fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Vaupel28.04.24
Talk
1

Batterietest liefert je nach verwendeter Prüfnorm widersprüchliche Ergebnisse | VW GOLF VII Variant

Hallo, ich habe nach dem Aufladen unsere Batterie getestet und bekomme je nach Einstellung des Testers widersprüchliche Ergebnisse. Es ist eine EFB in einem Golf VII Variant. Auf der Batterie sind drei Prüfnormen angegeben: DIN 320 A, EN / SAE 640 A. Prüfe ich nach DIN, ist das Ergebnis "Good". Prüfe ich nach SAE, ist das Ergebnis "Normal". Prüfe ich nach EN, ist das Ergebnis "Replace". Jeweils dazu gibt es unterschiedlich SOC- und SOH-Ergebnisse. Das "Magic Eye" der Batterie ist noch komplett schwarz, also ok. Auch jetzt im Winter hat sie keinerlei Probleme gemacht. Hat jemand einen Rat, wie die Ergebnisse zu interpretieren sind ?
Elektrik

VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schalter, " Fahrerhaus gekippt" Anzeige (04369)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach28.04.24
Hast du Probleme mit der Batterie zum Beispiel geht bei dir im Display das der Ladezustand der Batterie zu schwach ist an ! Oder hat du Mäuse Kino in der Armaturenanzeige ( gehen da alle Warnleuchten an)
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR28.04.24
Man findet immer eine Methode die zu einem Ergebnis führt. Solange die Batterie fehlerfrei funktioniert, sollte man das halt akzeptieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas28.04.24
Da stimmt was mit Deinen Werten nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Vaupel28.04.24
Jochen Binzenbach: Hast du Probleme mit der Batterie zum Beispiel geht bei dir im Display das der Ladezustand der Batterie zu schwach ist an ! Oder hat du Mäuse Kino in der Armaturenanzeige ( gehen da alle Warnleuchten an) 28.04.24
Nein, die Batterie funktioniert einwandfrei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Vaupel28.04.24
Marcel Firfas: Da stimmt was mit Deinen Werten nicht. 28.04.24
Meinst Du die Testergebnisse oder die Werte, die ich eingegeben habe ? Für den jeweiligen Test habe ich die Werte entsprechend den Angaben auf der Batterie angegeben. Also Typ: EFB, Batterie im Fahrzeug, DIN : 320A bzw EN / SAE : 640 A.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas28.04.24
Kommt mir aus dem Kopf komisch vor, dass es doppelt so viel ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.04.24
Hallo erstens wird die 640 der kaltstartwert sein ,2 tends mess mal beim starten wie weit deine volt zahl zurrück geht mit dem voltmeter ,ich vermute mal weit unter 11 volt !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger28.04.24
Welches Prüfgerät wird benutzt. Was gibt die Anleitung her.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Vaupel01.05.24
Roger: Welches Prüfgerät wird benutzt. Was gibt die Anleitung her. 28.04.24
Der Tester ist ein Kingbolen BM580. Man kann dort alle entsprechenden Parameter wie Batterietyp, in- oder ausserhalb des Fahrzeugs, sowie die Prüfnorm mit dem entsprechenden Kaltstartstrom einstellen. Bei einer deutlich jüngeren Batterie kommt übrigens "Normal, 80%" bei EN und "Good, 100%" bei SAE als Ergebnis. Mir geht es hier um die Interpretation der Ergebnisse. M. E. werden die Batterien bei Verwendung der EN zu früh als austauschbedürftig bewertet, da sie nämlich noch einwandfrei funktionieren, auch im Winter. Der Tester scheint schon gewisse Rückschlüsse auf das Alter der Batterie ziehen zu können, denn selbst mit einer Vollladung lässt er sich nicht austricksen. Das Ergebnis wird zwar ein paar Prozent besser, aber das Gesamturteil bleibt das gleiche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger01.05.24
Michael Vaupel: Der Tester ist ein Kingbolen BM580. Man kann dort alle entsprechenden Parameter wie Batterietyp, in- oder ausserhalb des Fahrzeugs, sowie die Prüfnorm mit dem entsprechenden Kaltstartstrom einstellen. Bei einer deutlich jüngeren Batterie kommt übrigens "Normal, 80%" bei EN und "Good, 100%" bei SAE als Ergebnis. Mir geht es hier um die Interpretation der Ergebnisse. M. E. werden die Batterien bei Verwendung der EN zu früh als austauschbedürftig bewertet, da sie nämlich noch einwandfrei funktionieren, auch im Winter. Der Tester scheint schon gewisse Rückschlüsse auf das Alter der Batterie ziehen zu können, denn selbst mit einer Vollladung lässt er sich nicht austricksen. Das Ergebnis wird zwar ein paar Prozent besser, aber das Gesamturteil bleibt das gleiche. 01.05.24
CCA: DIN, EN, SAE??? Der Kaltstartstrom gibt an, wieviel Strom eine Batterie bei Minustemperaturen für einen kurzen Zeitraum liefern kann, ohne dass die Spannung unter eine bestimmte Grenze fällt. Dabei gibt es vier Meßverfahren: SAE Der Strom, den eine Batterie bei -18°C für 30s liefern kann, ohne dass die Spannung unter 7,2V sinkt EN Der Strom, den eine Batterie bei -18°C für 10s und nach 10s Pause bei 50% des Stroms für weitere 73s liefern kann, ohne dass die Spannung unter 7,5V sinkt IEC Der Strom, den eine Batterie bei -18°C für 60s liefern kann, ohne dass die Spannung unter 8,4V sinkt DIN Der Strom, den eine Batterie bei -18°C für 30s liefern kann, ohne dass die Spannung unter 9V sinkt Kommt drauf an wie dein Gerät mit den einzelnen Werten umgehen kann
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

0
Votes
37
Kommentare
Talk
Diagnosegerät Kaufempfehlung 8-2024
Guten Tag, ich fahre seit kurzem ein 2018 Golf 7 Variante 1.6 TDI mit DSG. Meine Frage lautet: Welches Diagnosegerät empfehlt Ihr mit persönlicher Erfahrung für umfänglicher Diagnose primär für Servicearbeiten aller Art? Da ich leider keine Erfahrung in diesem Bereich besitze, möchte ich mich zeitgemäß weiterbilden und vieles am Fahrzeug selbst durchführen. Autoschrauberfahrung habe ich, aber ich bin noch nie in die Steuergeräte eingestiegen. Ich belese mich ständig, aber ich stoße des Öfteren auf widersprüchliche Aussagen und Erfahrungswerte zum Thema Diagnosegeräte. Ich möchte bitte ein 2024 neues Gerät kaufen, mit so viel wie möglich Umfang und kompatible Nutzung zu meinem Fahrzeug oder auch andere Fahrzeuge. Dafür habe ich mir als Grenze 800,00 Euro gesetzt. Ich bedanke mich schon mal vorab fürs überhaupt lesen und Vorschläge. Danke schön.
Kfz-Technik
Saber EL-Sayed Mohamad 04.08.24
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Subwoofer im 7 Highline
Guten Tag, Ich beschäftige mich derzeit mit der Planung, einen Subwoofer in meinem Golf 7 einzubauen. Ich habe bereits einiges dazu gelesen, darunter auch das es diverse Subs für die Reserveradmulde etc. Gibt (Helix zum Beispiel). Jedoch wollte ich eine normale Basskiste in den Kofferraum stellen, habe mir bereits einen High-Low Adapter gekauft, da das Originale Radio verbaut bleiben soll, (Verbaut ist glaube ich Discover Media/Radio+Navi) Heute hatten wir den High-Low Adapter angeklemmt und an eine Endstufe+Subwoofer angeschlossen. Jedoch spielte der Subwoofer auch Ton und nicht nur Bass ab. Das klingt allerdings sehr bescheiden. Weiß einer, wie ich das ändern kann? Ich möchte halt unbedingt das originale Radiosystem behalten. Jedoch soll der Subwoofer im besten Falle nur Bass liefern, da alles andere ja blöd klingt.
Multimedia
Justin 2606 04.09.22
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Wasserverlust
Hallo, der Wagen war schon 4 mal bei VW und hat schon ca. 3200 Euro gekostet. Der AGR Kühler ist erneuert worden und angeblich ist das System auf Druck gesetzt und geprüft worden. . Jetzt wollen sie den Zylinderkopf erneuern . Hat das schon jemand gehabt? Motor Kennung ist CRBC.
Motor
Thomas Herstein 19.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
19
Kommentare
Talk
Ölverbrauch
Hallo zusammen, mein Golf 7 GTD benötigt meiner Meinung nach zu viel Öl. Km-Leistung 130000 Alle 5000 km müssen 700ml bis 1000ml Öl nachgefüllt werden. Normale Fahrweise. Kaum Autobahnfahrten nur Innerorts und Landstraße. Aktuell Service nur bei VW. Problem ist seit Kauf bei 104000 km. Verwendetes Öl 5W30 Bitte um eure Meinung oder Lösungsvorschläge. Vielen Dank.
Motor
Manuel Schweizer 31.01.22
1
Vote
18
Kommentare
Talk
Zusätzliche Verbraucher-Batterie
Hallo, folgende Sache: Da ich mit meiner Frau gerne on Tour bin habe ich eine Kompressor-Kühlbox mit 230V im Kofferraum. Um diese dauerhaft und auch im Stand betreiben zu können habe ich eine 100Ah VerbraucherBatterie im Kofferraum stehen. Während der Fahrt wird die Batterie durch die Lichtmaschine mit geladen. Der Sinuswandler, welcher aus 12V die 230V macht, hängt während der Fahrt an Verbraucher- und an Starterbatterie, im Stand nur an der VerbraucherBatterie. Das funktioniert soweit seit Jahren problemlos, bis auf einen Punkt: Die Batterien laden nicht voll. Alle 2 Monate muss ich die VerbraucherBatterie mal ausbauen und deepest laden, das Auto lädt derweilen die Starterbatterie voll. Nun zu meiner Frage: Das Auto ist dafür eigentlich nicht ausgelegt. Was würdet ihr dem Steuergerät sagen, was für eine Batterie verbaut ist, also ich meine die Ah? (70Ah die Starterbatterie und 100Ah die VerbraucherBatterie) Es handelt sich um einen Golf VII Variant 4Motion 2.0 TDI von 2013 mit etwa 278tkm auf der Uhr. Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Vorschläge! Viele Grüße!
Sonstiges
TommiKaiser 17.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Der Fehlercode P165600 zeigt an, dass es einen Kurzschluss im Eingang/Ausgang der Klimaanlage gibt. Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke euch.
Elektrik
Thomas Neher 08.02.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII Variant (BA5, BV5)

Talk
Diagnosegerät Kaufempfehlung 8-2024
Talk
Subwoofer im 7 Highline
Talk
Wasserverlust
Talk
Ölverbrauch
Talk
Zusätzliche Verbraucher-Batterie

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten