fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tony Grimm03.05.25
Ungelöst
0

Schlagendes Geräusch nach Motortausch | VW TRANSPORTER T3 Bus

Hallo liebe Leute, ich habe nach einem Motorschaden einen ABL aus dem T4 in meinen T3 Bj. 88 eingebaut. Soweit läuft auch alles, er hat Leistung anliegen und fährt sich gut. Nur das Geräusch, das man hört, wenn man – wie in dem Video – neben dem Bus steht und das stärker wird, je wärmer der Motor wird, bekomme ich nicht lokalisiert. Hört sich an wie ein Motorschaden. Vorhin habe ich noch die Hydrostößel getauscht, in der Hoffnung, dass das Problem damit erledigt wäre, aber ohne Erfolg. Die Nockenwelle sieht auch top aus. Alle Zylinder haben um die 31 Bar. Hauptlager und Pleuellager sind auch neu, Dieselpumpe neu, Düsen neu, Zahnriemen, Wasserpumpe, Turbo etc. Hat jemand von euch bei solchen Motoren schon mal so etwas gehabt und vielleicht einen Tipp für mich? Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Hydrostößel, Lagerschalen, etc.
Motor

VW TRANSPORTER T3 Bus

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungssatz, Abgaskrümmer (196.600) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Abgaskrümmer (196.600)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.05.25
Hört sich im Video jetzt nicht so dramatisch an. Da schnattert ein Ventil vom Geräusch her. Evtl ist ein Ölkanal zum Hydrostößel verstopft, das der sich nicht aufpumpen kann.
7
Antworten
profile-picture
Tony Grimm03.05.25
Franz Rottmann: Hört sich im Video jetzt nicht so dramatisch an. Da schnattert ein Ventil vom Geräusch her. Evtl ist ein Ölkanal zum Hydrostößel verstopft, das der sich nicht aufpumpen kann. 03.05.25
Ich hatte gestern Abend alles offen zum Hydros tauschen. Dabei haben wir alle Kanäle angeschaut und überall stand Öl drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR03.05.25
In welcher Lage wurde der Motor eingebaut? Bei gleicher Einbaulage wie der Golf Motor sollte die ölwanne entsprechend angepasst werden. Die Ölversorgung hat sich ja dann grundlegend geändert.
0
Antworten
profile-picture
Tony Grimm03.05.25
Michael Schmidt MSR: In welcher Lage wurde der Motor eingebaut? Bei gleicher Einbaulage wie der Golf Motor sollte die ölwanne entsprechend angepasst werden. Die Ölversorgung hat sich ja dann grundlegend geändert. 03.05.25
Der Motor wurde 45 grad geneigt eingebaut und alle Anbauteile vom JX montiert (Krümmer Turbo etc). Ölwanne ist vom KY, da die Rücklaufbohrung vom Turbolader beim ABL seitlich in den Motorblock geht. Ölpumpe ist die aus dem ABL mit dem Ansaugschnorchel vom KY. Ölversorgung kommt an, habe ich alles kontrolliert bei geöffnetem Ventildeckel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.05.25
Hallo Toni, wurde der Förderbeginn korrekt eingestellt? Hat der Motor noch die alten Standard Einspritzdüsen Stöcke oder schon PDE?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.05.25
Hört sich nach nagelnder Einspritzdüse an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Toni, wurde der Förderbeginn korrekt eingestellt? Hat der Motor noch die alten Standard Einspritzdüsen Stöcke oder schon PDE? 03.05.25
ABL ist ein Wirbelkammer Diesel... Beim Vörderbeginn währe ich auch. Hört sich etwas zu früh an.
0
Antworten
profile-picture
Tony Grimm03.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Toni, wurde der Förderbeginn korrekt eingestellt? Hat der Motor noch die alten Standard Einspritzdüsen Stöcke oder schon PDE? 03.05.25
Hallo Jörg, Pumpe ist korrekt eingestellt, Motor springt auch super an. Er hat noch die alten Einspritzdüsen Stöcke.
0
Antworten
profile-picture
Tony Grimm03.05.25
Tom Werner: Hört sich nach nagelnder Einspritzdüse an. 03.05.25
Hallo Tom, können die alten Einspritzdüsen Stöcke nageln? Sind keine PDE
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.05.25
Tony Grimm: Hallo Tom, können die alten Einspritzdüsen Stöcke nageln? Sind keine PDE 03.05.25
Eventuell mal Leitungen der Einspritzdüsen nacheinander öffnen, ob sich vom Geräusch her was verändert. T3 Bus hab ich in der Bundeswehr in der INST gefahren, waren aber nur Saugdiesel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.05.25
Tom Werner: Eventuell mal Leitungen der Einspritzdüsen nacheinander öffnen, ob sich vom Geräusch her was verändert. T3 Bus hab ich in der Bundeswehr in der INST gefahren, waren aber nur Saugdiesel. 03.05.25
Aber vorsichtig sein, beim öffnen der Leitungen!‼️⚠️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.05.25
Tom Werner: Aber vorsichtig sein, beim öffnen der Leitungen!‼️⚠️ 03.05.25
Besser wäre die Düsenstöcke mit Stethoskop abhorchen.
0
Antworten
profile-picture
Tony Grimm03.05.25
Ingo N.: ABL ist ein Wirbelkammer Diesel... Beim Vörderbeginn währe ich auch. Hört sich etwas zu früh an. 03.05.25
Hallo Ingo, ich habe den Zeitpunkt etwas später gestellt, jetzt springt er gar nicht mehr an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth03.05.25
Ist schon echt lange her dass ich mal einen Motor bei einem T3 getauscht hatte, erinnere mich aber gut daran dass der JX aufgrund seiner Schräglage Düsen zur Kolbenbodenkühlung hat die die normal eingebauten Motoren nicht haben. Das Löst das Problem des Tickerns nicht, hab nur das Bedürfnis darauf hinzuweisen um eventuellen Spätschäden vorzubeugen. Zum Geräusch: da wäre ich auch bei einem Hydro, Schon mal den reellen Öldruck gemessen?
0
Antworten
profile-picture
Tony Grimm03.05.25
Oliver Kruth: Ist schon echt lange her dass ich mal einen Motor bei einem T3 getauscht hatte, erinnere mich aber gut daran dass der JX aufgrund seiner Schräglage Düsen zur Kolbenbodenkühlung hat die die normal eingebauten Motoren nicht haben. Das Löst das Problem des Tickerns nicht, hab nur das Bedürfnis darauf hinzuweisen um eventuellen Spätschäden vorzubeugen. Zum Geräusch: da wäre ich auch bei einem Hydro, Schon mal den reellen Öldruck gemessen? 03.05.25
Hallo Oliver, Diese Düsen zur kolbelbodenkühlung hat der ABL auch. Reellen Öldrück hab ich nicht gemessen. Habe das Zubehör dafür leider nicht hier.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.05.25
Hallo Tony, ja die Düsen Stöcke können zum Nageln im Motorlauf führen. Wurden die Abspritzdrücke und die Zerstäubung geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Tony Grimm03.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Tony, ja die Düsen Stöcke können zum Nageln im Motorlauf führen. Wurden die Abspritzdrücke und die Zerstäubung geprüft? 03.05.25
Hallo Jörg, Die Düsen Stöcke habe ich als überholte Teile bei Bugetti 3000 bestellt. Sollten überholt und eingestellt sein laut deren Aussage.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.05.25
Tony Grimm: Hallo Jörg, Die Düsen Stöcke habe ich als überholte Teile bei Bugetti 3000 bestellt. Sollten überholt und eingestellt sein laut deren Aussage. 03.05.25
Hallo Tony, gab es zu den Düsen ein "Prüfprotokoll" 🫢😁?
0
Antworten
profile-picture
Tony Grimm03.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Tony, gab es zu den Düsen ein "Prüfprotokoll" 🫢😁? 03.05.25
Nein, leider nicht. Habe grade die alten Düsen eingebaut und das Geräusch ist das gleiche. Also kommt eher nich von den Düsen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze03.05.25
Förderbeginn einstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner03.05.25
Mein ABL hört sich warm genauso an... bin da auch nicht weiter... Er hat jetzt 310.000 km runter... Bei mir vermute ich ne verschlissene VEP. Düsen wurden generalüberholt und ab und zu beim Beschleunigen fällt er kurzzeitig in Löcher... der Ladedruch bricht auch etwas zusammen in den Momenten... das "Hämmern" hört sich aber normal an für diesen Motor... ist halt nen rein mechanischer Diesel und der T3 ist ja eh ne nicht gut isolierte scheppernde Blechbüchse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner03.05.25
Halte mal Stethoskop an die Düsen... bei mir kommt es von den Düsen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner03.05.25
Hört sich genau so an...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner03.05.25
Hört sich halt so an...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T3 Bus

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor nagelt hart, "pochendes" Geräusch bei warmem Motor
Hallo. Der Titel sagt das Problem. Ganz viel schon erneuert und geprüft.
Motor
Karl -Heinz Busche 02.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten