fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Engels01.08.22
Talk
0

Bremst sehr spät und schlecht | FIAT

Hallo zusammen, habe mit meinen Wohnmobil Fiat Ducato 280 2.5td Bj.1988 ein Problem. Bei meinen Womo wurde alles an der Bremse erneuert, bis auf die Bremstrommeln und Bremskraftverstärker. Aber er bremst schlecht und sehr spät. Die Bremse wurde bestimmt schon 8 bis 9 mal entlüftet und hinten auch neu eingestellt aber keine Besserung. Die Bremsflüssigkeit wurde komplett ausgetauscht so wie die Bremsschläuche auch. Weiß nicht wo es noch dran liegen könnte. Hat jemand eventuell ein Tipp wo es noch dran liegen könnte? Gruß Markus
Bereits überprüft
Es wurde soweit alles überprüft
Wohnmobil

FIAT

Technische Daten
ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3) Thumbnail

ATE Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (03.3508-7504.3)

ATE Bremsdruckregler (10.0504-0113.3) Thumbnail

ATE Bremsdruckregler (10.0504-0113.3)

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 001 259-631)

HAZET Schraubendrehersatz (802/10) Thumbnail

HAZET Schraubendrehersatz (802/10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
34 Antworten
Antworten
profile-picture
Günter Severings01.08.22
Hallo. Hast du denn irgendwo Bremsflüssigkeit Verlust. Muss du denn hart Bremsen bis zum Stillstand. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels01.08.22
Günter Severings: Hallo. Hast du denn irgendwo Bremsflüssigkeit Verlust. Muss du denn hart Bremsen bis zum Stillstand. Mfg. Günter. 01.08.22
Kein Verlust der Bremsflüssigkeit und das Bremsbedal ist weich zum treten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.08.22
Hi , Kontrollier die bremsschläuche ob die richtig sind ! Bzw am richtigen Platz da ist definitiv was falsch !
1
Antworten
profile-picture
Markus Engels01.08.22
Gelöschter Nutzer: Hi , Kontrollier die bremsschläuche ob die richtig sind ! Bzw am richtigen Platz da ist definitiv was falsch ! 01.08.22
Das haben wir gemacht,du meinst ob die Leitungen am bremssattel vertauscht sind,oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld01.08.22
Hallo Wie sind denn die Werte vom Bremsenprüfstand? Wurde der Hauptbremszylinder denn getauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld01.08.22
Markus Engels: Das haben wir gemacht,du meinst ob die Leitungen am bremssattel vertauscht sind,oder? 01.08.22
Am Bremssattel müssen die Entlüftungsventile oben und die Bremsschläuche unten angeschlossen sein. Anders herum kann nicht entlüftet werden. Gab's auch mal ne Folge bei den Autodocs...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach01.08.22
Könnte der Bremskraftverstärker einen Defekt haben? Passt man nicht auf kann man die bem Entlüften Himmeln, durch zu starkes Durchtreten des Pedals.
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels01.08.22
Bernd Eulenfeld: Hallo Wie sind denn die Werte vom Bremsenprüfstand? Wurde der Hauptbremszylinder denn getauscht? 01.08.22
Ja der ist auch neu
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels01.08.22
Bernd Eulenfeld: Am Bremssattel müssen die Entlüftungsventile oben und die Bremsschläuche unten angeschlossen sein. Anders herum kann nicht entlüftet werden. Gab's auch mal ne Folge bei den Autodocs... 01.08.22
Ja das ist normal das die entlüfterschraube oben ist!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.08.22
Moin Markus, hat der hinten noch reine Trommelbremsen? Wenn dann werden wahrscheinlich hinten die Backen nicht weit genug anliegen oder der Nachsteller funktioniert nicht richtig. Wird‘s besser wenn du mit den Pedal pumpst… kommt die Bremse dann früher?
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels01.08.22
Sven H.: Moin Markus, hat der hinten noch reine Trommelbremsen? Wenn dann werden wahrscheinlich hinten die Backen nicht weit genug anliegen oder der Nachsteller funktioniert nicht richtig. Wird‘s besser wenn du mit den Pedal pumpst… kommt die Bremse dann früher? 01.08.22
Hinten wurde nachgestellt die liegen fast an der Trommel an.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings01.08.22
Hallo nochmal. Wenn du hinter Trommel Bremen hast muss du die sicher von Hand einstellen. Meistens mit einem 17 e Maul Ring Schlüssel. Probiert das mal. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels01.08.22
Günter Severings: Hallo nochmal. Wenn du hinter Trommel Bremen hast muss du die sicher von Hand einstellen. Meistens mit einem 17 e Maul Ring Schlüssel. Probiert das mal. Mfg. Günter. 01.08.22
Okay schauen mal ob das was ist,weiß nur von dem Zahnrad
0
Antworten
profile-picture
Tom T.01.08.22
Moin! Ist ein Bremskraftregler verbaut?
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings01.08.22
Markus Engels: Okay schauen mal ob das was ist,weiß nur von dem Zahnrad 01.08.22
Hallo. Kann auch sein das du von vorne durch die Löcher von den Radschrauben die Bremsen einstellen kannst. Rad runter mit einem Schraubenzieher die Belege einstellen,bis du merkst das die Belege in der Trommel zu hören sind. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings01.08.22
Günter Severings: Hallo. Kann auch sein das du von vorne durch die Löcher von den Radschrauben die Bremsen einstellen kannst. Rad runter mit einem Schraubenzieher die Belege einstellen,bis du merkst das die Belege in der Trommel zu hören sind. Mfg. Günter. 01.08.22
Hallo nochmal. Wäre auch möglich das du von hinten durch ein kleines Loch die Bremsen einstellen kannst. Sorry gerade vergessen. Mfg. Günter
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels01.08.22
Also eingestellt haben wir die durch das Loch von der radschraube bekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.08.22
Markus Engels: Also eingestellt haben wir die durch das Loch von der radschraube bekommen 01.08.22
Was auch sein könnte ist, dass die Beläge hinten nicht richtig zentriert sind.
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels01.08.22
Sven H.: Was auch sein könnte ist, dass die Beläge hinten nicht richtig zentriert sind. 01.08.22
Doch das sind sie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.08.22
Bist du sicher das dein Bremskraftverstärker in Ordnung ist ?
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels01.08.22
Thomas Scholz: Bist du sicher das dein Bremskraftverstärker in Ordnung ist ? 01.08.22
Wie kann ich diesen teste ob er in Ordnung ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Eulenfeld01.08.22
Markus Engels: Wie kann ich diesen teste ob er in Ordnung ist? 01.08.22
Die einfach Prüfung besteht aus einem Bremsvorgang mit angeschlossenem Vakuumschlauch und danach mit abgezogenem Vakuumschlauch. Bei letzterem sollte das Pedal härter sein und der Kraftaufwand zum Bremsen viel höher sein.
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels01.08.22
Bernd Eulenfeld: Die einfach Prüfung besteht aus einem Bremsvorgang mit angeschlossenem Vakuumschlauch und danach mit abgezogenem Vakuumschlauch. Bei letzterem sollte das Pedal härter sein und der Kraftaufwand zum Bremsen viel höher sein. 01.08.22
Also wenn motor aus zwei bis dreimal treten ist das Bremspedal hart,motor an wird es wider weich. Das Problem ist wenn ich während der fahrt die Bremse trete geht das Pedal weit und die Bremswirkung ist nicht gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP01.08.22
Hast du die Teilenummer von HBZ Mal zur Hand? HBZ für Trommelbremsen hinten haben auf dieser Leitung einen gewissen Vordruck um die Backen besser abzudrucken. Wenn du jetzt einen HBZ vom 4x Scheibenbremsen hast wird der Pedalweg sagt lang bis der richtige Druck an den Backen ankommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP01.08.22
Eventuell hast der an der HA ein Lastabhängiges Bremsventil. Bin mir nicht sicher aber ist nicht zu übersehen, Bremsleitung verfolgen und findest du einen Blick mit Feder dann hat er eines. Die gammeln gerne fest.
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels01.08.22
Peter TP: Eventuell hast der an der HA ein Lastabhängiges Bremsventil. Bin mir nicht sicher aber ist nicht zu übersehen, Bremsleitung verfolgen und findest du einen Blick mit Feder dann hat er eines. Die gammeln gerne fest. 01.08.22
Das ist auch neu.
0
Antworten
profile-picture
Ralf G. 01.08.22
Ich hab das beim 230er auch gehabt. Neue Bremsen hinten reingemacht aber die automatischen Nachsteller sind nicht wirklich der Bringer. Pedalweg zu weit. Also nochmal auf und per Hand eingestellt. Schon ging die Fußbremse viel besser und die Handbremse kommt auch wieder viel früher. Ansonsten, wie schon beschrieben, kann es passiert sein, falls ihr mit "Pumpen" entlüftet habt, dass der Hbz einen wegbekommen hat.
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels01.08.22
Ralf G. : Ich hab das beim 230er auch gehabt. Neue Bremsen hinten reingemacht aber die automatischen Nachsteller sind nicht wirklich der Bringer. Pedalweg zu weit. Also nochmal auf und per Hand eingestellt. Schon ging die Fußbremse viel besser und die Handbremse kommt auch wieder viel früher. Ansonsten, wie schon beschrieben, kann es passiert sein, falls ihr mit "Pumpen" entlüftet habt, dass der Hbz einen wegbekommen hat. 01.08.22
Der ist Nagel neu,da kann es eigentlich nicht dran liegen
0
Antworten
profile-picture
Ralf G. 01.08.22
Markus Engels: Der ist Nagel neu,da kann es eigentlich nicht dran liegen 01.08.22
Sorry, hab ich überlesen. Dann kann der es nicht sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Wiedemann01.08.22
Hallo Markus, hatte das gleiche Problem bei meinem Womo. Nach langer Recherche im Internet habe ich dann die Lösung gefunden. Ich habe immer mit einem automatischen Bremsenentlüftungsgerät gearbeitet, also Druckluft in Gerät und Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter. Und dann an den Bremsen entlüftet. Hi re ,hi li, vo re, vo li. Bestimmt 5 mal gemacht, wurde nicht besser. Nach der Suche im Netz habe ich meine Frau reingesetzt, und sie hat zusätzlich gepumpt mit dem Pedal......und siehe da es kam nochmal jede Menge Luft heraus. Außerdem hast du bestimmt nach hinten auch nur eine Leitung, die sich an der Hinterachse verzweigt. Da ist es am besten, beide Bremsen gleichzeitig zu entlüften, geht aber nur mit dem Gerät, da dieses permanent Flüssigkeit nachschiebt. Bei mir hats super geholfen, wünsche dir viel Erfolg!! Mit freundlichen Grüßen Frank Wiedemann
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels01.08.22
Frank Wiedemann: Hallo Markus, hatte das gleiche Problem bei meinem Womo. Nach langer Recherche im Internet habe ich dann die Lösung gefunden. Ich habe immer mit einem automatischen Bremsenentlüftungsgerät gearbeitet, also Druckluft in Gerät und Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter. Und dann an den Bremsen entlüftet. Hi re ,hi li, vo re, vo li. Bestimmt 5 mal gemacht, wurde nicht besser. Nach der Suche im Netz habe ich meine Frau reingesetzt, und sie hat zusätzlich gepumpt mit dem Pedal......und siehe da es kam nochmal jede Menge Luft heraus. Außerdem hast du bestimmt nach hinten auch nur eine Leitung, die sich an der Hinterachse verzweigt. Da ist es am besten, beide Bremsen gleichzeitig zu entlüften, geht aber nur mit dem Gerät, da dieses permanent Flüssigkeit nachschiebt. Bei mir hats super geholfen, wünsche dir viel Erfolg!! Mit freundlichen Grüßen Frank Wiedemann 01.08.22
Blöde frage,motor laufend oder motor aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Wiedemann01.08.22
Wir haben den Motor dazu laufen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels23.08.22
Hallo also wir haben den Fehler bis jetzt immer noch nicht gefunden warum die Bremswirkung so schlecht bei dem Wohnmobil ist wollen nächsten Monat noch mal komplett alles zerlegen und noch mal überprüfen
0
Antworten
profile-picture
Markus Engels02.05.23
Hallo leider habe ich immer noch ein Problem mit unserer Bremse am Wohnmobil wir waren jetzt am Wochenende wieder unterwegs wo wir unseren Anhänger mit dem Rennwagen mit hatten nach einiger Zeit fing dann die bremskontrollleuchte leicht an zu leuchten. Bin dann auf dem nächsten Parkplatz gefahren um die Bremsflüssigkeit so wie die Wärme an den Felgen zu überprüfen ob diese warm sind bzw heiß also Bremsflüssigkeit fehlte keine und die Bremsen waren normal warm bzw die Felgen die Bremsbeläge vorne sowie hinten sind relativ neu bin dann weitergefahren nach längerem fahren habe ich dann bemerkt dass die Lampe wieder aus ist Auf der Rückfahrt war es dann wieder das die BremsKontrolle wieder leicht am leuchten war. Die Bremswirkung ist auch nicht besser geworden obwohl jetzt eigentlich alles neu drin ist bis auf den Bremskraftverstärker so langsam weiß ich nicht mehr was ich jetzt noch machen kann
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
27
Kommentare
Talk
Kurbelwelle
Hallo zusammen, wie ist das Drehverhältnis Kurbelwelle zu Nockenwelle ? Leider habe ich bei dem Versuch die Kurbelwellenriemenscheibe zu lösen, die die Kurbelwelle um 2 Zähne verdreht. Ich stelle mir jetzt die Frage, ob es einfach mit zurück drehen getan ist, oder ob die Kurbelwelle öfter dreht als die Nockenwelle. Ich bin Hobbyschrauber und mache das zum ersten Mal. Bitte habt Nachsicht für meine Frage. Danke.
Motor
Danny Krensel 09.06.23
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Glühstifte
Schönen guten Tag geehrte Schrauber, seit Kurzem läuft beim Kaltstart mein Motor unruhig, vermute mal das die Glühstifte ihr Ende erlangen da es nur an kalten Tagen so ist und nur, wenn ich kurz nachdem die Vorglühung fertig ist ,starte. Warte ich etwas länger springt er wunderbar an. Jetzt stehe ich vor einer Wahl, welcher Glühkerzen Hersteller ist Qualitativ? Beru, Bosch oder NGK? Schreibt’s eure Erfahrungen oder gibts mir Tipps, ob es sonst noch gute Hersteller gibt. Danke schon im Vorraus.
Fahrzeugpflege
Sergej Vinakur 27.08.21
1
Vote
26
Kommentare
Talk
Electrolux Kühlschrank
Hallo zusammen, der Kühlschrank funktioniert im Gasbetrieb nicht. Wer kann mir Tipps zur Fehlersuche geben?
Wohnmobil
Gelöschter Nutzer 04.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
26
Kommentare
Talk
Fiat Punto Ölverbrauch
Hallo, ich schraube gerade an den Fiat Punto von einem Kumpel. Zahnriemen, Kupplung, Wasserpumpe etc. kommen neu. Was meinen Kumpel aufgefallen ist, ist ein erhöhter Ölverbrauch ca. 0,3l auf 1000km. Habe mit Fiat nicht viel Erfahrung aber ich finde das schon ziemlich viel…. Seine Fiat Werkstatt meint das ist für den Motor Typ normal. Ich hab zur Sicherheit mal Kompression geprüft, die ist in Ordnung. Vielleicht weiß ein Fiat Experte hier mehr, ob das tatsächlich normal ist. Fiat Punto 1.4 8V 77PS Benziner Bj. 2016 75.000km Motorcode: 350A1000
Motor
Ben202 16.01.24
1
Vote
23
Kommentare
Talk
Pollenfilter Fiat Doblo
Hallo. Ich bin auf der Suche nach dem Pollenfilter in meinem Doblo. Unter dem Handschuhfach gibt es nichts zum Abschrauben, alles, was man auf dem Bild sieht, ist ein komplettes Teil aus Plastik. Wo könnte ich den Filter finden oder gibt es überhaupt einen?
Wohnmobil
fosch 14.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wohnmobil

1
Vote
26
Kommentare
Talk
Electrolux Kühlschrank
Hallo zusammen, der Kühlschrank funktioniert im Gasbetrieb nicht. Wer kann mir Tipps zur Fehlersuche geben?
Wohnmobil
Gelöschter Nutzer 04.03.22
1
Vote
23
Kommentare
Talk
Pollenfilter Fiat Doblo
Hallo. Ich bin auf der Suche nach dem Pollenfilter in meinem Doblo. Unter dem Handschuhfach gibt es nichts zum Abschrauben, alles, was man auf dem Bild sieht, ist ein komplettes Teil aus Plastik. Wo könnte ich den Filter finden oder gibt es überhaupt einen?
Wohnmobil
fosch 14.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Kann ich mit dem Launch CRP 129 Evo auch beim Ducato BJ 2011 den Fehlerspeicher auslesen?
Moin, seit 2 Wochen besitze ich ein Wohnmobil auf Ducato Multijet 130 Basis vom Baujahr 2011. Ich wollte gestern mit meinem Launch CRP Evo 129 den Fehlerspeicher auslesen. Es gab nur die Fehlermeldung, dass keine Kommunikation möglich ist. Auf der Launch Internetseite habe ich aber Ducato Baujahr 2006 - 2011 gefunden. Hat schon jemand mit dem Tester einen Ducato ausgelesen? Bei dem Fahrzeug leuchtet zeitweise die Batterieleuchte.
Wohnmobil
Rüdiger Bergmann 27.03.23
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Tausch Trennrelais gegen Ladebooster
Guten Abend. Wir haben uns vor einiger Zeit einen VW T5.1 Transporter, ehemaliges Telekom Fahrzeug, als Camper ausgebaut! Dieser hatte bei Kauf schon eine Zweitbatterie (Blei / Säure) unterm Fahrersitz, sowie einen 800 Watt Wechselrichter installiert! Jetzt habe ich diese Batterie gegen eine 100Ah Lifpo getauscht um mehr bzw. länger Leistung zu haben. Funzt soweit auch alles super. Nun hat der Wagen ja nur ein Trennrelais, welches ich meiner Meinung unter dem Fahrersitz gefunden habe, Hella 100. Es gehen zwei etwas dickere (0,5 cm) rote Kabel ran, sowie zwei sehr dünne schwarze Kabel. Jetzt meine Frage: ist das sicher das genannte Relais? Und kann ich diese einfach gegen ein Victron Ladebooster tauschen? Geht ja auch zweimal plus und zweimal minus schwarz ran? Vielen Dank für die Hilfe
Wohnmobil
Oli steinfeld 17.09.23
-1
Vote
15
Kommentare
Talk
Umfangreiche Unterboden Sanierung nötig
Hallo, der TÜV bzw. die DEKRA meint, dass mein Fahrzeug nicht fahrbereit ist. Wer kann mir das bitte machen, damit ich einen neuen TÜV bekomme? Es ist ein Wohnmobil EZ 4/2002 mit 175000 km, Ducato 244 L. Neuer Querlenker ist fällig und weiteres (siehe Bericht) Merci Michael (Mobilfunknummer entfernt durch Moderation) Vielen Dank im Voraus.
Wohnmobil
mike rose 02.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

Talk
Kurbelwelle
Talk
Glühstifte
Talk
Electrolux Kühlschrank
Talk
Fiat Punto Ölverbrauch
Talk
Pollenfilter Fiat Doblo

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wohnmobil

Talk
Electrolux Kühlschrank
Talk
Pollenfilter Fiat Doblo
Talk
Kann ich mit dem Launch CRP 129 Evo auch beim Ducato BJ 2011 den Fehlerspeicher auslesen?
Talk
Tausch Trennrelais gegen Ladebooster
Talk
Umfangreiche Unterboden Sanierung nötig
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten