fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stephan Kurras23.08.24
Gelöst
0

Schwankende Drehzahl nach Lambdasondenwechsel (vor Kat m) | SUZUKI SWIFT III

Grüße. Wie im Titel schon stehen, hab ich die Lambdasonde vor Kat gewechselt und hab jetzt schwankende Drehzahl im Stand. Hatte mal vor längerem die Sonde nach Kat gewechselt und später immer Mkl an mit dem Fehler das Bank1 Kat und Agr Ventil nicht richtig laufen. Nachdem Löschen kamen die Fehler immer sofort wieder. Jetzt hab ich mich mal dazu entschlossen auch die vor Kat zu tauschen. Mkl bleibt jetzt aus aber im Stand schwankt die Drehzahl ordentlich. Geht von 1500 bis 300 und fast aus. Hab auch schon kontrolliert ob ich die Sonde falsch bzw schief ein geschraubt hab und dadurch Luft zieht, aber das passt alles. Beide Sonden sind von Denzo. Jetzt mal blöd gefragt. Muss sich irgendwie das Steuergerät oder die Sonde neu gewöhnen?
Motor
Elektrik

SUZUKI SWIFT III (MZ, EZ)

Technische Daten
NRF Wärmetauscher, Innenraumheizung (54385) Thumbnail

NRF Wärmetauscher, Innenraumheizung (54385)

METZGER Lambdasonde (0893128) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893128)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (52006146) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (52006146)

Mehr Produkte für SWIFT III (MZ, EZ) Thumbnail

Mehr Produkte für SWIFT III (MZ, EZ)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Stephan Kurras09.02.25
Problem hat sich anscheinend von selbst erledigt da nach ein paar Minuten ausgeschalteter Wagen die Drehzahl ganz normal war
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.08.24
Schraub Mal die alte Sonde rein. Ist dann der Fehler wieder weg? Dann liegt es an der neuen Sonde. Sonde defekt oder falsch oder falsch angeschlossen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Kurras23.08.24
Hier ist das gerade am regnen wie Sau. Werd die später mal wieder tauschen. Aber wenn die defekt sein sollte, müsste dann nicht wieder die Mkl angehen weil die Werte nicht stimmen? Bzw weil die überhaupt keine Werte gibt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.08.24
Am besten original Lambdasonde oder eine von NGK/ NTK verbauen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.08.24
Ich hätte eine Erstausrüster Lambdasonde genommen, es sei den Denzo ist Erstausrüster? - Mal auf Falschluft Prüfen. Am besten mit Nebelmaschine abdrücken - Wie schon am ersten Kommentar geschrieben wurde mal die alte reinschrauben ob der Fehler weg ist - Vielleicht falsche Lambdasonde wäre eine möglichkeit. (es gibt ja mehrere verschiedene Versionen von Lambdasonden vor Kat, nach Kat, Monitor Sonde, Breitband Sonde, mit Lamdaheizung und ohne Heizung)
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.08.24
Wurde das Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" gewechselt wenn nicht vielleicht steht das offen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Kurras23.08.24
Agr wurde vor Ewigkeiten mal gewechselt. Hab die Lambdasonde extra mit Schlüsselnummer gekauft. Sollte also die richtige sein 🤷🏼
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Kurras23.08.24
Also ich bin jetzt noch irritierter als vorher. Ich wollte gerade ein Video machen von den Schwankungen weil die Drehzahl ja nicht permanent schwankt. Aber nachdem ich den Wagen gestartet hab, schwankt da jetzt gar nix mehr. Bin auch ne kleine Runde gefahren und hab auch Gas Stöße gegeben. Alles normal. Bin kein Mechaniker aber wenn der Wagen aus ist, kann sich da doch nichts einstellen oder anlernen oder wie man das auch immer nennt?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI SWIFT III (MZ, EZ)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Sicherung Bremslicht
Servus Leute. Hab ein großes Problem mit einem Suzuki. Fehler: Alle 3 Bremsleuchten ohne Funktion. Es fällt immer die Sicherung für die Bremsleuchten (15A). Wenn Ich die Steckverbindung vom Verteilerstecker (dieser Stecker verteilt das Signal aufs Bordnetzsteuergerät und ABS Steuergerät) trenne, hält die Sicherung, sobald ich anstecke, fällt sie. Kennt vielleicht jemand das Problem oder hat jemand schon mal sowas Ähnliches gehabt? Würde mich über ein paar Denkanstöße freuen. :P
Elektrik
Scherzer Jonas 14.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten