fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Anton Nauck07.02.25
Gelöst
0

Knacken/ Poltern an Fahrwerk/ Lenkung | BMW 5 Touring

BMW E61 530d BJ. 10/2006 , keine Aktivlenkung. Hallo, seit dem ich die neuen Stoßdämpfer, Domlager und Tieferlegungsfedern eingebaut habe (noch keine Achsvermessung) poltert und knackt es komisch beim Lenken/ Fahren. Ich weiß leider nicht mehr weiter. Mir ist aufgefallen, das dass Lenkgetriebe leichtes Spiel hat. Der BMW wurde nicht wirklich Probegefahren da abgemeldet und kein Tüv.
Fahrwerk

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-20-011-02-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-20-011-02-22)

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Federung (174363) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Federung (174363)

ELRING Wellendichtring, Differential (729.370) Thumbnail

ELRING Wellendichtring, Differential (729.370)

BOSCH Feder (1 900 023 008) Thumbnail

BOSCH Feder (1 900 023 008)

Mehr Produkte für 5 Touring (E61) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E61)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Anton Nauck11.03.25
Es wurde eine Achsvermessung und einstellung durchgeführt und das Lenkgetriebe war defekt
0
Antworten

ELSTOCK Lenkgetriebe (11-0818)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 Touring (E61)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M07.02.25
Von dem Geräusch zu beurteilen hört sich das an als würde die Feder im Federbein springen oder das Domlager/Federdrucklager springen. - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Alle Achsteile im eingefederten Zustand festgezogen? - War das Geräusch vorher auch schon, oder erst jetzt nach der Arbeit?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202407.02.25
Hallo, Kreuzgelenk/Befestigungsschraube an der Lenksäule schon auf Spiel/Festigkeit kontrolliert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Nauck07.02.25
Marcel M: Von dem Geräusch zu beurteilen hört sich das an als würde die Feder im Federbein springen oder das Domlager/Federdrucklager springen. - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Alle Achsteile im eingefederten Zustand festgezogen? - War das Geräusch vorher auch schon, oder erst jetzt nach der Arbeit? 07.02.25
Es wurden Meyle Teile und Eibach Tieferlegugsfedern verbaut , es wurde alles im eingefederten Zustand festgezogen , Das Geräusch war glaub ich vorher nicht da weiß ich nicht genau da ich das auto wegen federbruch repariert habe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Nauck07.02.25
Doozer2024: Hallo, Kreuzgelenk/Befestigungsschraube an der Lenksäule schon auf Spiel/Festigkeit kontrolliert? 07.02.25
Die man im Motorraum sieht ja war fest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşe07.02.25
Du hast irgendwo Spiel oder falscher Sitz (durch unpassende Teile oder Einbaufehler)
0
Antworten

BMW 5 Touring (E61)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Anton Nauck07.02.25
Marcel M: Von dem Geräusch zu beurteilen hört sich das an als würde die Feder im Federbein springen oder das Domlager/Federdrucklager springen. - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Alle Achsteile im eingefederten Zustand festgezogen? - War das Geräusch vorher auch schon, oder erst jetzt nach der Arbeit? 07.02.25
manchmal hüpft das rad vorne beim lenken meist bei volleinschlag so komisch und knackt laut (schwierig zu beschreiben)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M07.02.25
Anton Nauck: manchmal hüpft das rad vorne beim lenken meist bei volleinschlag so komisch und knackt laut (schwierig zu beschreiben) 07.02.25
Das würde bedeuten das was Lose ist oder beim Einbau was schief gelaufen ist. Am besten mal die gesamte Arbeit nochmal kontrollieren ob sich da was gelöst hat oder ähnliches
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.02.25
Sieht so aus als wäre es mit eingeschlagener Lenkung, aber nicht direkt durch die Lenkbewegung ?! Wenn sehr viel tiefer, haben sich die Arbeitspositionen anderer Bauteile verlagert: Gelenke der Wellen Wellenlänge drängt Stabbi in Gummi Koppelstangengelenke Führungs- / Stützgelenk... Teste mal ob es im Stand bei eingeschlagener Lenkung und Durchfedern auch ist. Dann zu zweit - einer drückt und der Andere fasst die Bauteile an. Das Geräusch dürfte dann fühlbar sein. Auch können die Federn in ihrem Sitzen reiben. Federschläuche oder Gummitrennung verbaut ? Sonst mal Öl drangeben ob sich was verändert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Nauck08.02.25
Manfred B.: Sieht so aus als wäre es mit eingeschlagener Lenkung, aber nicht direkt durch die Lenkbewegung ?! Wenn sehr viel tiefer, haben sich die Arbeitspositionen anderer Bauteile verlagert: Gelenke der Wellen Wellenlänge drängt Stabbi in Gummi Koppelstangengelenke Führungs- / Stützgelenk... Teste mal ob es im Stand bei eingeschlagener Lenkung und Durchfedern auch ist. Dann zu zweit - einer drückt und der Andere fasst die Bauteile an. Das Geräusch dürfte dann fühlbar sein. Auch können die Federn in ihrem Sitzen reiben. Federschläuche oder Gummitrennung verbaut ? Sonst mal Öl drangeben ob sich was verändert. 07.02.25
Auto ist etwa 30mm tiefer durch die tieferlegunsfedern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Nauck08.02.25
Manfred B.: Sieht so aus als wäre es mit eingeschlagener Lenkung, aber nicht direkt durch die Lenkbewegung ?! Wenn sehr viel tiefer, haben sich die Arbeitspositionen anderer Bauteile verlagert: Gelenke der Wellen Wellenlänge drängt Stabbi in Gummi Koppelstangengelenke Führungs- / Stützgelenk... Teste mal ob es im Stand bei eingeschlagener Lenkung und Durchfedern auch ist. Dann zu zweit - einer drückt und der Andere fasst die Bauteile an. Das Geräusch dürfte dann fühlbar sein. Auch können die Federn in ihrem Sitzen reiben. Federschläuche oder Gummitrennung verbaut ? Sonst mal Öl drangeben ob sich was verändert. 07.02.25
Diese Gummiunterlagen wurden wieder eingebaut , was mit durchfedern genau gemeint?
0
Antworten

BMW 5 Touring (E61)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.02.25
Anton Nauck: Diese Gummiunterlagen wurden wieder eingebaut , was mit durchfedern genau gemeint? 08.02.25
Auto z.B. am Kotflügel runterdrücken und wippen das Bewegung in die Federung / Aufhängung kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.02.25
Anton Nauck: manchmal hüpft das rad vorne beim lenken meist bei volleinschlag so komisch und knackt laut (schwierig zu beschreiben) 07.02.25
Dazu fällt mir das Ausgleichsgetriebe / Differential ein. Das muß bei Kurven die unterschiedlichen Raddrehzahlen ausgleichen. Würde zu hüpfen und knacken passen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Nauck08.02.25
Manfred B.: Dazu fällt mir das Ausgleichsgetriebe / Differential ein. Das muß bei Kurven die unterschiedlichen Raddrehzahlen ausgleichen. Würde zu hüpfen und knacken passen. 08.02.25
es ist kein allrad
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Anton Nauck08.02.25
Manfred B.: Auto z.B. am Kotflügel runterdrücken und wippen das Bewegung in die Federung / Aufhängung kommt. 08.02.25
okay teste ich mal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.08.02.25
Anton Nauck: es ist kein allrad 08.02.25
ist im Getriebe vorne
0
Antworten

BMW 5 Touring (E61)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo. Habe noch mal Ölwechsel gemacht. Wenn er auf den Rampen steht, also vorne hoch, läuft das Auto super ohne Klackern. Lass ich den Wagen runter, ist erst alles normal und dann klappert er oben herum, denke ich. Was könnte das sein, Sieb-Ölpumpe zu?
Motor
Angelika Kotulla 06.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten