fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
E60525iVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Starker Gestank beim Beschleunigen | BMW 5

Servus Leute! Habe seit längerem das Problem, dass mein E60 525i mit dem M54B25 beim Beschleunigen anfängt verbrannt zu riechen. Ich würde es wie gezündete Böller oder Raketen beschreiben. Also fast wie an Silvester… Also es ist wirklich schon wenn man etwas zügiger beschleunigt, egal ob im Stand oder während der Fahrt. Auch unabhängig ob die Klima an ist oder nicht. Damals habe ich die Ventildeckeldichtung erneuert, da es undicht war. Ich kann von oben auch kein Öl sehen, was eventuell auf den Krümmer tropfen könnte. Mir ist nur bewusst, dass die Ölwanne etwas undicht ist, aber da sehe ich auch keine Spuren an der Auspuffanlage. Zündkerzen sind auch fest und wurden erneuert. Ab und zu klappert das Zweimassenschwungrad beim Ausschalten, weiß aber nicht, ob das irgendwie zusammenhängt. So wie beim Beschleunigen ab ca. 2000 Umdrehungen, fängt er an vorne zu Rasseln, hört sich an wie etwas Metallisches drehendes, also mit der Drehzahl abhängig. Je stärker ich beschleunige, desto lauter ist dieses "Rasseln". Aber auch nur unter Last, im Stand beim Hochdrehen keine Geräusche und kein Geruch. Der Ölverbrauch fängt immer nach wenigen Tausend Kilometern, nachdem Ölwechseln stets zu steigen. Jetzt ist es mittlerweile wieder so, dass ich fast alle 800 Kilometer 1Liter Öl nachfülle. 5W30. Ölstand ist i.O. Bin dankbar für jeden Tipp.
Bereits überprüft
Zündkerzen, Ölverlust, Dichtung Ventildeckel, Klimaservice+Pollenfilter.
Motor
Geräusche

BMW 5 (E60)

Technische Daten
KS TOOLS Steckschlüsseleinsatz (917.3857-E) Thumbnail

KS TOOLS Steckschlüsseleinsatz (917.3857-E)

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-27698-05) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-27698-05)

LuK Schwungrad (415 0189 10) Thumbnail

LuK Schwungrad (415 0189 10)

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380005) Thumbnail

METZGER Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (2380005)

Mehr Produkte für 5 (E60) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (E60)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Vor 2 Tagen
Hallo, Flexrohr der Abgasanlage kontrolliert, Abgasrohr hinten mal mit einem Putztuch zu halten, ob im Abgasstrand eine Undichtigkeit ist, und das in den Innenraum zieht, Öl was auf die Abgasanlage leckt verbrennt meist schnell
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 2 Tagen
TomTom2025: Hallo, Flexrohr der Abgasanlage kontrolliert, Abgasrohr hinten mal mit einem Putztuch zu halten, ob im Abgasstrand eine Undichtigkeit ist, und das in den Innenraum zieht, Öl was auf die Abgasanlage leckt verbrennt meist schnell Vor 2 Tagen
Hallo und wegen ölverbrauch beim m54 motor ,ich fahre schon jahre 5 w40 und der verbrauch hat sich etwa halbiert ,je nach fahrweise !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha KalkaVor 2 Tagen
Ansonsten mal gucken. Vielleicht hat er ne Maus oder ein Eichhörnchen oder ein anderes Tier irgend irgend irgendetwas in den Mut da rum gelegt was irgendwo auf dem Krümmer liegt auf der abgasanlagene Nuss der Abgasanlage die fängt an zu stinken würde ich mal nachschauen, meine Abdeckung runternehmen. Vielleicht hast du ja irgend hübsche Überraschung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Faro HeinemannVor 2 Tagen
5w30 ist für den Motor eher negativ , hab meinen gekauft und der wurde nur mit 5w40 vom ersten Tag an damit betrieben , Ölwannendichtung ist's meistens nicht sondern Ölfiltergehäuse Dichtung zum Motorblock härtet aus und sifft alles voll ...des gerassel könnte loses Wärmeleitblech sein oder Kat von innen lose ( eher selten) ,der öldurst ist normal , Kge könnte defekt sein was noch das einfachste wäre,ansonsten sind min deine Ventilschaftdichtungen verhärtet und lassen Öl in die Brennräume..im schlimmsten Fall Kolbenringe langsam am Ende
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan DischlVor 2 Tagen
Für mich sieht’s am ehesten nach der KGE bzw. CCV und evtl. der DISA aus. Die KGE ist beim M54 einfach ein Klassiker, gerade in Verbindung mit dem Ölverbrauch (1L auf 800 km) und dem verbrannten Geruch. Test wäre simpel: Öldeckel im Leerlauf abnehmen ,leichter Sog ist normal, wenn er stark zieht oder gar nix macht, ist die KGE samt Schläuche fällig. Am besten gleich die „Kaltland“-Version einbauen, die hält länger. Die DISA würde ich mir auch unbedingt anschauen, das metallische Rasseln unter Last passt perfekt. Wenn die Klappe oder Achse Spiel hat also sofort raus damit, sonst kann’s übel enden. Als weitere Fehlerquellen kommen noch die Ölfiltergehäusedichtung (läuft gerne auf den Krümmer und riecht dann verbrannt), kleine Abgaslecks oder lose Hitzeschutzbleche in Frage. Auch Servo-Leitungen schwitzen gerne mal, ATF auf den Krümmer riecht auch ziemlich „böllerartig“. Das Zweimassenschwungrad erklärt dein Klappern beim Abstellen, aber nicht den Geruch ,das sehe ich eher als separates Thema. Mein Fahrplan wäre: zuerst KGE neu + prüfen, dann DISA raus und kontrollieren, danach Dichtung Ölfiltergehäuse/Abgas/Servo-Leitungen abchecken. Wenn der Verbrauch trotz neuer KGE bleibt, dann Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe im Hinterkopf behalten. Öltechnisch würde ich von 5W30 auf ein LL-01 5W40 wechseln, das bremst den Verbrauch oft schon merklich. Und klar, nicht unterschätzen: Öl oder ATF auf heißem Abgas ist Brandgefahr, und eine lose DISA kann im schlimmsten Fall den Motor zerstören – also besser zeitnah angehen.
0
Antworten
profile-picture
E60525iGestern
Stefan Dischl: Für mich sieht’s am ehesten nach der KGE bzw. CCV und evtl. der DISA aus. Die KGE ist beim M54 einfach ein Klassiker, gerade in Verbindung mit dem Ölverbrauch (1L auf 800 km) und dem verbrannten Geruch. Test wäre simpel: Öldeckel im Leerlauf abnehmen ,leichter Sog ist normal, wenn er stark zieht oder gar nix macht, ist die KGE samt Schläuche fällig. Am besten gleich die „Kaltland“-Version einbauen, die hält länger. Die DISA würde ich mir auch unbedingt anschauen, das metallische Rasseln unter Last passt perfekt. Wenn die Klappe oder Achse Spiel hat also sofort raus damit, sonst kann’s übel enden. Als weitere Fehlerquellen kommen noch die Ölfiltergehäusedichtung (läuft gerne auf den Krümmer und riecht dann verbrannt), kleine Abgaslecks oder lose Hitzeschutzbleche in Frage. Auch Servo-Leitungen schwitzen gerne mal, ATF auf den Krümmer riecht auch ziemlich „böllerartig“. Das Zweimassenschwungrad erklärt dein Klappern beim Abstellen, aber nicht den Geruch ,das sehe ich eher als separates Thema. Mein Fahrplan wäre: zuerst KGE neu + prüfen, dann DISA raus und kontrollieren, danach Dichtung Ölfiltergehäuse/Abgas/Servo-Leitungen abchecken. Wenn der Verbrauch trotz neuer KGE bleibt, dann Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe im Hinterkopf behalten. Öltechnisch würde ich von 5W30 auf ein LL-01 5W40 wechseln, das bremst den Verbrauch oft schon merklich. Und klar, nicht unterschätzen: Öl oder ATF auf heißem Abgas ist Brandgefahr, und eine lose DISA kann im schlimmsten Fall den Motor zerstören – also besser zeitnah angehen. Vor 2 Tagen
Vielen Dank für die vielen Tipps. Ich werde in nächster Zeit einzelne Punkte durchgehen und meine Ergebnisse mitteilen. Die DISA habe ich vorsichtshalber schonmal bestellt, da ich jeden Tag viele Kilometer fahre und da nichts riskieren möchte. Nur bei dem umölen bin ich mir nicht ganz sicher, ich hatte davor auch 2 M54 Motoren die 5w30 drin hatten, alle 500 kilometer 1liter gebraucht haben und nachdem ummölen auf 5w40 waren es fast alle 200-300kilometer 1liter. Vielleicht auch nur dummer Zufall.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
E60525i: Vielen Dank für die vielen Tipps. Ich werde in nächster Zeit einzelne Punkte durchgehen und meine Ergebnisse mitteilen. Die DISA habe ich vorsichtshalber schonmal bestellt, da ich jeden Tag viele Kilometer fahre und da nichts riskieren möchte. Nur bei dem umölen bin ich mir nicht ganz sicher, ich hatte davor auch 2 M54 Motoren die 5w30 drin hatten, alle 500 kilometer 1liter gebraucht haben und nachdem ummölen auf 5w40 waren es fast alle 200-300kilometer 1liter. Vielleicht auch nur dummer Zufall. Gestern
Dann wurde eher 0 w 40 eingegüllt ,denn das 40 er öl ist eher zähflüssiger als das 30 er öl !
0
Antworten
profile-picture
E60525ivor 14 Std
Stefan Dischl: Für mich sieht’s am ehesten nach der KGE bzw. CCV und evtl. der DISA aus. Die KGE ist beim M54 einfach ein Klassiker, gerade in Verbindung mit dem Ölverbrauch (1L auf 800 km) und dem verbrannten Geruch. Test wäre simpel: Öldeckel im Leerlauf abnehmen ,leichter Sog ist normal, wenn er stark zieht oder gar nix macht, ist die KGE samt Schläuche fällig. Am besten gleich die „Kaltland“-Version einbauen, die hält länger. Die DISA würde ich mir auch unbedingt anschauen, das metallische Rasseln unter Last passt perfekt. Wenn die Klappe oder Achse Spiel hat also sofort raus damit, sonst kann’s übel enden. Als weitere Fehlerquellen kommen noch die Ölfiltergehäusedichtung (läuft gerne auf den Krümmer und riecht dann verbrannt), kleine Abgaslecks oder lose Hitzeschutzbleche in Frage. Auch Servo-Leitungen schwitzen gerne mal, ATF auf den Krümmer riecht auch ziemlich „böllerartig“. Das Zweimassenschwungrad erklärt dein Klappern beim Abstellen, aber nicht den Geruch ,das sehe ich eher als separates Thema. Mein Fahrplan wäre: zuerst KGE neu + prüfen, dann DISA raus und kontrollieren, danach Dichtung Ölfiltergehäuse/Abgas/Servo-Leitungen abchecken. Wenn der Verbrauch trotz neuer KGE bleibt, dann Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe im Hinterkopf behalten. Öltechnisch würde ich von 5W30 auf ein LL-01 5W40 wechseln, das bremst den Verbrauch oft schon merklich. Und klar, nicht unterschätzen: Öl oder ATF auf heißem Abgas ist Brandgefahr, und eine lose DISA kann im schlimmsten Fall den Motor zerstören – also besser zeitnah angehen. Vor 2 Tagen
Also ein Problem weniger 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dischlvor 3 Std
E60525i: Also ein Problem weniger 😅 vor 14 Std
Sauber 👍
0
Antworten
profile-picture
E60525ivor 3 Std
Stefan Dischl: Sauber 👍 vor 3 Std
Das rasseln unter Last ist aber auch mit dem Neuteil noch da. Selten rasselt der auch kurze zeit beim kaltstart.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Zündung tot
Hallo zusammen, Ich hab bei meinem neuen alten 5er ein Problem. Nachdem ich das Auto heute abgestellt habe, lässt es sich nicht mehr starten, die Zündung ist komplett tot. An der Batterie liegt es nicht, da sowohl mit Booster als auch mit Überbrücken das Problem besteht. Auf- und Absperren funktioniert einwandfrei mit der Fernbedienung, nur eben keine Zündung oder Motorstart. Auch ist mir aufgefallen, dass die Begrüßungslichter nicht mehr angehen beim Aufsperren. Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass das Radio nach ca. 2 Sekunden wieder aus geht, wenn man dieses versucht einzuschalten. FS wurde mit Delphi ausgelesen, was trotz fehlender Zündung klappte und zeigt folgenden Fehler an: Wegfahrsperre Fahrzeugzugangssystem AOB2 Klemme 30E und Infotainment | Radio - Gateway E190 Unknown fault code E18D Unknown fault cod Jemand eine Idee? Lieben Dank im Voraus und Grüße aus Fürth Chris
Elektrik
Christian Fronius 28.10.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Funkschlüssel gehen nicht mehr
Hallo zusammen, seit gestern ist meine Zentralverriegelung ausgefallen. Ich konnte meinen E60 weder mit meinen Funkschlüssel, noch mit meinem Ersatzschlüssel, öffnen oder schließen. Ich weiß, es gibt schon viele Videos und Themen zum E61 und dem Diversity, aber ich habe eine Limousine. Hier ist Kabelbruch oder Nässe weniger das Thema oder? Es gibt keine Fehlermeldung im Speicher. Viele Grüße!
Elektrik
Andreas Alles 03.02.25
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Hallo zusammen, also ich habe den Kurbelwellen Simmerring getauscht. Aber irgendwie bringt der Motor keine Leistung. Der Motor läuft ruhig und normal. Nur beim Fahren baut er keine Leistung auf, als würde man einen Saugdiesel fahren. Bitte helft mir.
Motor
Angelika Kotulla 30.04.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil
Hallo zusammen, meine Lüftung funktioniert nicht mehr so wie Anfangs. Oben auf die Frontscheibe und unten in den Fußraum heizt es durchgehend heiß. Mittig in den Gastraum die Lüftung funktioniert richtig. Kalt, warm, je nachdem wie ich es einstelle. Mit INPA wurde ausgelesen, dass das Wasserventil defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, zuerst gegen einen gebrauchten Baugleichen, danach gegen einen komplett neuen. Beides ohne Änderung. Jetzt habe ich es mit Carly ausgelesen. Wie auf dem Bild zu sehen, werden Sensoren angezeigt. Kann ich dem trauen und diese austauschen? BMW-Nr: 64.11-6 920 430 (Temperatursensor Verdampfer) 64.11-6 920 431 (Temperatursensor Heizgerät 2x) 64.11-6 929 095 (Temperatursensor Kaltluftverteiler) Hätte die jetzt gekauft und getauscht. Hatte jemand vielleicht schon solch ein Problem? Außerdem habe ich seit 2 Wochen ein Problem mit dem ABS und Reifendruckverlust. Zuerst sporadisch nach einem Loch vorne rechts im Reifen. Nach dem Reifenwechsel ist es durchgehend da. Auch löschen hat nicht geholfen. Launch zeigte an das der Sensor hinten links defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, Fehler gelöscht, aber trotzdem ist der Fehler dauerhaft noch da am Tacho und im iDrive. Carly zeigt den Fehler wie im Bild zu sehen an. Was kann noch defekt sein? Ein anderer Sensor? Rechts vorne oder was? Vielleicht kann jemand weiterhelfen? Ich hoffe ich habe alles genau erklärt.
Elektrik
Thomas Radke 13.02.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
1
Vote
45
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

Gelöst
Rote Öllampe an
Gelöst
Zündung tot
Gelöst
Funkschlüssel gehen nicht mehr
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten