fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tony Grimm03.05.25
Ungelöst
0

Schlagendes Geräusch nach Motortausch | VW TRANSPORTER T3 Bus

Hallo liebe Leute, ich habe nach einem Motorschaden einen ABL aus dem T4 in meinen T3 Bj. 88 eingebaut. Soweit läuft auch alles, er hat Leistung anliegen und fährt sich gut. Nur das Geräusch, das man hört, wenn man – wie in dem Video – neben dem Bus steht und das stärker wird, je wärmer der Motor wird, bekomme ich nicht lokalisiert. Hört sich an wie ein Motorschaden. Vorhin habe ich noch die Hydrostößel getauscht, in der Hoffnung, dass das Problem damit erledigt wäre, aber ohne Erfolg. Die Nockenwelle sieht auch top aus. Alle Zylinder haben um die 31 Bar. Hauptlager und Pleuellager sind auch neu, Dieselpumpe neu, Düsen neu, Zahnriemen, Wasserpumpe, Turbo etc. Hat jemand von euch bei solchen Motoren schon mal so etwas gehabt und vielleicht einen Tipp für mich? Vielen Dank im Voraus.
Bereits überprüft
Hydrostößel, Lagerschalen, etc.
Motor

VW TRANSPORTER T3 Bus

Technische Daten
ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (193.110) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (193.110)

ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (777.188) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaug-/Abgaskrümmer (777.188)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann03.05.25
Hört sich im Video jetzt nicht so dramatisch an. Da schnattert ein Ventil vom Geräusch her. Evtl ist ein Ölkanal zum Hydrostößel verstopft, das der sich nicht aufpumpen kann.
7
Antworten
profile-picture
Tony Grimm03.05.25
Franz Rottmann: Hört sich im Video jetzt nicht so dramatisch an. Da schnattert ein Ventil vom Geräusch her. Evtl ist ein Ölkanal zum Hydrostößel verstopft, das der sich nicht aufpumpen kann. 03.05.25
Ich hatte gestern Abend alles offen zum Hydros tauschen. Dabei haben wir alle Kanäle angeschaut und überall stand Öl drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR03.05.25
In welcher Lage wurde der Motor eingebaut? Bei gleicher Einbaulage wie der Golf Motor sollte die ölwanne entsprechend angepasst werden. Die Ölversorgung hat sich ja dann grundlegend geändert.
0
Antworten
profile-picture
Tony Grimm03.05.25
Michael Schmidt MSR: In welcher Lage wurde der Motor eingebaut? Bei gleicher Einbaulage wie der Golf Motor sollte die ölwanne entsprechend angepasst werden. Die Ölversorgung hat sich ja dann grundlegend geändert. 03.05.25
Der Motor wurde 45 grad geneigt eingebaut und alle Anbauteile vom JX montiert (Krümmer Turbo etc). Ölwanne ist vom KY, da die Rücklaufbohrung vom Turbolader beim ABL seitlich in den Motorblock geht. Ölpumpe ist die aus dem ABL mit dem Ansaugschnorchel vom KY. Ölversorgung kommt an, habe ich alles kontrolliert bei geöffnetem Ventildeckel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.05.25
Hallo Toni, wurde der Förderbeginn korrekt eingestellt? Hat der Motor noch die alten Standard Einspritzdüsen Stöcke oder schon PDE?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.05.25
Hört sich nach nagelnder Einspritzdüse an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Toni, wurde der Förderbeginn korrekt eingestellt? Hat der Motor noch die alten Standard Einspritzdüsen Stöcke oder schon PDE? 03.05.25
ABL ist ein Wirbelkammer Diesel... Beim Vörderbeginn währe ich auch. Hört sich etwas zu früh an.
0
Antworten
profile-picture
Tony Grimm03.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Toni, wurde der Förderbeginn korrekt eingestellt? Hat der Motor noch die alten Standard Einspritzdüsen Stöcke oder schon PDE? 03.05.25
Hallo Jörg, Pumpe ist korrekt eingestellt, Motor springt auch super an. Er hat noch die alten Einspritzdüsen Stöcke.
0
Antworten
profile-picture
Tony Grimm03.05.25
Tom Werner: Hört sich nach nagelnder Einspritzdüse an. 03.05.25
Hallo Tom, können die alten Einspritzdüsen Stöcke nageln? Sind keine PDE
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.05.25
Tony Grimm: Hallo Tom, können die alten Einspritzdüsen Stöcke nageln? Sind keine PDE 03.05.25
Eventuell mal Leitungen der Einspritzdüsen nacheinander öffnen, ob sich vom Geräusch her was verändert. T3 Bus hab ich in der Bundeswehr in der INST gefahren, waren aber nur Saugdiesel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.05.25
Tom Werner: Eventuell mal Leitungen der Einspritzdüsen nacheinander öffnen, ob sich vom Geräusch her was verändert. T3 Bus hab ich in der Bundeswehr in der INST gefahren, waren aber nur Saugdiesel. 03.05.25
Aber vorsichtig sein, beim öffnen der Leitungen!‼️⚠️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.05.25
Tom Werner: Aber vorsichtig sein, beim öffnen der Leitungen!‼️⚠️ 03.05.25
Besser wäre die Düsenstöcke mit Stethoskop abhorchen.
0
Antworten
profile-picture
Tony Grimm03.05.25
Ingo N.: ABL ist ein Wirbelkammer Diesel... Beim Vörderbeginn währe ich auch. Hört sich etwas zu früh an. 03.05.25
Hallo Ingo, ich habe den Zeitpunkt etwas später gestellt, jetzt springt er gar nicht mehr an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth03.05.25
Ist schon echt lange her dass ich mal einen Motor bei einem T3 getauscht hatte, erinnere mich aber gut daran dass der JX aufgrund seiner Schräglage Düsen zur Kolbenbodenkühlung hat die die normal eingebauten Motoren nicht haben. Das Löst das Problem des Tickerns nicht, hab nur das Bedürfnis darauf hinzuweisen um eventuellen Spätschäden vorzubeugen. Zum Geräusch: da wäre ich auch bei einem Hydro, Schon mal den reellen Öldruck gemessen?
0
Antworten
profile-picture
Tony Grimm03.05.25
Oliver Kruth: Ist schon echt lange her dass ich mal einen Motor bei einem T3 getauscht hatte, erinnere mich aber gut daran dass der JX aufgrund seiner Schräglage Düsen zur Kolbenbodenkühlung hat die die normal eingebauten Motoren nicht haben. Das Löst das Problem des Tickerns nicht, hab nur das Bedürfnis darauf hinzuweisen um eventuellen Spätschäden vorzubeugen. Zum Geräusch: da wäre ich auch bei einem Hydro, Schon mal den reellen Öldruck gemessen? 03.05.25
Hallo Oliver, Diese Düsen zur kolbelbodenkühlung hat der ABL auch. Reellen Öldrück hab ich nicht gemessen. Habe das Zubehör dafür leider nicht hier.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.05.25
Hallo Tony, ja die Düsen Stöcke können zum Nageln im Motorlauf führen. Wurden die Abspritzdrücke und die Zerstäubung geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Tony Grimm03.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Tony, ja die Düsen Stöcke können zum Nageln im Motorlauf führen. Wurden die Abspritzdrücke und die Zerstäubung geprüft? 03.05.25
Hallo Jörg, Die Düsen Stöcke habe ich als überholte Teile bei Bugetti 3000 bestellt. Sollten überholt und eingestellt sein laut deren Aussage.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen03.05.25
Tony Grimm: Hallo Jörg, Die Düsen Stöcke habe ich als überholte Teile bei Bugetti 3000 bestellt. Sollten überholt und eingestellt sein laut deren Aussage. 03.05.25
Hallo Tony, gab es zu den Düsen ein "Prüfprotokoll" 🫢😁?
0
Antworten
profile-picture
Tony Grimm03.05.25
Jörg Wellhausen: Hallo Tony, gab es zu den Düsen ein "Prüfprotokoll" 🫢😁? 03.05.25
Nein, leider nicht. Habe grade die alten Düsen eingebaut und das Geräusch ist das gleiche. Also kommt eher nich von den Düsen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze03.05.25
Förderbeginn einstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner03.05.25
Mein ABL hört sich warm genauso an... bin da auch nicht weiter... Er hat jetzt 310.000 km runter... Bei mir vermute ich ne verschlissene VEP. Düsen wurden generalüberholt und ab und zu beim Beschleunigen fällt er kurzzeitig in Löcher... der Ladedruch bricht auch etwas zusammen in den Momenten... das "Hämmern" hört sich aber normal an für diesen Motor... ist halt nen rein mechanischer Diesel und der T3 ist ja eh ne nicht gut isolierte scheppernde Blechbüchse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner03.05.25
Halte mal Stethoskop an die Düsen... bei mir kommt es von den Düsen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner03.05.25
Hört sich genau so an...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner03.05.25
Hört sich halt so an...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T3 Bus

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motor nagelt hart, "pochendes" Geräusch bei warmem Motor
Hallo. Der Titel sagt das Problem. Ganz viel schon erneuert und geprüft.
Motor
Karl -Heinz Busche 02.08.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Auto-Probleme nach Urlaub: Überfettung beim Start und Schubsen während der Fahrt - Lösungen gesucht
Es tritt derzeit folgendes Problem auf, nachdem etwa 1000 km im Urlaub zurückgelegt wurden: Beim Motorstart gibt es Überfettung, nach einem Neustart läuft er normal. Während der Fahrt läuft er normal, aber während des Schubbetriebs beginnt er zeitweise zu "schubsen". Wir können ausschließen, dass die Probleme durch die Zündspule, Zündkerzen, Zündkabel oder Zündverteiler verursacht werden. Der Leerlaufregler (Zigarre) summt beim Einschalten der Zündung und hat eine Bruchstelle am Kunststoffteil des Anschlusses. Am Urlaubsort haben wir eine neue Zigarre als Test eingebaut und festgestellt, dass sie nicht gut funktioniert (keine Originalnummer). Als wir zur alten Zigarre zurückwechselten, hatten wir dasselbe Problem. Könnte der Leerlaufregler die Ursache für das "schubsen" sein? Oder gibt es hier vor Ort noch weitere Möglichkeiten zur Untersuchung? Wir haben ein Multimeter dabei. Vielen Dank im Voraus für Tipps. Wir müssen noch 1500 km nach Hause fahren.
Motor
Elektrik
Kirsten Weers 23.06.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Bremskraftverstärkung / Vakuum fällt zwischendurch aus
Hallo zusammen, wenn der VW T3 gestartet wird, dann dauert es bis zu 5 Minuten bis die Vakuumpumpe ausreichend Unterdruck erreicht hat und der Bremskraftverstärker normal funktioniert. Die nächsten 20 Minuten ist dann alles ok. (Vakuum -0,6 bis -0,8) Wenn der Motor dann richtig warm ist dann baut sich der Unterdruck immer langsamer auf bis er sich dann nicht mehr aufbaut.
Motor
Michael Knappstein 05.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Tausch Motor. Keine Leerlaufeinstellung möglich
Hallo alle zusammen. Erstmal allen Vätern einen schönen Vatertag. Vorab, bin von Beruf Kfz-Meister. Komm mir schon lange nicht mehr so blöd vor, wie bei diesem Fall. MV Motor mit Digifant. Tauschmotor von einem zertifiziertem Motorinstandsetzer. Läuft kalt nicht Durch. Bei warmem Motor und sehr schlechtem Leerlauf. Folgende Abgaswerte.: HC vor Kat. 4800 ppm. CO 0,9 % ... 2,8 % CO2 8,5 %. Lambdasonde in Ordnung. Zündung bei 2000 Umdrehungen bei abgezogenem Temperatursensor in Ordnung. Leerlauf und Vollastschalter korrekt eingestellt... LLS in Ordnung. Steuerstrom korrekt zwischen 430 +-20mA. Kraftstoffdruck und Menge gut. Keine Falschluft. Zündkabel und Einspritzventile neu. Temperatursensor neu. LMM und Motorsteuergerät von ECU instandgesetzt. Spannungsversorgung und Masse unter Last überprüft. An Kraftstoffdruckregler nur ein Unterdruck von 0,1 Bar. Sammelsaugrohr dicht.
Motor
Gelöschter Nutzer 18.05.23
1
Vote
22
Kommentare
Ungelöst
Anlasser dreht nicht
Hallo. Beim Versuch vom Starten des Motors passiert gar nichts. Wenn man den Zündschlüssel gedreht hält, fängt es nach einiger Zeit im Sicherungskasten hinten im Motorraum an zu klackern. Der Bus ist sporadisch auch mal ohne Probleme angesprungen und dann wieder nicht mehr. Starten mit anziehen bzw. anschieben lässt er sich ohne Probleme. Habe schon einiges überprüft und getauscht und bin jetzt mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Markus Römer 02.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T3 Bus

Gelöst
Motor nagelt hart, "pochendes" Geräusch bei warmem Motor
Gelöst
Auto-Probleme nach Urlaub: Überfettung beim Start und Schubsen während der Fahrt - Lösungen gesucht
Gelöst
Bremskraftverstärkung / Vakuum fällt zwischendurch aus
Gelöst
Tausch Motor. Keine Leerlaufeinstellung möglich
Ungelöst
Anlasser dreht nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten