fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Adrian Mannhart04.03.25
Ungelöst
0

Motor startet bei Kälte und geht aus | RENAULT TRUCKS MASCOTT Pritsche/Fahrgestell

Hallo in die Runde, mein Renault Maxity aus dem Jahr 2016 hat ein Problem. Der Motor startet bei -2°C, läuft dann etwa 1 km und geht dann aus. Danach ist es schwierig, ihn wieder zu starten. Sobald er jedoch läuft, gibt es keine Probleme mehr bis zum nächsten Morgen. Die gemessene Luftmasse schwankt im Standgas zwischen 11 und 18 g/s. Aus diesem Grund habe ich den Stecker abgezogen, der nach dem Ladeluftkühler angebracht ist. Vielen Dank.
Bereits überprüft
Luftmassenmesser abgezogen jedoch schwankt der Wert weiterhin von 11-18g/s und es wir kein Festwert oder Störung angezeigt. Frage wieso? Habe ich den falschen Stecker abgezogen?
Motor

RENAULT TRUCKS MASCOTT Pritsche/Fahrgestell

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (51277352)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus04.03.25
Tausch mal den Ladedruck Sensor aber auch den Motor Temperatur Sensor. Tausche bitte nur gegen Originalteile aus. Motor abnebeln auf Falschluft. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.03.25
Hier stimmt was mit der Gemischaufbereitung nicht. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Parameter, Datenstrom lesen, Livedaten ansehen mit einem Diagnosegerät (Temperatursensor, Kühlmitteltemperatursensor, Ladedruck, usw) - Rücklaufmenge der Injektoren Prüfen - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt. (wenn das offen steht, dann erstickt er an den Abgasen) am besten mal Prüfen oder provisorisch versuchs Weise bind machen ob er dann besser läuft. Dreht der Starter "Anlasser" kräftig durch oder tut sich er schwer mit dem Starten?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger04.03.25
Gehe davon aus daß Dieselfilter ersetzt und Vorglühanlage funktionniert.Temperatur(sensor) Motor auf plausible werte prüfen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Mannhart11.03.25
Marcel M: Hier stimmt was mit der Gemischaufbereitung nicht. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Parameter, Datenstrom lesen, Livedaten ansehen mit einem Diagnosegerät (Temperatursensor, Kühlmitteltemperatursensor, Ladedruck, usw) - Rücklaufmenge der Injektoren Prüfen - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt. (wenn das offen steht, dann erstickt er an den Abgasen) am besten mal Prüfen oder provisorisch versuchs Weise bind machen ob er dann besser läuft. Dreht der Starter "Anlasser" kräftig durch oder tut sich er schwer mit dem Starten? 04.03.25
Besten Dank für die Hinweis. Werde dies einzel versuchen zu prüfen. Ich habe den falschen Stecker abgezogen. Jedoch geht der Motor auch aus, wenn der Luftmassenmesser abgezogen ist, MKL geht an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TRUCKS

0
Votes
10
Kommentare
Talk
Fehlende Motorleistung nach Rep. Zylinderkopf
Hallo, nach Reparatur der Zylinderkopfdichtung und Planen des Zylinderkopfes, fehlen mir gefühlt 60 PS. Der LKW hat Original 156 PS. Vor dem Ausfall der Kopfdichtung war die Leistung mehr als reichlich vorhanden. Ich vermute, dass zu viel Masse vom Kopf abgenommen wurde. Laut Werkstatt wurden 3 mm Material entfernt. Ja 3 mm nicht 0.3 oder 0.03 sondern ganze 3 mm. Der Kopf wurde soweit herunter gebracht, dass der Stirndeckel zu hoch war und der Motor seit dem auch inkontinent ist, sprich Öl verliert. Meine Frage jetzt dazu ist: „ Kommt der Leistungsverlust daher, weil die Werkstatt zu viel vom Kopf genommen hat?
Motor
Johnny Mettbach 26.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten