fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ismail Elma03.01.25
Ungelöst
0

N47 Rücklaufmengenmessung Injektoren | BMW 3 Touring

Hallo zusammen, und zwar habe ich seit geraumer Zeit ein Problem. Wenn der Motor kalt ist, und ich ihn starte, ruckelt er die ersten Sekunden ziemlich gut, dann läuft er aber normal weiter und geht auch nicht aus oder so. Dachte vielleicht seien es die Glühkerzen, aber diese wurden laut Vorbesitzer (Nachweis vorhanden) vor 2 Jahren getauscht. Und er springt eigentlich auch sofort an, ohne Verzögerungen, nur ruckelt er wie gesagt die ersten Sekunden recht stark. Ist der Motor warm, passiert das nicht. Da auch der Fehlerspeicher nichts anzeigt, was in die Richtung gehen würde, habe ich mal die Rücklaufmenge der Injektoren gemessen bei warmem Motor, morgen messe ich nochmal, wenn der kalt ist. Das Ergebnis ist oben auf dem Bild zu sehen. Ich hatte mal etwas von einer Toleranzgrenze gelesen, dass zwischen dem Min. und dem Max. maximal ein 3-facher Unterschied sein darf. Ehrlich gesagt kommt mir das aber dann doch zu viel vor. Deswegen wollte ich euch mal fragen, was ihr zu dem Ergebnis meint. Wollte ihn eigentlich noch länger laufen lassen, aber der Behälter, wo ich die Leckölleitung reingesteckt habe, war dann schon voll 😅 . Vielen Dank für eure Zeit und ein schönes Wochenende wünsche ich !
Bereits überprüft
Glühkerzen vor 2 Jahren erneuert Fehlerspeicher leer
Motor

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840045) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840045)

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (45549) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (45549)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 5001) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 5001)

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 601) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 601)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.03.01.25
Also Erstes würde ich den Kraftstofffilter tauschen. Nach der Rücklaufmenge würde ich sagen das die erste Esd nicht richtig funktioniert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.03.01.25
Würde empfehlen mal alle Düsen ausbauen und beim Bosch-Dienst prüfen lassen. Dann bist Du Dir sicher
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.01.25
Hallo. Les mal dazu die Laufruhe dazu aus. Möglich das hier der Injektor zum Brennraum undicht ist. Dadurch hast du eine geringere rücklaufmenge. Wie auf dem einen Zylinder. Und der mit der meisten rücklaufmenge gleicht den wieder aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma03.01.25
Danke für eure Antworten. Leider kann mein "Universal" Diagnosegerät bei BMW die Laufruhe nicht ausmessen, bei anderen Marken schon. Daher hatte ich zunächst erstmal auf die Rücklaufmenge gesetzt. Mir ist noch aufgefallen, dass der Motor im warmen Zustand etwas tickert (und wenn er kalt ist die ersten Sekunden etwas nagelt).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.03.01.25
Nageln ist meist ein Hinweis auf nachttopfende Esd
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma03.01.25
Jonathan E.: Nageln ist meist ein Hinweis auf nachttopfende Esd 03.01.25
Und das Nachtropfen könnte vielleicht das Ruckeln in den ersten Sekunden im Kaltstart verursachen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.03.01.25
Ja, davon gehe ich aus, da ja die Rücklaufmengen auch sehr unterschiedlich sind. Versuch es aber erst einmal mit dem Kraftstofffilter zu machen. Von billig zu teuer 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.01.25
Kannst du mit dem Tester eine dynamische Kompressionsprüfung machen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.01.25
Bei Ford gibt es die Faustregel,das von der niedrigsten ausgegangen nicht mehr wie das 1,4 fache bei den anderen drin sein sollte. Die Frage ist aber, wie lange lief er bei diesem Test. Wenn er um eine Minute lief, denke ich, ist der erste Zylinder in Ordnung. Dann musst du dir den Rücklauf der anderen anschauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma03.01.25
Daniel Hohe: Kannst du mit dem Tester eine dynamische Kompressionsprüfung machen ? 03.01.25
Werde ich mal nachschauen, ob das mit meinem Gerät klappt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma03.01.25
Robert Ballmann: Bei Ford gibt es die Faustregel,das von der niedrigsten ausgegangen nicht mehr wie das 1,4 fache bei den anderen drin sein sollte. Die Frage ist aber, wie lange lief er bei diesem Test. Wenn er um eine Minute lief, denke ich, ist der erste Zylinder in Ordnung. Dann musst du dir den Rücklauf der anderen anschauen. 03.01.25
Also so 1 Minute dürfte er auf jeden Fall gelaufen sein. Vielleicht schaue ich mal ob ich einen anderen Behälter für die Leckölleitung finde, dann könnte ich den auch was länger laufen lassen. Das Tickern, was ich oben erwähnt hatte, würde ich aber (wenn mich mein Gehör nicht täuscht) schon dem Injektor auf Zylinder 1 zuordnen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma04.01.25
Heute noch mal im kalten Zustand laufen lassen, gibt eine schöne Treppe 😂 . Ich denke ich werde mal jemanden suchen, der mir die Laufruhe mit einem Tester auslesen lassen kann, und dann baue ich die aus und geb die mal weg. Mein Universal-Diagnosegerät kann das bei BMW leider nicht. Danke euch allen, ich werde noch weiter berichten, kann aber noch ein wenig dauern (ab Montag geht's wieder zurück in den Alltag).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma04.01.25
Sorry, Bild ist falsch herum, erst jetzt gemerkt, kann das auch irgendwie nicht mehr umdrehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann05.01.25
Man kann leider die Zahlen nicht lesen. Ich denke aber,das mindestens Zylinder Nummer vier zu viel hat. Wenn das bei BMW möglich ist, kannst du, wenn du die Laufruhe Regelung prüfen lässt, die Injektoren neu codieren lassen. Dabei werden die Lernwerte quasi zurück gesetzt. Oft hilft das. Ist nur die Frage für wie lange. Manchmal nur für ein paar Wochen und manchmal ein ganzes Jahr. Ist aber ein Versuch wert. Außerdem kannst du versuchen, Zweitaktöl in den Tank zu kippen.50 ml auf 10 Liter Diesel. Das löst Verkokungen und hat auch schon oft geholfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma30.01.25
Hallo zusammen, ich melde mich mal wieder, hat leider alles länger gedauert als gedacht. Habe die Injektoren eingeschickt zur Überprüfung, anscheinend sind alle vier fehlerhaft. Kennt sich jemand mit solchen Prüfprotokollen aus und kann mir was genaueres dazu sagen ? Wäre echt super. Was mich etwas verwundert ist, dass der Wagen ja sonst super lief, bis auf die ersten paar Sekunden im Kaltstart mit leichtem Ruckeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ismail Elma15.02.25
Hallo, habe die Injektoren instandsetzen lassen, da sie laut Reparaturdienst "verschlissen" waren. Leider ist das Problem immer noch vorhanden. Hat jemand vielleicht noch andere Vorschläge ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
N47 startet nicht (EWS)
Hallo alle zusammen, mein E91 320d N47 177PS will einfach nicht mehr starten. Ursprünglich wurde mir in einer BMW Fachwerkstatt gesagt, dass die HD Pumpe defekt sei und deswegen kein Raildruck aufgebaut werden kann. Habe die HD Pumpe dann gewechselt und sie funktioniert auch und es wird auch Raildruck aufgebaut, nur will der Wagen einfach nicht starten. Raildruckregelventil und Sensor wurden auch getauscht, Injektionen gereinigt (Ultraschall) ... Und auch gleich einen Injektormengenabgleich über Ista gemacht... Ach und entlüftet wurde auch über Tester. Der Fehlerspeicher zeigt auch keine relevanten Fehler an... Jetzt habe ich noch die EWS im Verdacht, weiß nur nicht, wie man die deaktivieren kann bzw. wie ein Abgleich funktioniert... Geht das über Ista Software oder muss ich die Steuergeräte ausbauen und einschicken lassen (Zum Codierer) Vielen Dank im Voraus... Ich nehme jeden heißen Tipp an... Einfach losschreiben LG Yohan
Motor
Elektrik
Johann Berner 14.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Steuerzeiten
Hallo. Hatte den Motor auf, zwecks Kette usw. Alles getauscht, Steuerkette und Schienen. Dann hab ich den Motor gedreht und gesehen, dass dieAauslassnockenwelle springt und nicht mehr normal dreht und es nur laut Kling macht. Verriegeln meine Vanos nicht mehr oder wo liegt das Problem? Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Justin Schlotterer 14.03.23
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Hallo, Ich habe seit heute das Problem mit der Zentralverriegelung. Wenn ich über die Schlüssel Auf oder Zu schließen möchte reagiert er nicht. Wenn ich allerdings im Auto den Knopf zum Entriegeln und Öffnen drücke geht es ohne Probleme. Das Auto lässt sich auch Starten ohne Probleme. War heute schon bei BMW und die haben die Schlüssel überprüft, haben aber nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Pascal Stehle 28.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
N47 startet nicht (EWS)
Gelöst
Steuerzeiten
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten