fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabio Baumel23.10.22
Gelöst
0

Auto raucht und stinkt | VOLVO S60 I

Hallo, und zwar ist es bei meinem Vovlo so das er beim stehen an der Ampel anfängt aus dem Auspuff zu rauchen (und zu stinken). Beim Fahren aber nicht. Außerdem entlädt sich der Turbo oft bei einer Drehzahl von ca. 2.5 bis 3 Tausend und ich kann nicht weiter beschleunigen. Hängt das alles mit dem Turbo zusammen oder was ist da das Problem ? Danke
Bereits überprüft
Noch nichts unternommen
Motor

VOLVO S60 I (384) (07.2000 - 04.2010)

Technische Daten
KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.1825) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.1825)

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (232.820)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Fabio Baumel11.11.22
Enrico Wölke: Hallo, ich würde ganz auf einen defekten Turbo plädieren. Und das Qualmen und stinken wird verbranntes Öl sein. Somit würde ich fast sagen Turbo schaden. 23.10.22
Turbo wechseln
25
Antworten

HAZET Öl (9400-100)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.10.22
Da versucht sich der Dieselpartikelfilter freizubrennen
0
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 23.10.22
Ich würde als erstes die Ladeluftstrecke abnebeln. Denke da ist ein Leck
0
Antworten
profile-picture
Enrico Wölke23.10.22
16er Blech Wickerl: Da versucht sich der Dieselpartikelfilter freizubrennen 23.10.22
Ich denke eher das bei dieser Laufleistung von 318000 km der Turbo Defekt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio Baumel23.10.22
16er Blech Wickerl: Da versucht sich der Dieselpartikelfilter freizubrennen 23.10.22
Sollte man da einen neuen einbauen? Weil ich war da vor einiger Zeit bei einer Werkstatt(Dorf, nicht die seriöseste) die hat ihn freigebrannt. Dann hat es geheißen man soll 300km fahren dann hört es auf. Ist immer noch da
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio Baumel23.10.22
Enrico Wölke: Hallo, ich würde ganz auf einen defekten Turbo plädieren. Und das Qualmen und stinken wird verbranntes Öl sein. Somit würde ich fast sagen Turbo schaden. 23.10.22
Ja, öl braucht er auch viel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.10.22
Nimm doch Mal die Schläuche vom Turbolader ab und schau ob du dort Öl findest
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.10.22
Ich würde das AGR Ventil provisorisch verschließen. Wenn das klemmt, stinkt er im Stand und der Ladedruck entweicht über das AGR Ventil. Wäre eine logische Erklärung.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel23.10.22
16er Blech Wickerl: Nimm doch Mal die Schläuche vom Turbolader ab und schau ob du dort Öl findest 23.10.22
Dabei gleich das Radial- und Axialspiel der Welle kontrollieren. Auch auf "Kratzspuren" am Gehäuse achten.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler23.10.22
Ventilschaftdichtungen hinüber, mehr ist es nicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S60 I (384) (07.2000 - 04.2010)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
EEPROM Fehler?
Hallo. Habe das Problem, dass der Wagen erst normal läuft und dann nach unbestimmter Zeit keine Leistung mehr hat, mit MKL an. Fehler auslesen, kam der Fehler P1603. Fehler gelöscht, dann ein paar Tage Ruhe und das gleiche Spiel wieder. Gibt es ein Tipp hierzu?
Motor
Thomas Hantusch 24.12.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Ladedruckproblem
Hallo, bei meinem S60 habe ich nun seit längerem das Problem, dass ich immer ab dem 3. Gang bei Vollast den Ladedruck entzogen bekomme weil das Auto den Fehler ECM-6806 Turbocharger (TC) Control System, Flow Fault Too Low abspeichert und dann halt den Ladedruck elektronisch wegregelt. Das ist der einzige Code der kommt. Ich habe bereits eine Dichtheitsprüfung mit einem Gerät durchgeführt und das ab dem Turbolader. Sämtliche Unter- und Überdruckschläuche sind gewechselt und definitiv korrekt miteinander verbunden. Das TCV Also Ladedruckregelventil habe ich ebenfalls getestet und das scheint auch in Ordnung zu sein. Den Ladedrucksensor habe ich auf Verdacht auch schon getauscht, Benzinfilter auch. Unterm Strich scheint alles dicht zu sein und die Sensoren sollten auch in Ordnung sein, nur bekomme ich den Fehler wirklich immer wenn ich im 3. Gang Vollgas gebe. Zündung aus- und anmachen hilft dann bis zum nächsten mal Gasgeben… Das Auto läuft an sich einwandfrei, es ruckelt nichts und er hält der Leerlauf perfekt also da auch Augenscheinlich alles in Ordnung. Jemand eine idee?
Motor
Tom Honecker 24.02.22
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Beleuchtung am Heck teilweise ohne Funktion
Hallo. Alle 3 Bremsleuchten, Rückfahrscheinwerfer und Nebelschlussleuchte funktionieren nicht. Vielleicht weiß jemand, ob es einen Standardfehler gibt (Relais, Verkabelung, usw.), bevor ich mir einen Ast absuche und alles durchmessen muss? Danke im Voraus und liebe Grüße aus Österreich an alle!
Elektrik
Joachim Pernull 08.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Rutschsicherung
Hallo, manchmal, aber nicht immer, erscheint die Warnmeldung „Rutschsicherung, Wartung erforderlich“. Dazu erscheint das gelbe Warnsymbol. Sonst ist nichts zu merken. Eine Fehlermeldung wird nicht im Fehlerspeicher hinterlegt. Was ist das?
Elektrik
Thorsten-Phillip Karl 07.11.21
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Undichtigkeit am Zylinderkopf und Motorblock außen
Hallo, ich habe leichten Austritt von Kühlmittel an zwei Stellen am Motor, Volvo S60, Bj2008, Motor B 5244 S. Der Verbrauch von Kühlflüssigkeit ist noch sehr gering. Am Zylinderkopf sitzt eine Schraube, wo am Rand des Schraubenloches grüne Spuren von Kühlmittel zu sehen sind. Am Motorblock sind die Spuren um den Stutzen für den Kühlschlauch sichtbar. Habe ein Bild beigefügt. Bevor alles zerlege, oft meine Frage wie man die Schrauben abdichtet. Verwendet man ein Dichtmittel oder eine Dichtung?
Motor
Jens Papke 12.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO S60 I (384) (07.2000 - 04.2010)

Gelöst
EEPROM Fehler?
Gelöst
Ladedruckproblem
Gelöst
Beleuchtung am Heck teilweise ohne Funktion
Gelöst
Rutschsicherung
Ungelöst
Undichtigkeit am Zylinderkopf und Motorblock außen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten