fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Konstantin Loginov01.07.25
Gelöst
0

Motor startet nicht | OPEL FRONTERA B

Moin zusammen, Ich habe das Problem, dass der Motor nach dem Einbau eines neuen Zylinderkopfes nicht mehr startet. Im Fehlerspeicher stehen nur zwei Hinweise auf Motordrehzahl; auch das Getriebesteuergerät meckert die Motordrehzahl an. Der Sensor ist in Ordnung, ich habe ihn aber vorsichtshalber getauscht – ohne Änderung. Der Tacho zeigt ebenfalls keine Drehzahl an. Kraftstoff liegt an. Kompression auf allen Zylindern beträgt kalt ca. 26 bar. Habt ihr eine Idee, was ich noch prüfen kann? Danke euch.
Fehlercode(s)
P0725-D ,
P1335-A ,
P0725-4
Motor

OPEL FRONTERA B (U99)

Technische Daten
HELLA Glühlampe (8GH 002 090-133) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 002 090-133)

HELLA Glühlampe (8GJ 002 525-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GJ 002 525-131)

ALANKO Starter (10439902) Thumbnail

ALANKO Starter (10439902)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 260) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 260)

Mehr Produkte für FRONTERA B (U99) Thumbnail

Mehr Produkte für FRONTERA B (U99)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Konstantin Loginov19.07.25
Ich habe den kettentrieb wieder zerlegt und alles nochmal neu eingestellt so wie es aussieht war die Pumpe um ein bis zwei Zähne verstellt was dieses Kraftstoff System nicht ab kann
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.07.25
Hallo Konstantin, wenn der Anlasser den Motor dreht! Kannst Du mit dem angeschlossenen Diagnose Gerät über die OBDII Schnittstelle die Starterdrehzahl auslesen? Startet der Motor wenn Startpilot in den Ansaugbereich eingesprüht wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.07.25
Wurde vielleicht das Kabel vom Kurbelwellensensor (OT-Sensor) wo beschädigt (eingeklemmt) Ist der neue Kurbelwellensensor ein Originalersatzteil? Sitzt der Stecker vom Kurbelwellensenor richtig drauf? Kein Kontakt verbogen?
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.07.25
Hast du mal den kurbelwellensensor geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Loginov01.07.25
16er Blech Wickerl: Wurde vielleicht das Kabel vom Kurbelwellensensor (OT-Sensor) wo beschädigt (eingeklemmt) Ist der neue Kurbelwellensensor ein Originalersatzteil? Sitzt der Stecker vom Kurbelwellensenor richtig drauf? Kein Kontakt verbogen? 01.07.25
Beides Bosch Teile. Kabel ist ok ist durchgemessen. Stecker ist ok. Alle Probleme mit dem Sensor sowie Kabel sind ausgeschlossen.
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Loginov01.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Konstantin, wenn der Anlasser den Motor dreht! Kannst Du mit dem angeschlossenen Diagnose Gerät über die OBDII Schnittstelle die Starterdrehzahl auslesen? Startet der Motor wenn Startpilot in den Ansaugbereich eingesprüht wird? 01.07.25
Ne leider zeigt der auch im Steuergerät im Datenstrom keine Drehzahl an. Startpilot werde ich morgen mal testen habe keins mehr da.
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Loginov01.07.25
Christian J: Hast du mal den kurbelwellensensor geprüft? 01.07.25
Ja das stimmt und auch nochmal sicherheitshalber getauscht. Du weist ja wer viel misst misst Mist. Aber beide Sensoren keine Änderung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.07.25
Spannungsversorgung beim OT Sensor ist vorhanden?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.07.25
Konstantin Loginov: Ne leider zeigt der auch im Steuergerät im Datenstrom keine Drehzahl an. Startpilot werde ich morgen mal testen habe keins mehr da. 01.07.25
Hallo Konstantin, bitte mal mit einem geeigneten Diagnose Gerät das Signal vom Kurbelwellensensor mit einem Oszilloskop sichtbar machen und prüfen. Liegt am Stecker vom Kurbelwellensensor die Versorgungsspannung und Masse an? Kabel vom Sensor bis zum Motorsteuergerät unter Last mit einem Leuchtmittel H7 prüfen 🤔
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.07.25
Eventuell Motorsteuergerät fehlerhaft.
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Loginov02.07.25
16er Blech Wickerl: Spannungsversorgung beim OT Sensor ist vorhanden? 01.07.25
In der Tat hatte ich das nicht geprüft. Danke dafür. Es liegt keine Spannung am Sensor an. Schwartz blau/gelb und blau hätte ich als Kabel Farbe anzubieten. Hat jemand einen Schaltplan eine Sicherung zwischen der ecu und dem Sensor sehe ich auf Anhieb nicht.
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Loginov03.07.25
Konstantin Loginov: In der Tat hatte ich das nicht geprüft. Danke dafür. Es liegt keine Spannung am Sensor an. Schwartz blau/gelb und blau hätte ich als Kabel Farbe anzubieten. Hat jemand einen Schaltplan eine Sicherung zwischen der ecu und dem Sensor sehe ich auf Anhieb nicht. 02.07.25
Ich habe jetzt mich bis zur Ecu gekämpft alle Kabel bis zur Ecu sind ok. Die Ecu selbst wird nicht mit Strom versorgt. 2,45v bei Klemme 15. Das ist komisch da auf allen Sicherungen volle 12,4/12,3v anliegen die Batterie selbst hat 12,6 v Relais habe ich auch geprüft alles ok überall 12 v Jemand eine Idee?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.07.25
Konstantin Loginov: Ich habe jetzt mich bis zur Ecu gekämpft alle Kabel bis zur Ecu sind ok. Die Ecu selbst wird nicht mit Strom versorgt. 2,45v bei Klemme 15. Das ist komisch da auf allen Sicherungen volle 12,4/12,3v anliegen die Batterie selbst hat 12,6 v Relais habe ich auch geprüft alles ok überall 12 v Jemand eine Idee? 03.07.25
Hallo Konstantin, bitte mal mit einem separaten Kabel die ECU mit geschalteten "abgesicherten" Strom versorgen und so prüfen ob der Motor dann wieder anspringt. Wenn das Funktioniert geht es mit der Verkabelung von der Prüfung her weiter. Hierzu muß auf jeden Fall die Systematische Fehlsuche mit den korrekten Stromlaufplänen erfolgen.
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Loginov04.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Konstantin, bitte mal mit einem separaten Kabel die ECU mit geschalteten "abgesicherten" Strom versorgen und so prüfen ob der Motor dann wieder anspringt. Wenn das Funktioniert geht es mit der Verkabelung von der Prüfung her weiter. Hierzu muß auf jeden Fall die Systematische Fehlsuche mit den korrekten Stromlaufplänen erfolgen. 03.07.25
Die Idee habe ich auch die Frage ist nur ob es da noch noch weitere Leitungen gibt die bestimmt werden müssen. Eigentlich sollte ja eine Ecu auch eine 30 kl haben oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.07.25
Konstantin Loginov: Die Idee habe ich auch die Frage ist nur ob es da noch noch weitere Leitungen gibt die bestimmt werden müssen. Eigentlich sollte ja eine Ecu auch eine 30 kl haben oder nicht? 04.07.25
Hallo Konstantin, für alle weiteren Tests der ECU was die Spannungsversorgung und Masse angeht ist es unabdingbar die korrekten Stromlaufpläne passend zum Fahrzeug zu haben. Nur so gelingt es auch alle anderen Stromversorgungen zu überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Loginov05.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Konstantin, für alle weiteren Tests der ECU was die Spannungsversorgung und Masse angeht ist es unabdingbar die korrekten Stromlaufpläne passend zum Fahrzeug zu haben. Nur so gelingt es auch alle anderen Stromversorgungen zu überprüfen. 04.07.25
Leider habe ich keine Möglichkeiten an diese zu kommen. Kann mich hier jemand unterstützen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.07.25
Konstantin Loginov: Leider habe ich keine Möglichkeiten an diese zu kommen. Kann mich hier jemand unterstützen? 05.07.25
Hallo Konstantin, schau mal in die Carmin App ob Du dort die passenden Stromlaufpläne zu deinem Fahrzeug finden kannst. Die App enthält allerdings viel Werbung. Eine weitere Möglichkeit können Verkaufsportale sein "ebay und Co". Vielleicht werden dort Schaltpläne angeboten. Eine weitere Option könnte eine Werkstatt sein die Zugriff auf entsprechende Daten hat und gegen einen kleinen Obulus in die Kaffeekasse sie diese Dir überlassen.
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Loginov07.07.25
Jörg Wellhausen: Hallo Konstantin, schau mal in die Carmin App ob Du dort die passenden Stromlaufpläne zu deinem Fahrzeug finden kannst. Die App enthält allerdings viel Werbung. Eine weitere Möglichkeit können Verkaufsportale sein "ebay und Co". Vielleicht werden dort Schaltpläne angeboten. Eine weitere Option könnte eine Werkstatt sein die Zugriff auf entsprechende Daten hat und gegen einen kleinen Obulus in die Kaffeekasse sie diese Dir überlassen. 05.07.25
Habe jetz auf magische Art und Weise nach Ziehen und reinigen aller mir auf dem Weg begegnetet Verbindungen die 12v zünd plus auf der Ecu. Mussing nach Opel Vorgaben Michael Frühbeisser 90 zu Masse an der Karosserie 0,6 90 zu 2 = 0,05v 90 zu 3 = 0,05v 90 zu 93 = 0,00v 90 zu 93 Durchgang mit 0,08ohm 90 zu 98 = 664 kohm Alle ok obwohl mich das 90 zu 93 etwas irritiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.07.25
Konstantin Loginov: Habe jetz auf magische Art und Weise nach Ziehen und reinigen aller mir auf dem Weg begegnetet Verbindungen die 12v zünd plus auf der Ecu. Mussing nach Opel Vorgaben Michael Frühbeisser 90 zu Masse an der Karosserie 0,6 90 zu 2 = 0,05v 90 zu 3 = 0,05v 90 zu 93 = 0,00v 90 zu 93 Durchgang mit 0,08ohm 90 zu 98 = 664 kohm Alle ok obwohl mich das 90 zu 93 etwas irritiert. 07.07.25
Hallo Konstantin, ich gehe davon aus das an der ECU mehrere Spannungsversorgungen anliegen müssen und auch mehrere Masse Versorgungen vorhanden sein sollten. Bitte alle weiteren Messungen und Kontrollen nur mit den entsprechenden Stromlaufplänen durchführen (meiner Meinung nach).
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Loginov07.07.25
Ich habe jetzt noch mal die Steuer Zeiten geprüft und mit startpilot den Motor versucht zu starten erfolgreich. Das bedeutet das die Pumpe der Meinung ist nicht funktionieren zu müssen. Oder nicht genug Druck erzeugt. Die Injektoren sind dick gesteuert. Keine elektronische beaufschlagung.
0
Antworten
profile-picture
Konstantin Loginov19.07.25
Ich habe den kettentrieb wieder zerlegt und alles nochmal neu eingestellt so wie es aussieht war die Pumpe um ein bis zwei Zähne verstellt was dieses Kraftstoff System nicht ab kann
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL FRONTERA B (U99)

1
Vote
73
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo. Motor springt nicht über Benzin an, über Starthilfe (Startpilot) läuft er solange, wie er es bekommt. Benzinpumpe fördert, Benzin ist bis zu den Verteilungsrohr/Einspritzdüsen vorhanden. Zündung ist vorhanden. Strom ist bei dein Einspritzdüsen auch vorhanden. Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ist über Opel überprüft worden. War deswegen 6 Wochen bei Opel. Bin mit meinem Verständnis am Ende. Gruß Jens Hanssen
Motor
Jens Hanssen 05.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten