fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder10.12.22
Talk
0

DPF zurücksetzen / Problem Antriebsstrang / Notlauf | FORD

Hallo an die Community, ich habe bei meinem Ranger vor ca. einem halben Jahr eine Glühkerze kaputt gehabt und leider verschlampt diese zu tauschen (bzw. natürlich alle 5). Das habe ich jetzt natürlich direkt gemacht, nachdem die ersten Fehler auftraten, aber da war es natürlich schon zu spät (eigene Doofheit, ist mir bewusst). Es ging immer die Fehlerlampe „Antriebsstrang“ (gelbes Zahnrad mit Ausrufezeichen innen) an, mit Notlauf und manchmal die MIL mit an. Die Fehlerlampe Antriebsstrang geht aber direkt bei Zündung aus und wieder an, aus und die volle Leistung ist wieder da. Daraufhin Fehler ausgelesen -> DPF zu voll, Zwangsregeneration hat nichts mehr gebracht, also ausbauen. Siehe da, nicht nur voll, sondern schon die Keramik kaputt. Also neuen DPF (gereinigtes Original Teil, also nicht flammneu) eingebaut, erst nur Lernwerte des DPF gelöscht -> ohne Erfolg. Dann noch Lernwerte Differenzdruck Sensor mit gelöscht -> ohne Erolg. Dann noch ein paar andere Lernwerte gelöscht -> ohne Erfolg. Also ohne Erfolg heißt nicht, dass das Löschen nicht funktioniert (ForScan sagt Löschvorgang erfolgreich), sondern hat keinerlei Veränderungen gebracht. Den Fehlerspeicher natürlich immer wieder mit gelöscht, aber da steht immer noch drin DPF zu voll, aber ab und zu hat er auch Probleme damit das Getriebesteuergerät auszulesen (klappt aber dann beim nächsten mal wieder). Jetzt bin ich ratlos, hat von euch noch jemand Tipps/Vorschläge oder vielleicht ja sogar selber schonmal das Problem gehabt?
Bereits überprüft
Ausgelesen : DPF zu voll Fehlerspeicher mehrfach gelöscht, kommt aber nach kurzer Zeit schon wieder. Glühkerzen getauscht DPF erneuert Lernwerte zurück gesetzt
Motor
Getriebe
Elektrik

FORD

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.12.22
Du musst die hinterlegte Aschemasse zurücksetzen. Erfahrungsgemäß klappt das z.b. bei VAG nicht mit Null Gramm oder Prozent. Versuche es mit 5.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder10.12.22
Achja, die Lampe und der Notlauf kommt erst ab 90-100km/h oder bei starken Bergauffahrten auch schon bei langsameren Geschwindigkeiten. Wenn man (auch während der Fahrt) die Zündung aus und direkt wieder an macht ist die Lampe aus und der Notlauf weg (bis man wieder 90-100 km/h fährt, dann kommt’s wieder)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder10.12.22
Ingo N.: Du musst die hinterlegte Aschemasse zurücksetzen. Erfahrungsgemäß klappt das z.b. bei VAG nicht mit Null Gramm oder Prozent. Versuche es mit 5. 10.12.22
Wüsste nicht wie ich das in ForScan machen könnte, habe leider nur das.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.12.22
Daniel Schräder: Achja, die Lampe und der Notlauf kommt erst ab 90-100km/h oder bei starken Bergauffahrten auch schon bei langsameren Geschwindigkeiten. Wenn man (auch während der Fahrt) die Zündung aus und direkt wieder an macht ist die Lampe aus und der Notlauf weg (bis man wieder 90-100 km/h fährt, dann kommt’s wieder) 10.12.22
Das hört sich eher nach Differenzdruck Sensor an! 🤔 Hast du den erneuert un die Schläuche penibel sauber gemacht? Bei einem Benziner tauscht man den Kat inkl. Lambdasonden beim Diesel den DPF nicht ohne Differenzdruck Sensor...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder10.12.22
Ingo N.: Das hört sich eher nach Differenzdruck Sensor an! 🤔 Hast du den erneuert un die Schläuche penibel sauber gemacht? Bei einem Benziner tauscht man den Kat inkl. Lambdasonden beim Diesel den DPF nicht ohne Differenzdruck Sensor... 10.12.22
Den Sensor habe ich vor gut 4-5 Monaten getauscht, kann mir nicht vorstellen dass der kaputt ist, aber die Leitungen habe ich nicht gereinigt. Werde ich mal kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder10.12.22
Das sind die Fehler die er setzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.12.22
Daniel Schräder: Das sind die Fehler die er setzt 10.12.22
Dein Partikelfilter hat immernoch ein Problem. Außerdem Check die Kraftstoffverdampfereinheit. Die ist wahrscheinlich zu verkokt und muss ebenfalls neu
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.12.22
HillyBilli85: Dein Partikelfilter hat immernoch ein Problem. Außerdem Check die Kraftstoffverdampfereinheit. Die ist wahrscheinlich zu verkokt und muss ebenfalls neu 10.12.22
Deswegen regeneriert der nicht weil die Temperatur nicht erreicht wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder10.12.22
HillyBilli85: Dein Partikelfilter hat immernoch ein Problem. Außerdem Check die Kraftstoffverdampfereinheit. Die ist wahrscheinlich zu verkokt und muss ebenfalls neu 10.12.22
Der ist gestern neu gekommen, das wäre schon nen starker Zufall oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.12.22
Daniel Schräder: Der ist gestern neu gekommen, das wäre schon nen starker Zufall oder? 10.12.22
Hast du mal eine Zwangsregeneration angestoßen?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.12.22
HillyBilli85: Hast du mal eine Zwangsregeneration angestoßen? 10.12.22
Das würde ich nochmal versuchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder10.12.22
HillyBilli85: Hast du mal eine Zwangsregeneration angestoßen? 10.12.22
Mit dem neuen noch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8510.12.22
Daniel Schräder: Der ist gestern neu gekommen, das wäre schon nen starker Zufall oder? 10.12.22
Ist die Kraftstoffverdampfereinheit noch alt? Die prüfen bitte und ggf. Erneuern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
George Vonderwitt10.12.22
Bitte den Differenzdruck Sensor prüfen. Ford schreibt vor diesen mit zu erneuern. Dann ist der Vorkat auch zu reinigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.12.22
HillyBilli85: Hast du mal eine Zwangsregeneration angestoßen? 10.12.22
Das hätte ich jetzt auch vorgeschlagen, dann noch mal zurücksetzen......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder11.12.22
Zwangsregenaration startet und läuft ca 20-25 Minuten und dann bricht er ab
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.12.22
Daniel Schräder: Zwangsregenaration startet und läuft ca 20-25 Minuten und dann bricht er ab 11.12.22
Dafür wird es einen Grund geben... was sagt der Tester? Falsche Temperatur?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder11.12.22
Kat temp während der Regeneration zu niedrig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.12.22
Daniel Schräder: Kat temp während der Regeneration zu niedrig 11.12.22
Dann brauchst du die Kraftstoffverdampfereinheit. Dann läuft das
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder11.12.22
Aber das wird doch nicht der eigentliche Fehler sein oder? Bei nem gereinigten DPF braucht er die Einheit ja erstmal nicht oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.12.22
Daniel Schräder: Aber das wird doch nicht der eigentliche Fehler sein oder? Bei nem gereinigten DPF braucht er die Einheit ja erstmal nicht oder? 11.12.22
Doch weil kein Kraftstoff in den Abgastrakt eingespritzt wird weil diese verkokt ist. Du setzt dir auch sonst den neuen DPF wieder zu. Deswegen setzt er den Fehler mit der Temperatur zu gering und bricht ab
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder11.12.22
Ja das habe ich verstanden, das wird doch nicht der eigentliche Fehler sein warum er von der ersten Sekunde an nach dem DPF Tausch schon wieder den Fehler reinhaut, in den Notlauf geht und sagt der DPF wäre voll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.12.22
HillyBilli85: Doch weil kein Kraftstoff in den Abgastrakt eingespritzt wird weil diese verkokt ist. Du setzt dir auch sonst den neuen DPF wieder zu. Deswegen setzt er den Fehler mit der Temperatur zu gering und bricht ab 11.12.22
Update für das Motorsteuergerät auch durchführen lassen im Anschluss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.12.22
Daniel Schräder: Aber das wird doch nicht der eigentliche Fehler sein oder? Bei nem gereinigten DPF braucht er die Einheit ja erstmal nicht oder? 11.12.22
Selbstverständlich wird diese Vaportordüse benötigt. Um Temperatur zu bekommen wird hier Diesel vor den DPF gesprüht der dann verbrennt und die gewünschte Temperatur erzeugt....... Das diese Düse dein Problem sein wird wurde dir aber gestern schon von mehreren Leuten gesagt......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.12.22
Daniel Schräder: Ja das habe ich verstanden, das wird doch nicht der eigentliche Fehler sein warum er von der ersten Sekunde an nach dem DPF Tausch schon wieder den Fehler reinhaut, in den Notlauf geht und sagt der DPF wäre voll 11.12.22
Deswegen sage ich die Düse prüfen/ tauschen und Regeneration durchführen!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias 192411.12.22
Hatte bei meinem Ranger das selbe Problem nach dem Glühkerzenwechsel,anzeige Antiebstrang,da war der ladeluftkühler geplatzt! Hat zwar nichts mit dem Partikelfilter direkt zu tun aber nachgucken schadet nicht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Schräder19.12.22
Das Ventil wurde jetzt von einer Vertragswerkstatt gewechselt und eine Zwangsregeneration angeblich erfolgreich durchgeführt, damit ist jetzt der Partikelfilter (gereinigtes Original Austauschteil) Temp Sensor nach Kat und die Dieseleinspritzeinheit (alles Originalteile) neu und durch Vertragswerkstatt „angelernt“. Doch geht der Wagen immer noch in den Notlauf wenn man bei ca. 100km/h ist. Ist zwar besser geworden im Gegensatz zu vorher, aber immer noch nicht fahrbar. Hat jemand von euch noch eine Idee? Die Werkstatt kann mir dieses Jahr nicht mehr helfen und ich bin schon ziemlich auf das Auto angewiesen. Mehr fällt mir echt nicht mehr ein. Im Anhang die Fehler die er noch rausschmeißt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.12.22
Wie sehen die Leitungen zum Differenzdrucksensor aus. Diese sind auch frei?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
1
Vote
12
Kommentare
Talk
Lenksäulensteuergerät Fehler, kein Strom
Hi Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen bei meinem Ford Kuga gibt er den Fehler "Lenksäulensteuergerät kein Strom" Hat einer den Schaltplan, damit ich kontrollieren kann ob Strom ankommt oder das Steuergerät kaputt ist bez. Sicherung oder weiss einer ob es eine Krankheit ist mit dem Lenkwinkersensor ? Danke im Voraus.
Elektrik
Serdar Balcok 18.10.21
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Guten Abend meine Werkstatt hat mir 5w20 anstatt 5w30 eingefüllt Muss ich jetzt wieder einen öl Wechsel machen lassen oder kann ich nach und nach 5w30 nachfüllen LG Fabian Aufermann
Fahrzeugpflege
Gelöschter Nutzer 27.07.21
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Abgas Gerüche im Innenraum
Bei einem Bekannten von mir mit einem Kuga 2.0 TDI aus 02/2017 und 92000 km auf der Uhr riecht es im Innenraum nach Abgas. Werkstatt meinte, es wäre die Krümmerdichtung oder ein Riss im Krümmer. Kann es das sein? Für mich riecht es so wie damals bei meinem VW Tiguan, wenn der Zuheizer an war und arbeitete. Gruß und danke schon mal für eure Antworten
Motor
Helmut Lölsberg 19.04.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

0
Votes
39
Kommentare
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Hallo an alle, die wissen was sie tun. Ich möchte einen 270 CDI W 163 auslesen und habe dazu den Tester angeschlossen, nun sagt der mir allerdings, dass er das Auto nicht erkennt (Delphi Carsof 2016) hat der ml eine andere OBD2 Belegung als üblich? Oder komme ich da nur mit der Star Diagnose weiter?
Motor
Getriebe
Elektrik
Alexander Kaiser 1970 20.01.22
0
Votes
35
Kommentare
Talk
Airbag Auslösung in der Garage ohne Unfall
Hallo! Der Airbag ist in der Garage ohne Unfall aufgegangen. Ich habe noch keine Werkstatt aufgesucht! Ist dies ein häufiger vorkommendes Phänomen? Wie kann das überhaupt passieren?
Motor
Getriebe
Elektrik
Rudi Hope 20.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Was heißt das?
Hallo Gemeinde. Ich bin neu hier und mich würde interessieren was das für ein Symbol ist (siehe Foto) Es taucht nur ab und zu auf und es gibt auch keine spürbare Veränderung beim Fahren. Mir wurde gesagt, dass es ein "inaktiver" Fehler sein soll. Ich habe den Opel erst seit ca. 2Wochen. Hat das evtl. etwas mit dem Inspektionintervall zu tun ? Desweiteren würde mich interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt mir den Spritverbrauch/Restreichweite anzeigen zu lassen. Habe das größere Display da zeigt er aber nur Uhrzeit Datum Radiosender und Klima an. PS: Bin Opel Neuling Danke für eure Hilfe/Tipps
Motor
Getriebe
Elektrik
Christoph Martin 27.10.21
1
Vote
20
Kommentare
Talk
Diverse Fehler nach Getriebetausch
Hallo. Nachdem ich einen Getriebefehler (Getriebestörung, weiterfahren möglich) bekam, wurde bei meinem Auto auf Garantie das gesamte Getriebe getauscht. Nach einer Woche wurde mir eine Störung des Antriebs (Antrieb Störung, bitte Service aufsuchen) angezeigt. Beim Auslesen beim Service-Partner konnte dieser Fehler nicht gefunden werden, dafür aber wohl viele andere. Es wurde bspw. auch festgestellt, dass der Ölwechselintervall auf zwei Jahre, statt ein Jahr eingestellt war. Nachdem ich nun selbst mit OBD-Eleven ausgelesen habe, waren wieder einige Fehler hinterlegt, obwohl beim Service Partner der Speicher gelöscht wurde. Der Händler, bei dem ich im November das Fahrzeug gekauft habe, ist ziemlich frech und ich weiß nicht, wie ich weiter agieren soll. Alle Fehler bis auf einer sind sporadisch heute Morgen innerhalb einer Minute aufgetreten.
Motor
Getriebe
Elektrik
Anna Rauschert 22.03.24
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Tankentleerung
Hallo. Hintergrund: Das Kfz ist ein Versicherungsschaden und geht an den Meistbietenden. Im Tank sind aber noch ca. 60 l, die will ich nicht verschenken. Abpumpen über den Tankstutzen ist mühsam, weil der Schlauch stößt innen an ein Hindernis und deswegen kann das Benzin nur Schluckweise abgeräumt werden. Schlauch ohne Pumpe geht gar nicht, denn das Benzin läuft wieder zurück. Wie kommt man elegant an das Benzin, ohne den Tank anzubohren? Kommt man von innen an die Benzinpumpe? Danke schön
Motor
Getriebe
Elektrik
Kay Breter 03.03.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Lenksäulensteuergerät Fehler, kein Strom
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Talk
Abgas Gerüche im Innenraum

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Talk
Airbag Auslösung in der Garage ohne Unfall
Talk
Was heißt das?
Talk
Diverse Fehler nach Getriebetausch
Talk
Tankentleerung
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten