Manfred Wettling: Da hast Du noch eine Herausforderung vor Dir.
Meine Überlegung sieht so aus.
Das Gehäuse vom Motorsteuergrät liegt über interne Verbindungen auf Masse, aus Gründen der Abschirmung. Auch wenn im Kabelbaum keine abgebrannten Kabel zu finden sind, dürften intern die Anschlüsse von der Platine abgebrannt sein.
Die Spannung hat sich auch über den CAN-Bus Low und den LIN-Bus auf andere Steuergeräte ausgewirkt.
Deshalb hast Du keine Kommunikation zu den Steuergeräten. Da es mehrere CAN-Bus Systeme im Fahrzeug gibt, die am CAN-Gateway verknüpft sind.
Sind die Steuergeräte im Innenraum wahrscheinlich noch in Ordnung.
Zur Fehlersuche wirst Du Oszilloskop, ein Multimeter VCDS benötigen.
Betroffen ist ja der CAN-Bus vom Antriebsstrang.
Hier muss man systematisch ansetzen.
Ohne Schaltpläne geht das nicht. Die kannst Du in der Carmin-App finden.
Vor eine Änderung immer Batteriemasse abklemmen!
In der Verbauliste im Gateway siehst du welche Steuergeräte in Frage kommen.
Also alle Steuergerätestecker von Antriebsstrang ziehen, und versuchen mit VCDS auf ein Steuergerät zugreifen und mit VCDS beobachten ob der Gateway den Bus ansteuert. Wenn ja gut. Wenn nein Gateway defekt. Wenn der Gateway funktioniert ein Steuergerät vom Antriebsstrang aufstecken, Versorgungsspannung am Steuergerät prüfen, wenn gut mit VCDS darauf zugreifen und Bus mit dem Oszilloskop betrachten. Wenn Buskommunikation zu beobachten ist, sollte VCDS auch funktionieren. Dann mit dem nächsten Steuergerät am Bus die gleich Vorgehensweise bis alle fehlerhaften Steuergeräte ermittelt sind.
In welcher Gegend bist Du Zuhause?
30.09.21
Vorab erstmal danke für den tollen und langen Beitrag. Weil es auch so ausführlich zu beschreiben ist viel Arbeit.
Die Geräte sind bereits da. Aber zeitlich ist das derzeit alles ein wenig knifflig.
Das Auto steht in der Nähe von Oranienburg in Brandenburg