fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Anton Nauck07.02.25
Gelöst
0

Knacken/ Poltern an Fahrwerk/ Lenkung | BMW 5 Touring

BMW E61 530d BJ. 10/2006 , keine Aktivlenkung. Hallo, seit dem ich die neuen Stoßdämpfer, Domlager und Tieferlegungsfedern eingebaut habe (noch keine Achsvermessung) poltert und knackt es komisch beim Lenken/ Fahren. Ich weiß leider nicht mehr weiter. Mir ist aufgefallen, das dass Lenkgetriebe leichtes Spiel hat. Der BMW wurde nicht wirklich Probegefahren da abgemeldet und kein Tüv.
Fahrwerk

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
VAN WEZEL Kotflügel (0655655) Thumbnail

VAN WEZEL Kotflügel (0655655)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-20-011-05-20) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-20-011-05-20)

BOSCH Feder (1 900 023 008) Thumbnail

BOSCH Feder (1 900 023 008)

ELRING Wellendichtring, Differential (729.370) Thumbnail

ELRING Wellendichtring, Differential (729.370)

Mehr Produkte für 5 Touring (E61) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E61)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Anton Nauck11.03.25
Es wurde eine Achsvermessung und einstellung durchgeführt und das Lenkgetriebe war defekt
0
Antworten

ELSTOCK Lenkgetriebe (11-0818)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 Touring (E61)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M07.02.25
Von dem Geräusch zu beurteilen hört sich das an als würde die Feder im Federbein springen oder das Domlager/Federdrucklager springen. - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Alle Achsteile im eingefederten Zustand festgezogen? - War das Geräusch vorher auch schon, oder erst jetzt nach der Arbeit?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.02.25
Hallo, Kreuzgelenk/Befestigungsschraube an der Lenksäule schon auf Spiel/Festigkeit kontrolliert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Nauck07.02.25
Marcel M: Von dem Geräusch zu beurteilen hört sich das an als würde die Feder im Federbein springen oder das Domlager/Federdrucklager springen. - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Alle Achsteile im eingefederten Zustand festgezogen? - War das Geräusch vorher auch schon, oder erst jetzt nach der Arbeit? 07.02.25
Es wurden Meyle Teile und Eibach Tieferlegugsfedern verbaut , es wurde alles im eingefederten Zustand festgezogen , Das Geräusch war glaub ich vorher nicht da weiß ich nicht genau da ich das auto wegen federbruch repariert habe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Nauck07.02.25
Doozer2024: Hallo, Kreuzgelenk/Befestigungsschraube an der Lenksäule schon auf Spiel/Festigkeit kontrolliert? 07.02.25
Die man im Motorraum sieht ja war fest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe07.02.25
Du hast irgendwo Spiel oder falscher Sitz (durch unpassende Teile oder Einbaufehler)
0
Antworten

BMW 5 Touring (E61)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Anton Nauck07.02.25
Marcel M: Von dem Geräusch zu beurteilen hört sich das an als würde die Feder im Federbein springen oder das Domlager/Federdrucklager springen. - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Alle Achsteile im eingefederten Zustand festgezogen? - War das Geräusch vorher auch schon, oder erst jetzt nach der Arbeit? 07.02.25
manchmal hüpft das rad vorne beim lenken meist bei volleinschlag so komisch und knackt laut (schwierig zu beschreiben)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.02.25
Anton Nauck: manchmal hüpft das rad vorne beim lenken meist bei volleinschlag so komisch und knackt laut (schwierig zu beschreiben) 07.02.25
Das würde bedeuten das was Lose ist oder beim Einbau was schief gelaufen ist. Am besten mal die gesamte Arbeit nochmal kontrollieren ob sich da was gelöst hat oder ähnliches
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.02.25
Sieht so aus als wäre es mit eingeschlagener Lenkung, aber nicht direkt durch die Lenkbewegung ?! Wenn sehr viel tiefer, haben sich die Arbeitspositionen anderer Bauteile verlagert: Gelenke der Wellen Wellenlänge drängt Stabbi in Gummi Koppelstangengelenke Führungs- / Stützgelenk... Teste mal ob es im Stand bei eingeschlagener Lenkung und Durchfedern auch ist. Dann zu zweit - einer drückt und der Andere fasst die Bauteile an. Das Geräusch dürfte dann fühlbar sein. Auch können die Federn in ihrem Sitzen reiben. Federschläuche oder Gummitrennung verbaut ? Sonst mal Öl drangeben ob sich was verändert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Nauck08.02.25
Manfred B.: Sieht so aus als wäre es mit eingeschlagener Lenkung, aber nicht direkt durch die Lenkbewegung ?! Wenn sehr viel tiefer, haben sich die Arbeitspositionen anderer Bauteile verlagert: Gelenke der Wellen Wellenlänge drängt Stabbi in Gummi Koppelstangengelenke Führungs- / Stützgelenk... Teste mal ob es im Stand bei eingeschlagener Lenkung und Durchfedern auch ist. Dann zu zweit - einer drückt und der Andere fasst die Bauteile an. Das Geräusch dürfte dann fühlbar sein. Auch können die Federn in ihrem Sitzen reiben. Federschläuche oder Gummitrennung verbaut ? Sonst mal Öl drangeben ob sich was verändert. 07.02.25
Auto ist etwa 30mm tiefer durch die tieferlegunsfedern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Nauck08.02.25
Manfred B.: Sieht so aus als wäre es mit eingeschlagener Lenkung, aber nicht direkt durch die Lenkbewegung ?! Wenn sehr viel tiefer, haben sich die Arbeitspositionen anderer Bauteile verlagert: Gelenke der Wellen Wellenlänge drängt Stabbi in Gummi Koppelstangengelenke Führungs- / Stützgelenk... Teste mal ob es im Stand bei eingeschlagener Lenkung und Durchfedern auch ist. Dann zu zweit - einer drückt und der Andere fasst die Bauteile an. Das Geräusch dürfte dann fühlbar sein. Auch können die Federn in ihrem Sitzen reiben. Federschläuche oder Gummitrennung verbaut ? Sonst mal Öl drangeben ob sich was verändert. 07.02.25
Diese Gummiunterlagen wurden wieder eingebaut , was mit durchfedern genau gemeint?
0
Antworten

BMW 5 Touring (E61)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.02.25
Anton Nauck: Diese Gummiunterlagen wurden wieder eingebaut , was mit durchfedern genau gemeint? 08.02.25
Auto z.B. am Kotflügel runterdrücken und wippen das Bewegung in die Federung / Aufhängung kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.02.25
Anton Nauck: manchmal hüpft das rad vorne beim lenken meist bei volleinschlag so komisch und knackt laut (schwierig zu beschreiben) 07.02.25
Dazu fällt mir das Ausgleichsgetriebe / Differential ein. Das muß bei Kurven die unterschiedlichen Raddrehzahlen ausgleichen. Würde zu hüpfen und knacken passen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Nauck08.02.25
Manfred B.: Dazu fällt mir das Ausgleichsgetriebe / Differential ein. Das muß bei Kurven die unterschiedlichen Raddrehzahlen ausgleichen. Würde zu hüpfen und knacken passen. 08.02.25
es ist kein allrad
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Nauck08.02.25
Manfred B.: Auto z.B. am Kotflügel runterdrücken und wippen das Bewegung in die Federung / Aufhängung kommt. 08.02.25
okay teste ich mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.02.25
Anton Nauck: es ist kein allrad 08.02.25
ist im Getriebe vorne
0
Antworten

BMW 5 Touring (E61)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo. Habe noch mal Ölwechsel gemacht. Wenn er auf den Rampen steht, also vorne hoch, läuft das Auto super ohne Klackern. Lass ich den Wagen runter, ist erst alles normal und dann klappert er oben herum, denke ich. Was könnte das sein, Sieb-Ölpumpe zu?
Motor
Angelika Kotulla 06.06.24
0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Hallo, ich habe ein Problem und bin echt am verzweifeln. Die Funkfernbedienung von der Zentralverriegelung funktioniert nur wenn ich direkt am Spoiler bin. Ziehe ich die Stecker ab und wieder dran vom Diversity, funktioniert es wieder eine Weile. Diversity ist schon repariert worden ohne Änderung. Der einzige der einen Fehler meldet ist Carly mit dem aufwecken fehlgeschlagen, da hat man mir gesagt das wäre ein Carly Fehler (siehe Foto).
Elektrik
Marcel Seifert 14.08.24
0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Hallo, habe endlich vor einer Woche bei meinen BMW 523i E61 N52 die KGE komplett gewechselt samt allen Schläuchen dabei auch direkt die Brennraum mit diesem Reiniger gemacht, diesen ca. 15 Std. drin gelassen. Dann auch direkt ein Ölwechsel mit 5w40 gemacht. Bin seit dem mit dem Auto ca. 400 km gefahren und musste 2 Liter Öl auffüllen, seit dem Tausch ist der Öl verbrauch sehr angestiegen. Habe alles nochmal überprüft, ob ich eventuell was vergessen habe, aber alles richtig angeschlossen. Der Ölverbrauch war vorher ca. 500 km 1 Liter.
Motor
Markus Engels 04.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Hallo. Ich muss das Thema nochmal hochholen. BMW E61 AHK nachgerüstet mit Originalteilen. Nachdem ich feststellen musste, dass die Einbauanleitung fehlerhaft ist und ich dieses Problem lösen konnte, habe ich nach wie vor ein dickes Problem. PDC Abschaltung, Blinker, Rückfahrleuchten und Kennzeichenleuchte gehen. Aber bei Licht anleuchten die Bremsleuchten am Anhänger bzw. am Träger. Wo kann ich noch ansetzen? Ich hänge an dem Mist fast 4 Monate, ohne es in den Griff zu bekommen. Ach so, die leuchten flackern etwas. Bei Licht aus gehen die Bremsleuchten beim Bremsvorgang ganz normal an.
Elektrik
Andreas Schrader 1 05.07.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Raildruck bei Motorstart
Hallo, das Problem was ich habe ist, dass der Wagen nicht anspringt. Der Fehlerspeicher sagt Raildruck bei Motorstart. Zur Vorgeschichte ... Der Wagen hatte einen gerissenen Edelstahl Abgaskrümmer. Da die Ventildeckeldichtung auch undicht war habe ich die Einspritzdüsen ausgebaut und den Ventildeckel runtergenommen und den Abgaskrümmer von Oben getauscht. Eine Einspritzdüse musste mit einem Spezialwerkzeug ausgebaut werden. Nach dem Zusammenbau hatte ich das Problem mit dem Raildruck. Alle Stecker sind drauf und Leitungen sind fest. Vor der Reparatur lief der Motor einwandfrei.
Motor
Kai Werner77 29.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

Gelöst
Motor klackert
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Gelöst
Raildruck bei Motorstart

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten