fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maximilian Kuschel30.03.25
Ungelöst
0

Wenig Kompression bei warmen Motor | OPEL CORSA C

Hallo zusammen, Ich habe folgendes Problem. Meine Frau besitzt seit kurzem einen Opel Corsa C 1,2 L. Laufleistung 140746 Km. Vor 2 Jahren und 15.000 km wurde vom Vorbesitzer die Steuerkette, Wasserpumpe, Thermostat, Batterie, Zylinderkopfdichtung, Zündspule und Zündkerzen gewechselt. Nun zum eigentlichen Problem. Wenn der Wagen startet ist alles in Ordnung. Nach ca. 1 Minute treten Fehlzündungen im 1.Zylinder auf. Der Zylinder verliert mit steigender Motortemperatur an Kompression. Daraufhin habe ich den Zylinder endoskopiert und festgestellt, dass ein Einlassventil nicht richtig schließt. Also habe ich den Ventildeckel entfernt und mir mal alles darüber angeschaut. Fazit besagter Hydrostößel des Ventils war defekt. Gesagt getan. Ich habe beide Stößel der Einlassseite auf Zylinder 1 gewechselt und alles ordentlich zusammen gebaut. Der Wagen stand seitdem in der Garage ca 2. Monate. Ich habe ihn immer wieder über den Hof bewegt und alles war gut. Nun ist dasselbe Problem wieder da. Also alles auf Anfang. Diesmal habe ich aber keine defekten Hydros ausmachen können. Symptom ist wieder sinkende Kompression mit steigender Motortemperatur. Ich wollte sowieso einen Ölwechsel demnächst durchführen und hatte da an 10w40 und Hydroadditiv gedacht. Macht das Sinn? Oder hat noch wer eine andere Idee für den Fehler?
Bereits überprüft
Hydrostößel auf Zylinder 1, kein Klappern und kein Spiel Kompression Zylinder 1, 6-8 Bar Aussehen Ventile Zylinder 1 : dem alter entsprechend Öl und Wasser: kein Wasser im Öl und umgekehrt, kein Nutella (Schlamm) Abgas: Kein blauer Rauch
Fehlercode(s)
P0300
Motor

OPEL CORSA C (X01)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

NGK Zündspule (48083) Thumbnail

NGK Zündspule (48083)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32943)

INA Ventilstößel (420 0072 10) Thumbnail

INA Ventilstößel (420 0072 10)

Mehr Produkte für CORSA C (X01) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA C (X01)

46 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Maximilian Kuschel29.04.25
Problem wurde gefunden. Es handelt sich um einen defekten Kolbenring auf Zylinder 1. Leider kippt der Kolben auf Zylinder 1 und hat so eine sehr tiefe Riefe verursacht. Die Lösung ist ein neuer, gebrauchter Motor.
0
Antworten

METZGER Lagerung, Motor (8053663)

Dieses Produkt ist passend für OPEL CORSA C (X01)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M30.03.25
Wurden die Hydrostössel vor Einbau in Öl aufgepumpt wenn nicht ist das schon der Fehler die dürfen nicht unaufgepumpt eingebaut werden.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.31.03.25
Sicher das es an der Kompression liegt ? Hast du einen Druckverlußttest durchgeführt ? Denke da eher an die Zündspulenleiste bei Erwärmung...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix31.03.25
Die habe ich immer so eingebaut wie sie raus kamen und neue sind mit Öl vom Werk her schon befüllt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm31.03.25
Mach doch mal nen Spritzer öl in den betreffenden warmen zylinder und mess nochmal bzw startversuch.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach31.03.25
Patrick Palm: Mach doch mal nen Spritzer öl in den betreffenden warmen zylinder und mess nochmal bzw startversuch. 31.03.25
Genau! Schlich hochviskoses Öl rein. Damit erzeugt man kurz eine Abdichtung von Buchse zu Kolben. Kompression besser? Kolben bzw Block hin. Nicht besser? Ventile bzw. Kopf hin
1
Antworten

OPEL CORSA C (X01)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte31.03.25
Ich würde die Kompression prüfen und dann ggf einen Druckverlusttest machen
1
Antworten
profile-picture
Maximilian Kuschel31.03.25
Marcel M: Wurden die Hydrostössel vor Einbau in Öl aufgepumpt wenn nicht ist das schon der Fehler die dürfen nicht unaufgepumpt eingebaut werden. 30.03.25
Ja die Hydrostößel habe ich vorher in Öl aufgepumpt
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kuschel31.03.25
Manfred B.: Sicher das es an der Kompression liegt ? Hast du einen Druckverlußttest durchgeführt ? Denke da eher an die Zündspulenleiste bei Erwärmung... 31.03.25
Die Kompression ist definitiv das Problem. Ich habe die Kerzen und die Zündspule in einem anderenCorsa von einem Freund getestet. Hat alles normal funktioniert
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kuschel31.03.25
Friedgerd Bunte: Ich würde die Kompression prüfen und dann ggf einen Druckverlusttest machen 31.03.25
Die Kompression habe ich bereist geprüft. Einen Druckverlusttest werde ich nun als nächstes durchführen. Wie viel Leistung braucht denn der Kompressor?
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kuschel31.03.25
Maximilian Bach: Genau! Schlich hochviskoses Öl rein. Damit erzeugt man kurz eine Abdichtung von Buchse zu Kolben. Kompression besser? Kolben bzw Block hin. Nicht besser? Ventile bzw. Kopf hin 31.03.25
Ok das werde ich versuchen um das Problem einzugrenzen.
0
Antworten

OPEL CORSA C (X01)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.03.25
Manfred B.: Sicher das es an der Kompression liegt ? Hast du einen Druckverlußttest durchgeführt ? Denke da eher an die Zündspulenleiste bei Erwärmung... 31.03.25
Was hat die Zündleiste mit Verringerung des Kompressionsdruck zu tun?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.03.25
Druckverlusttest mit ca. 8 bar Druck (Druck langsam bis 8 bar steigern) durchführen. Motor gut blockieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring31.03.25
Kann es vielleicht sein das der Hydro nicht tief genug an seinem Einbauort sitzt? Eventuell Überreste vom defekten Hydro in der Öffnung. Wenn der Motor dann Öldruck aufbaut drückt der Hydro das Ventil leicht auf. Oder das Ventil ist gelängt und öffnet durch seine eigene Wärmeausdehnung minimal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte31.03.25
Maximilian Kuschel: Die Kompression habe ich bereist geprüft. Einen Druckverlusttest werde ich nun als nächstes durchführen. Wie viel Leistung braucht denn der Kompressor? 31.03.25
Acht bar reichen da völlig aus. Der Verlust sollte bei max 20% liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen31.03.25
Hallo Maximilian, wie sind die Kompressions Werte der anderen Zylinder? Bitte mal jeden Zylinder einzeln benennen und von jedem Zylinder die Verlustwerte nach dem Druckverlustest mit angeben.
0
Antworten

OPEL CORSA C (X01)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.03.25
Hallo nur der druckverlust test kann dir sagen was ist ,war eventuell feindkontakt vorm kettenwechsel und ventile ,pleul sind krumm ?
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kuschel31.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, wie sind die Kompressions Werte der anderen Zylinder? Bitte mal jeden Zylinder einzeln benennen und von jedem Zylinder die Verlustwerte nach dem Druckverlustest mit angeben. 31.03.25
Kompression auf Zylinder 1: 8Bar Kompression auf Zylinder 2: 13 Bar Kompression auf Zylinder 3: 13,5 Bar Kompression auf Zylinder 4: 13 Bar. Einen Druckverlusttest werde ich am Wochenende durchführen und berichten
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kuschel31.03.25
Dieter Beck: Hallo nur der druckverlust test kann dir sagen was ist ,war eventuell feindkontakt vorm kettenwechsel und ventile ,pleul sind krumm ? 31.03.25
Zu sehen ist mit dem Endoskop nichts in Richtung Feindlontakt
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kuschel31.03.25
Christian Möhring: Kann es vielleicht sein das der Hydro nicht tief genug an seinem Einbauort sitzt? Eventuell Überreste vom defekten Hydro in der Öffnung. Wenn der Motor dann Öldruck aufbaut drückt der Hydro das Ventil leicht auf. Oder das Ventil ist gelängt und öffnet durch seine eigene Wärmeausdehnung minimal. 31.03.25
Daran hatte ich auch schon gedacht. Ich hab den Sitz nochmal überprüft. Alles frei und neue Hydros sitzen richtig drinn. Selbes Phänomen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen31.03.25
Maximilian Kuschel: Kompression auf Zylinder 1: 8Bar Kompression auf Zylinder 2: 13 Bar Kompression auf Zylinder 3: 13,5 Bar Kompression auf Zylinder 4: 13 Bar. Einen Druckverlusttest werde ich am Wochenende durchführen und berichten 31.03.25
Hallo Maximilian, diese Werte sind von der Messung im warmen Zustand?
0
Antworten

OPEL CORSA C (X01)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Maximilian Kuschel31.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, diese Werte sind von der Messung im warmen Zustand? 31.03.25
Diese Werte sind im Kalten Zustand. Im warmen Zustand sind die Werte von Zylinder 2-4 auch so. Nur Zylinder 1 hat dann 6 Bar
0
Antworten
profile-picture
Matthias Weingärtner31.03.25
Schon mal den Öldruck gemessen? Ist er zu hoch werden einige Hydrostößel soweit aufgepumpt, daß die Bentile leicht öffnen. Am Zylinder 1 kommt der Öldruck in den Zylinderkopf.....
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kuschel31.03.25
Matthias Weingärtner: Schon mal den Öldruck gemessen? Ist er zu hoch werden einige Hydrostößel soweit aufgepumpt, daß die Bentile leicht öffnen. Am Zylinder 1 kommt der Öldruck in den Zylinderkopf..... 31.03.25
Das habe ich tatsächlich noch nicht getan. Wie hoch/niedrig sollte der Öldruck denn sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.31.03.25
Günter Czympiel: Was hat die Zündleiste mit Verringerung des Kompressionsdruck zu tun? 31.03.25
Hallo Günter, natürlich nichts und ist so natürlich völliger Quatschkram. Hatte wohl nur gelesen "nach einer Minute treten Fehlzündungen auf" und vorschnell angezweifelt das es an Kompression liegt. Bitte um Entschuldigung... 😥 Auch vielmals beim TE 😥 ...war nicht gut
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix01.04.25
Zylinderkopfdichtung oder Riss im Zylinderkopf zwischen den Ventilen der sich bei Temperatur ausdehnt Wobei ich zum Kopf tendiere
0
Antworten

OPEL CORSA C (X01)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.04.25
Manfred B.: Hallo Günter, natürlich nichts und ist so natürlich völliger Quatschkram. Hatte wohl nur gelesen "nach einer Minute treten Fehlzündungen auf" und vorschnell angezweifelt das es an Kompression liegt. Bitte um Entschuldigung... 😥 Auch vielmals beim TE 😥 ...war nicht gut 31.03.25
👍☺️👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.04.25
Maximilian Kuschel: Das habe ich tatsächlich noch nicht getan. Wie hoch/niedrig sollte der Öldruck denn sein? 31.03.25
Faustformel ist 1 Bar pro 1000 Umdrehungen Abregelung bei ca 4,5bar.
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kuschel01.04.25
Günter Czympiel: Faustformel ist 1 Bar pro 1000 Umdrehungen Abregelung bei ca 4,5bar. 01.04.25
Super vielen Dank. Ich werde die gegebenen Tipps am Wochenende umsetzten und Berichten was ich erfahren habe
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kuschel05.04.25
Also Leute, es gibt neue Erkenntnisse…… Ich habe einen Druckverlusttest durchgefürt. Es ist zu hören das Druck entweicht, jedoch noch am Luftfilter oder am Auspuff oder Ölmesstab ist was zu hören oder fühlen. Im Kühlwasserbehälter blubbert auch nichts. Allerdings zischt es im Kerzenschacht von Zylinder 1. Aber kann das sein oder hab ich den Schlauch nicht fest genug geschraubt. Ich habe den Motor vorher auf Zünd-OT gestellt. Öldruck habe ich auch gemessen. Der passt. Kompression lag diesesmal bei 8 Bar und die Kerze und der Zylinder sind nass. Das Kuriose….. der Motor lief runder als letztes mal und die Lampe blieb aus. Ich bin gefahren und der Wagen lief ca 1 Stunde ohne dass die Lampe angeht. Gelegentlich merkt man Fehlzündungen. Kann es vielleicht ein Einspritzventil sein welches nicht gut vernebelt und so die Kompression mindert oder ist das totaler Blödsinn
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm05.04.25
Maximilian Kuschel: Also Leute, es gibt neue Erkenntnisse…… Ich habe einen Druckverlusttest durchgefürt. Es ist zu hören das Druck entweicht, jedoch noch am Luftfilter oder am Auspuff oder Ölmesstab ist was zu hören oder fühlen. Im Kühlwasserbehälter blubbert auch nichts. Allerdings zischt es im Kerzenschacht von Zylinder 1. Aber kann das sein oder hab ich den Schlauch nicht fest genug geschraubt. Ich habe den Motor vorher auf Zünd-OT gestellt. Öldruck habe ich auch gemessen. Der passt. Kompression lag diesesmal bei 8 Bar und die Kerze und der Zylinder sind nass. Das Kuriose….. der Motor lief runder als letztes mal und die Lampe blieb aus. Ich bin gefahren und der Wagen lief ca 1 Stunde ohne dass die Lampe angeht. Gelegentlich merkt man Fehlzündungen. Kann es vielleicht ein Einspritzventil sein welches nicht gut vernebelt und so die Kompression mindert oder ist das totaler Blödsinn 05.04.25
Ein einspritzventil hat nix mit der Kompression zu tun. Ausser es wäre ein direkteinspritzer, dann könnte z.b. aufgrund eines Fehlers der düsenabdichtung,dort kommpression verloren gehen
0
Antworten

OPEL CORSA C (X01)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.04.25
Maximilian Kuschel: Also Leute, es gibt neue Erkenntnisse…… Ich habe einen Druckverlusttest durchgefürt. Es ist zu hören das Druck entweicht, jedoch noch am Luftfilter oder am Auspuff oder Ölmesstab ist was zu hören oder fühlen. Im Kühlwasserbehälter blubbert auch nichts. Allerdings zischt es im Kerzenschacht von Zylinder 1. Aber kann das sein oder hab ich den Schlauch nicht fest genug geschraubt. Ich habe den Motor vorher auf Zünd-OT gestellt. Öldruck habe ich auch gemessen. Der passt. Kompression lag diesesmal bei 8 Bar und die Kerze und der Zylinder sind nass. Das Kuriose….. der Motor lief runder als letztes mal und die Lampe blieb aus. Ich bin gefahren und der Wagen lief ca 1 Stunde ohne dass die Lampe angeht. Gelegentlich merkt man Fehlzündungen. Kann es vielleicht ein Einspritzventil sein welches nicht gut vernebelt und so die Kompression mindert oder ist das totaler Blödsinn 05.04.25
Wenn du den Druckverlusttest machst, muß deine Druckleitung absolut dicht sein. Deiner Beschreibung nach hast du auch kein Kontrollmanometer in der Leitung, ist aber auch nicht so schlimm, aber dicht sollte es sein. Starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird (grobe Prüfung der Düsen).
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kuschel06.04.25
Günter Czympiel: Wenn du den Druckverlusttest machst, muß deine Druckleitung absolut dicht sein. Deiner Beschreibung nach hast du auch kein Kontrollmanometer in der Leitung, ist aber auch nicht so schlimm, aber dicht sollte es sein. Starte den Motor ohne Kerzen und schau ob aus den Kerzenlöchern gleich viel Kraftstoffnebel ausgeblasen wird (grobe Prüfung der Düsen). 06.04.25
Ich hatte tatsächlich ein Kontrollmanometer angeschlossen. Dieses zeigte mir auch an das Druck verloren ging. Allerdings habe ich den Schlauch in der Kerzenöffnung nicht dicht bekommen. Alles festdrehen hat nicht geholfen. Also entweder war das Werkzeug mangelhaft oder die Kerzenöffnung ist tatsächlich das Problem. Oder interpretiere ich das nun falsch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.04.25
In die Kerzenöffnung wird ein Adapter (passend für ein Kerzenloch) eingeschraubt, an diesem befindet sich ein Steckanschluß für den Luftschlauch. Damit alles dicht ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.04.25
Maximilian Kuschel: Ich hatte tatsächlich ein Kontrollmanometer angeschlossen. Dieses zeigte mir auch an das Druck verloren ging. Allerdings habe ich den Schlauch in der Kerzenöffnung nicht dicht bekommen. Alles festdrehen hat nicht geholfen. Also entweder war das Werkzeug mangelhaft oder die Kerzenöffnung ist tatsächlich das Problem. Oder interpretiere ich das nun falsch? 06.04.25
Seh ich auch so. Versuch doch bei den anderen Zyl. ob es da auch so ist. Wenn nicht, die Kerzenbohrung mal Endoskopieren. Auch die Zündkerze unter die Lupe nehmen ob dort Spuren zu sehen sind.
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kuschel12.04.25
So….. Ich habe mich nochmal hingesetzt und einen Druckverlusttest und eine Endoskopie gemacht. Hier das Fazit dazu. Die Kompression geht auf Zylinder 1 durch die Auslassventile verloren. Ich hänge hier einmal Bilder an. Immer wenn ein Kolbenboden zu sehen ist handelt es sich um einen neuen Zylinder. Die Reihenfolge ist von 1 nach 4. ich bitte um Meinungen zu den Bilder und was ihr machen würdet bzw was repariert werden sollte wenn der Kopf eh schon runter ist
0
Antworten

OPEL CORSA C (X01)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.04.25
Hallo Maximilian, das Fahrzeug hat nach dem was Du geschrieben hast etwas über 140Tkm auf der Uhr! Nach der Zylinderkopf demontage würde ich empfehlen den Kopf zu einem Spezialisten zu bringen damit dieser den genau überprüfen kann. Wenn die Ventilführungen selbst in Ordnung sind! würde ich den Kopf zerlegen und reinigen lassen, dann eine Überprüfung ob er verzogen ist und dann alle Ventile neu einläppen, Ventil Schaftabdichtungen neu und wenn der Spezialist fertig ist den Motor komplett montieren. Es sei denn das Fahrzeug selbst ist vom gesamten Zustand her so "mies" das die Reparatur sich nicht mehr lohnen würde.
1
Antworten
profile-picture
Maximilian Kuschel13.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, das Fahrzeug hat nach dem was Du geschrieben hast etwas über 140Tkm auf der Uhr! Nach der Zylinderkopf demontage würde ich empfehlen den Kopf zu einem Spezialisten zu bringen damit dieser den genau überprüfen kann. Wenn die Ventilführungen selbst in Ordnung sind! würde ich den Kopf zerlegen und reinigen lassen, dann eine Überprüfung ob er verzogen ist und dann alle Ventile neu einläppen, Ventil Schaftabdichtungen neu und wenn der Spezialist fertig ist den Motor komplett montieren. Es sei denn das Fahrzeug selbst ist vom gesamten Zustand her so "mies" das die Reparatur sich nicht mehr lohnen würde. 12.04.25
Hallo Jörg, vielen Dank für dein Feedback. An sich ist das Auto in einem guten Zustand. Er hat halt nur leichte Zündaussetzter auf Zylinder 1. Die MIL schaltet sich allerdings nicht ein aber man hört es. Beim Endoskopieren habe ich eine schwarze Riefe an der Zylinderwand gesehen. ,,lohnt“ hier die Demontage oder sollte man direkt einen gebrauchten neuen Motor einbauen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.04.25
Maximilian Kuschel: Hallo Jörg, vielen Dank für dein Feedback. An sich ist das Auto in einem guten Zustand. Er hat halt nur leichte Zündaussetzter auf Zylinder 1. Die MIL schaltet sich allerdings nicht ein aber man hört es. Beim Endoskopieren habe ich eine schwarze Riefe an der Zylinderwand gesehen. ,,lohnt“ hier die Demontage oder sollte man direkt einen gebrauchten neuen Motor einbauen? 13.04.25
Hallo Maximilian, von den beiden Bildern her würde sagen! Nicht so toll 🤔 Allerdings um es wirklich genauer einschätzen zu können wäre hier eine demontage des Zylinderkopf, das reinigen der Zylinder Bohrung und dann fühlen (gegebenenfalls eine Vermessung) erforderlich meiner Meinung nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.04.25
Hallo Maximilian, ich habe selbst einmal einen ähnlichen Zylinder gehabt. Mit einer einfachen Hohnbürste bin ich da 5-6 mal durchgegangen und gut wars 🫢🤫
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kuschel13.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Maximilian, ich habe selbst einmal einen ähnlichen Zylinder gehabt. Mit einer einfachen Hohnbürste bin ich da 5-6 mal durchgegangen und gut wars 🫢🤫 13.04.25
Hallo Jörg, das gibt mir zumindest etwas Hoffnung. Den Wagen haben wir für meine Frau gekauft und Sie hat ihn lieb gewonnen. Deswegen soll alles mögliche versucht werden um Ihn zu retten. Sie hat ihn erst seit ein paar Monaten und es wäre einfach zu schade drum. Das mal so als Hintergrund der ganzen Sache
0
Antworten

OPEL CORSA C (X01)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Maximilian Kuschel13.04.25
Maximilian Kuschel: Hallo Jörg, das gibt mir zumindest etwas Hoffnung. Den Wagen haben wir für meine Frau gekauft und Sie hat ihn lieb gewonnen. Deswegen soll alles mögliche versucht werden um Ihn zu retten. Sie hat ihn erst seit ein paar Monaten und es wäre einfach zu schade drum. Das mal so als Hintergrund der ganzen Sache 13.04.25
Ich werde nächste Woche wohl oder übel den Kopf runter nehmen. Da habe ich Urlaub und melde mich mit neuen Erkenntnissen
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kuschel23.04.25
Ich habe jetzt angefangen den Kopf runter zu bauen. Ich habe mal den Ventilausgang auf der Auslassseite endoskopiert. Ich denke ich kann mir einen neuen Kopf besorgen. Da scheint etwas abgebrochen zu sein. Oder was meint ihr?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.04.25
Das sieht nicht gut aus, hast du du noch ein Bild von einem anderen Zylinder.
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kuschel23.04.25
Günter Czympiel: Das sieht nicht gut aus, hast du du noch ein Bild von einem anderen Zylinder. 23.04.25
Habe ich gerade nicht da, kann ich aber nachliefern. Die anderen Zylinder sind trocken und sehen trocken und nicht defekt aus. Ich liefere die Bilder nach
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Kuschel26.04.25
So Leute es gibt ein Update. Der Kopf ist runter und ich konnte besagtes abgebrochenes Teil im Kopf begutachten. Das Kuriose dabei ist…, es ist nichts abgebrochen sondern das Licht der Kamera wurde vom Ruß so gespiegelt, dass es wie ein abgebrochenes Teil aussieht. Noch seltsamer ist das obwohl der Kopf abgesteckt ist die Auslassventile auf Zylinder 2 offen stehen. Besagte Kerbe am Kopf ist defenitiv tief und wird den Kompressionsverlust verursachen. Zudem kommt noch hinzu, dass wenn man Bremsenreiniger auf den Kolben schüttet dieser sofort runter in die Ölwanne läuft. Es läuft also darauf hinaus das ein neuer gebrauchter Motor verbaut wird. Falls hier jemand anderer Meinung ist oder Vorschläge hat würde ich mich freuen
0
Antworten

OPEL CORSA C (X01)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Motorschaden/Wiederaufbau
Grüß euch, ich habe mir einen Corsa C mit Motorschaden gekauft. Kolben durch gewesen. Motor startet nicht nach dem Zusammenbau. Kompression hat er, Einspritzung funktioniert. Zündkerzen zünden, Motor dreht auch sauber durch und die Steuerzeiten passen ebenfalls. Im FS ist nicht drin und ich weiß echt nicht, was es sein kann. Was alles neu kam: Pleuel + Kolben, Steuerkettensatz, Zylinderkopfdichtung Satz, Keilriemen Satz + Wasserpumpe, Kurbelwellensensor, Anlasser und Inspektion Zündkerzen, Ölfilter etc. Für jede Hilfe wär ich dankbar
Motor
Emre Orhan 11.09.23
1
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo, ich habe einen Corsa C aus 2003. Dieser hat einen unauffindbaren Kühlwasserverlust. Das heißt, dass der Behälter nach ca. 150 bis 200 km leer ist. Das System habe ich bereits mit 1 Bar abgedrückt, habe keine undichte Stelle gefunden, trotz Druckverlust. CO2 Test ergab nichts. Langsam bin ich ratlos. Wasserpumpe ist auch trocken. Gab es mit diesem Modell bekannte Probleme? Kann noch jemand helfen? Vielen Dank im Voraus
Motor
Andylein 13.02.24
2
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Verbrennt zu viel Öl auf dem 1. Zylinder
HILFE, ICH BIN EXTREM RATLOS. Habe das Auto seit Dezember 2022 (1950 €). Bin in der ganzen Zeit 930 km gefahren, habe in der Zeit knapp 1.3l Öl auf gefühlt. Dass, das nicht normal ist, war mir sofort klar. Habe das Auto gut eine Woche gefahren und immer mehr gemerkt das es nicht richtig zieht bzw. nicht aus der Hüfte kommt. Habe dann mit einer Werkstatt telefoniert. Die haben gemeint, das wär normal, da er nur 75 PS und einiges schon runter hat. Er meinte, ich soll doch mal den LMM und das Zündmodul erneuern, meist ist es das. Gesagt, getan 👌🏻. Aber kurz nach dem Einbauen habe ich eine Runde gedreht und ja so ein richtigen Unterschied habe ich nicht gemeckert. So ca. Nach 2 bis 3 Tagen fuhr er weit besser, hat er sich selbst repariert? 🤣😅 oder was ist da los, ich weiß es nicht. Dann ist mir nach kurzen Zeit der Gedanke gekommen, wir schauen mal nach dem Öl. Stab raus: TROCKEN 😳 ich dachte so das kann ja nicht sein beim Kauf habe ich das auch geprüft da war er so gut wie voll also suchen so es hingeht. Habe nach langer Suche absolut nix gefunden 🙈. Er verliert so kein Öl, also mein Gedanke Kerzen raus schauen. Habe alle vier Kerzen rausgedreht, habe mit dem 4 Zylinder angefangen, warum auch immer 😅. Dienstagen 3 sahen sehr gut aus nur Zylinder 1 nicht extrem verölt und auch verkokt. Da der Vorbesitzer Service gemacht hatte, mit Kerzen / Filter. Kam ich mir extrem Verarscht vor, wieso sagt man sowas nicht. Hätte ich das gewusst, hätte ich das Auto nicht gekauft. Mein Gedanke war, Kolbenringe: ist es leider nicht. Kompression ist sehr gut und auf dem Zylinder 1 auch höher wie bei den anderen 3 nicht viel da geht es um 0,6 bar. Öl ist nicht im Kühlmittelbehälter. Und am Öldeckel sieht man absolut nix kein Schaum oder Wasser oder weiser Schlamm. Habe mit ein paar Werkstätten gesprochen und die wollen mir alle gleich den Motor komplett auseinander nehme für 1500 Euro und eine Garantie könnten sie mir nicht geben das der Fehler dann behoben ist (Aussage von den Werkstätten). Das komische ist, er macht absolut keine zicken, der läuft. Ich hoffe, jemand kann mir helfen, da ich das Auto dringend brauch um auf Arbeit zu fahren. Ich danke euch allen schon mal.
Motor
Robert Stiller 11.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Springt an, geht wieder aus, dann nur noch am orgeln
Hallo zusammen, ich habe gerade einen Corsa 1,4 Liter 16V, der springt an, geht wieder aus wenn man dann wieder versuchen will, orgelt er nur noch. Ich habe schon geprüft ob Strom an die Benzinpumpe kommt, aber nur wenn der kurz anspringt, danach kommt kein Strom mehr zur Benzinpumpe. Wenn ich etwas warte, dann noch mal versuche, dann springt er wieder kurz an, geht aus und dann kann ich nur noch Orgeln, Er springt dann nicht mehr an. Habe schon Steuergeräte beide getauscht mit Magnetspule, aber keine Besserung. Ist dann weiterhin das gleiche Problem. Springt einmal an geht aus muss warten eine Zeit, dann springt er wieder an und geht wieder aus. Die Motorkontrollleuchte ist nicht am blinken, leuchtet wenn Zündung an ist. Wenn er orgelt ist die aus. Die Sicherung habe ich auch schon überprüft und sind auch alle in Ordnung. Auslesen zeigt nichts. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Markus Engels 02.02.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Katalysatorprobleme
Hallo 🤗 Ab und zu leuchtet die MKL bei langsamer Fahrt auf. Fehler P0420 im Fehlerspeicher. Nach dem Löschen ist alles wieder normal.
Motor
Reimund strauf 08.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

Gelöst
Startet nicht nach Motorschaden/Wiederaufbau
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Verbrennt zu viel Öl auf dem 1. Zylinder
Gelöst
Springt an, geht wieder aus, dann nur noch am orgeln
Gelöst
Katalysatorprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten