fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lars Neumann04.04.22
Gelöst
0

Zentralverriegelung und Blinker | BMW 3 Compact

Mein BMW blinkt nicht mehr beim verriegeln und abschließen. Was kann das sein?
Bereits überprüft
Zentralverriegelung funktioniert tadellos. Blinker an sich auch.
Elektrik

BMW 3 Compact (E36)

Technische Daten
HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 071-131)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 050)

FEBI BILSTEIN Relais, Alarmanlage (181674) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Relais, Alarmanlage (181674)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

Mehr Produkte für 3 Compact (E36) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Compact (E36)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Lars Neumann08.04.23
Ich lebe einfach damit
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.04.22
Vielleicht funktioniert ein Türkontakt oder Haubenkontakt nicht, bei mir am Ford blinkt es nur, wenn alle Türen und Hauben verschlossen sind.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.04.22
Batterie mal abgeklemmt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Neumann04.04.22
Carsten Heinze: Batterie mal abgeklemmt? 04.04.22
Ja, kein Effekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze04.04.22
Mal auf Kabelbruch kontrollieren, von der Karosse zur Tür öffnen, diese Gummitülle. Schloss kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm04.04.22
Da stimmt etwas mit der Codierung vom GM5 nicht. Der Wert für die DWA muß auf "on" codiert sein, egal ob eine Alarmanlage vorhanden ist oder nicht. Wenn eine Tür oder Klappe nicht geschlossen ist, muß er trotzdem blinken und beim verschließen nochmals.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.04.22
Andre Steffen: Vielleicht funktioniert ein Türkontakt oder Haubenkontakt nicht, bei mir am Ford blinkt es nur, wenn alle Türen und Hauben verschlossen sind. 04.04.22
Bei VW ist es auch so. Wenn ein Schloß oder Taster nicht geschlossen anzeigt, gibt es keine Rückmeldung durch die Blinker. Es könnte im schlimmsten Fall eine Tür nicht abgeschlossen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen04.04.22
Ich denke, dass das Blinken ja signalisieren soll, dass alles korrekt verriegelt ist. Blinkt es nicht, stimmt irgendetwas nicht. So war mein Gedanke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm04.04.22
Das blinken signalisiert, das die Alarmanlage scharf geschaltet oder deaktiviert wurde, egal ob alle Türen zu oder offen sind. Das ist hier kein VW, man darf nicht verallgemeinern.......... Wenn das Auto original keine DWA hat, aber eine codiert ist, blinken wie gewünscht die Blinker beim Auf- und Zuschließen. Gibt es jetzt aber ein Problem in der Codierung, macht das Steuergerät einen Neustart und holt sich seine Codierung aus dem Fahrzeugauftrag aus dem KI. Ist dort aber keine DWA eingetragen, ist die Änderung weg und muß mit NCS-Expert neu codiert werden.
0
Antworten
profile-picture
Prime.EDV04.04.22
Sven Storm: Das blinken signalisiert, das die Alarmanlage scharf geschaltet oder deaktiviert wurde, egal ob alle Türen zu oder offen sind. Das ist hier kein VW, man darf nicht verallgemeinern.......... Wenn das Auto original keine DWA hat, aber eine codiert ist, blinken wie gewünscht die Blinker beim Auf- und Zuschließen. Gibt es jetzt aber ein Problem in der Codierung, macht das Steuergerät einen Neustart und holt sich seine Codierung aus dem Fahrzeugauftrag aus dem KI. Ist dort aber keine DWA eingetragen, ist die Änderung weg und muß mit NCS-Expert neu codiert werden. 04.04.22
Genau man darf es wirklich nicht verallgemeinern. BMW hat Probleme die alle anderen schon im Keim erstickt und gefixt haben. Da muß man um seine Blinker wieder zur Standard funktion zu bekommen in die Werkstatt. Hast nachgesehen ob die Einstellungen vielleicht im Auto auch selbst zum Einstellen gehen? Hatte sowas mit den Spiegeln die einklappen sollten und sich einfach nicht eingeklappt haben. In den Einstellungen aus gestellt. Dann wieder auf ein klappen gestellt seitdem funktioniert es wieder. Schau Mal. Vielleicht hilft es bei dir auch. Sofern es die Funktion gibt. Wovon ich ausgehe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm05.04.22
Prime.EDV: Genau man darf es wirklich nicht verallgemeinern. BMW hat Probleme die alle anderen schon im Keim erstickt und gefixt haben. Da muß man um seine Blinker wieder zur Standard funktion zu bekommen in die Werkstatt. Hast nachgesehen ob die Einstellungen vielleicht im Auto auch selbst zum Einstellen gehen? Hatte sowas mit den Spiegeln die einklappen sollten und sich einfach nicht eingeklappt haben. In den Einstellungen aus gestellt. Dann wieder auf ein klappen gestellt seitdem funktioniert es wieder. Schau Mal. Vielleicht hilft es bei dir auch. Sofern es die Funktion gibt. Wovon ich ausgehe. 04.04.22
BMW ist einfach einen anderen Weg gegangen 😀 Probleme gibt's meistens nur, wenn was verändert wurde und das nicht richtig.......🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck05.04.22
Hallo, schau, ob alle Türen und Klappen zu sind und geh ins Lichtsteuermodul und schau, ob es noch programmiert ist oder du den Haken neu setzen musst!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ricko19905.04.22
Sven Storm: Da stimmt etwas mit der Codierung vom GM5 nicht. Der Wert für die DWA muß auf "on" codiert sein, egal ob eine Alarmanlage vorhanden ist oder nicht. Wenn eine Tür oder Klappe nicht geschlossen ist, muß er trotzdem blinken und beim verschließen nochmals. 04.04.22
Das stimmt so nicht! Verschließe ich das Auto, wenn z.B. die Heckklappe offen ist, schließt die ZV aber blinken tut es erst, nachdem auch die Klappe geschlossen wurde. Ist der Kontakt defekt, blinkt es eben nicht. Das gilt auch für Türen. Codierung ändert/löscht sich nicht von alleine, wenn vorher funktionierte muss auch jetzt funktionieren, wenn niemand rum gepfuscht hat. Also codieren würde ich ausschließen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E36)

0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Extremer Spritverbrauch
Hallo zusammen ! Folgendes Problem: Mein BMW hat seit geraumer Zeit einen extrem hohen Spritverbrauch. Ca 17-19 L Bzw. 380km mit vollem Tank Obwohl die Fahrweise absolut normal ist. Darüber hinaus zieht er von unten raus ziemlich schlecht. Woran kann das liegen ?
Motor
Maximilian Kneitel 27.09.21
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Ladeproblem
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Bei meinem E36 ist die Ladeleuchte von der Batterie an. Fehler ist nicht zu finden. Bitte um Hilfe, bin da echt ein wenig ratlos. Danke
Elektrik
Robin Busch 24.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Schlechter Motorlauf und schlechte Gasannahme
Hallo, mein E36 Compact mit dem M43B19TU Motor läuft nach dem Starten komisch und nimmt leichte Gasstöße nicht wirklich an, wenn man mehrmals kräftiger Gas gibt läuft der Motor normal und nimmt wieder normal Gas an. Meistens kommt das beim Kaltstart vor, ist aber auch bei warmem Motor nach 10 min Motorstillstand beim starten aufgetreten. Der Fehlerspeicher ist leer.
Motor
jd36 24.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft immer wieder kurz an
Der BMW 318ti Compact hat seit ein paar Tagen folgende Macke: Egal ob kalt oder warm läuft der Kühlerlüfter auf voller Pulle an, die Drehzahl geht im gleichen Zeitraum (Stand) auf rund 500 runter. Nach ein paar Sekunden ist der Spuk vorbei. Ein, zwei Minuten später wieder das Gleiche. Wie gesagt auch im absolut kalten Zustand. Temperatursensor am Kühler I. O. Relais gezogen, Kontakte gesäubert und wieder gesteckt, keine Verbesserung. Da kein Auslesen möglich (kein OBD) ist Fehlersuche schwierig. Hoffe, jemand weiß bei dem alten Schätzchen Rat.
Motor
Elektrik
Bernd Wittig 02.11.22
1
Vote
14
Kommentare
Ungelöst
Piepton ab 100-110
Guten Tag, ich hab ab heute das kuriose Problem, dass mein Wagen ab ca. 100 bis 110 km durchgehend aus dem Tacho piept. Sobald ich unter die 100kmh komme, geht es wieder aus. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt und auch im Kombiinstrument zeigt er nichts an. Dachte erst an Temperatur, aber die stand auf 11,5. Vielleicht hatte jemand mal das gleiche Problem und kann mir evtl. weiterhelfen. Mfg
Elektrik
Tobias Schwindling202 06.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E36)

Gelöst
Extremer Spritverbrauch
Gelöst
Ladeproblem
Gelöst
Schlechter Motorlauf und schlechte Gasannahme
Gelöst
Kühlerlüfter läuft immer wieder kurz an
Ungelöst
Piepton ab 100-110

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten