fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Udo Schäfer09.03.23
Gelöst
0

B162C - Relais 1 Zubehör - Funktion fehlerhaft | CITROËN BERLINGO

Moin, ich habe mal eine Frage: Was bedeutet dieser Fehler ? B162C - Relais 1 Zubehör - Funktion fehlerhaft ? Ich kann ihn nur löschen, wenn der Motor aus ist und wenn ich ihn starte, ist er wieder drin. Er war vor zwei Wochen in der Werkstatt wegen eines Unfalls. Was neu gekommen ist, ist der Kotflügel und Querlenker, Achsschenkel, Schürze und das Lenkgetriebe. Es ist ein Berlingo 1.5 Turbo Diesel von 2018. Danke Euch im Voraus.
Bereits überprüft
Geprüft habe ich noch nichts.
Fehlercode(s)
B162C-Relais1Zubehör-Funktionfehlerhaft
Elektrik

CITROËN BERLINGO (ER_, EC_)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Udo Schäfer11.03.23
Die Werkstatt hat den Fehler gefunden die Batterie löst die Fehler aus wegen unterspannung beim Starten. Ein Tausch der Batterie wird fällig.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Peter TP09.03.23
Sicherung F13 kontrolieren
4
Antworten
profile-picture
Udo Schäfer09.03.23
Peter TP: Sicherung F13 kontrolieren 09.03.23
Habe ich. Dann geht der Abstandswarner und Fahrspurassistent aus mit dem vermerk in display an und der Werkstattschlüssel an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm09.03.23
Gib doch mal ne Fahrgestellnummer an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.03.23
Funktioniert denn etwas nicht nach der Reparatur? Der Fehler war vorher nicht da? Ich würde mal die Arbeiten der Werkstatt kontrollieren. Vor allem die Kabel und Stecker.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.03.23
Your Citroen Berlingo Ii engine control system detects a problem, the computer stores the diagnostic trouble code B162C in its memory. To figure out what is wrong with your vehicle you must first extract the B162C DTC For Citroen Berlingo Ii. Do you have fresh, clean fuel in the tank? If it's empty, fill it up and go! If it's full, check B162C Citroen Berlingo Ii that the fuel shut-off valve is open and that it is clean. Stale fuel, dirt and debris are the most common cause of outdoor power equipment not starting properly. If you store equipment with untreated gas in the tank, it can lead to engine damage.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.03.23
If your vehicle failed a B162C Citroen Berlingo Ii test and the B162C Check Engine Light is NOT on, chances are you have a problem with the OBDII system, a burned out MIL lamp, or a faulty catalytic converter. The converter is essentially an afterburner that cleans up the exhaust after it exits the engine. The OBDII system uses B162C a ownstream oxygen sensor to monitor the efficiency of the converter, and it should detect a drop in converter efficiency if the converter has been contaminated or is failing (ignition misfiring, leaky exhaust valves, and oil burning can all damage the converter). What you want to look B162C DTC For Citroen Berlingo Ii: Any conditions that might cause ignition misfire, an overly rich or lean fuel condition, or loss of compression.
0
Antworten
profile-picture
Udo Schäfer09.03.23
Peter TP: If your vehicle failed a B162C Citroen Berlingo Ii test and the B162C Check Engine Light is NOT on, chances are you have a problem with the OBDII system, a burned out MIL lamp, or a faulty catalytic converter. The converter is essentially an afterburner that cleans up the exhaust after it exits the engine. The OBDII system uses B162C a ownstream oxygen sensor to monitor the efficiency of the converter, and it should detect a drop in converter efficiency if the converter has been contaminated or is failing (ignition misfiring, leaky exhaust valves, and oil burning can all damage the converter). What you want to look B162C DTC For Citroen Berlingo Ii: Any conditions that might cause ignition misfire, an overly rich or lean fuel condition, or loss of compression. 09.03.23
Could it also be the GTL diesel that I fill up with 100 percent? I have a manufacturer release for GTL. I hope google translated correctly for me😉 Könnte es auch am GTL Diesel liegen das tanke ich zu 100 Prozent? Ich habe eine Herstellerfreigabe für GTL. Ich hoffe googel hat für mich richtig übersetzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.03.23
Udo Schäfer: Could it also be the GTL diesel that I fill up with 100 percent? I have a manufacturer release for GTL. I hope google translated correctly for me😉 Könnte es auch am GTL Diesel liegen das tanke ich zu 100 Prozent? Ich habe eine Herstellerfreigabe für GTL. Ich hoffe googel hat für mich richtig übersetzt 09.03.23
Ja hier könnte der Treibstoff die Sensoren verwirren bzw. falsche Werte der Verbrennung liefern. HP von Shell: Shell GTL Fuel ist ein alternativer synthetischer Dieselkraftstoff, der aus Erdgas gewonnen wird. Shell GTL Fuel verbrennt sauberer als herkömmlicher Dieselkraftstoff1 und kann in allen Dieselmotoren eingesetzt werden² – z.B. im städtischen Nahverkehr, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen, landwirtschaftlichen Geräten, Binnenschifffahrt, Schienenfahrzeugen und Dieselstromaggregaten. 1 Shell GTL Fuel verbrennt sauberer und erzeugt somit weniger lokale Emissionen als konventionell aus Mineralöl gewonnener Dieselkraftstoff. 2 Gilt für bestimmte Fahrzeugtypen bei bestimmten Fahrverhältnissen 3 Kundenmeinung aus Sicht des Kunden, nicht von Shell vorgegeben. Im Vergleich zu konventionell aus Mineralöl gewonnenem Dieselkraftstoff. Die Kundenvorteile können je nach Einsatzbereich, Fahrzeug, Fahrverhältnissen und Fahrstil variieren. Beachte bitte die Anmerkungen 1-3 im Text von Shell.
2
Antworten
profile-picture
Udo Schäfer10.03.23
Peter TP: Ja hier könnte der Treibstoff die Sensoren verwirren bzw. falsche Werte der Verbrennung liefern. HP von Shell: Shell GTL Fuel ist ein alternativer synthetischer Dieselkraftstoff, der aus Erdgas gewonnen wird. Shell GTL Fuel verbrennt sauberer als herkömmlicher Dieselkraftstoff1 und kann in allen Dieselmotoren eingesetzt werden² – z.B. im städtischen Nahverkehr, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen, landwirtschaftlichen Geräten, Binnenschifffahrt, Schienenfahrzeugen und Dieselstromaggregaten. 1 Shell GTL Fuel verbrennt sauberer und erzeugt somit weniger lokale Emissionen als konventionell aus Mineralöl gewonnener Dieselkraftstoff. 2 Gilt für bestimmte Fahrzeugtypen bei bestimmten Fahrverhältnissen 3 Kundenmeinung aus Sicht des Kunden, nicht von Shell vorgegeben. Im Vergleich zu konventionell aus Mineralöl gewonnenem Dieselkraftstoff. Die Kundenvorteile können je nach Einsatzbereich, Fahrzeug, Fahrverhältnissen und Fahrstil variieren. Beachte bitte die Anmerkungen 1-3 im Text von Shell. 09.03.23
Das könnte auch sein. Ich rufe mal bei der Werkstatt an und frag mal nach. Auf jedenfall wo meine frau den Unfall hatte ging das Auto auch nicht mehr an Notabschaltung. Oh ja der scheinwerfer wurde auch noch getauscht weil er gebrochen war ganz vergessen
0
Antworten
profile-picture
Udo Schäfer11.03.23
Udo Schäfer: Das könnte auch sein. Ich rufe mal bei der Werkstatt an und frag mal nach. Auf jedenfall wo meine frau den Unfall hatte ging das Auto auch nicht mehr an Notabschaltung. Oh ja der scheinwerfer wurde auch noch getauscht weil er gebrochen war ganz vergessen 10.03.23
So war gestern in der Werkstatt. Er hatte Fehler im Anlasser ESP ABS und Airbag im Radio und Fahrspurassistent. Es liegt an der Batterie wegen unterspannung beim Starten. Die Fehler sind nur kurzzeitig und keine festen Fehler also das was kaputt wäre. Wegen der unterspannung beim Starten können die Steuergeräte in dem Moment nicht kommunizieren.
0
Antworten
profile-picture
Udo Schäfer11.03.23
Udo Schäfer: So war gestern in der Werkstatt. Er hatte Fehler im Anlasser ESP ABS und Airbag im Radio und Fahrspurassistent. Es liegt an der Batterie wegen unterspannung beim Starten. Die Fehler sind nur kurzzeitig und keine festen Fehler also das was kaputt wäre. Wegen der unterspannung beim Starten können die Steuergeräte in dem Moment nicht kommunizieren. 11.03.23
Also eine neue Batterie wird fällig und das Problem ist behoben. Danke nochmal für die vielen Kommentare
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN BERLINGO (ER_, EC_)

-1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer machen was sie wollen
Hallo. Egal was für eine Stellung am Wählschalter des Wischers, er wischt immer ein paar Mal und bleibt irgendwo stehen. Woran kann das liegen?
Elektrik
Frank1105 01.05.23
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Heizung auf Fahrerseite bläst nur kalte Luft
Hallo zusammen, ich habe seit September 2022 einen Berlingo XL hdi130 Bj. 2019. Seit einigen Wochen habe ich das Problem, dass auf der Beifahrerseite nur noch kalte Luft bläst, egal auf welcher Temperatur eingestellt ist. Die Fahrerseite scheint in Ordnung zu sein. Kann mir jemand Tipps geben, was da defekt sein könnte? Und ob man das selbst reparieren kann? Vielen Dank Gruß Roland
Elektrik
Rol Bra 18.12.23
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Diesel 1,5 l PS startet nicht
Hallo. Citroen Berlingo 130 ps 1,5l Automatik startet nicht. Fakten: Kraftstoffpumpe springt an, sobald die Tür geöffnet wird. Batterie 12,7v Keine Fehlercodes Anlasser dreht, Motor Orgelt, ab und zu rappelt er dann, als würde er fast anspringen und Orgelt wieder weiter.
Motor
Elektrik
Michael Martens 28.07.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
10
Kommentare
Ungelöst
Wiederkehrender AdBlue Fehler
Hallo zusammen. Bei diesem Citroën Berlingo tritt der Fehler P20EE regelmäßig auf. Die Werkstatt hat folgendes in den letzten 10 Monaten gemacht: - 2x die AdBlue Einspritzdüse gewechselt -den NOx Sensor gewechselt -den AdBlue Tank mit Pumpe getauscht Nach jeder Reparatur lief der Berlingo etwa 3000 Kilometer ohne Fehler- dann kam regelmäßig erneut die Fehleranzeige. Zuletzt wurde der AdBlue Tank erneuert. Jetzt nach 3000 Kilometer schon wieder der Fehler P20EE. Laut Werkstatt ist der Kat nun an der Reihe. Das Fahrzeug hat nicht den geringsten Leistungsverlust, die Beschleunigung ist völlig normal, der Auspuff ist sauber, der Motor läuft ruhig. Das Fahrzeug wird zu 90 Prozent auf Langstrecken gefahren. Was ist da bitte los? Es ist bis auf den Kat ja jetzt schon alles erneuert, was auf den Fehler P20EE zutrifft. Kann es sein, dass ein Steuergerät spinnt? Hat jemand von euch vielleicht eine Idee? Ich bin am Verzweifeln. Vielen Dank im Voraus für jeden Tipp. In der Anlage Werkstatt Infos.
Klaus Reiners 1 17.09.23
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
AdBlue Fehler
Hallo, in Abständen von 3000-4500 km kommt die Meldung „Motorfehler“ AdBlue in 1200 km kein Starten mehr möglich.
Motor
Klaus Reiners 18.04.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN BERLINGO (ER_, EC_)

Gelöst
Scheibenwischer machen was sie wollen
Ungelöst
Heizung auf Fahrerseite bläst nur kalte Luft
Ungelöst
Diesel 1,5 l PS startet nicht
Ungelöst
Wiederkehrender AdBlue Fehler
Ungelöst
AdBlue Fehler

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten