fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dirk Schwarz12.11.23
Talk
0

9005470E Standheizung Ersatz | AUDI A6 Allroad C6

Hallo, meine Standheizung funktioniert nach einer gründlichen Reinigung wie neu. Seit letzter Woche springt die Heizung an, es wurde aber im Innenraum nicht warm. Die Heizung schaltet wegen Überhitzung ab. Die Wasserpumpe tut es nicht mehr. Habe sie geöffnet, weil verschleißfrei im Magnetfeld hängend. Sie klemmt nicht. Mit Strom versorgt, aber sie tut es nicht mehr. Bei der Suche nach Ersatz, über die Teilenummer, bekomme ich nur gebrauchte Angebote. Ich möchte aber nicht noch ältere Teile einbauen. Weiß jemand ob es da Alternativen gibt? Kann ja sein, das diese so nicht mehr zu bekommen sind. Besten Dank
Bereits überprüft
Ausgebaut, gereinigt und an 12 V angeschlossen
Fehlercode(s)
KeinerlediglichblubbernwenndieHeizunganläuft
Elektrik

AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Technische Daten
ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0113.1)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.11.23
Prinzipiell funktionieren diese Art Pumpen/Motoren nur mit Wechselstrom. (Spaltpol Motor) Da wird dir die Elektronik abgeraucht sein. Leider ist die idr in Kunstharz vergossen und nicht reparierbar. Mal beim Hersteller der Standheizung angefragt? (Webasto/Eberspächer)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202512.11.23
Hallo, Evtl ist es nicht die Originale Pumpe, schon beim Teilehändler vor Ort versucht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.11.23
Bühler Motor scheint es laut Google noch zu geben. Vielleicht dort mal nach einer Bezugsquelle anfragen.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Schwarz12.11.23
TomTom2025: Hallo, Evtl ist es nicht die Originale Pumpe, schon beim Teilehändler vor Ort versucht 12.11.23
Die Pumpe ist original. Ist mit Webasto Stand und Zuheizungen in Audi und VW verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.11.23
Nimmst dir einen Elsa Zugang ( kostenpflichtig ) und schaust welche Nachfolgemodelle so eine Pumpe verbaut haben. Wenn das eine normale +/- 12 Volt Pumpe ist dann kannst ja eine Durchlaufpumpe ( Achtung l/h beachten) verbauen. Mit Temperaturfühler wird's ein wenig schwieriger aber auch nicht unlösbar.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger12.11.23
Such mal mit dem Foto. Im Prinzip, kannst du fast jede Zusatzwasserpumpe nehmen. Egal ob Pierburg, Webasto oder Original VW. Es ist eigentlich auch fast egal, wie die Schlauchanschlüsse sind ( gerade oder Winkliger Abgang). Das einzige was von den Abmessungen Stimmen sollte, wäre der Durchmesser der Wasseranschlüsse. Es gibt auch Pumpen, wo ein Stück Kabel mit Stecker beim Kauf mit dabei ist, dann müsste noch nicht mal der Anschluß übereinstimmen. Sprich es muss definitiv nicht die gleiche oder selbe sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger12.11.23
Dies zbs. wäre eine Pierburg. Du kannst den Kopf wie im Bild gezeigt auch wechseln ( von der alten auf die neue).
1
Antworten
profile-picture
Ruediger Nerlich12.11.23
Ingo N.: Prinzipiell funktionieren diese Art Pumpen/Motoren nur mit Wechselstrom. (Spaltpol Motor) Da wird dir die Elektronik abgeraucht sein. Leider ist die idr in Kunstharz vergossen und nicht reparierbar. Mal beim Hersteller der Standheizung angefragt? (Webasto/Eberspächer) 12.11.23
Auf der Pumpe ist DC 12V zu sehen, also müsste die Wandlung zu AC im Inneren erfolgen, somit kaum selbst zu reparieren sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.11.23
Ruediger Nerlich: Auf der Pumpe ist DC 12V zu sehen, also müsste die Wandlung zu AC im Inneren erfolgen, somit kaum selbst zu reparieren sein. 12.11.23
Eigentlich gar nicht... Üblicherweise ist die Elektronik vergossen. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Dirk Schwarz12.11.23
Olaf Hünniger: Dies zbs. wäre eine Pierburg. Du kannst den Kopf wie im Bild gezeigt auch wechseln ( von der alten auf die neue). 12.11.23
Danke. Von der Pierburg habe ich schon was gelesen. Aber bin noch nicht sicher gewesen, ob das tatsächlich passt
0
Antworten
profile-picture
Dirk Schwarz12.11.23
Ingo N.: Prinzipiell funktionieren diese Art Pumpen/Motoren nur mit Wechselstrom. (Spaltpol Motor) Da wird dir die Elektronik abgeraucht sein. Leider ist die idr in Kunstharz vergossen und nicht reparierbar. Mal beim Hersteller der Standheizung angefragt? (Webasto/Eberspächer) 12.11.23
Steht aber DC 12 V drauf! DC ist Gleichstrom. Dachte ich jedenfalls bisher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger12.11.23
Dirk Schwarz: Danke. Von der Pierburg habe ich schon was gelesen. Aber bin noch nicht sicher gewesen, ob das tatsächlich passt 12.11.23
Doch passt definitiv. Einfach mal alle Pumpen im Netz mit deiner Vergleichen. Der Kopf mit den Wasseranschlüssen deiner alten Pumpe, kannst du auf die neue Montieren, wenn du keine findest, deren Anschlüsse ( gerade und/ oder gewinkelt) mit deiner Übereinstimmt. Oder du wechselst die Schläuche untereinander, damit sie auf die Anschlüsse passen, und baust die neue ohne Kopfwechsel ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.11.23
Dirk Schwarz: Steht aber DC 12 V drauf! DC ist Gleichstrom. Dachte ich jedenfalls bisher. 12.11.23
Ja, das bezieht sich auf den Anschluss. Intern wird ein Wechselstrom daraus gemacht. (Inverter) Deiner Beschreibung nach "im Magnetfeld hängend" lässt auf einen Spaltpol oder BLDC (Brushles DC) Motor schließen. Das Drehfeld muss dann elektronisch erzeugt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.11.23
Ingo N.: Ja, das bezieht sich auf den Anschluss. Intern wird ein Wechselstrom daraus gemacht. (Inverter) Deiner Beschreibung nach "im Magnetfeld hängend" lässt auf einen Spaltpol oder BLDC (Brushles DC) Motor schließen. Das Drehfeld muss dann elektronisch erzeugt werden. 12.11.23
Wir reden aber schon noch von einer 12 Volt Standheizung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.11.23
Peter TP: Wir reden aber schon noch von einer 12 Volt Standheizung. 12.11.23
Ja klar, Peter... Da Dirk aber schreibt, "Verschleißfrei im Magnetfeld hängend" kann es sich nur um einen Spaltpol oder BLDC Motor handeln, die eine Elektronik voraussetzen. Klassische DC Motoren haben Kohlebürsten. Die hängen nicht frei...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.11.23
Ingo N.: Ja klar, Peter... Da Dirk aber schreibt, "Verschleißfrei im Magnetfeld hängend" kann es sich nur um einen Spaltpol oder BLDC Motor handeln, die eine Elektronik voraussetzen. Klassische DC Motoren haben Kohlebürsten. Die hängen nicht frei... 12.11.23
Ingo das sind DC Pumpen egal welcher Hersteller. Wäre Unsinnig da DC auf AC zu wandeln, vom Aufbau der ( vergossen ) Schaltung auch Platzmässig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.11.23
Peter TP: Ingo das sind DC Pumpen egal welcher Hersteller. Wäre Unsinnig da DC auf AC zu wandeln, vom Aufbau der ( vergossen ) Schaltung auch Platzmässig. 12.11.23
Gibt gute Gründe dafür... BLDC sind kleiner, geräuschärmer, sparsamer und man staune... billiger als Klassische DC Motoren. Der Kupferanteil ist bei denen bedeutend geringer. Wie gesagt, ich beziehe mich dabei auf Dirks aussage "frei hängend" bei einem klassischen DC Motor kannst du den Rotor nicht einfach rausziehen... Bühler Motor hat ein beachtliches Sortiment dieser Motoren...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger13.11.23
Bei eBay ab ca.30€ zu bekommen. Auswahl ist sehr groß. Von Noname bis absolute Markenware.
0
Antworten
profile-picture
Dirk Schwarz13.11.23
Olaf Hünniger: Bei eBay ab ca.30€ zu bekommen. Auswahl ist sehr groß. Von Noname bis absolute Markenware. 13.11.23
Ja, danke Habe schon einiges gesehen. Die Alternativen haben eine Buchse für den Stromanschluß. Es gib auch diverse Kabel, für verschiedene Tehermo top, aber nicht für die Thermo top v. Scheint schon zu alt zu sein. Im ungünstigen Fall muss ich versuchen um zu pinnen, oder löten. Besten Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger13.11.23
Einfach Pumpe mit Kabel kaufen und dann zusammenlöten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

0
Votes
40
Kommentare
Talk
Ansteuerung der Vorförderpumpe
Hallo Habe einen Tag schonmal nach dem Logincode gefragt. Problem ist geklärt. Wagen springt trotzdem nicht an, fördert ca. 2 Sekunden Diesel zu den Düsen, dann ist Feierabend. Läuft die Kraftstoffpumpe bei den 2.5'er TDI normalerweise bei Zündung ein? Das passiert nämlich nicht... Gebrauchte VP44 ist angelernt, Motorsteuergerät ist NICHT MEHR gesperrt. Keine Fehlercodes... Über Kanal 035 unter Grundeinstellungen kann ich die Intankpumpe ansteuern, das Fahrzeug macht dies aber nicht beim Starten/Orgeln. Entlüftet ist alles vom feinsten... Wer kann mir zuverlässig sagen oder mal an einem gleichen Fahrzeug prüfen, ob das, was mir da jetzt auffiel, der Grund sein kann?
Kfz-Technik
André Brüseke 20.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten