fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Leif Burmeister26.03.22
Gelöst
1

Starker Ölverlust bei Regeneration | VW CRAFTER 30-50 Kasten

Hallo, ich habe folgendes Problem: Bei meinem Crafter muss ich leider, jedes mal wenn er regeneriert, einen starken Ölverlust feststellen. Ca 1,5l PRO Regeneration. Diesen Ölverlust hat er aber wirklich immer nur wenn er den DPF am regenerieren ist. Ansonsten kein Ölverbrauch bzw. Verlust. Das Fahrzeug ist ein absolutes Langstreckenfahrzeug. Außerdem muss ich leichtes Öl abtropfen am Turbo feststellen. Das erklärt aber keinesfalls einen Ölverlust von 1,5l. Außerdem läuft er während der Regeneration sehr unruhig im Stand und hat deutliche Aussetzer. Zudem befindet sich am Öldeckel gelber Schlamm. Kann ich mir nicht erklären, da das Fahrzeug am Tag Minimum 500km fährt. Fehlerspeicher: keine Einträge.
Bereits überprüft
Turbo neu frischer Ölwechsel Fehlerspeicher leer
Motor

VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013700)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002271) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002271)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013721) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013721)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0060 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0060 10)

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Kasten (2E_) Thumbnail

Mehr Produkte für CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Leif Burmeister22.11.22
Auto verkauft 😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
samuelkpk26.03.22
Verliert er das Öl und tropft ab oder fehlt es einfach am Peilstab?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.03.22
DPF zu? Durch den Gegendruck bringt er das Öl in den Ansaugtrakt.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202526.03.22
Hallo! Motorbelüftung okay? Verbraucht der auch Kühlwasser, dann evt Kopfdichtung, darüber könnte der auch das Öl ziehen!
0
Antworten
profile-picture
Alexander Würzberg26.03.22
Mit der Regeneration hab ich kein Plan aber gelber schlamm am öldeckel trotz Langstrecken ist komisch. Schon mal geschaut ob du Kühlwasser verlust hast. Der gelbe schlamm passiert oft in der Regel bei kurzstrecke wenn net genug hitze zusammen kommt um das schwitzwasser zu verdampfen
0
Antworten
profile-picture
Leif Burmeister26.03.22
samuelkpk: Verliert er das Öl und tropft ab oder fehlt es einfach am Peilstab? 26.03.22
Es fehlt am peilstab
0
Antworten
profile-picture
Leif Burmeister26.03.22
TomTom2025: Hallo! Motorbelüftung okay? Verbraucht der auch Kühlwasser, dann evt Kopfdichtung, darüber könnte der auch das Öl ziehen! 26.03.22
Nein er verbraucht nur das Öl
0
Antworten
profile-picture
Leif Burmeister26.03.22
Carsten Heinze: DPF zu? Durch den Gegendruck bringt er das Öl in den Ansaugtrakt. 26.03.22
Dann wäre der DPF doch von innen schwarz da er das Öl verbrennt und dementsprechend mehr Rußt. partikelfilter sieht von innen aus wie neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze26.03.22
Leif Burmeister: Dann wäre der DPF doch von innen schwarz da er das Öl verbrennt und dementsprechend mehr Rußt. partikelfilter sieht von innen aus wie neu 26.03.22
Mess mal den Gegendruck
1
Antworten
profile-picture
Eric Heinen26.03.22
Und messe mal die Kompression nach, könnte ein zkd schaden sein, ist er am Qualmen während der regeneriert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.03.22
Kann durch den Kurzstreckenverkehr dazu kommen das öfter die Regeneration abgebrochen wird und das es sich um Ölverdünnung durch das einspritzen von zusätzlichen Diesel handelt,fahre mal eine längere Strecke mit gleich bleibender Geschwindigkeit oder mit Tester eine Zwangs Regeneration anstoßen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.03.22
Danach ein Ölwechsel durchführen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.03.22
Gelöschter Nutzer: Kann durch den Kurzstreckenverkehr dazu kommen das öfter die Regeneration abgebrochen wird und das es sich um Ölverdünnung durch das einspritzen von zusätzlichen Diesel handelt,fahre mal eine längere Strecke mit gleich bleibender Geschwindigkeit oder mit Tester eine Zwangs Regeneration anstoßen. 26.03.22
Na, Bernhard, die Fehlerbeschreibung hast du aber nur sehr grob überflogen. 🤭 Der TE bemängelt Ölverbrauch bei der Regeneration nicht Ölverdünnung. Und 500km täglich kann man nun wirklich nicht mehr als Kurzstrecke durchgehen lassen. 😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.03.22
Ingo N.: Na, Bernhard, die Fehlerbeschreibung hast du aber nur sehr grob überflogen. 🤭 Der TE bemängelt Ölverbrauch bei der Regeneration nicht Ölverdünnung. Und 500km täglich kann man nun wirklich nicht mehr als Kurzstrecke durchgehen lassen. 😉 26.03.22
Jup war Da im falschen Film, nehme das geschriebene zurück 😇😇😇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.03.22
Hallo du schreibst der läuft während der regeneration unruhig im stand , aber im stand bricht er die regeneration in der regel immer ab ! Sprich regeneriert nur mit gleichbleibender drehzahl und geschwindigkeit!
0
Antworten
profile-picture
Leif Burmeister26.03.22
Dieter Beck: Hallo du schreibst der läuft während der regeneration unruhig im stand , aber im stand bricht er die regeneration in der regel immer ab ! Sprich regeneriert nur mit gleichbleibender drehzahl und geschwindigkeit! 26.03.22
Das ist so nicht richtig. Er erhöht die Motor Drehzahl im Stand und regeneriert weiter.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CRAFTER 30-50 Kasten (2E_)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Start-/Stopp
Hallo, der Crafter hat ne neue Batterie bekommen, da die alte defekt war, Start Stopp immer blinkte und nicht mehr funktionierte. Nach Einbau der neuen selbiger, Fehler trotz neuer Batterie und nach Versuch ihn auszulesen, sagt er kein Steuergerät vorhanden ! Was kann ich tun ?
Elektrik
Maik Meine 07.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten