fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Johnny Mettbach26.09.23
Talk
0

Fehlende Motorleistung nach Rep. Zylinderkopf | RENAULT TRUCKS MASCOTT Pritsche/Fahrgestell

Hallo, nach Reparatur der Zylinderkopfdichtung und Planen des Zylinderkopfes, fehlen mir gefühlt 60 PS. Der LKW hat Original 156 PS. Vor dem Ausfall der Kopfdichtung war die Leistung mehr als reichlich vorhanden. Ich vermute, dass zu viel Masse vom Kopf abgenommen wurde. Laut Werkstatt wurden 3 mm Material entfernt. Ja 3 mm nicht 0.3 oder 0.03 sondern ganze 3 mm. Der Kopf wurde soweit herunter gebracht, dass der Stirndeckel zu hoch war und der Motor seit dem auch inkontinent ist, sprich Öl verliert. Meine Frage jetzt dazu ist: „ Kommt der Leistungsverlust daher, weil die Werkstatt zu viel vom Kopf genommen hat?
Motor

RENAULT TRUCKS MASCOTT Pritsche/Fahrgestell

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.09.23
Konstruktiv bedingt sind Diesel keine Freiläufer! Bei 3mm planen, würde ich vermuten, das die Ventile aufgesetzt haben...
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Johnny Mettbach26.09.23
Also sollte ich den Motor mal endoskopieren lassen und notfalls den Kopf ersetzen lassen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.09.23
Johnny Mettbach: Also sollte ich den Motor mal endoskopieren lassen und notfalls den Kopf ersetzen lassen ? 26.09.23
Auf jeden Fall..... Aber wer schruppt denn von einem Zylinderkopf 3mm runter? Der Kopf muss ja wie eine Banane gewesen sein. Sowas verbaut man nicht mehr. Das gehört einfach mal neu gemacht..... Was habt ihr da für eine Koofdichtung verbaut? Bei soviel abgehobelt müsstet ichs ja fast schon 2 Dichtungen drunter packen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.09.23
Am besten Kompression messen, Druckverlust Prüfung machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.09.23
Hallo guten Tag; Hier würde die Quetschkante Kolben zu Kopf stark verändert! Heißt, die Verbrennung ist nicht mehr im Optimalen Zustand und kann zu Leistungsverlust führen.Denke auch das die Optimale, Bearbeitungsgrenze des ZK hier überschritten ist.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer26.09.23
Der müssten ja die Kolben Aufschlagen es gibt eine Firma die kopfdichtungen anfertigt aber so Dicke nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.09.23
Bernd Frömmel: Auf jeden Fall..... Aber wer schruppt denn von einem Zylinderkopf 3mm runter? Der Kopf muss ja wie eine Banane gewesen sein. Sowas verbaut man nicht mehr. Das gehört einfach mal neu gemacht..... Was habt ihr da für eine Koofdichtung verbaut? Bei soviel abgehobelt müsstet ichs ja fast schon 2 Dichtungen drunter packen. 26.09.23
Wenn der wirklich so krumm war, ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Nockenwellen fressen... Es gibt Zwischenplatten für sowas. Eigentlich aber eher für den Umbau von Sauger auf Turbo (Tuning). Aber der Kopf wird aus o.a. Gründen wohl "durch" sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.09.23
Alleine das Lesen der Beschreibung zaubert Gänsehaut auf dir Unterarme. Hast du das in Pakistan in einer Freiluft Werkstatt machen lassen? Wobei ich glaube das die es besser gemacht hätten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johnny Mettbach29.09.23
Ingo N.: Konstruktiv bedingt sind Diesel keine Freiläufer! Bei 3mm planen, würde ich vermuten, das die Ventile aufgesetzt haben... 26.09.23
Nein das glaube ich nicht denn der Wagen springt tadellos an und läuft auf allen 4 Zylindern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer29.09.23
Wenn man soviel wegnimmt was unüblich ist sollte man den Stirndeckkel mitplanen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TRUCKS

0
Votes
10
Kommentare
Talk
Fehlende Motorleistung nach Rep. Zylinderkopf
Hallo, nach Reparatur der Zylinderkopfdichtung und Planen des Zylinderkopfes, fehlen mir gefühlt 60 PS. Der LKW hat Original 156 PS. Vor dem Ausfall der Kopfdichtung war die Leistung mehr als reichlich vorhanden. Ich vermute, dass zu viel Masse vom Kopf abgenommen wurde. Laut Werkstatt wurden 3 mm Material entfernt. Ja 3 mm nicht 0.3 oder 0.03 sondern ganze 3 mm. Der Kopf wurde soweit herunter gebracht, dass der Stirndeckel zu hoch war und der Motor seit dem auch inkontinent ist, sprich Öl verliert. Meine Frage jetzt dazu ist: „ Kommt der Leistungsverlust daher, weil die Werkstatt zu viel vom Kopf genommen hat?
Motor
Johnny Mettbach 26.09.23
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Motor startet bei Kälte und geht aus
Hallo in die Runde, mein Renault Maxity aus dem Jahr 2016 hat ein Problem. Der Motor startet bei -2°C, läuft dann etwa 1 km und geht dann aus. Danach ist es schwierig, ihn wieder zu starten. Sobald er jedoch läuft, gibt es keine Probleme mehr bis zum nächsten Morgen. Die gemessene Luftmasse schwankt im Standgas zwischen 11 und 18 g/s. Aus diesem Grund habe ich den Stecker abgezogen, der nach dem Ladeluftkühler angebracht ist. Vielen Dank.
Motor
Adrian Mannhart 04.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TRUCKS

Talk
Fehlende Motorleistung nach Rep. Zylinderkopf
Ungelöst
Motor startet bei Kälte und geht aus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten