fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Klaus Reiners18.04.23
Ungelöst
0

AdBlue Fehler | CITROËN BERLINGO

Hallo, in Abständen von 3000-4500 km kommt die Meldung „Motorfehler“ AdBlue in 1200 km kein Starten mehr möglich.
Bereits überprüft
Die Werkstatt hat 2 mal die Einspritzdüse für AdBlue getauscht. Außerdem wird 6 mal der Fehler ausgelesen. Laut Werkstatt gab es keinen eindeutigen Hinweis. Nur das wenn nach dem Auslesen keine Fehlermeldung mehr erscheint, das Fahrzeug an den Kunden zurück gehe. Der Fehler trat danach immer über einen sehr langen Zeitraum nicht mehr auf. Immer erst nach mehr als 3000 Kilometern. Dann begann die Prozedur von vorn. 6 mal innerhalb von 8 Monaten. Es wird vermutet dass die Pumpe defekt ist oder ein anderes Bauteil für das Ad Blue System. Einen Fehlercode kenne ich nicht
Fehlercode(s)
UnbekanntP20E8?
Motor

CITROËN BERLINGO (ER_, EC_)

Technische Daten
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.04.23
Das mit der Pumpe bin ich bei dir ... alles andere kann ich mir jetzt auch nicht erklären Hab aber auch gelesen das dies allgemein so ne " Krankheit " ist wegen Adblue bei dem FzG
14
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Reiners18.04.23
Gelöschter Nutzer: Das mit der Pumpe bin ich bei dir ... alles andere kann ich mir jetzt auch nicht erklären Hab aber auch gelesen das dies allgemein so ne " Krankheit " ist wegen Adblue bei dem FzG 18.04.23
Den Tank habe ich auch im Verdacht. Nur wie erfahre ich ob er wirklich defekt ist? Da der Fehler nach dem löschen immer erst nach durchschnittlich 3000 Kilometer wieder auftaucht kann es da sein das die Befüllung des Tanks „ Schuld“ ist. Fehlender Druck im Tank? Falsche Meldung an Steuerteile?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.04.23
Das wirst du nicht wirklich erfahren Temperatursensor im Tank davon hab ich auch was gelesen und zum Teil auch der Verschluss Deckel Bzw Tank " defekt" von Adblue
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm18.04.23
Bei p20e8 ist immer der Tank. Düse ist ja schon neu. Hab schon bestimmt 100 Tanks deswegen getauscht
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Ulrich19.04.23
Gelöschter Nutzer: Das mit der Pumpe bin ich bei dir ... alles andere kann ich mir jetzt auch nicht erklären Hab aber auch gelesen das dies allgemein so ne " Krankheit " ist wegen Adblue bei dem FzG 18.04.23
Hallo Bei mir(C4Grand Picasso 2015)waren es in etwa die gleichen Symptome.Zu guter letzt war es das Kraftstoffadditiv Eolys.Ist nur ein kleiner Behälter von 1,2 Liter.Lass das mal Prüfen ob es leer ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm19.04.23
Marco Ulrich: Hallo Bei mir(C4Grand Picasso 2015)waren es in etwa die gleichen Symptome.Zu guter letzt war es das Kraftstoffadditiv Eolys.Ist nur ein kleiner Behälter von 1,2 Liter.Lass das mal Prüfen ob es leer ist 19.04.23
Ein leerer eolys wirft ganz andere fehlercodes und hat mit adblue rein garnichts zu tun.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN BERLINGO (ER_, EC_)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
B162C - Relais 1 Zubehör - Funktion fehlerhaft
Moin, ich habe mal eine Frage: Was bedeutet dieser Fehler ? B162C - Relais 1 Zubehör - Funktion fehlerhaft ? Ich kann ihn nur löschen, wenn der Motor aus ist und wenn ich ihn starte, ist er wieder drin. Er war vor zwei Wochen in der Werkstatt wegen eines Unfalls. Was neu gekommen ist, ist der Kotflügel und Querlenker, Achsschenkel, Schürze und das Lenkgetriebe. Es ist ein Berlingo 1.5 Turbo Diesel von 2018. Danke Euch im Voraus.
Elektrik
Udo Schäfer 09.03.23
-1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer machen was sie wollen
Hallo. Egal was für eine Stellung am Wählschalter des Wischers, er wischt immer ein paar Mal und bleibt irgendwo stehen. Woran kann das liegen?
Elektrik
Frank1105 01.05.23
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Heizung auf Fahrerseite bläst nur kalte Luft
Hallo zusammen, ich habe seit September 2022 einen Berlingo XL hdi130 Bj. 2019. Seit einigen Wochen habe ich das Problem, dass auf der Beifahrerseite nur noch kalte Luft bläst, egal auf welcher Temperatur eingestellt ist. Die Fahrerseite scheint in Ordnung zu sein. Kann mir jemand Tipps geben, was da defekt sein könnte? Und ob man das selbst reparieren kann? Vielen Dank Gruß Roland
Elektrik
Rol Bra 18.12.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Diesel 1,5 l PS startet nicht
Hallo. Citroen Berlingo 130 ps 1,5l Automatik startet nicht. Fakten: Kraftstoffpumpe springt an, sobald die Tür geöffnet wird. Batterie 12,7v Keine Fehlercodes Anlasser dreht, Motor Orgelt, ab und zu rappelt er dann, als würde er fast anspringen und Orgelt wieder weiter.
Motor
Elektrik
Michael Martens 28.07.25
1
Vote
10
Kommentare
Ungelöst
Wiederkehrender AdBlue Fehler
Hallo zusammen. Bei diesem Citroën Berlingo tritt der Fehler P20EE regelmäßig auf. Die Werkstatt hat folgendes in den letzten 10 Monaten gemacht: - 2x die AdBlue Einspritzdüse gewechselt -den NOx Sensor gewechselt -den AdBlue Tank mit Pumpe getauscht Nach jeder Reparatur lief der Berlingo etwa 3000 Kilometer ohne Fehler- dann kam regelmäßig erneut die Fehleranzeige. Zuletzt wurde der AdBlue Tank erneuert. Jetzt nach 3000 Kilometer schon wieder der Fehler P20EE. Laut Werkstatt ist der Kat nun an der Reihe. Das Fahrzeug hat nicht den geringsten Leistungsverlust, die Beschleunigung ist völlig normal, der Auspuff ist sauber, der Motor läuft ruhig. Das Fahrzeug wird zu 90 Prozent auf Langstrecken gefahren. Was ist da bitte los? Es ist bis auf den Kat ja jetzt schon alles erneuert, was auf den Fehler P20EE zutrifft. Kann es sein, dass ein Steuergerät spinnt? Hat jemand von euch vielleicht eine Idee? Ich bin am Verzweifeln. Vielen Dank im Voraus für jeden Tipp. In der Anlage Werkstatt Infos.
Klaus Reiners 1 17.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN BERLINGO (ER_, EC_)

Gelöst
B162C - Relais 1 Zubehör - Funktion fehlerhaft
Gelöst
Scheibenwischer machen was sie wollen
Ungelöst
Heizung auf Fahrerseite bläst nur kalte Luft
Ungelöst
Diesel 1,5 l PS startet nicht
Ungelöst
Wiederkehrender AdBlue Fehler

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten