fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
David Uweis02.11.24
Gelöst
1

Vorglühlampe und Start-/Stopp blinken | VW CRAFTER 30-50 Kasten

Hallo Ihr Lieben, Ich habe hier ein Problem mit meinem Crafter. Bei dem Crafter leuchtet die Vorglühlampe und die Start-/Stopp Funktion ist fehlerhaft. Sobald ich den Motor anmache, leuchtet im Armaturenbrett die Vorglühlampe und Start-/Stopp. Ich habe vor kurzem noch die Fehler löschen können und bin damit circa 300 km gefahren. Ab und zu ist die Vorglühlampe erneut angegangen beim Motor ausmachen und wieder anmachen ging’s bisher noch.. Ich finde dafür einfach keine Lösung 
Bereits überprüft
Ich habe die Kühlmittelpumpe zwei bereits ausgetauscht, den Kühlmittelbehälter ebenfalls Kabelbaum geprüft
Fehlercode(s)
P261A00 ,
U140A00
Motor

VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

Technische Daten
BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

METZGER Lagerung, Motor (8053835) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053835)

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Kasten (2E_) Thumbnail

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
David Uweis24.12.24
Kabel zur Steuergerät war unterbrochen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M02.11.24
Der Fehlercode U0140 Mögliche Ursachen: - Laut dem Fehlercode ist hier eine Kommikations Problem mit dem BCM - Spannungsversorgung (V) messen am BCM - BCM Fehlerhaft oder defekt - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Das mit deiner Kühlmittelpumpe: - Wurde ein Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut? - Ansteuerung an der Kühlmittelpumpe Prüfen (V, A, Ohm) - Spannungsversorgung messen an der Pumpe - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.11.24
Marcel M: Der Fehlercode U0140 Mögliche Ursachen: - Laut dem Fehlercode ist hier eine Kommikations Problem mit dem BCM - Spannungsversorgung (V) messen am BCM - BCM Fehlerhaft oder defekt - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Das mit deiner Kühlmittelpumpe: - Wurde ein Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut? - Ansteuerung an der Kühlmittelpumpe Prüfen (V, A, Ohm) - Spannungsversorgung messen an der Pumpe - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen 02.11.24
Bei dem Fehlercode U0140 könnte noch folgendes sein - Sicherung Prüfen und da fehlt die Batterie plus (+) also kemme 30 Bei deiner Kühlmittelpumpe - Schau dir mal die Sicherung an, es gibt auch Blattsicherung am Batteriepluspoll (+) diese auch mal Prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz02.11.24
Mögliche Ursachen des Fehlers P261A – Defekte Kühlmittelpumpe „B“ – Beschädigte oder unterbrochene Verkabelung im Kühlmittelpumpen-Steuerkreis „B“ – Falsche Verbindungen oder Korrosion an den Steckverbindungen der Kühlmittelpumpe „B“ – Fehlerhaftes oder defektes Kühlmittelpumpenrelais – Defekte Motorsteuergerät (ECU)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Uweis02.11.24
Marcel M: Der Fehlercode U0140 Mögliche Ursachen: - Laut dem Fehlercode ist hier eine Kommikations Problem mit dem BCM - Spannungsversorgung (V) messen am BCM - BCM Fehlerhaft oder defekt - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Das mit deiner Kühlmittelpumpe: - Wurde ein Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut? - Ansteuerung an der Kühlmittelpumpe Prüfen (V, A, Ohm) - Spannungsversorgung messen an der Pumpe - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen 02.11.24
Ich habe Gesteck Verbindungen geprüft und habe kein Kabelbruch festgestellt. Mit einem Messgerät habe ich ebenfalls die Spannung und den Stromdurchfluss gemessen. Die Kühlmittelpumpe, die ich eingebaut habe, ist ein Originalteil. Bisher kam nur die Fehlermeldung mit der Kühlmittelpumpe. Nachdem ich die Batterie ausgetauscht habe, kam die Fehlermeldung mit der Klemme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Uweis02.11.24
Marcel M: Bei dem Fehlercode U0140 könnte noch folgendes sein - Sicherung Prüfen und da fehlt die Batterie plus (+) also kemme 30 Bei deiner Kühlmittelpumpe - Schau dir mal die Sicherung an, es gibt auch Blattsicherung am Batteriepluspoll (+) diese auch mal Prüfen 02.11.24
Alle Sicherungen, die ich geprüft habe, waren in Ordnung. Ich habe am Plus Pool die Abdeckung abgemacht und die Sicherungen, die waren ebenfalls in Ordnung. Gibt es denn ein Zusammenhang zwischen dem Start stop und der vor Glühlampe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.11.24
David Uweis: Ich habe Gesteck Verbindungen geprüft und habe kein Kabelbruch festgestellt. Mit einem Messgerät habe ich ebenfalls die Spannung und den Stromdurchfluss gemessen. Die Kühlmittelpumpe, die ich eingebaut habe, ist ein Originalteil. Bisher kam nur die Fehlermeldung mit der Kühlmittelpumpe. Nachdem ich die Batterie ausgetauscht habe, kam die Fehlermeldung mit der Klemme. 02.11.24
Sind die Batteriepolle auch richtig fest und sitzen die Pollklemmen Richtig auf der Batterie drauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.11.24
David Uweis: Alle Sicherungen, die ich geprüft habe, waren in Ordnung. Ich habe am Plus Pool die Abdeckung abgemacht und die Sicherungen, die waren ebenfalls in Ordnung. Gibt es denn ein Zusammenhang zwischen dem Start stop und der vor Glühlampe? 02.11.24
Wurde die Starterbatterie neu Angelernt wenn es ein BMS hat (Batterie Management System)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Uweis02.11.24
Marcel M: Sind die Batteriepolle auch richtig fest und sitzen die Pollklemmen Richtig auf der Batterie drauf 02.11.24
Ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Uweis02.11.24
Marcel M: Wurde die Starterbatterie neu Angelernt wenn es ein BMS hat (Batterie Management System) 02.11.24
Nein ich habe die alte wieder drauf. Die neuer Schein Defekt zusein, da es beim anlassen keine Kraft hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz02.11.24
Ich empfehle dir mal die Masseverbindung Motor /Karosse zu prüfen. Die Metallsicherungen auf der Batterie genau auf Haarrisse zu prüfen. Wenn die Batterie gewechselt wird muss sie angelernt werden.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
erzet03.11.24
Jürgen Schultz: Ich empfehle dir mal die Masseverbindung Motor /Karosse zu prüfen. Die Metallsicherungen auf der Batterie genau auf Haarrisse zu prüfen. Wenn die Batterie gewechselt wird muss sie angelernt werden. 02.11.24
Ist denn die richtige Batterie eingebaut? Stimmt der Typ und die Daten ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
David Uweis03.11.24
erzet: Ist denn die richtige Batterie eingebaut? Stimmt der Typ und die Daten ? 03.11.24
Ich prüfe das heute und berichte
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Start-/Stopp
Hallo, der Crafter hat ne neue Batterie bekommen, da die alte defekt war, Start Stopp immer blinkte und nicht mehr funktionierte. Nach Einbau der neuen selbiger, Fehler trotz neuer Batterie und nach Versuch ihn auszulesen, sagt er kein Steuergerät vorhanden ! Was kann ich tun ?
Elektrik
Maik Meine 07.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten