fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tom Torres28.09.21
Ungelöst
2

Fehlermeldung Getriebe defekt?! | VW

Guten Tag, Ich bin persönlich komplett überfordert gerade. Und zwar kam es beim Festziehen des Plus Pols an der Batterie zu einem direkten Kontakt mit dem Motorsteuergerät. Es flogen ein paar Funken und der Schraubenschlüssel zog sich richtig fest. Als der Schraubenschlüssel ab war, ging direkt der Lüfter in Hochbetrieb, obwohl nicht mal Zündung an war. Das Auto wirft beim Auslesen diverse Fehler. In der MFA kommt aber direkt die Fehlermeldung Getriebe defekt und das Fahrzeug lässt sich nicht starten. Alle Sicherungen im Fahrgastraum und Motorraum wurden bereits überprüft und sind top. Kann jemand weiterhelfen?
Bereits überprüft
Sicherungen
Fehlercode(s)
U112100 ,
C114602 ,
000129 ,
U112300 ,
U010000 ,
D12103 ,
Motor
Getriebe
Elektrik

VW

Technische Daten
BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 015 011) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 015 011)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger28.09.21
Da ist wohl dein Motorsteuergerät gestorben. Vielleicht bekommt ECU das wieder hin.
3
Antworten
profile-picture
Tom Torres28.09.21
Birger: Da ist wohl dein Motorsteuergerät gestorben. Vielleicht bekommt ECU das wieder hin. 28.09.21
Sicher? Weil es kommen auch keine 12V am Steuergerät an?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI28.09.21
Pfuu..lies mal mit einem ordentlichen Tester aus. Danach Stromversorgung von den Steuergeräten, die nicht in der Diagnose auftauchen, prüfen! Wenn Stromversorgung i.O., dann ist wohl ein oder mehrere Steuergeräte defekt!
0
Antworten
profile-picture
Tom Torres28.09.21
Dietmar MAI: Pfuu..lies mal mit einem ordentlichen Tester aus. Danach Stromversorgung von den Steuergeräten, die nicht in der Diagnose auftauchen, prüfen! Wenn Stromversorgung i.O., dann ist wohl ein oder mehrere Steuergeräte defekt! 28.09.21
Wir haben auch mit VCDS ausgelesen und da haben 21 von 23 Steuergeräte nicht geantwortet🙄
0
Antworten
profile-picture
Nick95528.09.21
Erstmal Ruhe bewahren... Sieh erstmal nach, ob am Fahrzeug noch weitere Sicherungen vorhanden sind, falls nicht, würde ich mit der Rückwärtssuche beginnen. Relais kontrollieren, sichtbare Schäden an Kabeln etc... Falls nichts zu finden ist, dann vielleicht doch in Panik verfallen 😂
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger28.09.21
Tom Torres: Sicher? Weil es kommen auch keine 12V am Steuergerät an?! 28.09.21
Sicher nicht, aber wenn so viel Spannung über das Gehäuse vom MSG fließt, ist die Wahrscheinlichkeit recht groß. Du solltest auf jeden Fall aber erstmal alle Sicherungen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer28.09.21
Kontrolliere doch auch mal alle MASSE-Verbindungen. Der hohe Kurzschlussstrom kam ja Direkt vom Plus-Pol der Batterie und hat sich dann über das Gehäuse - Fahrzeug - den Weg zum Minus-Pol der Batterie gesucht. Allzuviele defekte Sicherungen dürfte es "eigentlich" nicht geben.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze28.09.21
Wenn du super viel Glück hast. Hat sich nur ein Steuergerät aufgehängt. Mach mal die Batterie für ein paar Stunden ab. Wenn das nichts bringt, haste ein Steuergerät gekillt.
1
Antworten
profile-picture
Norbert Voigt28.09.21
Erst mal Massebänder zum Motor und zur Karosse prüfen. Hat die Batterie eine Hauptsicherung am Pluspol ? Batterie (zuerst Minus) abklemmen und das Pluskabel abklemmen, mal an Chassis entladen. Mindestens 1 Stunde warten, danach Batterie richtig anklemmen (Minus zuletzt). Beten, sonst MSG geschrottet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling29.09.21
Bist Du der Lösung schon näher gekommen, oder ist das Problem noch aktuell?
0
Antworten
profile-picture
Tom Torres30.09.21
Manfred Wettling: Bist Du der Lösung schon näher gekommen, oder ist das Problem noch aktuell? 29.09.21
Der Fehler ist leider noch da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling30.09.21
Da hast Du noch eine Herausforderung vor Dir. Meine Überlegung sieht so aus. Das Gehäuse vom Motorsteuergrät liegt über interne Verbindungen auf Masse, aus Gründen der Abschirmung. Auch wenn im Kabelbaum keine abgebrannten Kabel zu finden sind, dürften intern die Anschlüsse von der Platine abgebrannt sein. Die Spannung hat sich auch über den CAN-Bus Low und den LIN-Bus auf andere Steuergeräte ausgewirkt. Deshalb hast Du keine Kommunikation zu den Steuergeräten. Da es mehrere CAN-Bus Systeme im Fahrzeug gibt, die am CAN-Gateway verknüpft sind. Sind die Steuergeräte im Innenraum wahrscheinlich noch in Ordnung. Zur Fehlersuche wirst Du Oszilloskop, ein Multimeter VCDS benötigen. Betroffen ist ja der CAN-Bus vom Antriebsstrang. Hier muss man systematisch ansetzen. Ohne Schaltpläne geht das nicht. Die kannst Du in der Carmin-App finden. Vor eine Änderung immer Batteriemasse abklemmen! In der Verbauliste im Gateway siehst du welche Steuergeräte in Frage kommen. Also alle Steuergerätestecker von Antriebsstrang ziehen, und versuchen mit VCDS auf ein Steuergerät zugreifen und mit VCDS beobachten ob der Gateway den Bus ansteuert. Wenn ja gut. Wenn nein Gateway defekt. Wenn der Gateway funktioniert ein Steuergerät vom Antriebsstrang aufstecken, Versorgungsspannung am Steuergerät prüfen, wenn gut mit VCDS darauf zugreifen und Bus mit dem Oszilloskop betrachten. Wenn Buskommunikation zu beobachten ist, sollte VCDS auch funktionieren. Dann mit dem nächsten Steuergerät am Bus die gleich Vorgehensweise bis alle fehlerhaften Steuergeräte ermittelt sind. In welcher Gegend bist Du Zuhause?
0
Antworten
profile-picture
Tom Torres01.10.21
Manfred Wettling: Da hast Du noch eine Herausforderung vor Dir. Meine Überlegung sieht so aus. Das Gehäuse vom Motorsteuergrät liegt über interne Verbindungen auf Masse, aus Gründen der Abschirmung. Auch wenn im Kabelbaum keine abgebrannten Kabel zu finden sind, dürften intern die Anschlüsse von der Platine abgebrannt sein. Die Spannung hat sich auch über den CAN-Bus Low und den LIN-Bus auf andere Steuergeräte ausgewirkt. Deshalb hast Du keine Kommunikation zu den Steuergeräten. Da es mehrere CAN-Bus Systeme im Fahrzeug gibt, die am CAN-Gateway verknüpft sind. Sind die Steuergeräte im Innenraum wahrscheinlich noch in Ordnung. Zur Fehlersuche wirst Du Oszilloskop, ein Multimeter VCDS benötigen. Betroffen ist ja der CAN-Bus vom Antriebsstrang. Hier muss man systematisch ansetzen. Ohne Schaltpläne geht das nicht. Die kannst Du in der Carmin-App finden. Vor eine Änderung immer Batteriemasse abklemmen! In der Verbauliste im Gateway siehst du welche Steuergeräte in Frage kommen. Also alle Steuergerätestecker von Antriebsstrang ziehen, und versuchen mit VCDS auf ein Steuergerät zugreifen und mit VCDS beobachten ob der Gateway den Bus ansteuert. Wenn ja gut. Wenn nein Gateway defekt. Wenn der Gateway funktioniert ein Steuergerät vom Antriebsstrang aufstecken, Versorgungsspannung am Steuergerät prüfen, wenn gut mit VCDS darauf zugreifen und Bus mit dem Oszilloskop betrachten. Wenn Buskommunikation zu beobachten ist, sollte VCDS auch funktionieren. Dann mit dem nächsten Steuergerät am Bus die gleich Vorgehensweise bis alle fehlerhaften Steuergeräte ermittelt sind. In welcher Gegend bist Du Zuhause? 30.09.21
Vorab erstmal danke für den tollen und langen Beitrag. Weil es auch so ausführlich zu beschreiben ist viel Arbeit. Die Geräte sind bereits da. Aber zeitlich ist das derzeit alles ein wenig knifflig. Das Auto steht in der Nähe von Oranienburg in Brandenburg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling01.10.21
Tom Torres: Vorab erstmal danke für den tollen und langen Beitrag. Weil es auch so ausführlich zu beschreiben ist viel Arbeit. Die Geräte sind bereits da. Aber zeitlich ist das derzeit alles ein wenig knifflig. Das Auto steht in der Nähe von Oranienburg in Brandenburg 01.10.21
Das ist fast 700km weg von mir. Sonst hätte ich eventuell unterstützen können. Wenn Du noch Fragen hast schreib einfach, vielleicht kann ich weiterhelfen.
0
Antworten
profile-picture
Tom Torres01.11.21
Also nach einem Monat der Fehlersuche habe ich das Auto zum Boschservice gebracht..Die haben ein neues Motorsteuergerät bestellt und jetzt kommen sie nicht weiter,da Komponentenschutz hinterlegt ist…-.-
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten