fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sebastian Contzen20.04.22
Ungelöst
0

Keine Leistung und startet schlecht | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Guten Morgen Mein Benz den ich seit 6 Monaten habe, hat noch ein paar Wehwehchen, und zwar haben wir LMM, Kurbelwellen und Nockenwellensensor getauscht gegen, Erstausrüster-Teile. Ich habe kaum Leistung und er startet sehr schlecht. Wir finden den Fehler nicht, keine Fehler hinterlegt. Sind mit dem Latein am Ende, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen...
Bereits überprüft
Komplette Inspektion mit neuen Zündkerzen, LMM, Kurbelwellen und Nockenwellensensor, Automatik Getriebe Öl wechseln
Motor
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Technische Daten
BOSCH Relais, Kraftstoffpumpe (0 332 017 300) Thumbnail

BOSCH Relais, Kraftstoffpumpe (0 332 017 300)

PIERBURG Umschaltventil, Umschaltklappe (Saugrohr) (7.22355.01.0) Thumbnail

PIERBURG Umschaltventil, Umschaltklappe (Saugrohr) (7.22355.01.0)

BOSCH Luftmassenmesser (0 280 217 515) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 280 217 515)

MEYLE Sensor, Saugrohrdruck (014 812 0004) Thumbnail

MEYLE Sensor, Saugrohrdruck (014 812 0004)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.04.22
Moin Sebastian, mögliche Fehlerquellen sind: der Kühlmitteltemperaturfühler der Saugrohrdrucksensor, der sitzt vorne zwischen dem Zylinderbänken leicht rechts (in Fahrtrichtung) bei der Abgasrückführung der Druckwandler, die Unterdruckdose oder das AGR-Ventil selbst, vllt steht das AGR-Ventil permanent offen Ach ja… auch die Drosselklappe mal anschauen und evtl reinigen.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.04.22
Hallo! Kraftstoffdruck/Haltedruck messen! Und den Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.04.22
Ich würde hier auch erstmal den Kraftstoff haltedruck und den Kraftstoff Druck messen. Gab es denn fehlerspeicher Einträge?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Contzen20.04.22
Denis Müller: Ich würde hier auch erstmal den Kraftstoff haltedruck und den Kraftstoff Druck messen. Gab es denn fehlerspeicher Einträge? 20.04.22
Leider keine Einträge im Fehlerspeicher Danke schön für die schnelle Antwort testen ich morgen mal Kraftstoff Druck das könnte das start Problem lösen da ich aber keine Leistung im Benzin und gasbetrieb habe weiß ich nicht weiter
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Contzen20.04.22
Doozer2024: Und den Kühlmitteltemperatursensor auf Plausible Werte prüfen! 20.04.22
Die Werte sind alle in Ordnung danke schön für die schnelle Antwort
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Contzen20.04.22
Sven H.: Moin Sebastian, mögliche Fehlerquellen sind: der Kühlmitteltemperaturfühler der Saugrohrdrucksensor, der sitzt vorne zwischen dem Zylinderbänken leicht rechts (in Fahrtrichtung) bei der Abgasrückführung der Druckwandler, die Unterdruckdose oder das AGR-Ventil selbst, vllt steht das AGR-Ventil permanent offen Ach ja… auch die Drosselklappe mal anschauen und evtl reinigen. 20.04.22
Der Fühler und der Saugrohrsenor arbeiten wie sie sollen ist ein Benziner ich glaube der hat kein Agr Ventil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.20.04.22
Sebastian Contzen: Der Fühler und der Saugrohrsenor arbeiten wie sie sollen ist ein Benziner ich glaube der hat kein Agr Ventil 20.04.22
Hat der M112 aber eigentlich. Schau mal hinten an der rechten Zylinderbank, also spritzwandseitig. Da müsste der Druckwandler und das Ventil sitzen. Was mir eben auch noch eingefallen ist. Funktioniert die Saugrohrumschaltung? Also beim Starten und Drehzahl bis ca 1700 U/min geöffnet und bei höherer Drehzahl geschlossen. Vllt hat z. B. das Umschaltventil ne Macke. … bzw geht da auch gerne mal die Unterdruckdose kaputt oder die Umstellung ist schwergängig.
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Contzen20.04.22
Sven H.: Hat der M112 aber eigentlich. Schau mal hinten an der rechten Zylinderbank, also spritzwandseitig. Da müsste der Druckwandler und das Ventil sitzen. Was mir eben auch noch eingefallen ist. Funktioniert die Saugrohrumschaltung? Also beim Starten und Drehzahl bis ca 1700 U/min geöffnet und bei höherer Drehzahl geschlossen. Vllt hat z. B. das Umschaltventil ne Macke. … bzw geht da auch gerne mal die Unterdruckdose kaputt oder die Umstellung ist schwergängig. 20.04.22
Danke mache ich morgen schreib dir dann ob es daran gelegen hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller20.04.22
Sebastian Contzen: Leider keine Einträge im Fehlerspeicher Danke schön für die schnelle Antwort testen ich morgen mal Kraftstoff Druck das könnte das start Problem lösen da ich aber keine Leistung im Benzin und gasbetrieb habe weiß ich nicht weiter 20.04.22
Wenn du permanent keinen richtigen Druck hast, kann das auch dein Problem der fehlenden Leistung sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger20.04.22
Hier ist mit ziemlicher Sicherheit die Kraftstoffpumpe defekt. Wichtig ist, daß der Druck direkt an der Pumpe gemessen wird. Dann wirst du sehen, daß er nicht ausreicht. Lass dich nicht davon irritieren daß augenscheinlich genügend Kraftstoff gefördert wird. Wenn der Druck aber nicht aufgebaut werden kann, hast du die Probleme mit der Gemischaufbereitung.
0
Antworten
profile-picture
Aldo Baranowski20.04.22
Definitiv die Kraftstoffpumpe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten von der Heydt29.04.22
Hast du LMM angelehrnt? Könnte auch daran liegen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo in die Runde, während einer Autobahnfahrt (100 km/h) ging mein Benz einfach aus und startet seitdem nicht mehr. Der Anlasser funktioniert, Kraftstoff kommt an. Jedoch will mein Auto trotzdem nicht mehr anspringen. Getankt wurde das Auto vor 200 km voll. Vor dem Ausgehen gab es keinerlei Anzeichen visuell oder akustisch. Wisst Ihr weiter oder habt ihr eine Idee?
Motor
Elektrik
K K 1 22.09.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug ruckelt und nimmt kein Gas mehr an, Drehzahlproblem
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner C-Klasse 180, Baujahr 2001. Wenn ich mein Auto starte, läuft es im Leerlauf ganz normal. Sobald ich aber fahre, fängt es an zu ruckeln und nimmt kein Gas mehr an. Wenn ich das Auto dann aus- und wieder anschalte, funktioniert alles wieder. Das ist allerdings nur eine vorübergehende Lösung. Ich habe das Fahrzeug ausgelesen und da steht "Fahrpedalsensor/Drosselklappenschalter C". Danke für die Hilfe.
Motor
Elektrik
Hussein Khalife 19.09.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht / Nur 1. und 4. Injektor sprühen
Hallo in die Runde, bei mir startet das Fahrzeug nicht mehr. Daraufhin habe ich alle Injektoren angeschlossen, und dabei festgestellt, dass nur der 1. und 4. Injektor angesteuert werden, die mittleren 2 nicht. Die Hochdruckpumpe und so kann es nicht sein, alles wurde bereits ausgetauscht. Beim Starten liegt ein Druck von 350 bar an, das war auch so, als es noch funktioniert hat. Wenn ich den Nockenwellensensor abziehe, sprüht gar keiner mehr. Danke euch.
Motor
Sebastian Müller 28.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Knacken links Vorderachse - Was könnte die Ursache sein?
Hallo zusammen, gestern bin ich bei mir auf der Straße vor dem Haus gefahren, als plötzlich ein Schlag von der Vorderachse kam. Es war deutlich auf der linken Seite zu hören und ich habe auch eine Vibration gespürt, als ob das Lenkrad zitterte. Ich bin schnell angehalten, um nachzuschauen, konnte aber nichts finden. Also habe ich das Auto geschüttelt und siehe da, vorne links am Rad gibt es ein Klackern. Ich habe alles abgesucht und abgetastet, konnte aber nichts finden. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Videos folgen. Danke euch!
Geräusche
Gelöschter Nutzer 05.08.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung per Funk nicht geschlossen
Hallo, bei dem Mercedes lässt sich die zentralveriegelung mit Schlüssel per funk nicht schließen. Öffnung per Funk geht. Die Tür wurde wegen blechschaden gewechselt. Bei der alten Tür hat die Funktion funktioniert. Von der alten Tür habe das Steuergerät in die neue Tür eingebaut. Schloss auch. Die Verkabelung an beiden Türen sind mit Artikelnummer verglichen und sind gleich. Mit tester kann ich die Tür schließen und öffnen.
Elektrik
Damian Skubacz 11.02.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Gelöst
Auto springt nicht an
Gelöst
Fahrzeug ruckelt und nimmt kein Gas mehr an, Drehzahlproblem
Gelöst
Fahrzeug startet nicht / Nur 1. und 4. Injektor sprühen
Gelöst
Knacken links Vorderachse - Was könnte die Ursache sein?
Gelöst
Zentralverriegelung per Funk nicht geschlossen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten