fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler27.07.22
Talk
0

Beste Maße für Sommerreifen und Felgen | AUDI A6 Allroad C6

Moin, ich brauche zum nächsten Sommer neue Felgen und neue Reifen, da bei meinen alten die Gewinde kaputt sein sollen, aufgrund von falschen Muttern. Meine Frage wäre daher, welche Reifen bzw. Welche Maße sich am besten auf meinem A6 4f 3.0 TDI VfL fahren. Ich würde gerne 18 Zoll, lieber aber noch 19 Zoll fahren. Welche Reifengrößen wären dafür am besten, damit der Querschnitt passend ist für das Auto? Bisher bin ich 245/40 R18 99Y gefahren. Zuletzt vorne Michelin Primacy 3. Diese fand ich für das schwere Auto viel zu hart und unangenehm zu fahren. Vielen Dank für eure Mithilfe :)
Sonstiges

AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Radbolzen (33499) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radbolzen (33499)

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629) Thumbnail

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629)

FEBI BILSTEIN Radbolzen (32307) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radbolzen (32307)

HERTH+BUSS ELPARTS Clip (50267081) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Clip (50267081)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.07.22
Hier triffst du den Nerv jedes Autofahrers. Die Reifen Frage. 40er Querschnitt und Federung ist ein Widerspruch.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.07.22
Nimm doch die die im Zulassungsschein stehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler27.07.22
Peter TP: Hier triffst du den Nerv jedes Autofahrers. Die Reifen Frage. 40er Querschnitt und Federung ist ein Widerspruch. 27.07.22
Wie meinst du das, dass /40 im Widerspruch zu der Federung steht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler27.07.22
16er Blech Wickerl: Nimm doch die die im Zulassungsschein stehen 27.07.22
Dort sind nur die Maße der Winterreifen eingetragen, nämlich 225/50 R17 98Y. Mit diesen wurde der Wagen mal ausgeliefert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.07.22
Wurde das Gewinde schon erneuert? Hast du Bilder vom alten Gewinde/Schrauben? Dein Reifenhändler berät dich gerne.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler27.07.22
16er Blech Wickerl: Wurde das Gewinde schon erneuert? Hast du Bilder vom alten Gewinde/Schrauben? Dein Reifenhändler berät dich gerne. 27.07.22
Kann ich besorgen. Grade steht der Wagen noch bei der Werkstatt (Reifen Helm), die das gesagt haben. Die falschen Radbolzen sollen die Gewinde der Felgen komplett ausgeschlagen haben. Dadurch soll das Gefühl einer Unwucht entstehen. Im Notfall würde ich mich auch von einem Reifen Händler beraten lassen. Hoffe aber, das jemand bereits gute Erfahrungen mit einer bestimmten Reifengröße und Modell bei genau dem Audi Modell gemacht hat 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.07.22
Wie bereits gesagt, ich würde das nehmen was im Zulassungsschein steht. Der Fahrzeughersteller hat sich sicher Gedanken gemacht, was zu dem Wagen passt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.07.22
Nicolaj Gabler: Wie meinst du das, dass /40 im Widerspruch zu der Federung steht? 27.07.22
Je niedriger der Querschnitt desto weniger kann der Reifen ( ja auch die Luftkammern sprich Reifen) Federn und tragen zum Federung Komfort bei.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler27.07.22
Peter TP: Je niedriger der Querschnitt desto weniger kann der Reifen ( ja auch die Luftkammern sprich Reifen) Federn und tragen zum Federung Komfort bei. 27.07.22
Das heißt je niedriger der Querschnitt, desto weicher fährt sich das Auto? Und höherer Querschnitt = härtere Federung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.07.22
Je niedriger der Querschnitt, desto schlechter der die Federungseigenschaften vom Reifen. Dafür verbessert sich idR der Schräglaufwinkel (direkteres Lenkverhalten uvm.) Dementsprechend würde ich dir von 19“ abraten. Darüber hinaus solltest du eine Felge mit ABE wählen, darin stehen auch die zugelassenen Reifengrößen und welche Schrauben verwendet werden müssen. Btw haben Felgen kein Gewinde zur Befestigung. Du meinst bestimmt den Sitz der Radschrauben, die durch falsche Schrauben beschädigt wurden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP27.07.22
Nicolaj Gabler: Das heißt je niedriger der Querschnitt, desto weicher fährt sich das Auto? Und höherer Querschnitt = härtere Federung? 27.07.22
Umgekehrt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler27.07.22
Wilfried Gansbaum: Je niedriger der Querschnitt, desto schlechter der die Federungseigenschaften vom Reifen. Dafür verbessert sich idR der Schräglaufwinkel (direkteres Lenkverhalten uvm.) Dementsprechend würde ich dir von 19“ abraten. Darüber hinaus solltest du eine Felge mit ABE wählen, darin stehen auch die zugelassenen Reifengrößen und welche Schrauben verwendet werden müssen. Btw haben Felgen kein Gewinde zur Befestigung. Du meinst bestimmt den Sitz der Radschrauben, die durch falsche Schrauben beschädigt wurden. 27.07.22
Vielen Dank. Das klingt logisch. Ja genau das habe ich gemeint. Der Sitz ist ausgeschlagen. Hast du eine Empfehlung für eine Reifengröße für den Wagen? Ist 245/40 R18 wie bisher gut geeignet?
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings27.07.22
Hallo Da sind Reifen da bin ich raus. Auf meinem Passat sind 205/55 16 und die sind schon hart. Sorry. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub27.07.22
Nicolaj Gabler: Vielen Dank. Das klingt logisch. Ja genau das habe ich gemeint. Der Sitz ist ausgeschlagen. Hast du eine Empfehlung für eine Reifengröße für den Wagen? Ist 245/40 R18 wie bisher gut geeignet? 27.07.22
Wenn du dich über die Härte deiner jetzigen Reifen ärgerst, hast du mit den Neuen in der Größe genauso wenig Spaß. Wie schon erwähnt, ist ein Verhältnis /50 besser für den Komfort
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fuchsi27.07.22
Nicolaj Gabler: Vielen Dank. Das klingt logisch. Ja genau das habe ich gemeint. Der Sitz ist ausgeschlagen. Hast du eine Empfehlung für eine Reifengröße für den Wagen? Ist 245/40 R18 wie bisher gut geeignet? 27.07.22
Du schreibst doch selbst dass dir das zu hart ist. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass nur 1 rad reifenkombination im zulassungsschein eingetragen ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler27.07.22
Wolfgang Schaub: Wenn du dich über die Härte deiner jetzigen Reifen ärgerst, hast du mit den Neuen in der Größe genauso wenig Spaß. Wie schon erwähnt, ist ein Verhältnis /50 besser für den Komfort 27.07.22
OK, vielen Dank :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicolaj Gabler27.07.22
Fuchsi: Du schreibst doch selbst dass dir das zu hart ist. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass nur 1 rad reifenkombination im zulassungsschein eingetragen ist. 27.07.22
Die vorherigen waren gut, aber auch 245/40 R18. Nur die Michelin Reifen waren zu hart, trotz gleicher Größe. Die Frage ist halt, ob es etwas besseres gibt, womit jemand beim A6 Erfahrungen gemacht hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters27.07.22
Vermutlich waren die Michelin Runflat Reifen. Diese sind deutlich härter als normale. Bei all meinen Autos fliegt zuerst dieser Runflat Kram runter. Das sind auch bei Michelin absolute Holzreifen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

0
Votes
40
Kommentare
Talk
Ansteuerung der Vorförderpumpe
Hallo Habe einen Tag schonmal nach dem Logincode gefragt. Problem ist geklärt. Wagen springt trotzdem nicht an, fördert ca. 2 Sekunden Diesel zu den Düsen, dann ist Feierabend. Läuft die Kraftstoffpumpe bei den 2.5'er TDI normalerweise bei Zündung ein? Das passiert nämlich nicht... Gebrauchte VP44 ist angelernt, Motorsteuergerät ist NICHT MEHR gesperrt. Keine Fehlercodes... Über Kanal 035 unter Grundeinstellungen kann ich die Intankpumpe ansteuern, das Fahrzeug macht dies aber nicht beim Starten/Orgeln. Entlüftet ist alles vom feinsten... Wer kann mir zuverlässig sagen oder mal an einem gleichen Fahrzeug prüfen, ob das, was mir da jetzt auffiel, der Grund sein kann?
Kfz-Technik
André Brüseke 20.09.22
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Kühlertemperatur Anzeige zeigt immer öfter nicht die richtige Temperatur
Hallo Ihr Lieben, mein Auto scheint zu Alt zu sein 😋 Audi A6 c4- 06.97 Also, ab und zu zeigt er die Temperatur des Kühlwassers nicht richtig an. Zum Beispiel: Motor Öl zeigt ca. 110C°an(Autobahn) und das Wasser gerade mal 60-65C°. Im Winter fällt er auch mal auf 0C° mitten auf der Autobahn bei 130-140 km/h. Der Lüfter springt zum Glück aber dennoch an wie er sollte. Nun meine Frage, wo sitzt der Fühler für die Temperatur und wie schimpft sich das Teil zum bestellten 🤔😅 Frage zum Fehlercode lässt der sich überhaupt auslesen? Danke
Elektrik
Karolin Mittermeier 13.09.21
0
Votes
29
Kommentare
Talk
Was sind hier die Erfahrungen mit diesem Motor?
Abend in die Runde, habe schon hier einen Beitrag zum Thema Zuverlässigkeit bei den heutigen Motoren gestellt. Der eine sagt, Finger weg von VW Motoren, der andere sagt bei guter Pflege hält jeder Motor. Ich hab mich auf den Mazda 6 vorher fokussiert, aber ich werde nicht warm mit dem 6er. Mein Kindheitstraum und auch bis heute, ist ein Audi A4 oder A6, der auf jeden Fall Quattro haben muss. Aber als ich von den ganzen Ölverbräuchen gelesen habe, ist er dann erstmal geplatzt. Nun hab ich mich durchs Internet und Beiträge gekämpft und erfahren, dass Beispiel: Audi A4 B9 bj.18 mit dem 2.0tfsi (250ps?) keine Probleme mehr mit dem Verbrauch hat und sehr zuverlässig ist, dafür aber das VC ausfallen kann, leider viel Elektronik drin. Zum A6 bj.15-18 mit dem 3.0TFSI hab ich erfahren, dass die Motoren bei bester Pflege sogar über 300tkm geschafft haben. Das Gleiche mit dem 2.0TFSI beim B9. Trotzdem wird beim 3.0TFSI da wohl die Steuerkette jede 90tkm gewechselt. Und Verbrauch soll im Rahmen sein oder hat gar keinen. Die Automatikgetriebe sollen bei Beiden aber nicht gut sein. Das Schalten soll wohl sehr ruppig sein, aber es funktioniert. Gibt auch Leute, die hören sowas zum ersten mal, weil die diese Probleme nicht haben. Nun die Frage an die Mechaniker, Schrauber und Co: Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit diesen Motoren? Gruß
Autokauf
Artur Syldatk 03.11.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
20
Kommentare
Talk
9005470E Standheizung Ersatz
Hallo, meine Standheizung funktioniert nach einer gründlichen Reinigung wie neu. Seit letzter Woche springt die Heizung an, es wurde aber im Innenraum nicht warm. Die Heizung schaltet wegen Überhitzung ab. Die Wasserpumpe tut es nicht mehr. Habe sie geöffnet, weil verschleißfrei im Magnetfeld hängend. Sie klemmt nicht. Mit Strom versorgt, aber sie tut es nicht mehr. Bei der Suche nach Ersatz, über die Teilenummer, bekomme ich nur gebrauchte Angebote. Ich möchte aber nicht noch ältere Teile einbauen. Weiß jemand ob es da Alternativen gibt? Kann ja sein, das diese so nicht mehr zu bekommen sind. Besten Dank
Elektrik
Dirk Schwarz 12.11.23
0
Votes
20
Kommentare
Talk
ESP Bosch VP44
Hallo Schraubergemeinde, habe vor mir einen Audi A6 Allroad Quattro 2.5 tdi und musste den Zahnriemen neu machen, nachdem er sich gelöst hatte. Die berühmten Aluminiumgewinde von der Spannrolle und dem Spanner ausgeleiert und ausgeschlagen. Nun hatte ich alles bereits erledigt und wollte den ESP Zahnriemen aufsetzen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich das Ritzel der Pumpe kaum drehen kann, also brauche schon 2 Hände um sie gedreht zu bekommen! Ich hatte aber letztes Jahr 2 dieser ESP gewechselt und bin der Meinung, dass sie sich eigentlich easy mit einer Hand drehen ließen !? Vielleicht hat ja hier jemand des öfteren mit diesen ESP Pumpen zu tun💪 Vielen Dank im Voraus.
Motor
Marco Hoffmann 1 09.09.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Talk
Ansteuerung der Vorförderpumpe
Talk
Kühlertemperatur Anzeige zeigt immer öfter nicht die richtige Temperatur
Talk
Was sind hier die Erfahrungen mit diesem Motor?
Talk
9005470E Standheizung Ersatz
Talk
ESP Bosch VP44

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten