fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger21.07.25
Ungelöst
0

Lautes Motortackern trotz Reparatur | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo liebe Community, mein Motor tackert sehr laut, und ich finde den Fehler nicht. Mit dem Stethoskop hört man das Tackern deutlich an der Hochdruckpumpe. Die wurde aber bereits erneuert. Kurz zur Geschichte: Ich bin eine längere Strecke gefahren. Dann habe ich dieses leichte Tackern wahrgenommen, konnte es aber nicht zuordnen. Ich dachte, es sei vielleicht der Kühlerlüfter, weil es sehr warm war und die Klimaanlage an war. Dann wurde das Tackern lauter, so wie es jetzt ist. Gleichzeitig ist ein Kühlerschlauch abgeflogen. Ob das zusammenhängt, kann ich nicht beurteilen – vielleicht nur Zufall? Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall bin ich angehalten, und der Motor ist stehen geblieben. Deshalb dachte ich an einen Lagerschaden. Seitdem hat er dieses laute Tackern. Ich habe den Motor zerlegt, aber keine Späne gefunden. Zur Sicherheit habe ich die Lagerschalen erneuert, obwohl die alten in sehr gutem Zustand waren. Kolben und Zylinder sehen ebenfalls top aus. Kolben 4 war sehr ausgewaschen, vermutlich durch einen defekten Injektor. Ich habe dann Injektor 1 und Injektor 4 erneuert. Injektor 2 und 3 wurden in der Vergangenheit bereits erneuert. Alles wieder zusammengebaut, und das Geräusch ist weiterhin da. Weil ich nicht mehr weiter weiß und man das Geräusch trotz vier verschiedener Hochdruckpumpen immer dort hört, vermute ich ein Problem mit Injektor 2 oder 3. Der Rücklaufmengentest war nicht auffällig. Zum Testen habe ich einen neuen Injektor bestellt und diesen jeweils einmal auf Zylinder 2 und einmal auf Zylinder 3 eingebaut. Das laute Tackern blieb. Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee? Ich bin jetzt schon fast 3000 km so gefahren… Leistung ist voll da, keine Fehlermeldungen. Das Geräusch kommt definitiv oben aus dem Kopf und ist vorne zu hören. Von der Frequenz entspricht es der Nockenwellendrehzahl. Vielen Dank!
Bereits überprüft
Fehlerspeicher -> i.O. Injektoren neu Hochdruckpumpe -> 4 verschiedene, die letzte neu Hydrostößel neu Lagerschalen neu Kompression auf alles 4 Zylindern gleichmäßig Steuerzeiten -> i.O.
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03798) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03798)

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 176) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 445 110 176)

FEBI BILSTEIN Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen (11276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Umlenk-/Führungsrolle, Keilrippenriemen (11276)

INA Keilrippenriemensatz (529 0115 10) Thumbnail

INA Keilrippenriemensatz (529 0115 10)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203)

28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.07.25
Fritz hast du ein Video vom Geräusch? Hydros schon geprüft? Laufleistung vom Motor. Zeigt ein Kompressionstest was an? Steuerzeiten stimmen?
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger21.07.25
Sorry ich hab das Video vergessen. Rest steht oben schon alles
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.07.25
Ich guck gleich mal im WIS ob der ne Nockenwellenverstellung hat. Wenn ja, tackern die, wenn die Dichtbalken intern den Öldruck nicht mehr halten können. Ist es kalt wie warm gleich?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.07.25
Kolbenkipper?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.07.25
Tom Werner: Kolbenkipper? 21.07.25
War auch mein erster Gedanke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.07.25
Laufbuchsen endoskopieren
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Keller 8521.07.25
Der Motor klingt überhaupt nicht gut, der hat ein mechanisches Problem. Das ist kein Geräusch das von Hochdruckpumpe, Injektor oder Hydros kommt. Du sagst ja, es kommt von der Richtung Hochdruckpumpe. Wär jetzt wahrscheinlich dass es aus dem Ventiltrieb kommt, wahrscheinlich NW eingelaufen. Oder Kolbenkipper wie schon genannt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger21.07.25
Stephan Keller 85: Der Motor klingt überhaupt nicht gut, der hat ein mechanisches Problem. Das ist kein Geräusch das von Hochdruckpumpe, Injektor oder Hydros kommt. Du sagst ja, es kommt von der Richtung Hochdruckpumpe. Wär jetzt wahrscheinlich dass es aus dem Ventiltrieb kommt, wahrscheinlich NW eingelaufen. Oder Kolbenkipper wie schon genannt. 21.07.25
Also die Nockenwellen sahen in Ordnung aus. Kolben und Zylinder auch. Kolbenkipper schließe ich aus. Dann müsste die Frequenz der Kurbelwellendrehzahl entsprechen. Entspricht aber eher der Nockenwellendrehzahl. Und wenn man mit Stethoskop oben Kopf und Injektoren und alle abhört dann hört man nichts auffälliges. Als der Kopf runter war hab ich natürlich auch den Ventilsitz geprüft. War alles dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger21.07.25
Wilfried Gansbaum: Ich guck gleich mal im WIS ob der ne Nockenwellenverstellung hat. Wenn ja, tackern die, wenn die Dichtbalken intern den Öldruck nicht mehr halten können. Ist es kalt wie warm gleich? 21.07.25
Nein der hat keine Nockenwellenverstellung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger21.07.25
Günter Czympiel: Laufbuchsen endoskopieren 21.07.25
Ich hatte den Motor komplett zerlegt. An den Laufbuchsen gab es keine Auffälligkeiten
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Keller 8521.07.25
Kurbeltrieb kannst du sicher ausschließen? Welche Lagerschalen hast du neu gemacht? Das Geräusch könnte sich theoretisch auch über den Kettenkasten nach oben übertragen. Der Motor ist auch einfach ausgegangen und danach war das Geräusch laut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg21.07.25
Ich finde es hört sich sehr nach Lagerschaden an, schaue dir mal das Öl an ob da späne drin sind oder im Ölfilter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger21.07.25
Stephan Keller 85: Kurbeltrieb kannst du sicher ausschließen? Welche Lagerschalen hast du neu gemacht? Das Geräusch könnte sich theoretisch auch über den Kettenkasten nach oben übertragen. Der Motor ist auch einfach ausgegangen und danach war das Geräusch laut? 21.07.25
Die Lagerschalen Kurbelwelle - Pleuel. Aber nicht weil sie defekt waren sondern weil ich auch erst dachte sie sind defekt. Deshalb hab ich einmal neue eingebaut. Original MB natürlich. Das Geräusch kam während der Fahrt. Erst leise und wurde nach und nach lauter und als ich dann gesehen hab das die Motortemperatur steigt bin ich rechts ran und wollte den Motor aus machen und er ist ausgegangen. Dreht dann erst schwer und kurze Zeit später wieder normal. Und beim zerlegen (als ich noch von einem Lagerschaden ausgegangen bin) hab ich bemerkt das Zylinder 4 ausgewaschen war. Da war ich dann noch der Meinung das vielleicht der Injektor hing und der Zylinder aufgrund von zu viel Kraftstoff schwer drehte. Ja und seit dem ist das Geräusch. Also Leistung hat er mehr als je zu vor (seit ich ihm besitze). Aber das Geräusch bleibt halt. Also es ist schon leiser geworden mit der neuen HD Pumpe und den neuen Injektor. Bin auch 500km mit Wohnwagen hinten dran gefahren. Ohne weitere Probleme. Ich hab das Video mal in einer Facebook Gruppe gezeigt. Da waren alle der Meinung klingt ganz normal für den Motor. Ich weiß aber das er vor dem Geschehnis nicht so laut war. Zwar fast das selbe Geräusch aber nicht ganz so laut. Ich hab gerade eben nochmal mit einem Kumpel telefoniert. Der hat den Motor auch zerlegt gesehen. Er hat mir nochmal bestätigt das weder an den Kolben noch an den Laufbuchsen irgendwelche Riefen waren. Es war der normale Kreuzschliff auf allen Zylindern zu sehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger21.07.25
Harry Laufenberg: Ich finde es hört sich sehr nach Lagerschaden an, schaue dir mal das Öl an ob da späne drin sind oder im Ölfilter 21.07.25
Keine Späne. Sind nicht und waren nicht. Wie oben bereits geschrieben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Keller 8521.07.25
Ich kenn den Motor ziemlich gut und leg meine Hand dafür ins Feuer dass das Geräusch nicht normal ist. Bin nach wie vor bei einem mechanischen Schaden. Dafür spricht dass er sich schwer drehen ließ, dagegen allerdings alles was du bis jetzt beschreibst. Hast du mal testweise den Keilriemen abgemacht um auszuschließen dass es von den Nebenaggregaten kommt? Wird das Geräusch mit höherer Last lauter und verschwindet im Schub?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Stephan Keller 8521.07.25
Du könntest auch mal testweise einen Injektor nach dem anderen abstecken und schauen ob das Geräusch dann weg ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger22.07.25
Stephan Keller 85: Ich kenn den Motor ziemlich gut und leg meine Hand dafür ins Feuer dass das Geräusch nicht normal ist. Bin nach wie vor bei einem mechanischen Schaden. Dafür spricht dass er sich schwer drehen ließ, dagegen allerdings alles was du bis jetzt beschreibst. Hast du mal testweise den Keilriemen abgemacht um auszuschließen dass es von den Nebenaggregaten kommt? Wird das Geräusch mit höherer Last lauter und verschwindet im Schub? 21.07.25
Das Geräusch ist immer konstant laut. Es wird halt nur mit zunehmender Drehzahl schneller. Es hat sich auch über all die Kilometer jetzt überhaupt nicht verändert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger22.07.25
Stephan Keller 85: Du könntest auch mal testweise einen Injektor nach dem anderen abstecken und schauen ob das Geräusch dann weg ist 21.07.25
Das hab ich schon. Ändert nichts. Das Geräusch ist immer da. Und es ist immer an der HD Pumpe zu hören. Sogar ganz deutlich. Sonst nirgendwo am Motor. Weder am Kopf, noch am Block. Deswegen dachte ich es ist die HD Pumpe. Aber das 4 HD Pumpen (die jetzige sogar neu) den exakt gleichen Defekt haben ist fast unmöglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger22.07.25
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich den Motor starte dann dauert es so 1-2 Sekunden und das Geräusch ist dann minimal leiser. Vermutlich wegen Öldruck. Bevor ich die HD Pumpe und die letzten beiden Injektoren gewechselt habe war das Geräusch ein bisschen lauten. Objektiv betrachtet. Es kann eigentlich nur etwas an Kurbelwelle, Kolben, Nockenwelle, Ventilen oder Steuernette sein. Alles andere ist ja bereits neu und hat nichts wirklich verändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger22.07.25
Stephan Keller 85: Ich kenn den Motor ziemlich gut und leg meine Hand dafür ins Feuer dass das Geräusch nicht normal ist. Bin nach wie vor bei einem mechanischen Schaden. Dafür spricht dass er sich schwer drehen ließ, dagegen allerdings alles was du bis jetzt beschreibst. Hast du mal testweise den Keilriemen abgemacht um auszuschließen dass es von den Nebenaggregaten kommt? Wird das Geräusch mit höherer Last lauter und verschwindet im Schub? 21.07.25
Achso Keilriemen war auch schon runter. Geräusch war weiterhin da. Für mich passt das Geräusch von der Frequenz auch nicht zur Kurbelwelle, sondern zur Nockenwelle. Immer wenn ich mit Stethoskop abhöre dann höre ich das Geräusch ganz deutlich an einem Kolben der HD Pumpe. Und am Ausgang der HD Pumpe ein bisschen schwächer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Datema22.07.25
Hallo, hast du mal die Wasserpumpe geprüft, wenn sich hier das Flügels innen gelöst hat, kannst du ein klackern haben, und das würde auch die Probleme mit dem kühlkreiskauf erklären... Mfg Sebastian
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger23.07.25
Sebastian Datema: Hallo, hast du mal die Wasserpumpe geprüft, wenn sich hier das Flügels innen gelöst hat, kannst du ein klackern haben, und das würde auch die Probleme mit dem kühlkreiskauf erklären... Mfg Sebastian 22.07.25
Ich habe keine Probleme mit dem Kühlkreislauf. Und das Geräusch ist auch da wenn der Keilriemen runter ist. Die Wasserpumpe wird über den Keilriemen angetrieben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger26.07.25
Ich hab die Zylinder endoskopieren lassen. Keine Auffälligkeiten. Der Mechaniker war ganz fest davon überzeugt das es die Hochdruckpumpe ist. Er sagte er hört sich wie ein typischer Diesel an, nur halt lauter und härter. Und das kommt seiner Meinung nach von der Hochdruckpumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger05.08.25
So ich hab nochmal ein paar Sachen geprüft. Das Geräusch kommt definitiv von oben aus dem Kopf. Vorne Zylinder 1. Definitiv oben. Und ganz deutlich hört man es an der Hochdruckpumpe. Vermutlich ist es die Einlassnockenwelle. Und dadurch überträgt es sich direkt auf die Hochdruckpumpe. Es ist auch so das es bei einem Kaltstart erst etwas lauter ist und nach 1-2 Sekunden etwas leiser und gedämpfter wirkt. Vermutlich weil dann der volle Öldruck oben im Kopf anliegt. Meint ihr ich kann einfach eine neue Nockenwelle einbauen? Die Lagerflächen sahen so weit unauffällig aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner05.08.25
Ich würde die Antriebsnut wo die Hochdruckpumpe eingreift auf Verschleiß prüfen. Von der Vakkumpumpe kommt es nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger05.08.25
Tom Werner: Ich würde die Antriebsnut wo die Hochdruckpumpe eingreift auf Verschleiß prüfen. Von der Vakkumpumpe kommt es nicht? 05.08.25
Der Mitnehmer ist bereits erneuert. Der sitzt auch sauber drin und es sieht nicht verschlissen aus. Nein an der Vakuumpumpe ist nichts zu hören
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger05.08.25
Hab mir jetzt beide Nockenwellen bestellt und werd die am Wochenende rein drücken. Was anderes fällt mir auch nicht ein. Ich berichte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz KrügerGestern
Nockenwellen sind getauscht. Hat nichts gebracht. Die alten sehen genau so top aus wie die die ich jetzt eingebaut habe. Vielleicht ist es jetzt minimal leiser. Kann aber auch Einbildung sein. Als die Nockenwellen draußen waren habe ich mal so aus Spaß mit einem Schlüssel auf die Hydros geklopft. Mit ein bisschen Fantasie war ich der Meinung das sich dir Hydros auf den Einlassventilen Zylinder 1 genau nach diesem Geräusch an hören. Hab dann auch mal die Hydros quer getauscht. Das Geräusch blieb immer bei Zylinder 1. Keine Ahnung was das sein soll. Die Ventile schließen alle korrekt. Hatte den Kopf runter und da hatte ich das bereits geprüft. Und jetzt habe ich keine Idee mehr. Es gibt nichts mehr was ich noch tauschen kann
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo in die Runde, während einer Autobahnfahrt (100 km/h) ging mein Benz einfach aus und startet seitdem nicht mehr. Der Anlasser funktioniert, Kraftstoff kommt an. Jedoch will mein Auto trotzdem nicht mehr anspringen. Getankt wurde das Auto vor 200 km voll. Vor dem Ausgehen gab es keinerlei Anzeichen visuell oder akustisch. Wisst Ihr weiter oder habt ihr eine Idee?
Motor
Elektrik
K K 1 22.09.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug ruckelt und nimmt kein Gas mehr an, Drehzahlproblem
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner C-Klasse 180, Baujahr 2001. Wenn ich mein Auto starte, läuft es im Leerlauf ganz normal. Sobald ich aber fahre, fängt es an zu ruckeln und nimmt kein Gas mehr an. Wenn ich das Auto dann aus- und wieder anschalte, funktioniert alles wieder. Das ist allerdings nur eine vorübergehende Lösung. Ich habe das Fahrzeug ausgelesen und da steht "Fahrpedalsensor/Drosselklappenschalter C". Danke für die Hilfe.
Motor
Elektrik
Hussein Khalife 19.09.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht / Nur 1. und 4. Injektor sprühen
Hallo in die Runde, bei mir startet das Fahrzeug nicht mehr. Daraufhin habe ich alle Injektoren angeschlossen, und dabei festgestellt, dass nur der 1. und 4. Injektor angesteuert werden, die mittleren 2 nicht. Die Hochdruckpumpe und so kann es nicht sein, alles wurde bereits ausgetauscht. Beim Starten liegt ein Druck von 350 bar an, das war auch so, als es noch funktioniert hat. Wenn ich den Nockenwellensensor abziehe, sprüht gar keiner mehr. Danke euch.
Motor
Sebastian Müller 28.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Knacken links Vorderachse - Was könnte die Ursache sein?
Hallo zusammen, gestern bin ich bei mir auf der Straße vor dem Haus gefahren, als plötzlich ein Schlag von der Vorderachse kam. Es war deutlich auf der linken Seite zu hören und ich habe auch eine Vibration gespürt, als ob das Lenkrad zitterte. Ich bin schnell angehalten, um nachzuschauen, konnte aber nichts finden. Also habe ich das Auto geschüttelt und siehe da, vorne links am Rad gibt es ein Klackern. Ich habe alles abgesucht und abgetastet, konnte aber nichts finden. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Videos folgen. Danke euch!
Geräusche
Gelöschter Nutzer 05.08.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung per Funk nicht geschlossen
Hallo, bei dem Mercedes lässt sich die zentralveriegelung mit Schlüssel per funk nicht schließen. Öffnung per Funk geht. Die Tür wurde wegen blechschaden gewechselt. Bei der alten Tür hat die Funktion funktioniert. Von der alten Tür habe das Steuergerät in die neue Tür eingebaut. Schloss auch. Die Verkabelung an beiden Türen sind mit Artikelnummer verglichen und sind gleich. Mit tester kann ich die Tür schließen und öffnen.
Elektrik
Damian Skubacz 11.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Gelöst
Auto springt nicht an
Gelöst
Fahrzeug ruckelt und nimmt kein Gas mehr an, Drehzahlproblem
Gelöst
Fahrzeug startet nicht / Nur 1. und 4. Injektor sprühen
Gelöst
Knacken links Vorderachse - Was könnte die Ursache sein?
Gelöst
Zentralverriegelung per Funk nicht geschlossen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten