fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Ungelöst
1

Auto startet aber bleibt nicht an | VW JETTA II

Hallo, ich hoffe auf Hilfe. Ich habe einen VW Jetta mk2 Automatik. Das Auto startet, bleibt aber nicht an. Er stand ungefähr 10 Jahre. Was kann ich tun?
Bereits überprüft
Benzinpumpe, Schläuche, Vergaser
Youngtimer/Oldtimer

VW JETTA II (19E, 1G2, 165)

Technische Daten
BERU by DRiV Zündleitung (R1) Thumbnail

BERU by DRiV Zündleitung (R1)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
49 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.06.24
Prüf die wegfahrsperre als erstes. Dann die basics. Funke Kraftstoff Steuerzeiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.06.24
Hallo nachdem er den dreck eingesaugt hat ,kannst du nun den vergaser und oder einspritzung reinigen !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.06.24
Was für ein Motor ist verbaut?
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf17.06.24
Als erstes würde ich den alten Sprit und das Öl ablassen und die Filter wechseln.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.06.24
Wenn der 10 Jahre stand erstmal ALLES an Kraftstoff raus was da noch dein ist, pauschal einen neuen Kraftstoffilter einsetzen. Den alten Kraftstoff mit der Vorförderpumpe aus der Leitung heraus... Das Zeugs ist total fertig... An sich hört sich das erstmal garnicht so schlecht an... wilig ist der ja...
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.06.24
Christian J: Prüf die wegfahrsperre als erstes. Dann die basics. Funke Kraftstoff Steuerzeiten 17.06.24
Ich denke nicht das der schon eine WFS hat. Aber auf Grund der deutlich zu wenigen Angaben zum Fahrzeug kann man hier eh keine genaue Auskunft geben.... Kein Motorcode, keine Schlüsselnummern, kein Baujahr..... Wie soll man da bitte helfen leiber TE???????
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Tom Werner: Was für ein Motor ist verbaut? 17.06.24
1.6 75 ps
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.06.24
Tom Werner: Was für ein Motor ist verbaut? 17.06.24
Zündkerzen/ Zündkabel/ Verteiler/ Finger/ Zündspule/ Zündzeitpunkt prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Tom Werner: Zündkerzen/ Zündkabel/ Verteiler/ Finger/ Zündspule/ Zündzeitpunkt prüfen. 17.06.24
Dort ist alles in Ordnung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Christian J: Prüf die wegfahrsperre als erstes. Dann die basics. Funke Kraftstoff Steuerzeiten 17.06.24
Funke ist da Kraftstoff bekomt er
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel17.06.24
Tim Niko Lai: 1.6 75 ps 17.06.24
Vergaserflansch geprüft? Der könnte abgerissen sein...... Wie schon erwähnt wurde, was fehlt? Zündung oder Kraftstoff? Bleibt er an wenn du ihn mit Startpilot befeuerst?
0
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg17.06.24
Mit Starterspray versuchen ob er anspringt . Wenn ja , kannst du alles ( Wie schon geschrieben) vom Tank bis zum Vergaser überprüfen . Altes Benzin raus , Benzinfilter neu und den Pierburg Vergaser kannst du komplett zerlegen und reinigen. Die Vergaser machen so schon Probleme aber nach der langen Zeit auf jeden Fall.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.06.24
Tim Niko Lai: 1.6 75 ps 17.06.24
Den 1,6L 75PS gab es mit Vergaser und Mono-Motronic/Jetronic/Digifant. Der Motor Kennbuchstabe währe hilfreich...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.06.24
Tim Niko Lai: Funke ist da Kraftstoff bekomt er 17.06.24
Läuft er mit starterspray oder bremsenreiniger? Alter Kraftstoff ist nicht mehr so zündwillig. Warum stand er so lange?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.06.24
Ingo N.: Den 1,6L 75PS gab es mit Vergaser und Mono-Motronic/Jetronic/Digifant. Der Motor Kennbuchstabe währe hilfreich... 17.06.24
Gerade nochmal nachgeschaut. 2E2 Vergaser. Der hat aber keinen G Kat oder? 🫣 Dann hätte der einen 2EE Vergaser. Den versteht kaum einer...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.06.24
Hat der vorne am Wasserflansch den blauen Kühlmitteltemperatursensor? Den mal abstecken und nochmals probieren.
0
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg17.06.24
Ingo N.: Den 1,6L 75PS gab es mit Vergaser und Mono-Motronic/Jetronic/Digifant. Der Motor Kennbuchstabe währe hilfreich... 17.06.24
Den gab es nur mit Vergaser . 1.6 EZ 2e2 Vergaser 75 PS 1.6 PN 2ee Vergaser 69 PS 1.6 RF 2e2 Vergaser 72 PS
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.06.24
Ingo N.: Gerade nochmal nachgeschaut. 2E2 Vergaser. Der hat aber keinen G Kat oder? 🫣 Dann hätte der einen 2EE Vergaser. Den versteht kaum einer... 17.06.24
Schau als erstes mal in den Vergaser. (Drosselklappe). Also Luftfilter ab. Strömt da beim starten Unmengen an Kraftstoff ein, hängt dein Schwimmer Nadelventil. Das passiert häufig, nach langer Standzeit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Bernd Frömmel: Vergaserflansch geprüft? Der könnte abgerissen sein...... Wie schon erwähnt wurde, was fehlt? Zündung oder Kraftstoff? Bleibt er an wenn du ihn mit Startpilot befeuerst? 17.06.24
Nein er geht kurz an also zündet aber geht dann wieder aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.06.24
Rembert Brandenburg: Den gab es nur mit Vergaser . 1.6 EZ 2e2 Vergaser 75 PS 1.6 PN 2ee Vergaser 69 PS 1.6 RF 2e2 Vergaser 72 PS 17.06.24
Um Jetta schon... Die "Kopfsuche" ist jetzt alle 1,6L von VAG durchgegangen. Hab mich ja schon korrigiert. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Ingo N.: Schau als erstes mal in den Vergaser. (Drosselklappe). Also Luftfilter ab. Strömt da beim starten Unmengen an Kraftstoff ein, hängt dein Schwimmer Nadelventil. Das passiert häufig, nach langer Standzeit. 17.06.24
Okay danach schaue ich mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.06.24
Hab dir mal einen link kopiert. Dort solltest du alles benötigte finden. Aber gönnen dem guten Stück erst neuen Sprit, wie die anderen schon schrieben... https://www.ruddies-berlin.de/2E2Wirkungsweise.htm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Tom Werner: Was für ein Motor ist verbaut? 17.06.24
Das sind die kennzeichnungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.06.24
Tim Niko Lai: Nein er geht kurz an also zündet aber geht dann wieder aus 17.06.24
Hallo Tim, mach mal bitte ein Video davon?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Tom Werner: Was für ein Motor ist verbaut? 17.06.24
66 kw
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Tim, mach mal bitte ein Video davon? 17.06.24
Leider ist die Batterie leer und ist momentan am laden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.06.24
Tim Niko Lai: Das sind die kennzeichnungen 17.06.24
Hallo Tim, das ist ein 66KW RP Motor! Mit geregelten Katalysator. Hat der Motor bereits einen Kaltlaufregler?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Tim, das ist ein 66KW RP Motor! Mit geregelten Katalysator. Hat der Motor bereits einen Kaltlaufregler? 17.06.24
Nicht das ich wüsste wo sollte dieser sitzen ich stelle noch ein bild vom Motor raum rein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Tim, das ist ein 66KW RP Motor! Mit geregelten Katalysator. Hat der Motor bereits einen Kaltlaufregler? 17.06.24
Hier einmal der motor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.06.24
Tim Niko Lai: Das sind die kennzeichnungen 17.06.24
Moment... Der RP Motor ist aber ein 1,8L 90PS mit Monojet...🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Ingo N.: Moment... Der RP Motor ist aber ein 1,8L 90PS mit Monojet...🤔 17.06.24
Ja tut mir leit da habe ich falsche Infos erhalten und habe nicht geschaut auf denn Wagen Zettel im kofferraum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.06.24
Tim Niko Lai: Hier einmal der motor 17.06.24
Hallo Tim, auf dem Bild erkenne ich erst einmal keinen Kaltlaufregler. Diese gab es auch nicht für alle Motoren. Wenn der Motor kurz angesprungen ist! Hast Du dann mal versucht den Motor mit etwas mehr Gasgeben oder der Zugabe von Startpilot weiter am laufen zu halten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Tim, auf dem Bild erkenne ich erst einmal keinen Kaltlaufregler. Diese gab es auch nicht für alle Motoren. Wenn der Motor kurz angesprungen ist! Hast Du dann mal versucht den Motor mit etwas mehr Gasgeben oder der Zugabe von Startpilot weiter am laufen zu halten? 17.06.24
Mit Gas geben habe ich es versucht leider kein Erfolg gehabt und mit startpilot auch nicht habe denn vergaser ja offen habe von dort aus denn Gas Zug betätigt aber ja leider kein erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.06.24
Tim Niko Lai: Ja tut mir leit da habe ich falsche Infos erhalten und habe nicht geschaut auf denn Wagen Zettel im kofferraum 17.06.24
Naja, dann brauchst du den link den ich gepostet habe nicht anklicken. Das Bauteil wirst du in deinem Auto nicht finden... 😉 Wenn die Batterie wieder voll ist, kannst du meinen anderen Tipp aber mal befolgen. Bei der Monojet kommt das auch häufiger vor, das schon bei Zündung ein Kraftstoff eingespritzt wird. Das hört man auch. Dann kommt ein deutliches Pfeifen aus der Drosselklappe. Düse austauschen und gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Ingo N.: Naja, dann brauchst du den link den ich gepostet habe nicht anklicken. Das Bauteil wirst du in deinem Auto nicht finden... 😉 Wenn die Batterie wieder voll ist, kannst du meinen anderen Tipp aber mal befolgen. Bei der Monojet kommt das auch häufiger vor, das schon bei Zündung ein Kraftstoff eingespritzt wird. Das hört man auch. Dann kommt ein deutliches Pfeifen aus der Drosselklappe. Düse austauschen und gut. 17.06.24
So wie du sagst einfach dann die Düse tauschen? Ein pfeifen konnte ich nicht feststellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.06.24
Tim Niko Lai: Mit Gas geben habe ich es versucht leider kein Erfolg gehabt und mit startpilot auch nicht habe denn vergaser ja offen habe von dort aus denn Gas Zug betätigt aber ja leider kein erfolg 17.06.24
Hallo Tim, beim nächsten Start des Motors prüfe bitte mal folgendes! Nimm für die Zündkerze des ersten Zylinder ein altes Zündkabel, dieses trennst Du durch und befestigst es auf einen Holz Stück mit einem Abstand der Kabelenden von ca 3-5mm. Wenn der Motor gestartet wird und wieder ausgeht kannst Du so erkennen ob der Zündfunke fehlt! Es gibt für sowas auch spezielle Kabel! Wenn Du dies besitzt kannst Du das natürlich gerne verwenden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Tim, beim nächsten Start des Motors prüfe bitte mal folgendes! Nimm für die Zündkerze des ersten Zylinder ein altes Zündkabel, dieses trennst Du durch und befestigst es auf einen Holz Stück mit einem Abstand der Kabelenden von ca 3-5mm. Wenn der Motor gestartet wird und wieder ausgeht kannst Du so erkennen ob der Zündfunke fehlt! Es gibt für sowas auch spezielle Kabel! Wenn Du dies besitzt kannst Du das natürlich gerne verwenden. 17.06.24
Zündfunken sind vorhanden das habe ich schon getestet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.06.24
Tim Niko Lai: So wie du sagst einfach dann die Düse tauschen? Ein pfeifen konnte ich nicht feststellen 17.06.24
Dann wird es das nicht sein... Dir Düse hört man schon ganz gut, gerade wenn alles offen ist. Aber schau ruhig mal in die Drosselklappe. Wenn nur Zündung an ist, darf da kein Kraftstoff kommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Ingo N.: Dann wird es das nicht sein... Dir Düse hört man schon ganz gut, gerade wenn alles offen ist. Aber schau ruhig mal in die Drosselklappe. Wenn nur Zündung an ist, darf da kein Kraftstoff kommen. 17.06.24
Nein da kommt bei Zündung kein kraftstoff
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Tim Niko Lai: Nein da kommt bei Zündung kein kraftstoff 17.06.24
Wie gesagt beim Starten mit Hilfe kommt er kurz aber geht wieder aus sobald er die Hilfe gezündet hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.06.24
Tim Niko Lai: Zündfunken sind vorhanden das habe ich schon getestet 17.06.24
Hallo Tim, Du teilst mit! Der Motor springt an und geht wieder aus, selbst Gasgeben und der Einsatz von Startpilot hält den Motor nicht am Laufen! Das bedeutet das dem Motor etwas "weggenommen" wird. Es bleibt so im Moment der Zündfunke oder der Kraftstoff übrig! Wenn Du den Test mit dem Zündfunken nicht explizit machst kannst Du es nicht für die weitere Fehlersuche ausschließen. Hast Du geprüft ob der Motor die erzeugten Abgase des kurzen Motorlaufs aus dem Endrohr ausstößst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Tim, Du teilst mit! Der Motor springt an und geht wieder aus, selbst Gasgeben und der Einsatz von Startpilot hält den Motor nicht am Laufen! Das bedeutet das dem Motor etwas "weggenommen" wird. Es bleibt so im Moment der Zündfunke oder der Kraftstoff übrig! Wenn Du den Test mit dem Zündfunken nicht explizit machst kannst Du es nicht für die weitere Fehlersuche ausschließen. Hast Du geprüft ob der Motor die erzeugten Abgase des kurzen Motorlaufs aus dem Endrohr ausstößst? 17.06.24
Bei dem sehr kurzen Motor Lauf kommt hinten nichts raus die Zündung hält ungefähr 1 Sekunde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.06.24
Tim Niko Lai: Wie gesagt beim Starten mit Hilfe kommt er kurz aber geht wieder aus sobald er die Hilfe gezündet hat 17.06.24
Hallo Tim, warum hast du das im Vorfeld nicht genauso mitgeteilt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Jörg Wellhausen: Hallo Tim, warum hast du das im Vorfeld nicht genauso mitgeteilt? 17.06.24
Habe in dem Moment erst noch nachgedacht wie ich es am besten beschreiben kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.06.24
Tim Niko Lai: Bei dem sehr kurzen Motor Lauf kommt hinten nichts raus die Zündung hält ungefähr 1 Sekunde 17.06.24
Hallo Tim, Du kannst ruhig den Motor mal 10 Sekunden mit Startpilot am laufen halten! Wenn das dann nicht klappt solltest Du mal den Abgasstrang am Krümmer trennen und den Test erneut ausführen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Turbo Rolf: Als erstes würde ich den alten Sprit und das Öl ablassen und die Filter wechseln. 17.06.24
Alles schon gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz17.06.24
Tim Niko Lai: 1.6 75 ps 17.06.24
Dann hat der ja noch einen Vergaser. Gib mal alle Fz-Daten an damit hier kein heiteres Herumraten los geht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Niko Lai17.06.24
Jürgen Schultz: Dann hat der ja noch einen Vergaser. Gib mal alle Fz-Daten an damit hier kein heiteres Herumraten los geht... 17.06.24
Da das bild
0
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg17.06.24
Tim Niko Lai: Da das bild 17.06.24
Kein Vergaser , Zentraleinspritzung 1.8 Liter RP Motor mit 90 PS
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW JETTA II (19E, 1G2, 165)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Leerlaufdrehzahl zu hoch
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe das Problem, dass bei meinem 1,6 L Jetta BJ '89 die Leerlaufdrehzahl bis fast auf 3000 Touren selbstständig steigt. Direkt nach dem Starten. Der Jetta ruckelte plötzlich im 2. und 3. Gang und danach stieg die Leerlaufdrehzahl. Der Gaszug klemmt nicht. Ich vermute, dass es der Leerlaufsteller ist, aber bin mir absolut nicht sicher. Ich habe auch etwas von Lambdasonde gelesen, in einigen Foren. Der Bolzen mit der Feder drückt weit heraus, der den Anschlag für den Gaszughebel begrenzt. Wenn ich den von Hand etwas zurück drücke geht die Drehzahl runter. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Motor
Georg Elsen 1 21.04.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten