fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nico Tönsing10.01.22
Ungelöst
0

Batterie entlädt sich / Wagen startet nicht | AUDI Q7

Hallo, bei meinem Audi Q7 ist folgendes Problem. Wenn der Wagen über Nacht stand, springt er schwer an. Wenn ich ihn dann nach einer 30 minütigen Fahrt ausschalte und gleich wieder anmachen will, startet er nicht mehr. Habe vor einer Woche die Batterie erneuert und das Problem trat nach 7 Tagen wieder auf, als die neue Batterie drin war sprang er ohne Probleme an. Am Anlasser liegt die volle Spannung der Batterie an. In der Ruhestrommessung geht er nach ungefähr 2-3min auf 0,05-0,01A runter.Lichtmaschinen Ladespannung ca. 14,07V im Standgas. Was kann ich da tun ?
Bereits überprüft
Lichtmaschine,Batterie,Spannung am Anlasser,Ruhestrommessung
Fehlercode(s)
Keinefehlercodes
Elektrik

AUDI Q7 (4LB)

Technische Daten
MAXGEAR Starterbatterie (595402080 D722) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (595402080 D722)

HELLA Starter (8EA 011 611-881) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 611-881)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

ALANKO Starter (10439518) Thumbnail

ALANKO Starter (10439518)

Mehr Produkte für Q7 (4LB) Thumbnail

Mehr Produkte für Q7 (4LB)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann10.01.22
Hast du die Batterie über das Batteriemanagement angelernt?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer10.01.22
Der Magnetschalter vom Anlasser hängt
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof10.01.22
Prüfe mal die Batterie. Kann auch mal vorkommen das die neue auch defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202410.01.22
Hallo! Das Problem gab es hier schon, da lag es am Anlasser selber!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof10.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Der Magnetschalter vom Anlasser hängt 10.01.22
Dann müsste es aber bei der ruhestrom Messung auffallen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Tönsing10.01.22
Marc Husmann: Hast du die Batterie über das Batteriemanagement angelernt? 10.01.22
So ist es momentan eingestellt. Ich weiß leider nicht was ich ändern soll?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann10.01.22
Nico Tönsing: So ist es momentan eingestellt. Ich weiß leider nicht was ich ändern soll? 10.01.22
Sorry, die App ist heute wieder sehr träge... Du hast an der Batterie einen BMS Sensor, oder? Ich bin mir nicht ganz sicher, ab welchem Baujahr das angefangen hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Tönsing10.01.22
Marc Husmann: Sorry, die App ist heute wieder sehr träge... Du hast an der Batterie einen BMS Sensor, oder? Ich bin mir nicht ganz sicher, ab welchem Baujahr das angefangen hat. 10.01.22
nein bei diesem Bj. noch nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann10.01.22
Nico Tönsing: nein bei diesem Bj. noch nicht. 10.01.22
Sorry, dann lag ich falsch. Es wird sich dann sporadisch ein Verbraucher einschalten. Kannst du mit deiner Strommesszange Spitzenwerte messen, sprich Mal über Nacht dran lassen, Haubenschalter, falls vorhanden, brücken, und morgens prüfen, was angezeigt wird?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Tönsing10.01.22
Marc Husmann: Sorry, dann lag ich falsch. Es wird sich dann sporadisch ein Verbraucher einschalten. Kannst du mit deiner Strommesszange Spitzenwerte messen, sprich Mal über Nacht dran lassen, Haubenschalter, falls vorhanden, brücken, und morgens prüfen, was angezeigt wird? 10.01.22
Ne habe dafür leider kein passen Prüfwerkzeug mit Dokumentationsfunktion 😑 kann mir wer ein passendes Prüfinstrument empfehlen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe10.01.22
Nur als Frage von wo hast du die Batterie bezogen? Hatte auch schon Batterien die überlagert waren und nach kürzester Zeit wieder defekt waren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Tönsing10.01.22
Daniel Hohe: Nur als Frage von wo hast du die Batterie bezogen? Hatte auch schon Batterien die überlagert waren und nach kürzester Zeit wieder defekt waren. 10.01.22
Ich Prüfe morgen mal das Herstellungsdatum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann10.01.22
Nico Tönsing: Ne habe dafür leider kein passen Prüfwerkzeug mit Dokumentationsfunktion 😑 kann mir wer ein passendes Prüfinstrument empfehlen? 10.01.22
https://www.ebay.de/itm/BTMETER-TRMS-ZangenMultimeter-AC-DC-Zangenmessgeraet-Stromzange-Zangenamperemeter-/363320137611?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0 Das könnte was sein, würde aber vorher den Verkäufer kontaktieren. Hattest du deine Batterie durchgeladen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Tönsing10.01.22
Marc Husmann: https://www.ebay.de/itm/BTMETER-TRMS-ZangenMultimeter-AC-DC-Zangenmessgeraet-Stromzange-Zangenamperemeter-/363320137611?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0 Das könnte was sein, würde aber vorher den Verkäufer kontaktieren. Hattest du deine Batterie durchgeladen? 10.01.22
selber durchgeladen habe ich sie nicht aber der wagen hat ca. eine Woche sauber gestartet und jetzt ist die Batterie wieder platt🤔 habe die Batteriejz angeklemmt und sie kann bis morgen erstmal durchladen um weitere tests zu machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann10.01.22
Nico Tönsing: selber durchgeladen habe ich sie nicht aber der wagen hat ca. eine Woche sauber gestartet und jetzt ist die Batterie wieder platt🤔 habe die Batteriejz angeklemmt und sie kann bis morgen erstmal durchladen um weitere tests zu machen. 10.01.22
OK, hoffen wir, dass es das schon war... Wenn du viel Kurzstrecke gefahren bist und die großen Verbraucher an waren, könnte es dazu kommen. Denke aber, dass sich irgendein Steuergerät heimlich aktiviert....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Tönsing10.01.22
Marc Husmann: OK, hoffen wir, dass es das schon war... Wenn du viel Kurzstrecke gefahren bist und die großen Verbraucher an waren, könnte es dazu kommen. Denke aber, dass sich irgendein Steuergerät heimlich aktiviert.... 10.01.22
Ja es muss irgendeinen stillen Verbraucher geben, aber halt schwer zu finden.Trotzdem danke schonmal ich halte euch auf dem laufenden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Tönsing11.01.22
Marc Husmann: OK, hoffen wir, dass es das schon war... Wenn du viel Kurzstrecke gefahren bist und die großen Verbraucher an waren, könnte es dazu kommen. Denke aber, dass sich irgendein Steuergerät heimlich aktiviert.... 10.01.22
Ich habe mir heute eine Amperezange organisiert und bei der Ruhestrommessung kam 3,3A raus ich habe den Anlasser ausgeschlossen in dem ich beim Überbrückungspol im Motorraum das Plus abgeklemmt habe dabei ist der Wert gleich geblieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann11.01.22
Nico Tönsing: Ich habe mir heute eine Amperezange organisiert und bei der Ruhestrommessung kam 3,3A raus ich habe den Anlasser ausgeschlossen in dem ich beim Überbrückungspol im Motorraum das Plus abgeklemmt habe dabei ist der Wert gleich geblieben. 11.01.22
Sehr gut, dass ist doch ein Schritt zum Ziel. Ziehen während der Ruhestrommessung die Sicherungen, wenn sich nichts tut, drücke sie wieder rein. Sobald sich etwas tut, hast du den passenden Stromkreis. Bevor ich dann Schaltpläne welze, prüfe ich, was nicht mehr funktioniert. Geht natürlich beides 😉 Sobald du den Kreis gefunden hast, melde dich und wir helfen dir weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Tönsing11.01.22
Marc Husmann: Sehr gut, dass ist doch ein Schritt zum Ziel. Ziehen während der Ruhestrommessung die Sicherungen, wenn sich nichts tut, drücke sie wieder rein. Sobald sich etwas tut, hast du den passenden Stromkreis. Bevor ich dann Schaltpläne welze, prüfe ich, was nicht mehr funktioniert. Geht natürlich beides 😉 Sobald du den Kreis gefunden hast, melde dich und wir helfen dir weiter. 11.01.22
Habe den vermutlichen Fehler gefunden Relaiskasten ist nass😳
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Tönsing11.01.22
Marc Husmann: Sehr gut, dass ist doch ein Schritt zum Ziel. Ziehen während der Ruhestrommessung die Sicherungen, wenn sich nichts tut, drücke sie wieder rein. Sobald sich etwas tut, hast du den passenden Stromkreis. Bevor ich dann Schaltpläne welze, prüfe ich, was nicht mehr funktioniert. Geht natürlich beides 😉 Sobald du den Kreis gefunden hast, melde dich und wir helfen dir weiter. 11.01.22
Der Deckel hat einen Riss wo rüber das Wasser rein laufen konnte. Jedoch liegen trotz aller gezogenen Sicherungen und Relais immer noch diese 3,3A an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann12.01.22
Hi Nico, die Spur wird heißer. Fotografiere den Sicherungskasten, so dass du erkennst, wo welche Sicherung sitzt. Puste dann mit Druckluft den Kasten durch. Trockne diesen dann mit einem Fön. --> besser wäre natürlich eine gut beheizte Garage oder sogar eine Trockenkabine. Beim Trocknen mit dem Fön natürlich aufpassen.... Hattest du auch die Relais gezogen? Könnte auch sein, dass eins hängt. Den Deckel erneuern. Als Behelf z.B. mit Karraosseriekleber abdichten. Das wird aber nicht dicht genug. Besonders nicht auf Dauer!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann17.01.22
Moin Nico, bist du schon ein Stück weiter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico Tönsing17.01.22
Marc Husmann: Moin Nico, bist du schon ein Stück weiter? 17.01.22
Moin Ich habe am Wochenende eine neue Abdeckung für den Sicherungskasten verbaut und alles trocken geföhnt. In dem Kabelstrang des Ladedrucksensors und des Klimasensors war auch noch Wasser weil beide Stecker voll mit Wasser waren. Das muss wohl von oben durchs Kabel bis zum Stecker gelaufen sein, ich hoffe da kommt nicht nich was nach jetzt🤔aber auf jeden fall ergab die Ruhestrommessung jetzt 0,01-0,05A.👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann17.01.22
Nico Tönsing: Moin Ich habe am Wochenende eine neue Abdeckung für den Sicherungskasten verbaut und alles trocken geföhnt. In dem Kabelstrang des Ladedrucksensors und des Klimasensors war auch noch Wasser weil beide Stecker voll mit Wasser waren. Das muss wohl von oben durchs Kabel bis zum Stecker gelaufen sein, ich hoffe da kommt nicht nich was nach jetzt🤔aber auf jeden fall ergab die Ruhestrommessung jetzt 0,01-0,05A.👍 17.01.22
Sehr gut, kontrolliere die Stecker regelmäßig. Kann gut sein, dass sich da noch Mal was durch drückt. Auf Dauer könnte es bei den betroffenen Kabeln und Steckern zu Problemen kommen. Notiere dir das und hinterlege es im Fahrzeug. Denke auch daran, die Batterie noch einmal zu laden 😉
0
Antworten
profile-picture
Tobias Eich24.03.22
Mal eine andere Frage zu deiner Batterie welches BJ ist denn dein Fahrzeug (da gehört meines Wissens nach eine AGM Batterie rein)?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ivica Djordjevic03.04.22
Hallo, prüfe mal die Masse Kabel. Oft kommt es vor das die quetsch Verbindungen unter der Isolierung defekt ist!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet - schließt aber nicht
Hallo liebe Gemeinde, und zwar hab ich das Problem, dass meine Heckklappe öffnet, aber nicht schließt. Sie geht ganz normal auf, aber wenn ich die Taste drücke, geht's leider nicht zu. Bitte um Hilfe.
Elektrik
Dzema Hisen 25.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten