fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Adrian Mannhart04.03.25
Ungelöst
0

Motor startet bei Kälte und geht aus | RENAULT TRUCKS MASCOTT Pritsche/Fahrgestell

Hallo in die Runde, mein Renault Maxity aus dem Jahr 2016 hat ein Problem. Der Motor startet bei -2°C, läuft dann etwa 1 km und geht dann aus. Danach ist es schwierig, ihn wieder zu starten. Sobald er jedoch läuft, gibt es keine Probleme mehr bis zum nächsten Morgen. Die gemessene Luftmasse schwankt im Standgas zwischen 11 und 18 g/s. Aus diesem Grund habe ich den Stecker abgezogen, der nach dem Ladeluftkühler angebracht ist. Vielen Dank.
Bereits überprüft
Luftmassenmesser abgezogen jedoch schwankt der Wert weiterhin von 11-18g/s und es wir kein Festwert oder Störung angezeigt. Frage wieso? Habe ich den falschen Stecker abgezogen?
Motor

RENAULT TRUCKS MASCOTT Pritsche/Fahrgestell

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840025) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840025)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus04.03.25
Tausch mal den Ladedruck Sensor aber auch den Motor Temperatur Sensor. Tausche bitte nur gegen Originalteile aus. Motor abnebeln auf Falschluft. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.03.25
Hier stimmt was mit der Gemischaufbereitung nicht. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Parameter, Datenstrom lesen, Livedaten ansehen mit einem Diagnosegerät (Temperatursensor, Kühlmitteltemperatursensor, Ladedruck, usw) - Rücklaufmenge der Injektoren Prüfen - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt. (wenn das offen steht, dann erstickt er an den Abgasen) am besten mal Prüfen oder provisorisch versuchs Weise bind machen ob er dann besser läuft. Dreht der Starter "Anlasser" kräftig durch oder tut sich er schwer mit dem Starten?
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger04.03.25
Gehe davon aus daß Dieselfilter ersetzt und Vorglühanlage funktionniert.Temperatur(sensor) Motor auf plausible werte prüfen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Mannhart11.03.25
Marcel M: Hier stimmt was mit der Gemischaufbereitung nicht. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Parameter, Datenstrom lesen, Livedaten ansehen mit einem Diagnosegerät (Temperatursensor, Kühlmitteltemperatursensor, Ladedruck, usw) - Rücklaufmenge der Injektoren Prüfen - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt. (wenn das offen steht, dann erstickt er an den Abgasen) am besten mal Prüfen oder provisorisch versuchs Weise bind machen ob er dann besser läuft. Dreht der Starter "Anlasser" kräftig durch oder tut sich er schwer mit dem Starten? 04.03.25
Besten Dank für die Hinweis. Werde dies einzel versuchen zu prüfen. Ich habe den falschen Stecker abgezogen. Jedoch geht der Motor auch aus, wenn der Luftmassenmesser abgezogen ist, MKL geht an.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TRUCKS

0
Votes
10
Kommentare
Talk
Fehlende Motorleistung nach Rep. Zylinderkopf
Hallo, nach Reparatur der Zylinderkopfdichtung und Planen des Zylinderkopfes, fehlen mir gefühlt 60 PS. Der LKW hat Original 156 PS. Vor dem Ausfall der Kopfdichtung war die Leistung mehr als reichlich vorhanden. Ich vermute, dass zu viel Masse vom Kopf abgenommen wurde. Laut Werkstatt wurden 3 mm Material entfernt. Ja 3 mm nicht 0.3 oder 0.03 sondern ganze 3 mm. Der Kopf wurde soweit herunter gebracht, dass der Stirndeckel zu hoch war und der Motor seit dem auch inkontinent ist, sprich Öl verliert. Meine Frage jetzt dazu ist: „ Kommt der Leistungsverlust daher, weil die Werkstatt zu viel vom Kopf genommen hat?
Motor
Johnny Mettbach 26.09.23
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Motor startet bei Kälte und geht aus
Hallo in die Runde, mein Renault Maxity aus dem Jahr 2016 hat ein Problem. Der Motor startet bei -2°C, läuft dann etwa 1 km und geht dann aus. Danach ist es schwierig, ihn wieder zu starten. Sobald er jedoch läuft, gibt es keine Probleme mehr bis zum nächsten Morgen. Die gemessene Luftmasse schwankt im Standgas zwischen 11 und 18 g/s. Aus diesem Grund habe ich den Stecker abgezogen, der nach dem Ladeluftkühler angebracht ist. Vielen Dank.
Motor
Adrian Mannhart 04.03.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TRUCKS

Talk
Fehlende Motorleistung nach Rep. Zylinderkopf
Ungelöst
Motor startet bei Kälte und geht aus

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten