fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andre Buttjer22.02.25
Gelöst
0

Starker Benzingeruch im Auto trotz intakter Tankanlage | SUZUKI SWIFT III

Hallo in die Runde, seit dem letzten Tanken haben wir einen starken Benzingeruch im Auto. Ich habe bereits unter dem Tank nachgesehen, konnte jedoch keine Leckage feststellen. Auch unter dem Auto ist keine Leckage zu erkennen. Der Tankeinfüllstutzen sieht relativ neu aus, es ist kein Rost oder ähnliches festzustellen. Danke euch!
Motor

SUZUKI SWIFT III (MZ, EZ)

Technische Daten
ELRING Dichtring (243.205) Thumbnail

ELRING Dichtring (243.205)

METZGER Einfüllstutzen, Kraftstoffbehälter (2140400) Thumbnail

METZGER Einfüllstutzen, Kraftstoffbehälter (2140400)

METZGER Lambdasonde (0893128) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893128)

Mehr Produkte für SWIFT III (MZ, EZ) Thumbnail

Mehr Produkte für SWIFT III (MZ, EZ)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andre Buttjer06.03.25
Verdreckte Drosselklappe und alte Zündkerzen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus22.02.25
Tank Entlüftung kontrollieren, Einspritzmenge prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.02.25
Mögliche Ursachen: - Tank be&entlüftungs Ventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Aktivkolefilter fehlerhaft oder defekt - Taktventil am Kraftstoffsammelrohr fehlerhaft oder defekt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.02.25
Möglich das es über den Revisionsdeckel unter der Rücksitzbank kommt. Darunter sitzt die Tankpumpe mit mit Geber. Wenn die Dichtung dort durchlässig geworden ist kann da nach volltanken etwas Benzin in der Mulde stehen. Wenn, dann Dichtung ersetzen. Je nach dem wo dich deine Nase hinführt, schau auch im Motorraum nach feuchten Stellen.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Buttjer22.02.25
Manfred B.: Möglich das es über den Revisionsdeckel unter der Rücksitzbank kommt. Darunter sitzt die Tankpumpe mit mit Geber. Wenn die Dichtung dort durchlässig geworden ist kann da nach volltanken etwas Benzin in der Mulde stehen. Wenn, dann Dichtung ersetzen. Je nach dem wo dich deine Nase hinführt, schau auch im Motorraum nach feuchten Stellen. 22.02.25
Hallo,habe unter der Rücksitzbank nachgeschaut,da ist leider keine Öffnung 😢 Werde morgen mal im Motorraum nachschauen,ob da eine Undichtigkeit an den Benzinleitungen herrscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.02.25
Andre Buttjer: Hallo,habe unter der Rücksitzbank nachgeschaut,da ist leider keine Öffnung 😢 Werde morgen mal im Motorraum nachschauen,ob da eine Undichtigkeit an den Benzinleitungen herrscht. 22.02.25
Kenne dein Auto leider nicht. Meist sind die Blechdeckel unter dem Teppich versteckt. Ob und wo deiner einen hat könntest du mit Glück über U-Tube rausbekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Buttjer26.02.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Tank be&entlüftungs Ventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Aktivkolefilter fehlerhaft oder defekt - Taktventil am Kraftstoffsammelrohr fehlerhaft oder defekt 22.02.25
Hallo,habe bzgl.des Benzingeruches den Fehler noch nicht gefunden.Nun ist aber zusätzlich noch die MKL angegangen.Habe jetzt zusätzlich den Fehlercode P0132 .Kann die Lambdasonde vor dem Katalysator auch mit diesem Fehler zu tun haben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Buttjer06.03.25
So,der Benzingeruch im Innenraum ist geklärt. Wir haben die Drosselklappe gereinigt und die Zündkerzen gewechselt .Eine alte Kerze sah schon ziemlich verrust aus . Jetzt ist der Benzingeruch weg!
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI SWIFT III (MZ, EZ)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Sicherung Bremslicht
Servus Leute. Hab ein großes Problem mit einem Suzuki. Fehler: Alle 3 Bremsleuchten ohne Funktion. Es fällt immer die Sicherung für die Bremsleuchten (15A). Wenn Ich die Steckverbindung vom Verteilerstecker (dieser Stecker verteilt das Signal aufs Bordnetzsteuergerät und ABS Steuergerät) trenne, hält die Sicherung, sobald ich anstecke, fällt sie. Kennt vielleicht jemand das Problem oder hat jemand schon mal sowas Ähnliches gehabt? Würde mich über ein paar Denkanstöße freuen. :P
Elektrik
Scherzer Jonas 14.03.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschine quietscht
Hallo. Ich habe an meinem Swift einen quietschenden Keilriemen, dachte ich jedenfalls.
Geräusche
Andree Valasik 1 30.01.23
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer läuft nur bei Stufe „HI“
Hallo zusammen. Scheibenwischer läuft nur bei Stufe „HI“ + Tür Fahrerseite wird elektrisch nicht angesteuert, mechanisch i.O.
Elektrik
CGN31 12.11.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Schwankende Drehzahl nach Lambdasondenwechsel (vor Kat m)
Grüße. Wie im Titel schon stehen, hab ich die Lambdasonde vor Kat gewechselt und hab jetzt schwankende Drehzahl im Stand. Hatte mal vor längerem die Sonde nach Kat gewechselt und später immer Mkl an mit dem Fehler das Bank1 Kat und Agr Ventil nicht richtig laufen. Nachdem Löschen kamen die Fehler immer sofort wieder. Jetzt hab ich mich mal dazu entschlossen auch die vor Kat zu tauschen. Mkl bleibt jetzt aus aber im Stand schwankt die Drehzahl ordentlich. Geht von 1500 bis 300 und fast aus. Hab auch schon kontrolliert ob ich die Sonde falsch bzw schief ein geschraubt hab und dadurch Luft zieht, aber das passt alles. Beide Sonden sind von Denzo. Jetzt mal blöd gefragt. Muss sich irgendwie das Steuergerät oder die Sonde neu gewöhnen?
Motor
Elektrik
Stephan Kurras 23.08.24
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo zusammen, heute ist der Suzuki von meiner Frau zum wiederholten Mal nicht angesprungen. Starter dreht, es passiert nichts. Es piept aber irgendwas im Bereich vom Handschuhfach. In der Vergangenheit gab es zwei ähnliche Vorfälle, mit dem Unterschied, dass der Motor gar nicht gedreht hat. Angesprungen ist der Motor damals, nachdem ich die Batterie für 30 Sekunden abklemmt habe. Da das Auto ein AMT-Getriebe hat, wurde mir geraten, die Batterie zu wechseln. Dies habe ich getan. Ohne Erfolg, da das Problem tritt wieder sporadisch auf. Habt ihr nen Tipp, was das sein kann?
Motor
Getriebe
Elektrik
Alex Zechiel 06.11.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI SWIFT III (MZ, EZ)

Gelöst
Sicherung Bremslicht
Gelöst
Lichtmaschine quietscht
Gelöst
Scheibenwischer läuft nur bei Stufe „HI“
Gelöst
Schwankende Drehzahl nach Lambdasondenwechsel (vor Kat m)
Gelöst
Motor springt nicht an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten