fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stefan-H26.08.22
Gelöst
0

Neue Batterie anlernen? | HYUNDAI i10 I

Hallo zusammen, hab vor ca. 10 Tagen eine neue Batterie in den i10 eingebaut. Seit 2 Tagen hat er immer wieder das Problem, dass er manchmal die Spannung verliert und dann die Tageskilometer, Verbrauch, etc. auf 0 setzt. Einmal ging er an der Kreuzung auch aus und fast nicht mehr an. Marderschaden ist auszuschließen, habe ich geprüft. Ebenso die Massepunkte. Batterie wurde heute in der Werkstatt geprüft, ist i.O. Das Auto hat kein Start/Stopp System verbaut, somit sollte eigentlich kein BMS (Batterie Management System) verbaut sein, oder? Danke für Tipps.
Bereits überprüft
Massepunkte Batterie Marderschaden Fehlerspeicher (leer)
Elektrik

HYUNDAI i10 I (PA) (10.2007 - ...)

Technische Daten
HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

FEBI BILSTEIN Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (108720) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (108720)

ALANKO Generator (10443743) Thumbnail

ALANKO Generator (10443743)

ALANKO Generator (10443742) Thumbnail

ALANKO Generator (10443742)

Mehr Produkte für i10 I (PA) (10.2007 - ...) Thumbnail

Mehr Produkte für i10 I (PA) (10.2007 - ...)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan-H13.09.22
Jana Gleißner: Batteriepole sind alle fest? Generator und dessen Kabel mal prüfen. 26.08.22
Fehler ist durch erneutes ab und anklemmen der Batterie nicht mehr aufgetreten.
8
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 300)

Dieses Produkt ist passend für HYUNDAI i10 I (PA) (10.2007 - ...)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.08.22
Wenn Tageskilometer etc auf null ist, war die Spannung komplett weg... das wird mit der Batterie/Ladezustand nicht viel zu tun haben. Du hast wohl einen wackeligen im Bordnetz. Prüfe erstmal, was Jana angesprochen hat.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.08.22
Kann sein Das die Batterie trotzdem angelernt werden muss auch wenn du kein Start/Stop hast
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.08.22
Ingo N.: Wenn Tageskilometer etc auf null ist, war die Spannung komplett weg... das wird mit der Batterie/Ladezustand nicht viel zu tun haben. Du hast wohl einen wackeligen im Bordnetz. Prüfe erstmal, was Jana angesprochen hat. 26.08.22
Prüfe auch die Massekabel zur Karosserie und zum Motor.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.08.22
Thomas Scholz: Kann sein Das die Batterie trotzdem angelernt werden muss auch wenn du kein Start/Stop hast 26.08.22
Das sollte aber nicht zum kompletten Ausfall der Spannungsversorgung führen. 😉 Bei dem Baujahr dürftest du aber vermutlich richtig liegen, nehme ich an.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.08.22
Ingo N.: Das sollte aber nicht zum kompletten Ausfall der Spannungsversorgung führen. 😉 Bei dem Baujahr dürftest du aber vermutlich richtig liegen, nehme ich an. 26.08.22
Das wundert mich auch ein wenig Aber Elektronik ist manchmal sonderbar Die Batterie ist ja geprüft worden und da wäre ja eigentlich eine lose Polklemme aufgefallen Es kann natürlich sein das dieses Problem vorher auch schon aufgetreten ist und es der Grund für den Batteriewechsel war
0
Antworten

HYUNDAI i10 I (PA) (10.2007 - ...)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.08.22
Thomas Scholz: Das wundert mich auch ein wenig Aber Elektronik ist manchmal sonderbar Die Batterie ist ja geprüft worden und da wäre ja eigentlich eine lose Polklemme aufgefallen Es kann natürlich sein das dieses Problem vorher auch schon aufgetreten ist und es der Grund für den Batteriewechsel war 26.08.22
Da kann es eigentlich nur masseproblem oder Haarriss in einer Blattsicherung sein, wenn die Pole geprüft wurden. Ein defektes Steuergerät würde ich liebend gern ausschließen! 🤔
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.08.22
Da schau mal ob du nur ein normales Ninuskabel haT ,bei stärkeren Batterien ist ein zusätzliches -kabel angeschlossen und das geht auf das Batteriemanagement.Kabel soll schon mal defekt sein daher auch den Stromverbrauch ,kabel soll auch nicht ganz billig sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.08.22
Thomas Scholz: Kann sein Das die Batterie trotzdem angelernt werden muss auch wenn du kein Start/Stop hast 26.08.22
Laut VARTA Partner Portal wird die Batterie nicht angelernt. Ich gehe hier davon aus das die Plus oder Masseseite ein Problem hat. War die Batterie tatsächlich leer? Dann bitte den Ruhestrom messen. Der sollte max. 50mA betragen.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.08.22
Bernd Frömmel: Laut VARTA Partner Portal wird die Batterie nicht angelernt. Ich gehe hier davon aus das die Plus oder Masseseite ein Problem hat. War die Batterie tatsächlich leer? Dann bitte den Ruhestrom messen. Der sollte max. 50mA betragen..... 26.08.22
Habe mal gelesen das bei den Fahrzeugen ohne Start Stop das System die Batterie erkennt dazu ist im minus kabel ein extra Anschluss. Mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Bergmann26.08.22
Bernhard, dass kann ich nicht bestätigen. Ein notwendigen Anlernen hat nur damit zu tun, ob das Fahrzeug ein BMS hat und nicht, ob Start/Stopp vorhanden ist. Man möge mich korrigieren Gruß Rüdi
0
Antworten

HYUNDAI i10 I (PA) (10.2007 - ...)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.08.22
Rüdiger Bergmann: Bernhard, dass kann ich nicht bestätigen. Ein notwendigen Anlernen hat nur damit zu tun, ob das Fahrzeug ein BMS hat und nicht, ob Start/Stopp vorhanden ist. Man möge mich korrigieren Gruß Rüdi 26.08.22
Das Fahrzeug macht bei Anklemmen eine Lernprozess alle Kontrollleutchen gehen an und gehen dann nach und nach aus ,bei OHNE Start stop
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.08.22
Gelöschter Nutzer: Das Fahrzeug macht bei Anklemmen eine Lernprozess alle Kontrollleutchen gehen an und gehen dann nach und nach aus ,bei OHNE Start stop 26.08.22
Noch was vergessen,sollte dies nicht abgeschlossen sein und vorzeitig gestartet wurde könnte ein Steuergerät murren,nur eine Vermutung ,man könnte mal die Batterie abklemmen und wieder an klemmen und gochfahren lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan-H27.08.22
Jana Gleißner: Batteriepole sind alle fest? Generator und dessen Kabel mal prüfen. 26.08.22
Der Generator bringt ca. 13,9 Volt Batteriepole sitzen fest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan-H27.08.22
Ingo N.: Prüfe auch die Massekabel zur Karosserie und zum Motor. 26.08.22
Massepunkte habe ich beim Batteriewechsel mit geprüft, alle fest und rostfrei und habe auch alle auf Durchgang durchgemessen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan-H27.08.22
Bernd Frömmel: Laut VARTA Partner Portal wird die Batterie nicht angelernt. Ich gehe hier davon aus das die Plus oder Masseseite ein Problem hat. War die Batterie tatsächlich leer? Dann bitte den Ruhestrom messen. Der sollte max. 50mA betragen..... 26.08.22
Die Batterie war beim Tauschen altersbedingt kaputt, aber nie leer. Die neue ist ebenfalls bisher nie leer gewesen, ist eher nur nach einem absterben fast nicht mehr gestartet. (weiß aber nicht, wie es genau war, da meine Freundin damit fährt, da weiß ich nicht wann es unter welchen Bedingungen passiert ist).
0
Antworten

HYUNDAI i10 I (PA) (10.2007 - ...)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Stefan-H27.08.22
Gelöschter Nutzer: Das Fahrzeug macht bei Anklemmen eine Lernprozess alle Kontrollleutchen gehen an und gehen dann nach und nach aus ,bei OHNE Start stop 26.08.22
Nach dem Batteriewechsel war nur die ESP Lampe 200 Meter an, ansonsten nichts. Kann beim anlernen über OBD auch etwas passieren, wenn es eigentlich nicht nötig ist? Ansonsten mache ich das einfach mal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan-H27.08.22
Ingo N.: Da kann es eigentlich nur masseproblem oder Haarriss in einer Blattsicherung sein, wenn die Pole geprüft wurden. Ein defektes Steuergerät würde ich liebend gern ausschließen! 🤔 26.08.22
Welche Sicherungen muss ich da prüfen? Am Plusanschluss ist ebenfalls eine Sicherung verbaut, aber die ist ganz. Und in dem Sicherungskasten ist eine eindeutige Zuweisung nicht sehr einfach finde ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.08.22
Stefan-H: Welche Sicherungen muss ich da prüfen? Am Plusanschluss ist ebenfalls eine Sicherung verbaut, aber die ist ganz. Und in dem Sicherungskasten ist eine eindeutige Zuweisung nicht sehr einfach finde ich 27.08.22
Wie hast du die Sicherung am Plus Anschluss geprüft? Gerade Hauptsicherungen haben die unschöne Eigenschaft, das man denen einen Haarriss nicht ansieht. Mach mal eine Durchgangs Prüfung und klopfe die Sicherung dabei mal mit einem Schraubendreher Knauf ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.08.22
Stefan-H: Nach dem Batteriewechsel war nur die ESP Lampe 200 Meter an, ansonsten nichts. Kann beim anlernen über OBD auch etwas passieren, wenn es eigentlich nicht nötig ist? Ansonsten mache ich das einfach mal. 27.08.22
ESP nach Batteriewechsel an ist normal..... Anlernen geht nur wenn im System vorgesehen, nach meinen Infos nicht nötig. Du schreibst du hast "Spannungsverlust" also musst du den Ruhestrom messen. Irgend ein Lämpchen nicht aus oder ähnliches......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan-H28.08.22
Bernd Frömmel: ESP nach Batteriewechsel an ist normal..... Anlernen geht nur wenn im System vorgesehen, nach meinen Infos nicht nötig. Du schreibst du hast "Spannungsverlust" also musst du den Ruhestrom messen. Irgend ein Lämpchen nicht aus oder ähnliches...... 28.08.22
Ja, kurzzeitiger Spannungsverlust. Also z.B. losfahren ohne Startproblemen und nach 5 km stirbt z. B. beim anfahren das Auto ab und dann löscht er alles beim Startversuch. Und das aber nicht regelmäßig. Als ich zur Werkstatt damit bin, war hin und zurück nichts. Also stiller Verbraucher denke ich nicht. Werde gleich die Batterie nochmal abklemmen und nach 2 Stunden nochmal abklemmen, damit alle Steuergeräte leer werden.
0
Antworten

HYUNDAI i10 I (PA) (10.2007 - ...)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.08.22
Stefan-H: Ja, kurzzeitiger Spannungsverlust. Also z.B. losfahren ohne Startproblemen und nach 5 km stirbt z. B. beim anfahren das Auto ab und dann löscht er alles beim Startversuch. Und das aber nicht regelmäßig. Als ich zur Werkstatt damit bin, war hin und zurück nichts. Also stiller Verbraucher denke ich nicht. Werde gleich die Batterie nochmal abklemmen und nach 2 Stunden nochmal abklemmen, damit alle Steuergeräte leer werden. 28.08.22
Masse und Plus Verkabelung genauestens prüfen. Vielleicht auch nur ein Kleines Masse Kabel irgendwo oxidiert..... Alle Sicherungen für Klemme 30 genaustens prüfen. Denn Klemme 30 (Dauerspannung) fällt ja weg wenn die Instrumente "neu starten". Für die Ruhestrommessung brauchst du keine 2 Stunden warten. Alle Türen und Klappen schließen, zumindest die Schalter. Dann das Messgerät ohne Stromkreis zu öffnen "einschleifen" Achte darauf, die meisten Messgeräte sind nur mit 10A gesichert. Es gibt auch welche wo die Sicherung nicht wechselbar ist. Einfacher wäre eine Messzange....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan-H28.08.22
Bernd Frömmel: Masse und Plus Verkabelung genauestens prüfen. Vielleicht auch nur ein Kleines Masse Kabel irgendwo oxidiert..... Alle Sicherungen für Klemme 30 genaustens prüfen. Denn Klemme 30 (Dauerspannung) fällt ja weg wenn die Instrumente "neu starten". Für die Ruhestrommessung brauchst du keine 2 Stunden warten. Alle Türen und Klappen schließen, zumindest die Schalter. Dann das Messgerät ohne Stromkreis zu öffnen "einschleifen" Achte darauf, die meisten Messgeräte sind nur mit 10A gesichert. Es gibt auch welche wo die Sicherung nicht wechselbar ist. Einfacher wäre eine Messzange.... 28.08.22
Mit den 2 Stunden meinte ich, dass ich danach wieder anklemme und so alle Steuergeräte nochmal bei 0 "anfangen". Ruhestrom werde ich auch davor noch messen. Die 10A Sicherung direkt am Pluspol ist heil. Die 30er prüfe ich dann auch noch gleich genau durch. Massepunkte müsste ich alle geprüft haben, wenn alle vorne sind? Karosserie zu Motor, Getriebe,... alles durchgemessen und auf Wackelkontakt gepüft. Von einem gewissen Bauteil kann das Problem nicht kommen oder? Dass z. B. der Radio oder sonst was einen Fehler hat und dann alles auf 0 geht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.08.22
Dein Spannungsabfall beim Fahren und Starten kann eigentlich nur Sicherung oder Verkabelung sein Ein "Bauteil" (Radio, SG...) könnten für Spannungsverlust über Tage.... Deswegen Ruhestrom messen....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i10 I (PA) (10.2007 - ...)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
HYUNDAI springt manchmal nicht an
Hallo zusammen, wir haben seit 3 Tagen das Problem, dass das Auto manchmal nicht startet. Wenn es über Nacht steht und Mittag gefahren wird, geht er an. Nach der Arbeit am Donnerstag um 21 Uhr ging er nicht an. Der Tacho hat gezuckt, Beleuchtung am Tacho an und aus und aus dem Motorraum nur ein Klackern (vermutlich der Starter). Mit Starthilfe ging er an und ließ sich problemlos nach Hause fahren. Am nächsten Tag das Gleiche, sprich am Abend wollte er nicht mehr. Bei der Fahrt flackerte das Rücklicht immer leicht und bei größeren Schlaglöchern ging fast die gesamte Beleuchtung aus und wieder an. Zudem hat der Radio auch die Anzeige verweigert. Frage: Ist es wirklich die Batterie? Oder etwa doch der Anlasser oder ein Kontaktproblem? Haben das Auto seit ca. 2 Monaten, gekauft mit ca. 38.000 km.
Motor
Elektrik
Stefan-H 06.08.22
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Reifen vorne rechts zischt mit Pausen (Video)
Liebe Community, hin und wieder, wenn ich nach rechts fahre (lange Kurven manchmal auch nur geradeaus), höre ich auf der rechten Seite meines Autos (nur auf der Beifahrerseite) ein zische mit kleine Pausen drinne. Zudem geht es teilweise weg wenn ich bremse. Ansonsten fährt es top. (Keine Auffälligkeiten) (Sind Stahlfelgen mit Radkappen drauf) Was könnte es sein? (Video ist auch dabei)
Geräusche
Yunus A.. 03.10.21
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Radio schaltet sich nicht aus
Hallo zusammen, bei dem i10 meiner Tochter schaltet sich das Radio nicht ab, obwohl der Zündschlüssel gezogen und die Fahrertür geöffnet wird. Es läuft dann für eine „unbekannte Zeit“, also noch länger als 15 Minuten und stellt sich dann wohl irgendwann ab. Bei der letzten Durchsicht hat man ihr beim Hyundai Vertragspartner gesagt, dass das Radio i.O. sei und es wohl an ihrem Handy läge!?! Meine Frau fährt das gleiche Auto, nur mit einem anderen Radio. Das stellt sich bei gezogenem Schlüssel und offener Fahrertür sofort ab! Und an meinem Ioniq ist das ebenso. Was könnte die Ursache sein? Der Fehler tritt nicht dauerhaft, aber öfter auf. Ich befürchte, dass irgendwann mal die Batterie den Geist aufgibt…
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Kai Hammer 10.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Keilriemen quietscht
Moin, wir haben das Problem, dass der Keilriemen quietscht, egal wie fest oder locker er ist. Er quietscht immer nur im Kaltzustand. Riemen ist schon neu gekommen genau wie sie Wasserpumpe und die Lichtmaschine. Mehr hängt auch gar nicht dran. Alles ist freigängig. Bin echt ratlos… Danke euch schonmal!
Motor
Gelöschter Nutzer 18.12.21
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Elektrik wahrscheinlich unterbrochen
Guten Tag zusammen, Abblendlicht /Fensterheber vorne /Heizung, Klima und Lüftung sind ohne Funktion. Gelegentlich zeigt das Zündschloss keine Reaktion. Laut Öamtc sind Batterie sowie die Sicherungen bzw. Relais intakt. Der Sicherungskasten unterm Lenkrad ist teilweise ohne Strom. Die stromlosen Sicherungen passen zu den Problemen. Vermutung ist laut Öamtc, Kabelbruch bzw. defekter Sicherungskasten / Zündschloss . Kennt evtl. jemand das Problem bzw. hat einen Tipp, um das Problem zu lokalisieren ? Liebe Grüße und Danke
Elektrik
Thomas Mayerl 15.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI i10 I (PA) (10.2007 - ...)

Gelöst
HYUNDAI springt manchmal nicht an
Gelöst
Reifen vorne rechts zischt mit Pausen (Video)
Gelöst
Radio schaltet sich nicht aus
Gelöst
Keilriemen quietscht
Gelöst
Elektrik wahrscheinlich unterbrochen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten