fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Murat Karacavus03.09.21
Talk
0

Zweimassenschwungrad oder Einmassenschwungrad? | BMW 5

Hallo Leute, bei einem BMW 520 i (Benziner) ist original ein Zweimassenschwungrad verbaut. Und würdet ihr wieder Zweimassenschwungrad kaufen oder Einmassenschwungrad von Valeo? Welche würdet ihr empfehlen?
Getriebe

BMW 5 (E39)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-20-005-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-20-005-01-22)

METZGER Lagerung, Automatikgetriebe (8050116) Thumbnail

METZGER Lagerung, Automatikgetriebe (8050116)

VALEO Schwungrad (836557) Thumbnail

VALEO Schwungrad (836557)

LuK Kupplungssatz (623 3230 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (623 3230 00)

Mehr Produkte für 5 (E39) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E39)

9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.03.09.21
Ich persönlich halte nichts von Experimenten. Ich mein es hat ja einen Sinn warum dort ein ZMS verbaut ist. Ich würde das gleiche auch wieder einbauen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer03.09.21
Der Umbausatz macht weniger Probleme. Das Zweimassen Schwungrad soll mehr Komfort haben, letztlich Geschmackssache. Funktion ist bei beiden Systemen gegeben.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.09.21
Ich würde auf Einmassenschwungrad umbauen. Macht bei dem Motor wenig aus.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Der Umbausatz macht weniger Probleme. Das Zweimassen Schwungrad soll mehr Komfort haben, letztlich Geschmackssache. Funktion ist bei beiden Systemen gegeben. 03.09.21
Das ist nicht richtig! Bei den 6-Zylinder Reihenmotoren gibt es aus einem guten Grund ein Zweimassenschwungrad, denn die lange Kurbelwelle verträgt keine harten Schläge. Das hat man aus dem M52 ab dem E36 gelernt beim M52TU beim M54 und bei allen weiteren Motoren auch so gemacht. .... Bei mir unten in der Garage liegt alles so wie es gehört... in neu... Kostet natürlich... aber du willst auch keinen "Autobahn Polo" davon machen oder.... Wer so ein altes Auto fährt, hat entweder das Geld für die Teile über oder er sollte was anderes fahren... Viele haben nicht unbedingt die besten Erfahrungen mit dem normalen Schwungrad und der Standard Kupplung gemacht.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.09.21
André Brüseke: Das ist nicht richtig! Bei den 6-Zylinder Reihenmotoren gibt es aus einem guten Grund ein Zweimassenschwungrad, denn die lange Kurbelwelle verträgt keine harten Schläge. Das hat man aus dem M52 ab dem E36 gelernt beim M52TU beim M54 und bei allen weiteren Motoren auch so gemacht. .... Bei mir unten in der Garage liegt alles so wie es gehört... in neu... Kostet natürlich... aber du willst auch keinen "Autobahn Polo" davon machen oder.... Wer so ein altes Auto fährt, hat entweder das Geld für die Teile über oder er sollte was anderes fahren... Viele haben nicht unbedingt die besten Erfahrungen mit dem normalen Schwungrad und der Standard Kupplung gemacht..... 03.09.21
Jedes Teil was ich da ausgebaut und getauscht habe, ob Querlenker oder Stoßdämpfer, vom Fahrzeug trug den eingegossenen Stempel "98"... Das Baujaht ist 9/98... Deswegen habe ich wieder Lemförder gekauft ... 😀 Ich schraube seit fast 20 Jahren aber ich kenne kein Auto an dem die ersten Teile verbaut sind. Fuhr bis dato echt anständig...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.09.21
Natürlich kann man da sowas einbauen und das wird auch funktionieren... keine Frage. Ist jedem selbst überlassen. Aber es wurde aus gutem Grund so gebaut. Jeder sollte sich selbst fragen, ob es das wert ist soviel Arbeit auf sich zu nehmen für etwas, was den Fahrkomfort und das Material evtl. negativ beeinflussen kann. Meiner (E39 520i M52B20TU, erster TU 9/98) hat jetzt aktuell 270tkm drauf, mit dem ersten Fahrwerk, der ersten Kupplung/ZMS.... Das hat sehr lange gehalten alles. Ich mag das Auto und handhabe das so. Eine neue Kupplung ist was für die Ewigkeit halt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer03.09.21
André Brüseke: Das ist nicht richtig! Bei den 6-Zylinder Reihenmotoren gibt es aus einem guten Grund ein Zweimassenschwungrad, denn die lange Kurbelwelle verträgt keine harten Schläge. Das hat man aus dem M52 ab dem E36 gelernt beim M52TU beim M54 und bei allen weiteren Motoren auch so gemacht. .... Bei mir unten in der Garage liegt alles so wie es gehört... in neu... Kostet natürlich... aber du willst auch keinen "Autobahn Polo" davon machen oder.... Wer so ein altes Auto fährt, hat entweder das Geld für die Teile über oder er sollte was anderes fahren... Viele haben nicht unbedingt die besten Erfahrungen mit dem normalen Schwungrad und der Standard Kupplung gemacht..... 03.09.21
Harte Schläge verträgt kein Motor. Die lange Kurbelwelle hat vorne einen Schwingungsdämpfer, der Drehschwingungen verhindert. Das ist ein Problem bei langen Kurbelwellen. Da hat das Zweimassenschwungrad keinen Einfluss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi03.09.21
Zweimassenschwungräder sind hauptsächlich verbaut um Schwingungen vom Motor zum Getriebe zu minimieren.Du schützt damit dein Getriebe und ich würde da keine Experimente eingehen.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Braun06.09.21
Mit EMS hast du Rasseln und mehr Vibration. Also geht das auf Kosten des Komforts.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zylinderkopf an den Block schrauben
Hallo liebe FabuCar Community, ich habe die ZKD bei meinem BMW E39 (M52B25) tauschen lassen und habe das Problem, dass sich der Kopf an den Block nicht mehr schrauben lässt, weil die Gewinde von vier der 14 Kopfschrauben defekt sind. Ich musste leider auch feststellen, dass diese schon einmal mit Helicoils repariert worden sind. Die Schrauben lassen sich nicht nach der BMW Vorgabe anziehen. Gibt es eine Möglichkeit meinen Motor zu retten? Ich war schon beim Motorenbauer. Die wollen das nicht anfassen, weil die Löcher aufgebohrt wurden. Einen neuen Block kaufen (es handelt sich übrigens um einen Alublock) lohnt sich denke ich nicht, weil ich mir gleich für den Aufwand auch einen neuen gebrauchten Motor kaufen kann. Ich habe wilde Geschichten gehört von Zuschweißen, Neubohren etc. Für mich alles keine Lösung. Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Motor noch behalten kann? Ich bin im Raum Hamburg, falls jemand jemanden kennt, der sich sowas annimmt. Danke im Voraus LG Armin
Sonstiges
Armin_Ch0y0t3 02.08.22
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Guten Abend liebe Community. Ich hab seit nun knapp einem Jahr einen BMW 520i E39 und nun ist der Ölwechsel dran. Ich habe gemerkt, dass er doch gut Öl frisst und da wurde mir gesagt, ich könnte einfach auf 10w40 umölen. Nun ist das momentan auch noch so Sau günstig im Vergleich zu 5w40, aber ich frage mich da dann doch, ob das gerade bei den kalten Temperaturen momentan wirklich so empfehlenswert ist. Kann da aber nur anhand uralter Beiträge aus dem Internet beurteilen, deshalb meine Frage an euch, kann ich das so einfach machen oder besser doch 5w40?
Fahrzeugpflege
Kevin Bruckschen 30.01.23
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Steuerkettenvorspannung
Grüss Euch:) Ich bin gerade dabei die Steuerketten von meinem M62B35TU Motor zu wechseln. Um die Steuerzeiten exakt einzustellen muss ich die Steuerkette auf 0.7 NM vor spannen. Meine Frage ist, ob es überhaupt einen Drehmomentschlüssel mit 0.7NM Anzug gibt. Ich finde nur Drehmomentschrauber. Der passt dort aber nicht hin, wegen Platz. Motor ist nämlich noch eingebaut und möchte ihn ungern ausbauen. Könnte man eine flexible Verlängerung nehmen plus den Schrauber und kann man damit überhaupt exakt 0.7 NM anziehen? Lg
Kfz-Technik
Hassan Maatouk 19.05.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Extremer Ölverbrauch BMW 5
Guten Abend liebe Community, also so langsam habe ich echt keine Lust mehr😩 Ich habe nun mein nächstes Problem. Und zwar habe ich jetzt letzte Woche erst einen Ölwechsel gemacht mit 5w40, danach aber festgestellt, dass ich eigentlich 5w30 drin hatte (der Zettel den ich im Motorraum hatte war uralt, habe ich im Nachhinein gesehen). Schön und gut, habe bei BMW gefragt und die haben mir gesagt, dass es nicht schlimm ist, da 5w40 für meinen Motor sowieso besser sein soll. Habe jetzt eine Strecke von 500 km hingelegt auf der ich einen insgesamt knapp 1300 kg schweren Anhänger gezogen habe, selbe Strecke mit leerem Hänger (500kg) zurück. Musste bei dem Gewicht teilweise mit 70kmh in den 4. Gang, damit ich nicht viel zu langsam bin. Nun aber das Problem, musste fast alle 100-150 km Öl nachkippen. Damit habe ich leider nicht gerechnet und somit kurz vor Ziel und auf der Rückstrecke 5w30 benutzt. Zum Ende hin wirkte es so, als würde ich weniger verbrauchen, allerdings war das auch der Weg der nicht mehr so bergig war. Habe dann auch noch zum Schluss gemerkt, dass der Hänger sowie das Heck meines Autos so nen richtigen Schmierfilm hat. Nun Frage ich mich, kann das am 5w40 liegen, oder an dem schweren Anhänger, oder habe ich doch wieder irgendwo einen Defekt?😩 Danke für Eure Hilfe.
Motor
Kevin Bruckschen 05.02.23
-2
Vote
22
Kommentare
Talk
Im Leerlauf mehr Benzinverbrauch
Hallo, das nächste Problem: Nun ist mir aufgefallen, dass ich im Leerlauf (wenn ich Bergab fahre und Gang raus nehme oder Kupplung trete) immer noch 10 bzw. teilweise dann auf einmal bis zu 14 Liter verbrauche. Ist das normal ? Ich habe es bisher nur nicht wahrgenommen oder habe ich nun wirklich wieder irgendwo ein Problem? Falls es damit zu tun haben könnte: habe vor kurzem Luftfilter und LMM gewechselt. Danke Euch.
Motor
Kevin Bruckschen 31.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Getriebeölstand / etwas langsames schalten
Hallo zusammen, ich habe an meinem Auto festgestellt, dass er die Gänge ab und zu (nicht immer) nicht sauber einlegt, bzw. etwas länger braucht bis er ihn einlegt. Nun habe ich mir mal einen Messstab besorgt und losgemessen. Fahrzeug wurde vorher 45km bewegt, darunter auch Stadtautobahn 10km mit 90kmh. Nun habe ich gemessen und ihr könnt wie auf dem Bild zu erkennen ist sehen, dass zu wenig Öl drin ist für 80 grad. Jetzt die Frage: ist der Stand jetzt akut und sollte sofort aufgefüllt werden, oder hat es noch ein paar Kilometer Zeit (keine 10k km sondern eher 700km)? Bin auf eure Tipps und Erfahrungen gespannt. :)
Getriebe
Dominik Wodke 21.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
51
Kommentare
Talk
Unterschiede bei einem bpp Motor
Hallo, nach knapp 400tkm hat mein Motor den Geist aufgegeben, so dass ich mich für einen AT Motor entschieden habe. Nun habe ich zwei bpp Motoren, die unterschiedlich sind. Als erstes sind die Zahnräder für die Vakuumpumpe am entgegengesetzten Zylinderkopf. Aber noch gravierender finde ich die Aufnahme für die Schwungscheibe. Die ist fast doppelt so lang wie an meinem alten Motor (siehe Bilder). Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, mit den wenigen Infos, bin aber auch kein Mechaniker. Danke schon mal im Voraus
Motor
Getriebe
Kevin Döring 20.06.23
0
Votes
46
Kommentare
Talk
Verbrauch zu hoch
Hallo, das Auto verbraucht leider zu viel. Ich komme nie unter 8,6 Liter. Im schlimmsten Fall bin ich immer bei 9,7 Was kann ich da machen ?
Motor
Getriebe
Sedat P. 07.02.22
0
Votes
41
Kommentare
Talk
Nach Softwareupdate - Probleme im Getriebe
Hallo, seit einem Softwareupdate habe ich ein Problem mit dem Schalten beim S-Tronic Automatikgetriebe. Früher hat alles normal funktioniert ohne Verzögerung. Seitdem Softwareupdate habe ich folgende Probleme: • Beim Schalten von R auf D ist es 4-5 Sekunden verzögert. • Früher hat es direkt von R auf D1 geschalten und jetzt schaltet es von R auf D und dann erst auf D1 • ab und zu ein Schlag im Getriebe wenn es von D auf D1 im Tacho wechselt Softwareupdate hat Audi während einer anderen Reparatur gemacht (Scheibenwechsel). Die Probleme macht es erst seit diesem Softwareupdate, jedoch ist Audi der Meinung, dass es an der Mechatronik liegt. Mechatronik wurde nie was ausgetauscht. Habt ihr eine Idee?
Getriebe
Dln Vli 08.12.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

Talk
Zylinderkopf an den Block schrauben
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Talk
Steuerkettenvorspannung
Talk
Extremer Ölverbrauch BMW 5
Talk
Im Leerlauf mehr Benzinverbrauch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Getriebeölstand / etwas langsames schalten
Talk
Unterschiede bei einem bpp Motor
Talk
Verbrauch zu hoch
Talk
Nach Softwareupdate - Probleme im Getriebe
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten