fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tom Torres28.09.21
Ungelöst
2

Fehlermeldung Getriebe defekt?! | VW

Guten Tag, Ich bin persönlich komplett überfordert gerade. Und zwar kam es beim Festziehen des Plus Pols an der Batterie zu einem direkten Kontakt mit dem Motorsteuergerät. Es flogen ein paar Funken und der Schraubenschlüssel zog sich richtig fest. Als der Schraubenschlüssel ab war, ging direkt der Lüfter in Hochbetrieb, obwohl nicht mal Zündung an war. Das Auto wirft beim Auslesen diverse Fehler. In der MFA kommt aber direkt die Fehlermeldung Getriebe defekt und das Fahrzeug lässt sich nicht starten. Alle Sicherungen im Fahrgastraum und Motorraum wurden bereits überprüft und sind top. Kann jemand weiterhelfen?
Bereits überprüft
Sicherungen
Fehlercode(s)
U112100 ,
C114602 ,
000129 ,
U112300 ,
U010000 ,
D12103 ,
Motor
Getriebe
Elektrik

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger28.09.21
Da ist wohl dein Motorsteuergerät gestorben. Vielleicht bekommt ECU das wieder hin.
3
Antworten
profile-picture
Tom Torres28.09.21
Birger: Da ist wohl dein Motorsteuergerät gestorben. Vielleicht bekommt ECU das wieder hin. 28.09.21
Sicher? Weil es kommen auch keine 12V am Steuergerät an?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI28.09.21
Pfuu..lies mal mit einem ordentlichen Tester aus. Danach Stromversorgung von den Steuergeräten, die nicht in der Diagnose auftauchen, prüfen! Wenn Stromversorgung i.O., dann ist wohl ein oder mehrere Steuergeräte defekt!
0
Antworten
profile-picture
Tom Torres28.09.21
Dietmar MAI: Pfuu..lies mal mit einem ordentlichen Tester aus. Danach Stromversorgung von den Steuergeräten, die nicht in der Diagnose auftauchen, prüfen! Wenn Stromversorgung i.O., dann ist wohl ein oder mehrere Steuergeräte defekt! 28.09.21
Wir haben auch mit VCDS ausgelesen und da haben 21 von 23 Steuergeräte nicht geantwortet🙄
0
Antworten
profile-picture
Nick95528.09.21
Erstmal Ruhe bewahren... Sieh erstmal nach, ob am Fahrzeug noch weitere Sicherungen vorhanden sind, falls nicht, würde ich mit der Rückwärtssuche beginnen. Relais kontrollieren, sichtbare Schäden an Kabeln etc... Falls nichts zu finden ist, dann vielleicht doch in Panik verfallen 😂
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger28.09.21
Tom Torres: Sicher? Weil es kommen auch keine 12V am Steuergerät an?! 28.09.21
Sicher nicht, aber wenn so viel Spannung über das Gehäuse vom MSG fließt, ist die Wahrscheinlichkeit recht groß. Du solltest auf jeden Fall aber erstmal alle Sicherungen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer28.09.21
Kontrolliere doch auch mal alle MASSE-Verbindungen. Der hohe Kurzschlussstrom kam ja Direkt vom Plus-Pol der Batterie und hat sich dann über das Gehäuse - Fahrzeug - den Weg zum Minus-Pol der Batterie gesucht. Allzuviele defekte Sicherungen dürfte es "eigentlich" nicht geben.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze28.09.21
Wenn du super viel Glück hast. Hat sich nur ein Steuergerät aufgehängt. Mach mal die Batterie für ein paar Stunden ab. Wenn das nichts bringt, haste ein Steuergerät gekillt.
1
Antworten
profile-picture
Norbert Voigt28.09.21
Erst mal Massebänder zum Motor und zur Karosse prüfen. Hat die Batterie eine Hauptsicherung am Pluspol ? Batterie (zuerst Minus) abklemmen und das Pluskabel abklemmen, mal an Chassis entladen. Mindestens 1 Stunde warten, danach Batterie richtig anklemmen (Minus zuletzt). Beten, sonst MSG geschrottet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling29.09.21
Bist Du der Lösung schon näher gekommen, oder ist das Problem noch aktuell?
0
Antworten
profile-picture
Tom Torres30.09.21
Manfred Wettling: Bist Du der Lösung schon näher gekommen, oder ist das Problem noch aktuell? 29.09.21
Der Fehler ist leider noch da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling30.09.21
Da hast Du noch eine Herausforderung vor Dir. Meine Überlegung sieht so aus. Das Gehäuse vom Motorsteuergrät liegt über interne Verbindungen auf Masse, aus Gründen der Abschirmung. Auch wenn im Kabelbaum keine abgebrannten Kabel zu finden sind, dürften intern die Anschlüsse von der Platine abgebrannt sein. Die Spannung hat sich auch über den CAN-Bus Low und den LIN-Bus auf andere Steuergeräte ausgewirkt. Deshalb hast Du keine Kommunikation zu den Steuergeräten. Da es mehrere CAN-Bus Systeme im Fahrzeug gibt, die am CAN-Gateway verknüpft sind. Sind die Steuergeräte im Innenraum wahrscheinlich noch in Ordnung. Zur Fehlersuche wirst Du Oszilloskop, ein Multimeter VCDS benötigen. Betroffen ist ja der CAN-Bus vom Antriebsstrang. Hier muss man systematisch ansetzen. Ohne Schaltpläne geht das nicht. Die kannst Du in der Carmin-App finden. Vor eine Änderung immer Batteriemasse abklemmen! In der Verbauliste im Gateway siehst du welche Steuergeräte in Frage kommen. Also alle Steuergerätestecker von Antriebsstrang ziehen, und versuchen mit VCDS auf ein Steuergerät zugreifen und mit VCDS beobachten ob der Gateway den Bus ansteuert. Wenn ja gut. Wenn nein Gateway defekt. Wenn der Gateway funktioniert ein Steuergerät vom Antriebsstrang aufstecken, Versorgungsspannung am Steuergerät prüfen, wenn gut mit VCDS darauf zugreifen und Bus mit dem Oszilloskop betrachten. Wenn Buskommunikation zu beobachten ist, sollte VCDS auch funktionieren. Dann mit dem nächsten Steuergerät am Bus die gleich Vorgehensweise bis alle fehlerhaften Steuergeräte ermittelt sind. In welcher Gegend bist Du Zuhause?
0
Antworten
profile-picture
Tom Torres01.10.21
Manfred Wettling: Da hast Du noch eine Herausforderung vor Dir. Meine Überlegung sieht so aus. Das Gehäuse vom Motorsteuergrät liegt über interne Verbindungen auf Masse, aus Gründen der Abschirmung. Auch wenn im Kabelbaum keine abgebrannten Kabel zu finden sind, dürften intern die Anschlüsse von der Platine abgebrannt sein. Die Spannung hat sich auch über den CAN-Bus Low und den LIN-Bus auf andere Steuergeräte ausgewirkt. Deshalb hast Du keine Kommunikation zu den Steuergeräten. Da es mehrere CAN-Bus Systeme im Fahrzeug gibt, die am CAN-Gateway verknüpft sind. Sind die Steuergeräte im Innenraum wahrscheinlich noch in Ordnung. Zur Fehlersuche wirst Du Oszilloskop, ein Multimeter VCDS benötigen. Betroffen ist ja der CAN-Bus vom Antriebsstrang. Hier muss man systematisch ansetzen. Ohne Schaltpläne geht das nicht. Die kannst Du in der Carmin-App finden. Vor eine Änderung immer Batteriemasse abklemmen! In der Verbauliste im Gateway siehst du welche Steuergeräte in Frage kommen. Also alle Steuergerätestecker von Antriebsstrang ziehen, und versuchen mit VCDS auf ein Steuergerät zugreifen und mit VCDS beobachten ob der Gateway den Bus ansteuert. Wenn ja gut. Wenn nein Gateway defekt. Wenn der Gateway funktioniert ein Steuergerät vom Antriebsstrang aufstecken, Versorgungsspannung am Steuergerät prüfen, wenn gut mit VCDS darauf zugreifen und Bus mit dem Oszilloskop betrachten. Wenn Buskommunikation zu beobachten ist, sollte VCDS auch funktionieren. Dann mit dem nächsten Steuergerät am Bus die gleich Vorgehensweise bis alle fehlerhaften Steuergeräte ermittelt sind. In welcher Gegend bist Du Zuhause? 30.09.21
Vorab erstmal danke für den tollen und langen Beitrag. Weil es auch so ausführlich zu beschreiben ist viel Arbeit. Die Geräte sind bereits da. Aber zeitlich ist das derzeit alles ein wenig knifflig. Das Auto steht in der Nähe von Oranienburg in Brandenburg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling01.10.21
Tom Torres: Vorab erstmal danke für den tollen und langen Beitrag. Weil es auch so ausführlich zu beschreiben ist viel Arbeit. Die Geräte sind bereits da. Aber zeitlich ist das derzeit alles ein wenig knifflig. Das Auto steht in der Nähe von Oranienburg in Brandenburg 01.10.21
Das ist fast 700km weg von mir. Sonst hätte ich eventuell unterstützen können. Wenn Du noch Fragen hast schreib einfach, vielleicht kann ich weiterhelfen.
0
Antworten
profile-picture
Tom Torres01.11.21
Also nach einem Monat der Fehlersuche habe ich das Auto zum Boschservice gebracht..Die haben ein neues Motorsteuergerät bestellt und jetzt kommen sie nicht weiter,da Komponentenschutz hinterlegt ist…-.-
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme
Hallo, mein Fahrzeug hat momentan ein sehr hohen Spritverbrauch, sehr träge beim Gas geben und das Getriebe schaltet nicht so wie es eigentlich schalten sollte. Fühlt sich an wie Notlauf. Kabel habe ich soweit auch auf Durchgang überprüft, soweit alles in Durchgang, aber einen genauen Schaltplan habe ich leider nicht. Ich bin der Meinung, dass es irgendwie am Drosselklappensteller liegt, aber den habe ich wie gesagt auch schon getauscht und das Problem besteht weiterhin.
Motor
Getriebe
Elektrik
Gideon Paluschka 13.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
Motorprobleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten