fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lazar Paunovic17.01.24
Gelöst
2

Ruckel- und Drehzahlprobleme | SEAT IBIZA III

Hallo. Es geht um meinen Seat Ibiza, 1.4 Motor und 2004 Jahrgang. Sobald der Motor sich erwärmt auf 70–90⁰, fängt er an zu ruckeln im Leerlauf und auch beim Fahren fällt manchmal die Drehzahl. Der Motor will auch nicht über 3000 Umdrehungen gehen und stoppt davor. Manchmal stellt sich der Motor auch ab, wenn ich z. B. an einer Ampel warte und er dann nur schwer angeht. Falls jemand weiß, was es sein könnte, wäre ich sehr dankbar, war schon in 3 verschiedenen Werkstätten.
Bereits überprüft
Der Nockenwellensensor wurde ausgetauscht. Und das Auto wurde schon 2 mal an ein Diagnosegerät angesteckt und überprüft, aber es wurde kein Fehlercode entdeckt.
Motor
Getriebe
Elektrik

SEAT IBIZA III (6L1)

Technische Daten
METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137) Thumbnail

METZGER Kraftstoffdruckregler (0892137)

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906323)

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Lazar Paunovic24.01.24
Kurbelwellensensor war das Problem.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Buchhalter17.01.24
Temperatursensor prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.01.24
Kompression warm prüfen Die Ventile machen schon mal die Grätsche
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Waldemar Patzer17.01.24
Könnten Einspritzventile sein. Überprüfe die Kerzen. Wenn welche schwarz sind dann sind die Ventile kaputt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Waldemar Patzer17.01.24
Hatte mein Sohn mit seinem Seat das gleiche Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.01.24
falschluft über die kurbelgehäuse entlüftung und dann läuft er zu mager
15
Antworten
Profile Fallbackimage
Gernot Schupmehl17.01.24
Thermische Probleme Motorsteuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.01.24
Vielleicht mal den Ansaugweg mit Nebel auf Falschluft prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.01.24
Hallo, ansonsten Kraftstoffdruck messen, Einspritzventile Spritzbild kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lazar Paunovic18.01.24
Waldemar Patzer: Könnten Einspritzventile sein. Überprüfe die Kerzen. Wenn welche schwarz sind dann sind die Ventile kaputt. 17.01.24
Aber der motor sollte doch auch mit 2 kolben über 3000 umdrehungen kommen
0
Antworten
profile-picture
Rajmund Hoffmann18.01.24
Drosselklappe schon überprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lazar Paunovic20.01.24
Waldemar Patzer: Könnten Einspritzventile sein. Überprüfe die Kerzen. Wenn welche schwarz sind dann sind die Ventile kaputt. 17.01.24
Das problem ist seitdem ich denn nockenwellen sensor ausgetauscht hab tritt nur selten das problem auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lazar Paunovic20.01.24
Christian J: falschluft über die kurbelgehäuse entlüftung und dann läuft er zu mager 17.01.24
Hab ich überprüfen lassen und der mechaniker meinte es könnte der öl abscheider sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.01.24
Lazar Paunovic: Hab ich überprüfen lassen und der mechaniker meinte es könnte der öl abscheider sein 20.01.24
Ja auch gut möglich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lazar Paunovic20.01.24
Christian J: Ja auch gut möglich 20.01.24
Wurde ausgetauscht problem weiterhin vorhanden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lazar Paunovic20.01.24
Christian J: falschluft über die kurbelgehäuse entlüftung und dann läuft er zu mager 17.01.24
Aber dann müsste es doch auch vei kaltem motor probleme geben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lazar Paunovic20.01.24
Gernot Schupmehl: Thermische Probleme Motorsteuergerät 17.01.24
Hat mir jemand schonmal vorgeschlagen aber dann müsste es doch auch bei kaltem motor störungen haben und das problem ist nicht konstant manchmal gibts tage da läuft das auch ohne probleme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.01.24
Lazar Paunovic: Aber dann müsste es doch auch vei kaltem motor probleme geben 20.01.24
Nee im Kaltstart fetten er mehr an. Um die kondensations Verluste zu kompensieren. Da merkt man da nicht so
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA III (6L1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt (wenn warm) in Kaltlaufphase
Hallo Leute. mir fällt vermehrt auf, dass mein Wagen, wenn er länger steht und ich ihn dann anmachen will, in der Kaltlaufphase (wenn’s draußen warm ist) ruckelt im Stand. Habe ein Update machen lassen bei Seat letztes Jahr. Es kommt mir so vor, als würde er zu mager laufen im Kaltstart bei erhöhter Leerlaufdrehzahl. Hab an dem Auto schon sehr sehr viel neu gemacht, bin mittlerweile auch auf dem Stand, das ich keinen Neuwagen aus dem Auto machen kann 😅. Er läuft auch so ganz gut. Jetzt ist die Frage, hat das von euch schon mal jemand gehabt ? Nur wenn’s draußen warm ist und das Auto länger steht. Bin am überlegen, beim optimierer die Kaltlaufphase rauscodieren zu lassen, denn wenn er mal angeht, ohne mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, ruckelt da nix.. Gruss Dominik
Motor
Dominik Brünnet 03.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten