fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Turbo Rolf23.04.25
Ungelöst
0

Ratternde Geräusche bei ausgeschalteter Klimaanlage | VW CRAFTER 30-50 Kasten

Hallo in die Runde, ich habe seit geraumer Zeit ein ratterndes Geräusch bei ausgeschalteter Klimaanlage. Das Geräusch ist sofort weg, wenn ich die Klimaanlage einschalte. Und es kommt nach 1 - 2 Minuten wieder, wenn ich die Klimaanlage ausgeschaltet habe. Fehlercode ist nicht vorhanden. Der Wagen hat mittlerweile knapp 400 tkm gelaufen. Ich weiß einfach nicht mehr weiter und meine Werkstatt auch nicht. Eventuell hat euer Schwarmwissen ja noch eine Idee. Danke im voraus 🙏
Bereits überprüft
Ohne Keilrippenriemen laufen lassen, ist das Geräusch weg. Mit Stethoskop die einzelnen Komponenten abgehört. Ohne nennenswerte Ergebnisse. Hat alles irgendwie gerattert (ist ja auch alles 400tkm alt) Dann habe ich angefangen, folgendes tauschen zu lassen. Keilrippenriemen mit Riemenspanner und Umlenkrolle (Originalteile) Klimakompressor (Nissens) Lichtmaschine aus dem Zubehör Teilehandel Halter für die Viscokupplung mit Riemenscheibe (Originalteil)
Geräusche

VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (728.870) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (728.870)

HELLA Generator (8EL 011 710-791) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 710-791)

INA Generatorfreilauf (535 0124 10) Thumbnail

INA Generatorfreilauf (535 0124 10)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (4PK711 ELAST) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (4PK711 ELAST)

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Kasten (2E_) Thumbnail

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.04.25
Kältemittel ist genug drin? Eventuell Geräusch von Expansionsventil.
1
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf23.04.25
Tom Werner: Kältemittel ist genug drin? Eventuell Geräusch von Expansionsventil. 23.04.25
Da gehe ich mal stark von aus. Sämtliche Arbeiten werden von einer Fachwerkstatt durchgeführt. Beim erneuern vom Klimakompressor wird die Anlage doch evakuiert und nach Vorgabe wieder gefüllt. Ich frag dennoch explizit nochmal nach. Kann so ein Geräusch denn vom Expansionsventil kommen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.04.25
Klimakompressor selber defekt. Oder das regelventil
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf23.04.25
Der Keilrippenriemen war natürlich keine 400tkm alt, so wie in der Fehlersuch angegeben. Alle Services wurden nach Wartungsplan durchgeführt.
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf23.04.25
Christian J: Klimakompressor selber defekt. Oder das regelventil 23.04.25
Klimakompressor ist neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.23.04.25
Also ohne Riemen Geräusch weg, Klimakompressor komplett erneuert sowie Riemen und Spanner inkl. Rolle. Würden die anderen Rollen auf Spiel oder Lagergeräusche geprüft.
4
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf23.04.25
Daniel.: Also ohne Riemen Geräusch weg, Klimakompressor komplett erneuert sowie Riemen und Spanner inkl. Rolle. Würden die anderen Rollen auf Spiel oder Lagergeräusche geprüft. 23.04.25
Es ist nur noch Servopumpe und Schwingungsdämpfer als Verursacher möglich. Alles andere, wo der Riemen drüber läuft, ist erneuert. Servopumpe ist absolut unauffällig und Schwingungsdämpfer ist nur eine Gummigelagerte Scheibe ohne eigenes Lager.
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf23.04.25
Tom Werner: Kältemittel ist genug drin? Eventuell Geräusch von Expansionsventil. 23.04.25
Das Expansionsventil arbeitet doch nur, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, oder? Warum sollte es Geräusche machen wenn die Klimaanlage aus ist? Oder liege ich da falsch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.04.25
Turbo Rolf: Da gehe ich mal stark von aus. Sämtliche Arbeiten werden von einer Fachwerkstatt durchgeführt. Beim erneuern vom Klimakompressor wird die Anlage doch evakuiert und nach Vorgabe wieder gefüllt. Ich frag dennoch explizit nochmal nach. Kann so ein Geräusch denn vom Expansionsventil kommen? 23.04.25
Eigentlich nicht so ein Geräusch, aber es ist heutzutage alles möglich. Expansionsventil hört sich eingendlich anders an wenn es fehlerhaft oder defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.04.25
Turbo Rolf: Das Expansionsventil arbeitet doch nur, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, oder? Warum sollte es Geräusche machen wenn die Klimaanlage aus ist? Oder liege ich da falsch? 23.04.25
Stimmt, hab nicht richtig gelesen 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.04.25
Turbo Rolf: Es ist nur noch Servopumpe und Schwingungsdämpfer als Verursacher möglich. Alles andere, wo der Riemen drüber läuft, ist erneuert. Servopumpe ist absolut unauffällig und Schwingungsdämpfer ist nur eine Gummigelagerte Scheibe ohne eigenes Lager. 23.04.25
Möglich könnte es sein das es die Servopumpe ist. Gibt es eine Möglichkeit diese abzuklemmen vom Riementrieb und vom Spannungsversorgung? Wenn ja dann würde diese mal Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.23.04.25
Turbo Rolf: Es ist nur noch Servopumpe und Schwingungsdämpfer als Verursacher möglich. Alles andere, wo der Riemen drüber läuft, ist erneuert. Servopumpe ist absolut unauffällig und Schwingungsdämpfer ist nur eine Gummigelagerte Scheibe ohne eigenes Lager. 23.04.25
Vielleicht ist das Gummilager eingerissen. Servopumpe würde ich erstmal ausschließen. Dann orüfe auch direkt die Motorlager. Kippmoment und so.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirco V-B23.04.25
Hatte mal ein ähnliches Problem da war es der Freilauf von dem neuen klima kompressor. Einfach mit dem Stethoskop auf der Bühne beim ein und ausschalten abhorchen dann sollte das schnell zu finden sein :)
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf23.04.25
Mirco V-B: Hatte mal ein ähnliches Problem da war es der Freilauf von dem neuen klima kompressor. Einfach mit dem Stethoskop auf der Bühne beim ein und ausschalten abhorchen dann sollte das schnell zu finden sein :) 23.04.25
Freilauf vom Klimakompressor? Meinst du nicht den Freilauf von der Lichtmaschine? Der Klimakompressor ist ein elektronisch geregelter mit Riemenscheibe, der immer mitläuft. Hat der auch einen Freilauf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm23.04.25
Hat die neue lima einen Freilauf?? Oft ist im Zubehör nicht richtig ersichtlich ob in Freilauf rein gehört.
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf23.04.25
Daniel.: Vielleicht ist das Gummilager eingerissen. Servopumpe würde ich erstmal ausschließen. Dann orüfe auch direkt die Motorlager. Kippmoment und so..... 23.04.25
Motorlager aufgrund der Laufleistung, oder in Bezug auf das Geräusch?
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf23.04.25
Patrick Palm: Hat die neue lima einen Freilauf?? Oft ist im Zubehör nicht richtig ersichtlich ob in Freilauf rein gehört. 23.04.25
Das Ersatzteil wurde von der Werkstatt nach Fahrgestellnummer bestellt. Ich gehe stark davon aus, dass es die richtige Lima ist. Werde aber nochmal nachfragen.
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf23.04.25
Meine Werkstatt und ich stimmen gemeinsam überein, dass es durch einschalten des Klimakompressors zu einer Erhöhung der Riemenspannung kommt und in diesem Zuge mehr Last auf die mitlaufenden Komponenten kommt, und deshalb das Geräusch verschwindet. Ist dieser Gedanke denn technisch überhaupt logisch oder braucht es einen anderen Ansatz?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger23.04.25
Das Geräusch hört sich an wie ein auf schaukeln eines Riemens panners bei Last oder Freilauf...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel23.04.25
Ist das Geräusch nur im Stand oder auch beim fahren? Ggf klappert einfach nur eine Leitung durch Resonanz an der Spritzwand oder einem anderem Bauteil weil eine Halterung defekt ist.
1
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf23.04.25
Roger: Das Geräusch hört sich an wie ein auf schaukeln eines Riemens panners bei Last oder Freilauf... 23.04.25
Riemenspanner ist letztes Jahr mit Riemen und Umlenktollen, mit Originalteile ersetzt worden.
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf23.04.25
Turbo Rolf: Riemenspanner ist letztes Jahr mit Riemen und Umlenktollen, mit Originalteile ersetzt worden. 23.04.25
Davor war das Geräusch auch schon
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.23.04.25
Turbo Rolf: Motorlager aufgrund der Laufleistung, oder in Bezug auf das Geräusch? 23.04.25
Beides, gerissene Gummis sollen ja die Schwingungen aufnehmen, aber wenn die abgelutscht sind und reißen, dann können die das nicht mehr.
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf23.04.25
Ingo Sticksel: Ist das Geräusch nur im Stand oder auch beim fahren? Ggf klappert einfach nur eine Leitung durch Resonanz an der Spritzwand oder einem anderem Bauteil weil eine Halterung defekt ist. 23.04.25
Das Geräusch ist im Leerlauf bis ca 1000U/min zu hören. Darüber ist es weg. Im Fahrbetrieb ist es im unteren Drehzahlbereich bis ca 1800 U/min zu hören. Darüber wird es entweder überlagert oder ist weg. Interessant ist die Tatsache, dass es beim Abtouren in einem Gang komplett weg ist bzw. nicht zu hören ist.
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf23.04.25
Daniel.: Beides, gerissene Gummis sollen ja die Schwingungen aufnehmen, aber wenn die abgelutscht sind und reißen, dann können die das nicht mehr. 23.04.25
Okay, vielen Dank! Werde es prüfen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Turbo Rolf23.04.25
Roger: Das Geräusch hört sich an wie ein auf schaukeln eines Riemens panners bei Last oder Freilauf... 23.04.25
Und die Lichtmaschine ist letzte Woche neu gekommen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Starker Ölverlust bei Regeneration
Hallo, ich habe folgendes Problem: Bei meinem Crafter muss ich leider, jedes mal wenn er regeneriert, einen starken Ölverlust feststellen. Ca 1,5l PRO Regeneration. Diesen Ölverlust hat er aber wirklich immer nur wenn er den DPF am regenerieren ist. Ansonsten kein Ölverbrauch bzw. Verlust. Das Fahrzeug ist ein absolutes Langstreckenfahrzeug. Außerdem muss ich leichtes Öl abtropfen am Turbo feststellen. Das erklärt aber keinesfalls einen Ölverlust von 1,5l. Außerdem läuft er während der Regeneration sehr unruhig im Stand und hat deutliche Aussetzer. Zudem befindet sich am Öldeckel gelber Schlamm. Kann ich mir nicht erklären, da das Fahrzeug am Tag Minimum 500km fährt. Fehlerspeicher: keine Einträge.
Motor
Leif Burmeister 26.03.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Grundmodul Klemme 54 - Kurzschluss nach Plus
Guten Tag, ich habe folgendes Problem am Fahrzeug des Kollegen. Fehlercode wie im Titel beschrieben sagt Klemme 54 - Kurzschluss nach Plus. Fahrzeug befindet sich im Notlauf, nur noch 3000 min-1, sämtliche Kontrolllampen leuchten, Tempomat ohne Funktion, Tacho zeigt keine Geschwindigkeit an usw. Hatte jemand schonmal dieses oder ähnliches Problem? In diversen Foren, ja ich weiß, dass gerade da keine Experten unterwegs sind, wurde das Masseband zwischen Motor und Karosserie empfohlen zu prüfen und wechseln. Hat der Kollege auch machen lassen, führte aber nicht zur Lösung. Klemme 54 ist ja eigentlich laut Klemmenbezeichnung das Bremslicht. Jetzt ist nur die Frage, ob das auch wirklich damit gemeint ist, oder ob sich das auf die Steckverbindung 54 am Steuergerät bezieht. Vielleicht hat hier jemand eine Idee. Vielen Dank im Voraus. Schöne Woche allen. 👍🏼
Motor
Elektrik
Robert Schulze 1 09.01.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Ausfälle der Fahrzeugelektronik
Guten Tag, ich werde langsam verrückt mit dem Wagen. VW Crafter 2E Kastenwagen 2. Batterie im Motorraum (offensichtlich ohne Sinn?!) 2,5 TDI 136 PS Handschalter Baujahr 2007 Standheizung Klimaanlage Ansonsten keine Sonderausstattung Alles begann damit, dass das Fahrzeug nicht starten wollte. Der Schlüssel wurde erkannt, das Schloss sowie das Lenkradschloss wurden freigegeben und ließen sich leicht drehen, ohne zu haken, aber der Anlasser hat sich nicht gedreht. Irgendwann stieß ich auf das Lastschalrelais unter dem Sitz, das nicht geschaltet hat und dann das Auto nicht gestartet hat. Dieses Relais wurde dann ersetzt und dann funktionierte alles problemlos für 2 Tage. Nach 2 Tagen war wieder kein Motorstart möglich, obwohl das Relais unter dem Sitz schaltet. Dann fiel mir auf, dass die Glühlampenanzeige nicht leuchtet, und wenn sie nicht leuchtet, startet der Motor nicht. Ein- und Ausschalten der Zündung mehrmals, manchmal bis zu 20-30 Mal, und dann leuchtet irgendwann das Glühkerzensymbol im Tacho auf und der Wagen lässt sich starten. Meist leuchtet dann im Tacho die Lampe für ESP und ASR. Wenn das Fahrzeug dann endlich gestartet ist, funktionieren weder Blinker noch Hupe oder Scheibenwischer. Während der Fahrt funktionieren diese manchmal nach 1 Minute, manchmal nach 5 Minuten oder auch nach 15 Minuten plötzlich wieder, bis man den Motor ausschaltet und neu startet. Auch wenn der Motor beim 1. Versuch wieder startet, fallen die Funktionen danach wieder aus. Ausgetauscht wurden das Relais für die Vorglühanlage, Blinker (1 Relais), sowie das Relais für das Motormanagement (MSG) und das besagte Lastschaltrelais unter dem Sitz. Alle Sicherungen sind intakt. Hat jemand schon einmal ein solches Problem gehabt? Das Fahrzeug raubt mir langsam den letzten Nerv.
Elektrik
Christian Beerberg 30.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Turbolader kreischt
Hallo, nachdem das Fahrzeug einen Turboladerschaden hatte und jetzt einen neuen drin hat Inklusive Ladeluftkühler und Öl Leitung und die Schläuche alle gereinigt worden sind kreischt er nach dem Kaltstart und wenn das Fahrzeug ca. 10min gestanden hat. Im Leerlauf hört Mann nichts, nur beim Gas geben nach ca. 200m Fahrstrecke ist dann Ruhe und alles läuft wie es soll. Was kann das sein?
Motor
Marcel Reinhard Weber 30.09.21
1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Vorglühlampe und Start-/Stopp blinken
Hallo Ihr Lieben, Ich habe hier ein Problem mit meinem Crafter. Bei dem Crafter leuchtet die Vorglühlampe und die Start-/Stopp Funktion ist fehlerhaft. Sobald ich den Motor anmache, leuchtet im Armaturenbrett die Vorglühlampe und Start-/Stopp. Ich habe vor kurzem noch die Fehler löschen können und bin damit circa 300 km gefahren. Ab und zu ist die Vorglühlampe erneut angegangen beim Motor ausmachen und wieder anmachen ging’s bisher noch.. Ich finde dafür einfach keine Lösung 
Motor
David Uweis 02.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

Gelöst
Starker Ölverlust bei Regeneration
Gelöst
Grundmodul Klemme 54 - Kurzschluss nach Plus
Gelöst
Ausfälle der Fahrzeugelektronik
Gelöst
Turbolader kreischt
Gelöst
Vorglühlampe und Start-/Stopp blinken

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten