fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kevin Döring20.06.23
Talk
0

Unterschiede bei einem bpp Motor | AUDI A4 B7 Avant

Hallo, nach knapp 400tkm hat mein Motor den Geist aufgegeben, so dass ich mich für einen AT Motor entschieden habe. Nun habe ich zwei bpp Motoren, die unterschiedlich sind. Als erstes sind die Zahnräder für die Vakuumpumpe am entgegengesetzten Zylinderkopf. Aber noch gravierender finde ich die Aufnahme für die Schwungscheibe. Die ist fast doppelt so lang wie an meinem alten Motor (siehe Bilder). Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen, mit den wenigen Infos, bin aber auch kein Mechaniker. Danke schon mal im Voraus
Motor
Getriebe

AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölfiltergehäuse (148.351) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölfiltergehäuse (148.351)

VAICO Lagerung, Motor (V10-7456) Thumbnail

VAICO Lagerung, Motor (V10-7456)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013711) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013711)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32941)

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B7 Avant (8ED)

51 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach20.06.23
Aus welchem Fahrzeug ist der spendermotor? Kann sein das einige Komponenten verändert sind weil zb in Fahrzeug mit Quer eingebauten Motor war.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Döring20.06.23
Das kann ich leider nicht sagen, hab den bei Fairmotors bestellt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8220.06.23
Maximilian Bach: Aus welchem Fahrzeug ist der spendermotor? Kann sein das einige Komponenten verändert sind weil zb in Fahrzeug mit Quer eingebauten Motor war. 20.06.23
Den BPP gibt's nicht in quer. Ich kann mir nur vorstellen, dass es sich um eine andere Motorengeneration handelt. So weit mir bekannt gab's den 2,7er nur im Audi.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk20.06.23
Oder aber der eine ist für Automatikgetriebe und der andere für Schaltgetriebe. Das würde die Aufnahme an der Kurbelwelle erklären.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.06.23
Kevin Döring: Das kann ich leider nicht sagen, hab den bei Fairmotors bestellt. 20.06.23
Dann nimm mit denen Kontakt auf. Unterschied kann Automatik/Schalter sein, Einbau längs oder Quer, Verbau in PKW oder Transporter..... Hier wirst du nicht umhin kommen mit der Firma die den Motor geliefert hat das zu klären
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8220.06.23
samuelkpk: Oder aber der eine ist für Automatikgetriebe und der andere für Schaltgetriebe. Das würde die Aufnahme an der Kurbelwelle erklären. 20.06.23
Genau das dachte ich mir auch gerade. Am besten wird sein nach Ersatzteilenummer den Motor zuzuordnen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Döring20.06.23
Bernd Frömmel: Dann nimm mit denen Kontakt auf. Unterschied kann Automatik/Schalter sein, Einbau längs oder Quer, Verbau in PKW oder Transporter..... Hier wirst du nicht umhin kommen mit der Firma die den Motor geliefert hat das zu klären 20.06.23
Da bin ich schon dran aber das dauert schon zu lange. Ist schon fast eine Woche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.06.23
ST82: Genau das dachte ich mir auch gerade. Am besten wird sein nach Ersatzteilenummer den Motor zuzuordnen. 20.06.23
An dem Motor wirst du keine ET-Nummer finden, maximal eine Motornummer.... Es wird nichts helfen, der Motor muss zurück zum Händler und gegen einen passenden getauscht werden.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.06.23
Kevin Döring: Da bin ich schon dran aber das dauert schon zu lange. Ist schon fast eine Woche 20.06.23
Es wird aber von allein auch nicht besser. Der Motor passt halt nicht....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8220.06.23
Bernd Frömmel: An dem Motor wirst du keine ET-Nummer finden, maximal eine Motornummer.... Es wird nichts helfen, der Motor muss zurück zum Händler und gegen einen passenden getauscht werden..... 20.06.23
Das ist schon klar. Er soll zu Audi gehen und die sollen die OE Nummer vom Schwungrad raussuchen und dann mit den Nummern von den Motoren vergleichen. Dann weißt welcher Motor es ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk20.06.23
Es gibt auf jeden Fall zwei verschiedene Schwungräder.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8220.06.23
Kevin Döring: Da bin ich schon dran aber das dauert schon zu lange. Ist schon fast eine Woche 20.06.23
Mach es so wie ich es geschrieben habe. Geh zu Audi und lass dir die ET - Nummern vom Schwungrad geben, dann vergleichen, dann weißt welcher Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.06.23
Hast du die eingeschlagenen MKB am Motorblock verglichen? Das kenne ich von VAG überhaupt nicht! Selbst wenn der Motor nur mit einer geänderten Software ausgeliefert wir, bekommt der einen anderen MKB. Obwohl mechanisch gleich... Dein Motor ist ein schönes Beispiel dafür. Den gibt es auch als BSG mit weniger Leistung. Mechanisch ist der identisch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.06.23
Vergleich auch die Impusräder für NWS und KWS. Die können auch bei gleichem MKB verschieden sein und dein Motorläuft nicht richtig weil das MSG damit nix anfangen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.06.23
Hallo! Sieht für mich aus ,als wäre in dem AT Motor eine Hülse drin, hast du mal versucht die heraus zu bekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.06.23
Ingo N.: Hast du die eingeschlagenen MKB am Motorblock verglichen? Das kenne ich von VAG überhaupt nicht! Selbst wenn der Motor nur mit einer geänderten Software ausgeliefert wir, bekommt der einen anderen MKB. Obwohl mechanisch gleich... Dein Motor ist ein schönes Beispiel dafür. Den gibt es auch als BSG mit weniger Leistung. Mechanisch ist der identisch. 20.06.23
Wenn die ersten 3 Buchstaben vom MKB gleich sind, ist die Mechanik gleich. ZB. CBZA und CBZB Auf den Motoren selber steht da auch nur CBZ Das gilt aber nicht für Anbauteile
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.06.23
Wilfried Gansbaum: Wenn die ersten 3 Buchstaben vom MKB gleich sind, ist die Mechanik gleich. ZB. CBZA und CBZB Auf den Motoren selber steht da auch nur CBZ Das gilt aber nicht für Anbauteile 20.06.23
Für die vierstelligen schon... aber nicht für die dreistelligen. Bei jeder Änderung gab es einen anderen MKB. Und die Kurbelwelle ist ja nicht unbedingt ein Anbauteil. 😉😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.06.23
Doozer2024: Hallo! Sieht für mich aus ,als wäre in dem AT Motor eine Hülse drin, hast du mal versucht die heraus zu bekommen 20.06.23
😂😂😂 Das wird es sein... Das sind von der Farbe her doch zwei unterschiedliche Materialien... 👇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.06.23
Hallo kann es sein das es ein motor ist für 2 massenschwungrad ,da die aufnahme länger ist ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.06.23
Ingo N.: 😂😂😂 Das wird es sein... Das sind von der Farbe her doch zwei unterschiedliche Materialien... 👇 20.06.23
...und das Loch ist auch kleiner. Wenn das allerdings gepresst oder geschrumpft ist🙄....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Döring20.06.23
Ingo N.: Hast du die eingeschlagenen MKB am Motorblock verglichen? Das kenne ich von VAG überhaupt nicht! Selbst wenn der Motor nur mit einer geänderten Software ausgeliefert wir, bekommt der einen anderen MKB. Obwohl mechanisch gleich... Dein Motor ist ein schönes Beispiel dafür. Den gibt es auch als BSG mit weniger Leistung. Mechanisch ist der identisch. 20.06.23
Hallo. Ja ist ein bpp
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling20.06.23
Hallo Kevin, im A4 B7 Avant gab es den BPP-Motor in verschiedenen Ausführungen bei gleichem MKB. Bei Schaltgetriebe war die Vakuumpumpe immer auf Zylinderreihe1. Dann gab es Frontantrieb mit Multitronic, und Allrad mit 6-Gang Automatik HP-Getriebe. Bei diesen wurde die Vakuumpumpe zw. MJ2006 U. 2008 auf Zylinderreihe2 geändert. Es ist also wichtig zu wissen aus was für einem MJ und was für ein Getriebe (GKB) das Spenderfahrzeug hatte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling20.06.23
Motoren für Multitronic oder 6-Gang HP haben eine Passbuchse in der Kurbelwelle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Döring20.06.23
Danke schon Mal für die sehr hilfreichen Tips. Besonders der mit der Hülse auf der Welle scheint sehr interessant zu sein. Nur die Frage dazu, wie bekommt man die runter?🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.06.23
Kevin Döring: Danke schon Mal für die sehr hilfreichen Tips. Besonders der mit der Hülse auf der Welle scheint sehr interessant zu sein. Nur die Frage dazu, wie bekommt man die runter?🙈 20.06.23
...mit ner großen Rohrzange. Das Ding heiß machen ,aber den Simmerring nicht braten. Dann die Hülse mit Kältespray kühlen und 🙏 😉😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Döring20.06.23
Ich hab's vermutet. Gibt's da keine austreiber für?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.06.23
Du hast ja noch die Baustelle mit dem Antrieb für die Vakuumpumpe. Das könnte das größere Problem werden. Auch wenn's jetzt blöd ist, tausch das Ding besser um.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8220.06.23
Franz Rottmann: Du hast ja noch die Baustelle mit dem Antrieb für die Vakuumpumpe. Das könnte das größere Problem werden. Auch wenn's jetzt blöd ist, tausch das Ding besser um. 20.06.23
Bin ich der selben Meinung der Händler soll für Ersatz sorgen. Anderen Motor schicken und im gleichen Zuge den hier wieder mitnehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Döring20.06.23
Franz Rottmann: Du hast ja noch die Baustelle mit dem Antrieb für die Vakuumpumpe. Das könnte das größere Problem werden. Auch wenn's jetzt blöd ist, tausch das Ding besser um. 20.06.23
Naja sind theoretisch nur die Zahnräder und den Deckel tauschen, glaube problematischer wird die Kurbelwelle. Aber ja ich würde liebend gerne den Motor zurückschicken. Allerdings hab ich in der Zwischenzeit eine Antwort bekommen. Dort geht man aber leider nicht auf das Problem ein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8220.06.23
Kevin Döring: Naja sind theoretisch nur die Zahnräder und den Deckel tauschen, glaube problematischer wird die Kurbelwelle. Aber ja ich würde liebend gerne den Motor zurückschicken. Allerdings hab ich in der Zwischenzeit eine Antwort bekommen. Dort geht man aber leider nicht auf das Problem ein. 20.06.23
Gut die sichern sich mit dieser Aussage - "kann baujahrabhängige Unterschiede geben" halt auch ab. Das ist dann für die kein Rückgabegrund. Evtl. stand das aber auch so in ihren AGBs 🤔? Aber wer liest die schon ? Die Frage ist halt, bei wem liegt jetzt der Fehler ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling20.06.23
Wenn die den Motor nicht tauschen, hast du noch folgende Option: Für die Unterdruckpumpe und die Abdeckung gibt es nur eine Teilenummer. Also sollte die Pumpe auch an der anderen Zylinderreihe passen. Aber das kannst Du ja auch probieren. Das Unterdruckrohr/Schlauch mit Rückschlagventil benötigst Du neu. Also bleibt noch das Problem mit der Passhülse. Franz hatte ja schon einen Vorschlag, wie Du die Hülse rausbekommst. Wenn da allerdings was schief geht, sieht's schlecht aus mit umtauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8220.06.23
Manfred Wettling: Wenn die den Motor nicht tauschen, hast du noch folgende Option: Für die Unterdruckpumpe und die Abdeckung gibt es nur eine Teilenummer. Also sollte die Pumpe auch an der anderen Zylinderreihe passen. Aber das kannst Du ja auch probieren. Das Unterdruckrohr/Schlauch mit Rückschlagventil benötigst Du neu. Also bleibt noch das Problem mit der Passhülse. Franz hatte ja schon einen Vorschlag, wie Du die Hülse rausbekommst. Wenn da allerdings was schief geht, sieht's schlecht aus mit umtauschen. 20.06.23
Ich sag dir, die nehmen den Motor nie zurück. Sie haben absolut recht, wenn sie schreiben, dass es mehrere Varianten in den Baujahren geben kann. Wenn die jedesmal, einen Motor zurücknehmen würden, nur weil vllt. ein paar Dinge vom alten auf den " neuen" Motor übernommen werden müssen, könntest den Laden schon längst zusperren. Du musst als Käufer vorher schon wissen was du brauchst, bzw. was da evtl. noch auf dich zukommen kann.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Döring20.06.23
Manfred Wettling: Wenn die den Motor nicht tauschen, hast du noch folgende Option: Für die Unterdruckpumpe und die Abdeckung gibt es nur eine Teilenummer. Also sollte die Pumpe auch an der anderen Zylinderreihe passen. Aber das kannst Du ja auch probieren. Das Unterdruckrohr/Schlauch mit Rückschlagventil benötigst Du neu. Also bleibt noch das Problem mit der Passhülse. Franz hatte ja schon einen Vorschlag, wie Du die Hülse rausbekommst. Wenn da allerdings was schief geht, sieht's schlecht aus mit umtauschen. 20.06.23
Naja die haben doch den Fahrzeugschein verlangt um zu prüfen, ob der passt. Da steht ganz klar drin manuelle Schaltung, und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist diese Hülse bei Automatik verbaut. Dann sollte doch der Fehler bei denen liegen, oder sehe ich das falsch. Ich kann mir nicht vorstellen, das man sich einen AT Motor bestellt und dann von grundauf neu machen muss, weil so ist es wenn die Kurbelwelle getauscht werden soll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk20.06.23
Kevin Döring: Naja die haben doch den Fahrzeugschein verlangt um zu prüfen, ob der passt. Da steht ganz klar drin manuelle Schaltung, und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist diese Hülse bei Automatik verbaut. Dann sollte doch der Fehler bei denen liegen, oder sehe ich das falsch. Ich kann mir nicht vorstellen, das man sich einen AT Motor bestellt und dann von grundauf neu machen muss, weil so ist es wenn die Kurbelwelle getauscht werden soll 20.06.23
Auf jeden Fall probieren. Wenn die den Fahrzeugschein zum Prüfen hatten…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk20.06.23
Mal rein interessehalber: Was ist denn an deinem Motor kaputt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8220.06.23
Kevin Döring: Naja die haben doch den Fahrzeugschein verlangt um zu prüfen, ob der passt. Da steht ganz klar drin manuelle Schaltung, und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist diese Hülse bei Automatik verbaut. Dann sollte doch der Fehler bei denen liegen, oder sehe ich das falsch. Ich kann mir nicht vorstellen, das man sich einen AT Motor bestellt und dann von grundauf neu machen muss, weil so ist es wenn die Kurbelwelle getauscht werden soll 20.06.23
Die hatten den Schein zum prüfen ? Ok ich dachte du hast den selbst ausgesucht und daraufhin bestellt ? Naja dann würde ich mich mit denen nochmal in Verbindung setzen. Es wurde ja schon gefragt. Aber was ist denn an deinem Motor defekt ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Döring20.06.23
samuelkpk: Mal rein interessehalber: Was ist denn an deinem Motor kaputt? 20.06.23
Wir haben nix gefunden. Aber der hat extrem viel Öl verloren. 1l auf ca 60km. Das Öl hat sich oben auf dem Motor gesammelt im Bereich Ölfiltergehäuse. Es wurden schon alle Dichtungen getauscht zweimal zerlegt hab schon 1200€ dafür ausgegeben, dann wollte man die komplette Einheit mit dem Ölfiltergehäuse wechseln da sollten die Teile schon 800€ kosten. Mit der Aussage dabei, es wäre nur ein Versuch er sieht aber nicht ob der kaputt ist. Als nächstes hätte er die Vermutung Riss im Kopf oder Block, dann hab ich mich für den kompletten Motor entschieden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8220.06.23
Kevin Döring: Wir haben nix gefunden. Aber der hat extrem viel Öl verloren. 1l auf ca 60km. Das Öl hat sich oben auf dem Motor gesammelt im Bereich Ölfiltergehäuse. Es wurden schon alle Dichtungen getauscht zweimal zerlegt hab schon 1200€ dafür ausgegeben, dann wollte man die komplette Einheit mit dem Ölfiltergehäuse wechseln da sollten die Teile schon 800€ kosten. Mit der Aussage dabei, es wäre nur ein Versuch er sieht aber nicht ob der kaputt ist. Als nächstes hätte er die Vermutung Riss im Kopf oder Block, dann hab ich mich für den kompletten Motor entschieden 20.06.23
Er hat es also nichts verbrannt ? Sondern noch außen gedrückt ? 1 ltr. auf 60km ? Das müsste doch zu finden sein ! Also ich hab auch schon ein paar von den Motoren in den Händen gehabt, aber Riss im Block oder Kopf, mit so einem Ölverlust hab ich noch nie erlebt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8220.06.23
Kevin Döring: Wir haben nix gefunden. Aber der hat extrem viel Öl verloren. 1l auf ca 60km. Das Öl hat sich oben auf dem Motor gesammelt im Bereich Ölfiltergehäuse. Es wurden schon alle Dichtungen getauscht zweimal zerlegt hab schon 1200€ dafür ausgegeben, dann wollte man die komplette Einheit mit dem Ölfiltergehäuse wechseln da sollten die Teile schon 800€ kosten. Mit der Aussage dabei, es wäre nur ein Versuch er sieht aber nicht ob der kaputt ist. Als nächstes hätte er die Vermutung Riss im Kopf oder Block, dann hab ich mich für den kompletten Motor entschieden 20.06.23
Drückt es vllt. oben aus der Vorlaufleitung zum Turbo raus ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Döring20.06.23
ST82: Er hat es also nichts verbrannt ? Sondern noch außen gedrückt ? 1 ltr. auf 60km ? Das müsste doch zu finden sein ! Also ich hab auch schon ein paar von den Motoren in den Händen gehabt, aber Riss im Block oder Kopf, mit so einem Ölverlust hab ich noch nie erlebt. 20.06.23
Das haben wir auch gedacht aber das ist so verbaut, man kann nix sehen. Man muss alles dafür ausbauen, danach ist aber wieder alles voll gesifft. Der Verlust kam auch von jetzt auf gleich. Mit cam abgesucht ein zweites Mal nach 2km zerlegt man sieht nix
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Döring20.06.23
ST82: Drückt es vllt. oben aus der Vorlaufleitung zum Turbo raus ? 20.06.23
Leider nein, war die erste Vermutung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling20.06.23
Kevin Döring: Naja die haben doch den Fahrzeugschein verlangt um zu prüfen, ob der passt. Da steht ganz klar drin manuelle Schaltung, und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist diese Hülse bei Automatik verbaut. Dann sollte doch der Fehler bei denen liegen, oder sehe ich das falsch. Ich kann mir nicht vorstellen, das man sich einen AT Motor bestellt und dann von grundauf neu machen muss, weil so ist es wenn die Kurbelwelle getauscht werden soll 20.06.23
Bei einem Original AT-Motor gibt es eine Abgrenzung über die Fgst.-Nr. Wenn Du also die Daten des Spenderfahrzeuges nicht hattest, und auch keine Fotos vom AT-Motor wo die Problemstellen sind, war es für Dich nicht erkennbar. Die Prüfung ob es passt, hat ja auch der Verkäufer vorgenommen. Die Anpassung durch Umbau der Pumpe und Abdeckung kann man von einer Werkstatt erwarten. Die Hülse ohne Beschädigungen aus der Kurbelwelle ziehen, kann nicht vom Kunden verlangt werden. So sehe ich das.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Döring20.06.23
Manfred Wettling: Bei einem Original AT-Motor gibt es eine Abgrenzung über die Fgst.-Nr. Wenn Du also die Daten des Spenderfahrzeuges nicht hattest, und auch keine Fotos vom AT-Motor wo die Problemstellen sind, war es für Dich nicht erkennbar. Die Prüfung ob es passt, hat ja auch der Verkäufer vorgenommen. Die Anpassung durch Umbau der Pumpe und Abdeckung kann man von einer Werkstatt erwarten. Die Hülse ohne Beschädigungen aus der Kurbelwelle ziehen, kann nicht vom Kunden verlangt werden. So sehe ich das. 20.06.23
Und so sehe ich das auch
0
Antworten
profile-picture
Alexander Stadler21.06.23
Sehr warscheinlich musst du die Nockenwelle auch umbauen wenn du die Unterdruckpumpe auf die andere seite baust… hatte das bis jetzt 3x und 3x musste ich die Nockenwelle vom alten Motor nehmen.. die NW hat nämlich den antrieb für die pumpe nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Döring21.06.23
Alexander Stadler: Sehr warscheinlich musst du die Nockenwelle auch umbauen wenn du die Unterdruckpumpe auf die andere seite baust… hatte das bis jetzt 3x und 3x musste ich die Nockenwelle vom alten Motor nehmen.. die NW hat nämlich den antrieb für die pumpe nicht 21.06.23
Das hat aber nix mehr mit passenden Austauschmotor zu tun
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Döring21.06.23
Manfred Wettling: Bei einem Original AT-Motor gibt es eine Abgrenzung über die Fgst.-Nr. Wenn Du also die Daten des Spenderfahrzeuges nicht hattest, und auch keine Fotos vom AT-Motor wo die Problemstellen sind, war es für Dich nicht erkennbar. Die Prüfung ob es passt, hat ja auch der Verkäufer vorgenommen. Die Anpassung durch Umbau der Pumpe und Abdeckung kann man von einer Werkstatt erwarten. Die Hülse ohne Beschädigungen aus der Kurbelwelle ziehen, kann nicht vom Kunden verlangt werden. So sehe ich das. 20.06.23
Komme gerade von Audi tiemayer die könnten nur die Kurbelwelle tauschen, abgesehen davon finden die, diese Kurbelwelle mit dieser Hülse gar nicht zu meinem Fahrzeugschein. Der Motor wird nicht passen, laut Audi.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8221.06.23
Kevin Döring: Komme gerade von Audi tiemayer die könnten nur die Kurbelwelle tauschen, abgesehen davon finden die, diese Kurbelwelle mit dieser Hülse gar nicht zu meinem Fahrzeugschein. Der Motor wird nicht passen, laut Audi. 21.06.23
Die haben den ja über den ETKA rausgesucht, bzw. verglichen ? Was meinen die zu der Hülse ? Hat die ne eigene Ersatzteilnummer ? Also um ehrlich zu sein, ich würde den Motor nicht nehmen. Kann sein dass der ein oder andere Kollege das anders sieht ? Ich hab den Motor jetzt auch nicht vor mir, um selbst direkt zu vergleichen, aber ich hätte jetzt schon keinen Bock mehr, wenn so viele Dinge unterschiedlich sind, den Aufwand auch noch zu betreiben. Aber wie gesagt vllt. würde ich meine Meinung ändern, wenn ich den Motor vor mir hätte 🤷‍♂️. Ist aus der Ferne immer schwierig hier Ratschläge zu geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Döring21.06.23
Der Verkäufer hat nach den Infos von Audi, eingestanden, das der Motor wohl doch falsch ist und diesen tauschen, falls die einen haben. Danke an alle die mir dabei geholfen haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk21.06.23
ST82: Die haben den ja über den ETKA rausgesucht, bzw. verglichen ? Was meinen die zu der Hülse ? Hat die ne eigene Ersatzteilnummer ? Also um ehrlich zu sein, ich würde den Motor nicht nehmen. Kann sein dass der ein oder andere Kollege das anders sieht ? Ich hab den Motor jetzt auch nicht vor mir, um selbst direkt zu vergleichen, aber ich hätte jetzt schon keinen Bock mehr, wenn so viele Dinge unterschiedlich sind, den Aufwand auch noch zu betreiben. Aber wie gesagt vllt. würde ich meine Meinung ändern, wenn ich den Motor vor mir hätte 🤷‍♂️. Ist aus der Ferne immer schwierig hier Ratschläge zu geben. 21.06.23
Ich würde den auch nicht einbauen, was der Ersteller ja auch nicht macht. Man müsste ja zusätzlich zur Nockenwelle noch die ganze Leitungsverlegung zur Pumpe ändern. Das ist ein elender Rattenschwanz.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.06.23
Komm jetzt machen wir aber den 50. noch voll.🥳😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kevin Döring21.06.23
Franz Rottmann: Komm jetzt machen wir aber den 50. noch voll.🥳😉 21.06.23
Dankeschön 🤣
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

0
Votes
22
Kommentare
Talk
Auf der Autobahn liegen geblieben
Hallo liebe Experten. Ich sitze hier gerade und warte auf einen Leihwagen. Wir sind auf dem Weg zu den Schwiegereltern liegen geblieben. Zur Vorgeschichte, das Auto ist mittels Software Leistung gesteigert. Das allerdings seit fast 10Jahren ohne Probleme. Vor kurzem wurde der Zahnriemen, die komplette Ölpumpe mit Ausgleichswellenmodul, usw. getauscht, neue Kupplung, auf Einmassenschwungrad umgerüstet, frischer Service, etc. gemacht. Wir sind nun vor 4 Stunden im dichten Verkehr leicht Bergauf, mit 80 km/h vor uns hin getuckert. Plötzlich fängt das Vorglühsymbol an zu blinken und die Leistung war weg. Im Stand läuft er noch, dreht aber nicht mehr über 3000 Umdrehungen. Er springt super an, aber läuft leicht unruhig, dazu schüttelt er sich ganz schön stark beim aus machen. Öl und Wasser wurden keins verbraucht, allerdings tanzt der Öldeckel auf dem Ventildeckel, wenn man ihn löst. Nun gibt es von all meinen Schraubern tausend Aussagen. Von Loch im Kolben, über Turbo, Kopfdichtung, PD Element, alles zusammen usw. Habt ihr eine Idee?
Motor
Gelöschter Nutzer 22.12.23
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Klackern NW, KW?
Hallo, dieses metallische Klackern ist zu hören. KW oder NW? Was meint ihr?
Motor
stefan weisheit 01.08.22
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Tanzender Öldeckel
Hallo liebe Community, ich hätte eine weitere Frage. Und zwar, ich hatte das Problem, dass ich liegen geblieben bin. Dieses Problem konnte ich jedoch bereits lösen. Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass der nun behobene Öldeckel "tänzelt". Es kommt nicht durch Vibrationen zustande, sondern es wird schon ordentlich Luft aus der Öffnung geblasen. Der Ölverbrauch beträgt auf 10.000 km 0-300ml und es gibt sonst keine weiteren Probleme. Der Motor springt immer prima an, läuft ruhig und hat seine volle Leistung. Der Motor wurde vor 200.000 km leistungsgesteigert (Stage1). Nun haben wir den Ventildeckel aufgrund der Kurbelwellenentlüftung getauscht, jedoch hat dies keine Veränderung gebracht. Nun sagen 50 % der Leute, dass dies völlig in Ordnung sei, während die anderen 50 % der Meinung sind, dass dies ein Zeichen kurz vor dem Motorschaden sei. Was stimmt denn nun? :D Ist es in Ordnung, oder könnte es doch ein Problem sein? Könnt ihr mich aufklären?
Motor
Gelöschter Nutzer 08.01.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Fehlercode P 1800
Hallo, kann jemand sagen, was der Fehlercode P 1800 ist ? Habe es ausgelesen und da stand P1800 und in der Beschreibung stand "Signal Höhengeber Ladedrucksensor unplausibles Verhältnis". Vielen Dank.
Motor
Marko Michaelis 19.10.23
-2
Vote
20
Kommentare
Talk
Bremsen-Maße
Hallo in die Runde, ich möchte die Bremsen vorne an meinem Audi A4 b7 2.0 16 V erneuern. Leider ist der Aufkleber mit der PR-Nummer nicht mehr vorhanden. Weiß jemand, welche Maße die Bremsen haben? Danke euch.
Sonstiges
Marko Michaelis 04.02.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
46
Kommentare
Talk
Verbrauch zu hoch
Hallo, das Auto verbraucht leider zu viel. Ich komme nie unter 8,6 Liter. Im schlimmsten Fall bin ich immer bei 9,7 Was kann ich da machen ?
Motor
Getriebe
Sedat P. 07.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Hallo an alle, die wissen was sie tun. Ich möchte einen 270 CDI W 163 auslesen und habe dazu den Tester angeschlossen, nun sagt der mir allerdings, dass er das Auto nicht erkennt (Delphi Carsof 2016) hat der ml eine andere OBD2 Belegung als üblich? Oder komme ich da nur mit der Star Diagnose weiter?
Motor
Getriebe
Elektrik
Alexander Kaiser 1970 20.01.22
0
Votes
35
Kommentare
Talk
Airbag Auslösung in der Garage ohne Unfall
Hallo! Der Airbag ist in der Garage ohne Unfall aufgegangen. Ich habe noch keine Werkstatt aufgesucht! Ist dies ein häufiger vorkommendes Phänomen? Wie kann das überhaupt passieren?
Motor
Getriebe
Elektrik
Rudi Hope 20.11.22
0
Votes
28
Kommentare
Talk
DPF zurücksetzen / Problem Antriebsstrang / Notlauf
Hallo an die Community, ich habe bei meinem Ranger vor ca. einem halben Jahr eine Glühkerze kaputt gehabt und leider verschlampt diese zu tauschen (bzw. natürlich alle 5). Das habe ich jetzt natürlich direkt gemacht, nachdem die ersten Fehler auftraten, aber da war es natürlich schon zu spät (eigene Doofheit, ist mir bewusst). Es ging immer die Fehlerlampe „Antriebsstrang“ (gelbes Zahnrad mit Ausrufezeichen innen) an, mit Notlauf und manchmal die MIL mit an. Die Fehlerlampe Antriebsstrang geht aber direkt bei Zündung aus und wieder an, aus und die volle Leistung ist wieder da. Daraufhin Fehler ausgelesen -> DPF zu voll, Zwangsregeneration hat nichts mehr gebracht, also ausbauen. Siehe da, nicht nur voll, sondern schon die Keramik kaputt. Also neuen DPF (gereinigtes Original Teil, also nicht flammneu) eingebaut, erst nur Lernwerte des DPF gelöscht -> ohne Erfolg. Dann noch Lernwerte Differenzdruck Sensor mit gelöscht -> ohne Erolg. Dann noch ein paar andere Lernwerte gelöscht -> ohne Erfolg. Also ohne Erfolg heißt nicht, dass das Löschen nicht funktioniert (ForScan sagt Löschvorgang erfolgreich), sondern hat keinerlei Veränderungen gebracht. Den Fehlerspeicher natürlich immer wieder mit gelöscht, aber da steht immer noch drin DPF zu voll, aber ab und zu hat er auch Probleme damit das Getriebesteuergerät auszulesen (klappt aber dann beim nächsten mal wieder). Jetzt bin ich ratlos, hat von euch noch jemand Tipps/Vorschläge oder vielleicht ja sogar selber schonmal das Problem gehabt?
Motor
Getriebe
Elektrik
Daniel Schräder 10.12.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B7 Avant (8ED)

Talk
Auf der Autobahn liegen geblieben
Talk
Klackern NW, KW?
Talk
Tanzender Öldeckel
Talk
Fehlercode P 1800
Talk
Bremsen-Maße

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe

Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Verbrauch zu hoch
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Talk
Airbag Auslösung in der Garage ohne Unfall
Talk
DPF zurücksetzen / Problem Antriebsstrang / Notlauf
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten