fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
IssaGestern
Ungelöst
0

Klimaanlage kühlt nicht | OPEL CORSA C

Hallo zusammen, und zwar fuhr ich langsam auf die Autobahn zu und ab da kühlte die Klima nicht mehr… dachte, das Gas sei leer, war aber nicht so! Das kurze Klacken kommt und die Drehzahl dreht etwas hoch etc., die Riemenscheibe dreht sich aber nicht… Aus der Werkstatt meinte er kurz, dass Plus nicht ankommen würde und irgendwas von Klimabedienteil? Was könnte die Ursache genau sein? Soll ich einen neuen Kompressor oder eventuell nur die Magnetspule austauschen, oder was empfehlt ihr? Mit Elektronik habe ich keine Ahnung, gerne ausführliche Erklärungen, danke :) Baujahr 2006, Schalter, 60 PS 1.0 XEP Achso, kann man so etwas auslesen?
Bereits überprüft
Klima befüllt
Elektrik

OPEL CORSA C (X01)

Technische Daten
MAXGEAR Generatorfreilauf (30-0010) Thumbnail

MAXGEAR Generatorfreilauf (30-0010)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

NRF Spule, Magnetkupplung (Kompressor) (38420) Thumbnail

NRF Spule, Magnetkupplung (Kompressor) (38420)

Mehr Produkte für CORSA C (X01) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA C (X01)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Holger HeilenGestern
Spannungsversorgung am Kompressor prüfen, dann Füllstand Kältemittel prüfen. Ich denke eher das zuwenig Kältemittel drinn ist. Kondensator auf Lecks prüfen. Kondensator defekt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Ich würde da mir noch eine zweite Meinung einholen Sicherung geht gerne mal bei dem C kaputt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Spannung direkt am Klimakompressor mit H7 Birne prüfen. Hatte ähnliches Problem beim Astra G, da zog die Magnetkupplung nicht richtig an, obwohl genug Spannung anlag und der Kompressor lief nicht mit. Hab dann die Magnetkupplung getauscht, dann lief der Kompressor wieder mit.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Wenn kein Plus an der Magnetkupplung an liegt kann nur folgendes in Frage kommen: - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (kann man selbst Prüfen, in dem man eine Prüflampe Spannungs Eingang und Ausgang prüft) - Relais Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (kann man selbst Prüfen, in dem man das Relais mit einem baugleiches Quertauscht) - Klimabedinteil/Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt (kann man zum Instandsetzer geben und die Prüfen das ggf setzten die es instand. - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen am Klimabedinteil/Steuergerät und an der Magnetkupplung. (kann man selbst Prüfen) - Wenn vorhanden ist mit einem Diagnosegerät den Fehlerspeicher Auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Marcel M: Wenn kein Plus an der Magnetkupplung an liegt kann nur folgendes in Frage kommen: - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (kann man selbst Prüfen, in dem man eine Prüflampe Spannungs Eingang und Ausgang prüft) - Relais Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt (kann man selbst Prüfen, in dem man das Relais mit einem baugleiches Quertauscht) - Klimabedinteil/Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt (kann man zum Instandsetzer geben und die Prüfen das ggf setzten die es instand. - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen am Klimabedinteil/Steuergerät und an der Magnetkupplung. (kann man selbst Prüfen) - Wenn vorhanden ist mit einem Diagnosegerät den Fehlerspeicher Auslesen Gestern
Was man auch mal machen kann ist Plus und Masse direkt auf dem Stecker drauf geben mit einer externen 12V Spannungsversorgung (Batterie). Sollte die Magnetkupplung abziehen ist die Magnetkupplung noch inortnung. Beim Opel Corsa B mal getestet.
0
Antworten
profile-picture
Dennis KlimekGestern
Freilauf der Magnetkupplung prüfen. Vllt ist er abgerissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JGestern
Also wenn das klacken kommt und sich die drehzahl ändert, kann es nicht das Klima bedienteil sein Ich denke die kupplung zieht an und rutscht aber durch. Also magnetkupplung tauschen mit der mitnehmerscheibe
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Möglich wäre Fehlerhafte Kabel/Steckverbindung, Spannungsversorgung, Temperatur Sensor, Lüftersteuerung Mitorlüfter, Magnetkupplung, Steuermodul/Schalter/Automatikregelung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Alle mit der Klimaanlage in Zusammenhang stehenden Sicherungen überprüfen, sowie die Stufen des Lüfter auf seine Funktion kontrollieren, Relais /Klimaanlage überprüfen / überprüfen lassen, wenn Defekt ersetzen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Gestern
Christian J: Also wenn das klacken kommt und sich die drehzahl ändert, kann es nicht das Klima bedienteil sein Ich denke die kupplung zieht an und rutscht aber durch. Also magnetkupplung tauschen mit der mitnehmerscheibe Gestern
War auch mein erster Gedanke. Allerdings würde ich mir die Überlastkupplung mal genauer anschauen. Liegen da irgendwelche Gummi bröckchen in der Nähe des Kompressor rum?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Issavor 19 Std
Habe soeben die Relais getauscht die lilanen und es passiert nix. Sicherungen ebenfalls i.O. Mal ne Frage, geht der Lüfter immer sofort mit an (auch im Kaltzustand) wenn man die Klima einschaltet? Weil der Lüfter dreht nicht, sobald Klima an ist… (Kaltzustand)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nymvor 11 Std
Issa: Habe soeben die Relais getauscht die lilanen und es passiert nix. Sicherungen ebenfalls i.O. Mal ne Frage, geht der Lüfter immer sofort mit an (auch im Kaltzustand) wenn man die Klima einschaltet? Weil der Lüfter dreht nicht, sobald Klima an ist… (Kaltzustand) vor 19 Std
Lüfter geht an sobald du die Klimaanlage einschaltest. Wenn der Lüfter nicht läuft wirds auch nicht kalt in der Karre. Es gibt unterschiedliche Lüfter mit unterschiedlichen Ansteuerungen. Die Riemenscheibe am Kompressor dreht immer. Bei Klima an zieht die Magnetkupplung an und der Kompressor läuft mit. Lüfter geht an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Faengervor 3 Std
Bei mir war es die Steckverbindung vom Kompressor. Habe die Steckverbindung erneuert. Jetzt läuft meine Klimaanlage wie am ersten Tag.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Motorschaden/Wiederaufbau
Grüß euch, ich habe mir einen Corsa C mit Motorschaden gekauft. Kolben durch gewesen. Motor startet nicht nach dem Zusammenbau. Kompression hat er, Einspritzung funktioniert. Zündkerzen zünden, Motor dreht auch sauber durch und die Steuerzeiten passen ebenfalls. Im FS ist nicht drin und ich weiß echt nicht, was es sein kann. Was alles neu kam: Pleuel + Kolben, Steuerkettensatz, Zylinderkopfdichtung Satz, Keilriemen Satz + Wasserpumpe, Kurbelwellensensor, Anlasser und Inspektion Zündkerzen, Ölfilter etc. Für jede Hilfe wär ich dankbar
Motor
Emre Orhan 11.09.23
1
Vote
44
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo, ich habe einen Corsa C aus 2003. Dieser hat einen unauffindbaren Kühlwasserverlust. Das heißt, dass der Behälter nach ca. 150 bis 200 km leer ist. Das System habe ich bereits mit 1 Bar abgedrückt, habe keine undichte Stelle gefunden, trotz Druckverlust. CO2 Test ergab nichts. Langsam bin ich ratlos. Wasserpumpe ist auch trocken. Gab es mit diesem Modell bekannte Probleme? Kann noch jemand helfen? Vielen Dank im Voraus
Motor
Andylein 13.02.24
2
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Verbrennt zu viel Öl auf dem 1. Zylinder
HILFE, ICH BIN EXTREM RATLOS. Habe das Auto seit Dezember 2022 (1950 €). Bin in der ganzen Zeit 930 km gefahren, habe in der Zeit knapp 1.3l Öl auf gefühlt. Dass, das nicht normal ist, war mir sofort klar. Habe das Auto gut eine Woche gefahren und immer mehr gemerkt das es nicht richtig zieht bzw. nicht aus der Hüfte kommt. Habe dann mit einer Werkstatt telefoniert. Die haben gemeint, das wär normal, da er nur 75 PS und einiges schon runter hat. Er meinte, ich soll doch mal den LMM und das Zündmodul erneuern, meist ist es das. Gesagt, getan 👌🏻. Aber kurz nach dem Einbauen habe ich eine Runde gedreht und ja so ein richtigen Unterschied habe ich nicht gemeckert. So ca. Nach 2 bis 3 Tagen fuhr er weit besser, hat er sich selbst repariert? 🤣😅 oder was ist da los, ich weiß es nicht. Dann ist mir nach kurzen Zeit der Gedanke gekommen, wir schauen mal nach dem Öl. Stab raus: TROCKEN 😳 ich dachte so das kann ja nicht sein beim Kauf habe ich das auch geprüft da war er so gut wie voll also suchen so es hingeht. Habe nach langer Suche absolut nix gefunden 🙈. Er verliert so kein Öl, also mein Gedanke Kerzen raus schauen. Habe alle vier Kerzen rausgedreht, habe mit dem 4 Zylinder angefangen, warum auch immer 😅. Dienstagen 3 sahen sehr gut aus nur Zylinder 1 nicht extrem verölt und auch verkokt. Da der Vorbesitzer Service gemacht hatte, mit Kerzen / Filter. Kam ich mir extrem Verarscht vor, wieso sagt man sowas nicht. Hätte ich das gewusst, hätte ich das Auto nicht gekauft. Mein Gedanke war, Kolbenringe: ist es leider nicht. Kompression ist sehr gut und auf dem Zylinder 1 auch höher wie bei den anderen 3 nicht viel da geht es um 0,6 bar. Öl ist nicht im Kühlmittelbehälter. Und am Öldeckel sieht man absolut nix kein Schaum oder Wasser oder weiser Schlamm. Habe mit ein paar Werkstätten gesprochen und die wollen mir alle gleich den Motor komplett auseinander nehme für 1500 Euro und eine Garantie könnten sie mir nicht geben das der Fehler dann behoben ist (Aussage von den Werkstätten). Das komische ist, er macht absolut keine zicken, der läuft. Ich hoffe, jemand kann mir helfen, da ich das Auto dringend brauch um auf Arbeit zu fahren. Ich danke euch allen schon mal.
Motor
Robert Stiller 11.01.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Springt an, geht wieder aus, dann nur noch am orgeln
Hallo zusammen, ich habe gerade einen Corsa 1,4 Liter 16V, der springt an, geht wieder aus wenn man dann wieder versuchen will, orgelt er nur noch. Ich habe schon geprüft ob Strom an die Benzinpumpe kommt, aber nur wenn der kurz anspringt, danach kommt kein Strom mehr zur Benzinpumpe. Wenn ich etwas warte, dann noch mal versuche, dann springt er wieder kurz an, geht aus und dann kann ich nur noch Orgeln, Er springt dann nicht mehr an. Habe schon Steuergeräte beide getauscht mit Magnetspule, aber keine Besserung. Ist dann weiterhin das gleiche Problem. Springt einmal an geht aus muss warten eine Zeit, dann springt er wieder an und geht wieder aus. Die Motorkontrollleuchte ist nicht am blinken, leuchtet wenn Zündung an ist. Wenn er orgelt ist die aus. Die Sicherung habe ich auch schon überprüft und sind auch alle in Ordnung. Auslesen zeigt nichts. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Markus Engels 02.02.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Katalysatorprobleme
Hallo 🤗 Ab und zu leuchtet die MKL bei langsamer Fahrt auf. Fehler P0420 im Fehlerspeicher. Nach dem Löschen ist alles wieder normal.
Motor
Reimund strauf 08.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA C (X01)

Gelöst
Startet nicht nach Motorschaden/Wiederaufbau
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Verbrennt zu viel Öl auf dem 1. Zylinder
Gelöst
Springt an, geht wieder aus, dann nur noch am orgeln
Gelöst
Katalysatorprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten