fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dirk Buschhorn19.05.23
Talk
0

Achsmanschette | MITSUBISHI L200 / TRITON

Hallo. Wie bekomme ich die vordere linke Antriebswelle ausgebaut?
Getriebe

MITSUBISHI L200 / TRITON (KA_T, KB_T)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Federbeinstützlager (107414) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Federbeinstützlager (107414)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Federbeinstützlager (109441) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Federbeinstützlager (109441)

NK Radlager (763007) Thumbnail

NK Radlager (763007)

Mehr Produkte für L200 / TRITON (KA_T, KB_T) Thumbnail

Mehr Produkte für L200 / TRITON (KA_T, KB_T)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach19.05.23
Mutter/ Schraube lösen, Traggelenk lösen, ATW auf dem Radlager ziehen und ATW aus dem Getriebe ziehen. Aufpassen aus dem Flansch kommt Öl, das wieder auf füllen
4
Antworten
profile-picture
Dirk Buschhorn19.05.23
Maximilian Bach: Mutter/ Schraube lösen, Traggelenk lösen, ATW auf dem Radlager ziehen und ATW aus dem Getriebe ziehen. Aufpassen aus dem Flansch kommt Öl, das wieder auf füllen 19.05.23
Vielen dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger19.05.23
https://www.youtube.com/watch?v=VHFAeb61Uas hier ist ein Video wie das geht, wenn die Manschette schon länger defekt ist. Würde ich empfehlen das antriebsgelenk gleich zu wechseln Kostet circa 50 € da ist die neue Manschette dabei. Das Antrietsgelenk muss sowie so raus um die Manschette zu machen also kein mehr Aufwand und man ist auf der sicheren Seite. Um das Gelenk abzubekommen einfach mit einem Hammer hoch schlagen, dann löst sich das Gelenk.
1
Antworten
profile-picture
Dirk Buschhorn19.05.23
Sascha Geiger: https://www.youtube.com/watch?v=VHFAeb61Uas hier ist ein Video wie das geht, wenn die Manschette schon länger defekt ist. Würde ich empfehlen das antriebsgelenk gleich zu wechseln Kostet circa 50 € da ist die neue Manschette dabei. Das Antrietsgelenk muss sowie so raus um die Manschette zu machen also kein mehr Aufwand und man ist auf der sicheren Seite. Um das Gelenk abzubekommen einfach mit einem Hammer hoch schlagen, dann löst sich das Gelenk. 19.05.23
Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Czerwik20.05.23
Der Ausbau der vorderen linken Antriebswelle (Achswelle) beim Mitsubishi L200/Triton erfordert einige Schritte. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Anweisungen eine allgemeine Anleitung sind und es je nach Fahrzeugmodell und Ausstattung geringfügige Unterschiede geben kann. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. Heben Sie das Fahrzeug mit einem Wagenheber an und sichern Sie es mit Unterstellböcken. 2. Entfernen Sie das Vorderrad auf der linken Seite, um Zugang zur Antriebswelle zu erhalten. 3. Lösen Sie die Befestigungsschrauben am Antriebswellengelenk an der Radnabe. Möglicherweise müssen Sie einen geeigneten Schlüssel oder eine Ratsche verwenden, um die Schrauben zu lösen. 4. Entfernen Sie die Schrauben oder Befestigungsklammern, die die Achsmanschette an der Getriebeseite halten. Diese können unterschiedlich angeordnet sein, daher ist es wichtig, den spezifischen Anweisungen des Herstellers zu folgen. 5. Verwenden Sie einen geeigneten Abzieher, um das Antriebswellengelenk von der Radnabe zu trennen. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Entfernen der Welle vorsichtig vorgehen, um Beschädigungen zu vermeiden. 6. Nachdem das Antriebswellengelenk von der Radnabe getrennt wurde, können Sie die Antriebswelle vorsichtig aus dem Getriebe ziehen. Es kann erforderlich sein, das Gelenk leicht zu drehen oder zu wackeln, um es zu lösen.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Buschhorn20.05.23
Mirko Czerwik: Der Ausbau der vorderen linken Antriebswelle (Achswelle) beim Mitsubishi L200/Triton erfordert einige Schritte. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Anweisungen eine allgemeine Anleitung sind und es je nach Fahrzeugmodell und Ausstattung geringfügige Unterschiede geben kann. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. Heben Sie das Fahrzeug mit einem Wagenheber an und sichern Sie es mit Unterstellböcken. 2. Entfernen Sie das Vorderrad auf der linken Seite, um Zugang zur Antriebswelle zu erhalten. 3. Lösen Sie die Befestigungsschrauben am Antriebswellengelenk an der Radnabe. Möglicherweise müssen Sie einen geeigneten Schlüssel oder eine Ratsche verwenden, um die Schrauben zu lösen. 4. Entfernen Sie die Schrauben oder Befestigungsklammern, die die Achsmanschette an der Getriebeseite halten. Diese können unterschiedlich angeordnet sein, daher ist es wichtig, den spezifischen Anweisungen des Herstellers zu folgen. 5. Verwenden Sie einen geeigneten Abzieher, um das Antriebswellengelenk von der Radnabe zu trennen. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Entfernen der Welle vorsichtig vorgehen, um Beschädigungen zu vermeiden. 6. Nachdem das Antriebswellengelenk von der Radnabe getrennt wurde, können Sie die Antriebswelle vorsichtig aus dem Getriebe ziehen. Es kann erforderlich sein, das Gelenk leicht zu drehen oder zu wackeln, um es zu lösen. 20.05.23
Vielen dank 😊
0
Antworten
profile-picture
Dirk Buschhorn22.05.23
Mirko Czerwik: Der Ausbau der vorderen linken Antriebswelle (Achswelle) beim Mitsubishi L200/Triton erfordert einige Schritte. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Anweisungen eine allgemeine Anleitung sind und es je nach Fahrzeugmodell und Ausstattung geringfügige Unterschiede geben kann. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. Heben Sie das Fahrzeug mit einem Wagenheber an und sichern Sie es mit Unterstellböcken. 2. Entfernen Sie das Vorderrad auf der linken Seite, um Zugang zur Antriebswelle zu erhalten. 3. Lösen Sie die Befestigungsschrauben am Antriebswellengelenk an der Radnabe. Möglicherweise müssen Sie einen geeigneten Schlüssel oder eine Ratsche verwenden, um die Schrauben zu lösen. 4. Entfernen Sie die Schrauben oder Befestigungsklammern, die die Achsmanschette an der Getriebeseite halten. Diese können unterschiedlich angeordnet sein, daher ist es wichtig, den spezifischen Anweisungen des Herstellers zu folgen. 5. Verwenden Sie einen geeigneten Abzieher, um das Antriebswellengelenk von der Radnabe zu trennen. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Entfernen der Welle vorsichtig vorgehen, um Beschädigungen zu vermeiden. 6. Nachdem das Antriebswellengelenk von der Radnabe getrennt wurde, können Sie die Antriebswelle vorsichtig aus dem Getriebe ziehen. Es kann erforderlich sein, das Gelenk leicht zu drehen oder zu wackeln, um es zu lösen. 20.05.23
Guten Tag eine Frage hätte ich noch. Wie bekomme ich die Antriebswelle auseinander in Youtube finde ich es nicht ich muss dir manchette auf der Getriebeseite tauschen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach22.05.23
Dirk Buschhorn: Guten Tag eine Frage hätte ich noch. Wie bekomme ich die Antriebswelle auseinander in Youtube finde ich es nicht ich muss dir manchette auf der Getriebeseite tauschen 22.05.23
Hallo, mach mal ein Bild davon. Die alte Manschette muss runter. Ich klopfe dann meist mit nem Meißel das tripodengelenk von der Stange. Da ist ein sicherubgsring drin. Optional neue ATW kaufen, gibts schon für wenig Geld zb von GSP
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI

2
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Hallo zusammen, beim oben genannten Colt habe ich ein Problem mit der Lenkung. Ich versuche das mal zu beschreiben, die geht sehr schwer, etwa so wenn die Servo Unterstützung fehlt. Ab ca 80 kmh schwimmt das Auto richtig auf der Straße, das macht richtig Aua in den Händen um den gerade auf der Straße zu halten. Es gibt keine Geräusche vom Lenkgetriebe und auch keine undichte Stellen. Die Spur stimmt, jedenfalls nach den Reifen zu urteilen. Jetzt mal meine fragen, ist die servo Hydraulich und elektrisch bei dem Modell? Könnte es sein das nur der Motor ausgefallen ist? Gibt es den einzeln um falls ja, hätte vlt jemand eine Teilenummer für mich? Ist das ein bekanntes Problem beim Colt? Vorab vielen Dank für die Hilfe
Fahrwerk
Andylein 13.04.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Anlasser klackert schnell, startet aber nicht
Das Problem fing damit an, dass ich aus Versehen das Auto mit eingelegtem Gang gestartet habe. Wie üblich hat das Auto einen Satz nach vorne gemacht und blieb natürlich aus. Schlüssel auf aus Position gedreht und wieder versucht zu starten diesmal mit Kupplung getreten und Gang in neutral, Instrumentenbeleuchtung war wie üblich an nur der Anlasser drehte nicht mehr. Darauf das Auto angeschoben und ist dann gestartet. Konnte damit noch normal nachhause fahren. Den neuen Anlasser mit der ausgebauten Batterie auf Funktion getestet. Und der Anlasser funktionierte. Den neuen Anlasser eingebaut und Masse und beide Plus Leitungen verbunden. Testweise ohne die Ansaugschläuche die Batterie reingesetzt, alles wieder angeschlossen, um die Funktion am Auto zu testen. Schlüssel umgedreht, Instrumente leuchten alle wie gehabt und Dreh den Schlüssel weiter zum Starten und höre nur schnelles klackern vom Anlasser, aber das Auto springt nicht an. Schlüssel wurde auf Position 2 festgehalten und es hat schnell geklackert. Massekabel sitzt ordentlich und fest am Anlasser an. Hat da jemand ggf. noch eine Idee, was ich noch machen kann? Ich hatte auch schon an Sicherungen gedacht, aber wusste nicht genau, nach welcher ich schauen sollte, da im Handbuch nichts zu finden war.
Motor
Elektrik
Binh Bui 16.03.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Hallo liebe Leute. Ich hbe seit mehreren Tagen das Problem, dass die Handbremse nach dem Anziehen sich nicht mehr löst. Es wurde eigentlich alles gemacht was mit der hinteren Radbremse zu tun hat. Vielleicht hat einer noch eine Idee. Danke im Voraus
Fahrwerk
Jürgen Kredel 14.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Ladedruckverlust
Hallo alle zusammen! ich habe leider Probleme mit dem Ladedruck bei meinem Mitsubishi. Es sind schon ein neuer Turbolader und Ladedruckregelventil neu. Die Ladeluftleitungen sind dicht und Unterdruck ist voll da. Wenn man beschleunigt, ruckelt er dabei.. So wie wenn man mit dem Gaspedal spielen würde, also mal Vollgas mal nicht. Es ist ein 2l tdi von VW verbaut Motorcode BWC
Motor
Marko MANG 03.05.24
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Startet sporadisch nicht – Kerzen nass
Hallo zusammen, mein Mitsubishi Colt läuft sporadisch nicht an. Die Kerzen auf allen 3 Zylindern sind dann total nass, obwohl Funken auf allen 3 Zylindern vorhanden sind. Die Istwerte über das Diagnosegerät zeigen nichts Auffälliges. Der Fehler tritt nur ab und zu auf, meiner Meinung nach unabhängig von den Umgebungsbedingungen. Sowohl der Kühlmitteltemperatursensor, der Ansauglufttemperatursensor als auch der Saugrohrdrucksensor liefern plausible Werte. Bisher wurden alle 3 Kerzen inklusive der Einzelfunkenspulen ausgetauscht, außerdem wurde die Zylinderkopfdichtung (Verdacht einer anderen Werkstatt) überprüft und die Einspritzventile auf Undichtigkeit geprüft. Vielen Dank.
Motor
Michi Heim 26.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Getriebeölstand / etwas langsames schalten
Hallo zusammen, ich habe an meinem Auto festgestellt, dass er die Gänge ab und zu (nicht immer) nicht sauber einlegt, bzw. etwas länger braucht bis er ihn einlegt. Nun habe ich mir mal einen Messstab besorgt und losgemessen. Fahrzeug wurde vorher 45km bewegt, darunter auch Stadtautobahn 10km mit 90kmh. Nun habe ich gemessen und ihr könnt wie auf dem Bild zu erkennen ist sehen, dass zu wenig Öl drin ist für 80 grad. Jetzt die Frage: ist der Stand jetzt akut und sollte sofort aufgefüllt werden, oder hat es noch ein paar Kilometer Zeit (keine 10k km sondern eher 700km)? Bin auf eure Tipps und Erfahrungen gespannt. :)
Getriebe
Dominik Wodke 21.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
51
Kommentare
Talk
Unterschiede bei einem bpp Motor
Hallo, nach knapp 400tkm hat mein Motor den Geist aufgegeben, so dass ich mich für einen AT Motor entschieden habe. Nun habe ich zwei bpp Motoren, die unterschiedlich sind. Als erstes sind die Zahnräder für die Vakuumpumpe am entgegengesetzten Zylinderkopf. Aber noch gravierender finde ich die Aufnahme für die Schwungscheibe. Die ist fast doppelt so lang wie an meinem alten Motor (siehe Bilder). Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, mit den wenigen Infos, bin aber auch kein Mechaniker. Danke schon mal im Voraus
Motor
Getriebe
Kevin Döring 20.06.23
0
Votes
46
Kommentare
Talk
Verbrauch zu hoch
Hallo, das Auto verbraucht leider zu viel. Ich komme nie unter 8,6 Liter. Im schlimmsten Fall bin ich immer bei 9,7 Was kann ich da machen ?
Motor
Getriebe
Sedat P. 07.02.22
0
Votes
41
Kommentare
Talk
Nach Softwareupdate - Probleme im Getriebe
Hallo, seit einem Softwareupdate habe ich ein Problem mit dem Schalten beim S-Tronic Automatikgetriebe. Früher hat alles normal funktioniert ohne Verzögerung. Seitdem Softwareupdate habe ich folgende Probleme: • Beim Schalten von R auf D ist es 4-5 Sekunden verzögert. • Früher hat es direkt von R auf D1 geschalten und jetzt schaltet es von R auf D und dann erst auf D1 • ab und zu ein Schlag im Getriebe wenn es von D auf D1 im Tacho wechselt Softwareupdate hat Audi während einer anderen Reparatur gemacht (Scheibenwechsel). Die Probleme macht es erst seit diesem Softwareupdate, jedoch ist Audi der Meinung, dass es an der Mechatronik liegt. Mechatronik wurde nie was ausgetauscht. Habt ihr eine Idee?
Getriebe
Dln Vli 08.12.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MITSUBISHI

Gelöst
Probleme mit der Lenkung
Gelöst
Anlasser klackert schnell, startet aber nicht
Gelöst
Handbremse löst sich nicht
Gelöst
Ladedruckverlust
Gelöst
Startet sporadisch nicht – Kerzen nass

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Getriebeölstand / etwas langsames schalten
Talk
Unterschiede bei einem bpp Motor
Talk
Verbrauch zu hoch
Talk
Nach Softwareupdate - Probleme im Getriebe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten