fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Carlo08.01.22
Talk
-1

AdBlue System | PEUGEOT

Bei 38950km kam mit der gelben Motorkontrollleuchte die Meldung AdBlue System überprüfen+Motor überprüfen lassen. 1. Diagnosegerät anschließen und Druck der Pumpe überprüfen. Drück lag bei ca. 5,5bar 2. Einspritzdüse auf Verkokung überprüfen Fehler gefunden....
Wohnmobil

PEUGEOT

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.01.22
Hallo Carlo wurde das FZG .ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.01.22
Die sieht ja mal schick aus Eigentlich erstaunlich das die nicht mehr funktionieren soll 😁😁😁 Danke für die Info, kann sicher mal jemand gebrauchen....
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer08.01.22
Gelöschter Nutzer: Hallo Carlo wurde das FZG .ausgelesen? 08.01.22
Sieht verkokht aus ....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carlo08.01.22
Gelöschter Nutzer: Hallo Carlo wurde das FZG .ausgelesen? 08.01.22
Das wurde als erstes gemacht. Der Fehler wurde gelöscht, eine Probefahrt gemacht und dabei auch der Pumpendruck gecheckt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.08.01.22
Hast du das Ventil ersetzt oder gereinigt? Welcher Fehlercode lag vor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Carlo08.01.22
Eugen K.: Hast du das Ventil ersetzt oder gereinigt? Welcher Fehlercode lag vor? 08.01.22
Ersetzt, laut meines Werkstattmeisters ist eine Reinigung nicht möglich. Habe dazu auch selbst nicht die passenden Mittel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.08.01.22
Carlo: Ersetzt, laut meines Werkstattmeisters ist eine Reinigung nicht möglich. Habe dazu auch selbst nicht die passenden Mittel. 08.01.22
OK. Wäre interessant welches Ergebnis eine ultraschallreinigung bewirkt hätte. Schaffst du bei Peugeot?
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Rückfahrscheinwerfer leuchten nicht
Hallo die Rückfahrscheinwerfer bei dem oben angegebenen Auto leuchten beide Seiten nicht . Den Schalter habe ich bereits getauscht. Leider habe ich nur den Schaltplan für die 206 er aus der ersten Serie. Weiß wer welche Sicherung zuständig ist ? Und schaltet der Schalter am Getriebe die Lampen direkt oder geht das über die Bsi oder ein Relais. 206 bj 04 60 ps
Elektrik
Ray Kay 27.08.21
0
Votes
50
Kommentare
Talk
Handbremse Bremsleistung zu gering
Hallo. Ich habe an meinem Boxer neue Bremsbeläge und Scheiben inkl. neuer Bremsbeläge für die Trommelbremse eingebaut. Auf den Fotos sieht man noch die alten Beläge, da ich die neuen nicht fotografiert habe. Nach der Montage habe ich das Einstellrädchen so justiert, dass sich das Rad frei drehen lässt und die Trommelbremse nicht schleift. Im Anschluss habe ich die Handbremse ein paar mal fest angezogen, damit sich eine eventuell vorhandene Nachstellautomatik anpassen kann. Leider musste ich feststellen, dass die Bremsleistung so gering ist, dass das Fahrzeug ohne eingelegten Gang bei komplett angezogener Handbremse wegrollen würde. Ich bin ein paar Meter mit geringer Geschwindigkeit gefahren und habe die Handbremse kurz bestätigt, in der Hoffnung, dass sich dadurch der Schutzlack in der Trommel abschleift und dadurch die Bremsleistung verbessert wird. Leider ohne Erfolg. Nun meine Frage, was kann man tun? Wie freigängig sollte man die Einstellschraube justieren?
Fahrwerk
Gemüsekiste 21.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
43
Kommentare
Talk
Tempomat nachrüsten
Hallo liebe Community, ich möchte mir bei meinem Peugeot 206 den Tempomat nachrüsten. Habe mir das Tempomat Bedienteil gekauft. Wie ihr seht, ist im Lenkstock die Möglichkeit gegeben das Bedienteil einzustecken. Gemacht getan. Aber leider reagiert das Auto auf keine Taste des Tempomat Bedienteils. Laut Aussage meiner Peugeot Werkstatt benötige ich einen anderen Kabelbaum damit der Tempomat funktioniert - Kosten für den Kabelbaum etwa 700 Euro. Im Internet habe ich aber auch gelesen, dass eine Software Freischaltung auch reicht wenn am Lenkstock alles vorgegeben ist. Also Bedienteil einstecken - Software Funktion freischalten lassen - fertig. Habt ihr eine Ahnung was stimmt ? Habt ihr das selbst schon mal gehabt bzw. gemacht ? Danke für eure Antworten und eure Erfahrung. LG aus Österreich Gerhard
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 19.04.22
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Eco Lampe leuchtet dauerhaft, Service leuchtet.
Hallo an alle Schrauber, Ich habe folgendes Problem, gestern ging bei mir die Eco Lampe am Schalter dauerhaft an, kann diese auch nicht ausschalten, dann blinkt diese nur. Zu gleich ging die Service Lampe an, könnt ihr mir helfen bzw. wisst ihr, was für ein Problem vorliegt? Vielen Dank
Elektrik
Mario M. 05.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wohnmobil

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Bremst sehr spät und schlecht
Hallo zusammen, habe mit meinen Wohnmobil Fiat Ducato 280 2.5td Bj.1988 ein Problem. Bei meinen Womo wurde alles an der Bremse erneuert, bis auf die Bremstrommeln und Bremskraftverstärker. Aber er bremst schlecht und sehr spät. Die Bremse wurde bestimmt schon 8 bis 9 mal entlüftet und hinten auch neu eingestellt aber keine Besserung. Die Bremsflüssigkeit wurde komplett ausgetauscht so wie die Bremsschläuche auch. Weiß nicht wo es noch dran liegen könnte. Hat jemand eventuell ein Tipp wo es noch dran liegen könnte? Gruß Markus
Wohnmobil
Markus Engels 01.08.22
1
Vote
26
Kommentare
Talk
Electrolux Kühlschrank
Hallo zusammen, der Kühlschrank funktioniert im Gasbetrieb nicht. Wer kann mir Tipps zur Fehlersuche geben?
Wohnmobil
Gelöschter Nutzer 04.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
23
Kommentare
Talk
Pollenfilter Fiat Doblo
Hallo. Ich bin auf der Suche nach dem Pollenfilter in meinem Doblo. Unter dem Handschuhfach gibt es nichts zum Abschrauben, alles, was man auf dem Bild sieht, ist ein komplettes Teil aus Plastik. Wo könnte ich den Filter finden oder gibt es überhaupt einen?
Wohnmobil
fosch 14.02.24
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Kann ich mit dem Launch CRP 129 Evo auch beim Ducato BJ 2011 den Fehlerspeicher auslesen?
Moin, seit 2 Wochen besitze ich ein Wohnmobil auf Ducato Multijet 130 Basis vom Baujahr 2011. Ich wollte gestern mit meinem Launch CRP Evo 129 den Fehlerspeicher auslesen. Es gab nur die Fehlermeldung, dass keine Kommunikation möglich ist. Auf der Launch Internetseite habe ich aber Ducato Baujahr 2006 - 2011 gefunden. Hat schon jemand mit dem Tester einen Ducato ausgelesen? Bei dem Fahrzeug leuchtet zeitweise die Batterieleuchte.
Wohnmobil
Rüdiger Bergmann 27.03.23
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Tausch Trennrelais gegen Ladebooster
Guten Abend. Wir haben uns vor einiger Zeit einen VW T5.1 Transporter, ehemaliges Telekom Fahrzeug, als Camper ausgebaut! Dieser hatte bei Kauf schon eine Zweitbatterie (Blei / Säure) unterm Fahrersitz, sowie einen 800 Watt Wechselrichter installiert! Jetzt habe ich diese Batterie gegen eine 100Ah Lifpo getauscht um mehr bzw. länger Leistung zu haben. Funzt soweit auch alles super. Nun hat der Wagen ja nur ein Trennrelais, welches ich meiner Meinung unter dem Fahrersitz gefunden habe, Hella 100. Es gehen zwei etwas dickere (0,5 cm) rote Kabel ran, sowie zwei sehr dünne schwarze Kabel. Jetzt meine Frage: ist das sicher das genannte Relais? Und kann ich diese einfach gegen ein Victron Ladebooster tauschen? Geht ja auch zweimal plus und zweimal minus schwarz ran? Vielen Dank für die Hilfe
Wohnmobil
Oli steinfeld 17.09.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT

Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Rückfahrscheinwerfer leuchten nicht
Talk
Handbremse Bremsleistung zu gering
Talk
Tempomat nachrüsten
Talk
Eco Lampe leuchtet dauerhaft, Service leuchtet.

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wohnmobil

Talk
Bremst sehr spät und schlecht
Talk
Electrolux Kühlschrank
Talk
Pollenfilter Fiat Doblo
Talk
Kann ich mit dem Launch CRP 129 Evo auch beim Ducato BJ 2011 den Fehlerspeicher auslesen?
Talk
Tausch Trennrelais gegen Ladebooster
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten