fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Moritz Rohde18.12.23
Gelöst
0

Fehlzündung im Leerlauf P0300/P0301 | FIAT PUNTO

Hallo zusammen, mein Punto läuft sehr unruhig im Leerlauf, egal ob warm oder kalt. Leistungsverlust spüre ich aber nicht. Ab ca. 2000rpm ist alles in Ordnung. Die beiden Fehlercodes werden fast schon zufällig geschmissen, manchmal direkt beim Anlassen, manchmal erst nach 500km an einer Ampel, oder auf der Autobahn (man bemerkt dann aber keine Fehlzündung). Hatte auch schon, wenn ich länger an einer Ampel stehe, dass die MKL ausging und beim Anfahren blinkt für 3s und danach weiter leuchtet. Finde dabei kurios, dass er augenscheinlich unter Last normal läuft. Zündung ist alles geprüft und erneuert, Einspritzdüsen sehen auch alle in Ordnung aus. Hatte beim Abbau der Ansaugung bemerkt, dass diese einen kleinen Riss hatte und geklebt (war auch ein bisschen Schlamm aus der Kurbelgehäuseentlüftung drin), hat aber nicht den Motorlauf verbessert. Habe mir mal ein paar Sensoren via Handy ausgelesen und bemerkt, dass die Zündverstellung im Leerlauf zwischen -2° bis 20° vor OT dauerhaft pendelt. Sobald ich ein bisschen Drehzahl gebe, bleibt er bei einem Wert. Klopfsensoren zeigen auch deutlich die Fehlzündungen, weiß aber nicht genau die Werte einzuordnen. (Siehe Bilder) Habe schon gelesen dass man beim Punto nach Zahnriemenwechsel ein Tonrad neu anlernen muss. Könnte das die Fehler verursachen? (Wurde ca. 2000km bevor ich den gekauft habe gemacht) Falls weitere Werte Interessant sind kann ich gerne versuchen diese auszulesen. Falls auch Interessant: Auto ist von Werk bifuel mit Cng (1.4 Natural fuel). Hat aber Probleme egal ob Gas oder Benzin. Bj: 11.2015 und 70.000km gelaufen. Bin für alle Vorschläge dankbar.
Bereits überprüft
Zündung
Fehlercode(s)
P0300 ,
P0301
Motor

FIAT PUNTO (199_)

Technische Daten
INA Nockenwellenversteller (427 1001 30) Thumbnail

INA Nockenwellenversteller (427 1001 30)

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0778 10) Thumbnail

INA Spannrolle, Zahnriemen (531 0778 10)

MEYLE Lagerung, Motor (214 030 0009) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (214 030 0009)

GATES Keilrippenriemen (5PK1148) Thumbnail

GATES Keilrippenriemen (5PK1148)

Mehr Produkte für PUNTO (199_) Thumbnail

Mehr Produkte für PUNTO (199_)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Moritz R.24.02.24
André Brüseke: Hi Ich will dich nicht beunruhigen aber Mess mal Kompression.... denke da wird ein Ventil verbrannt sein... Bei höherer Drehzahl "schlürt" der den einem Zylinder noch mit... keine Seltenheit am Fiat Gerade wegen der CNG Anlage... Hatte ich schon sehr oft am Fiat... Druckverlussttest wäre besser, denke aber wird beim Kompression messen schon auffallen... 18.12.23
Habe nun alle Ventile neu gemacht und die Fehlzündungen sind weg. Mein neues Problem ist jetzt das er klackert wie ein Diesel, vermutlich weil die Ventilspiele jetzt bei allen EV ~0,15 und AV ~ 0,65 sind. Habe aber schon alle Einstellscheiben bestellt dass es dann passen sollte(war gar nicht so einfach alle passend zu finden und auch nicht günstig). Vielen Dank an alle!
9
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Doozer202418.12.23
Hallo, das Problem besteht schon seit dem Kauf? Möglich wäre das mit dem Tonrad, Evtl sind das Verbrennungsaussetzer die hängen meist mit Nebenluft/Kompressionsverlust oder Kraftstoffmangel zusammen, Ansonsten mal die Kabel/Steckverbindung von der Zündspule bis zum Steuergerät prüfen, am Steuergerät gibt es oft Fehlerhafte Steckverbindungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.12.23
Schau mal hier... Habe sogar nich Bilder von der Reparatur damals... war genau derselbe Fehler / dasselbe Fehlerbild... Habe den Kopf runter genommen, alle anderen Zylinder waren okay, ein neues Ventil verbaut und eingeschliffen. Der Wagen fährt heute noch hier rum... Ist ca 8-9 Jahre her...
0
Antworten
profile-picture
Martin 198418.12.23
Wenn der Zündzeitpunkt sich im Stand ständig ändert, würde ich sagen das der Nockenwellenversteller nicht richtig arbeit bzw der Öldruck nicht konstant ist. Ich würde erstmal Steuerzeiten prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Moritz R.19.12.23
Werde Donnerstag mal die Kompression messen. Wie kann ich denn die Steuerzeiten prüfen, geht das nur mit Dorn und Lineal?
0
Antworten
profile-picture
Martin 198419.12.23
Steuerzeiten würde ich nur mit Blockierwerkzeug prüfen. Nockenwelle an der Hinterseite abstecken, d.h Ventieldeckel runtermachen KW , Riemenscheibe runter und dann kann man nur den Halter in einer Position einbauen. Tonrad hat der meines Erachtens nicht, da Riemenscheibe an der kW eine Einkerbung hat die nur in einer Position passt. Kleine Tipp : Zahnriemen würde ich mal genau anschauen. kW und nw haben zumindest bei den Fiat meiner Frau,auch mit dem 350a1000 Motor keine Markierung. Ohne Werkzeug wird das schwer.
0
Antworten
profile-picture
Moritz R.21.12.23
-Habe heute die Kompression gemessen. Bei allen Zylindern ca. 11,5Bar. Scheint also in Ordnung? -Hab auch die Ventilspiele vermessen alles 0,05 außerhalb der Toleranz außer Zylinder 1… -Nach dem Abnehmen des Ventildeckels hab ich dann auch gemerkt, dass es keine Markierung gibt zum Prüfen. Wer den Riemen gewechselt hat, hat das mit Markierung gemacht und nicht mit Werkzeug. Werde mir das bestellen und dann nochmal selber wechseln. Sicher ist sicher. -Werkzeug zur Druckverlust Prüfung ist auch auf dem Weg. Werde das dann voraussichtlich morgen prüfen. -Hab auch mal die Klopfsensoren untereinander getauscht und das Magnetventil vom Nockenwellenversteller abgesteckt, dabei hat sich aber nichts getan. Kann trotzdem der Versteller selber die Fehlzündung verursachen? Vom Gefühl sollte dann ja nicht nur Zylinder 1 Probleme machen oder? Fall morgen der Zylinderdruck da ist bin ich mit meinem Latein am Ende. Das Motorsteuergerät sieht auch so aus als ob es schonmal geprüft wurde(wurde schon mal geöffnet), habe aber keine Rechnung. Bin für alles Hilfreiche sehr dankbar!
0
Antworten
profile-picture
Moritz R.23.12.23
André Brüseke: Schau mal hier... Habe sogar nich Bilder von der Reparatur damals... war genau derselbe Fehler / dasselbe Fehlerbild... Habe den Kopf runter genommen, alle anderen Zylinder waren okay, ein neues Ventil verbaut und eingeschliffen. Der Wagen fährt heute noch hier rum... Ist ca 8-9 Jahre her... 18.12.23
Habe den Druckverlust gemessen: Z1: kein Druck, es zischt aus der Ansaugung Z2: ca. 40% Verlust Z3: ca 50% Verlust Z4: Kein Druck, kommt am Auspuff raus Also heißt das wohl nach Neujahr alle Ventile neu machen und auch mit Zahnriemen etc.. Komisch finde ich nur dass auf allen Zylindern Kompression voll.
0
Antworten
profile-picture
Martin 198423.12.23
Hast du dir mal den ZR angeschaut ob die Spannung und Zähne noch vorhanden sind, nach den Werte vom Druckverlust her könnte ZR das Problem sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.12.23
Moritz R.: Habe den Druckverlust gemessen: Z1: kein Druck, es zischt aus der Ansaugung Z2: ca. 40% Verlust Z3: ca 50% Verlust Z4: Kein Druck, kommt am Auspuff raus Also heißt das wohl nach Neujahr alle Ventile neu machen und auch mit Zahnriemen etc.. Komisch finde ich nur dass auf allen Zylindern Kompression voll. 23.12.23
Druckverlusttest ist immer besser. Viel Aufschlussreicher...
0
Antworten
profile-picture
Moritz R.18.02.24
Entschuldigt bitte, es hat lange kein Update gegeben. Ich habe nun geschafft den Kopf auszubauen und das Einlassventil vom 1. Zylinder und vom 4. waren undicht. Wobei das vom 1. stark undicht ist, da das Ventil verzogen ist. Das hat vermutlich die Fehlzündungen verursacht. Die Zylinder sind nur verkokt und die Wände top. Nun, ich möchte alle Ventile neu machen, wenn ich den Kopf schon abhabe und habe herausgefunden das der CNG Motor einen anderen Ventilsitzwinkel hat als der normale 1.4 Motor. Das heißt ich muss jetzt auf 30 Grad Ventile(speziell für CNG/LPG) warten, da ich 45er gekauft hatte. Ich melde mich die Tage, wenn die Ventile da sind und verbaut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PUNTO (199_)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Motor stirbt nach einem Kaltstart wieder ab
Hallo liebe Community. Ich habe ein Problem mit einem Fiat Punto 1.4 MultiAir. Beim kalten Motor z.B. am Morgen geht der Motor kurz nach dem Start wieder aus. Der Motor geht nicht sofort aus, sondern wirkt so, als würde der sich langsam abwürgen. Manchmal entsteht beim Kaltstart eine große, weiße Rauchwolke. Wasserverlust ist nicht vorhanden. Beim Auslesen stand nur Zündaussetzer Zylinder 2 drin. Der Fehler wurde behoben, indem die Zündspule getauscht wurde, welche vom Vorbesitzer stark beschädigt war. Ich hoffe, dass jemand eine Idee hat, was das Problem sein kann.
Motor
Tommy Thai 03.03.22
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fehlzündung auf Benzin und Gas
Hallo zusammen, mein Punto läuft im Stand sehr unruhig und hat verstärkt auf Gasbetrieb Fehlzündungen und nur ganz leicht auf Benzin. Außerdem hab ich Öl/Wasser Gemisch in der Kurbelgehäuseentlüftung, aber weder Öl noch Wasserverbrauch. Was kann ich tun ?
Motor
Elektrik
Moritz Rohde 18.11.23
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Batteriesymbol leuchtet
Hallo, bei diesem Fahrzeug ist das Problem, wie in dem Video gezeigt. Habt ihr eine Idee, was es sein könnte? Es tritt immer ab ca. 130 km/h auf.
Motor
Nico Schönfeld 02.12.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
6
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln
Moin, wir haben uns einen Fiat Punto 199 Evo gekauft mit einem 1,4 16 V Motor. Wir haben das Fahrzeug aus der Nähe von Hannover vor kurzem gekauft. Auf der Rückfahrt war alles super, keine Probleme. Dann hier, ein bis zwei Wochen später, fing es an, dass der Motor anfing zu zuckeln und das gelbe Dreieck im Tacho aufleuchtete. Im Display steht Start/Stopp nicht verfügbar. Beim erneuten Motor Start ist alles wieder normal bis zum nächsten Ruckeln. Ich habe jetzt schon die Zündspulen getauscht (Beru) also ein Marken Produkt und habe die Kerzen auch getauscht (Bosch). Das Ruckeln ist deutlich weniger geworden, jedoch nicht ganz weg. Habt ihr noch eine Idee ? Das Fahrzeug hat erst 110 t km auf der Uhr.
Motor
Elektrik
Nico Schönfeld 12.02.24
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Wiederkommender Fehlercode P0138-12
Hallo, bei mir kommt jeden Tag der Fehlercode P0138-12 an meinem Fiat Punto. Lambdasonde wurde getauscht. Was muss ich noch tun ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Francesco Gentile 07.04.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PUNTO (199_)

Gelöst
Motor stirbt nach einem Kaltstart wieder ab
Gelöst
Fehlzündung auf Benzin und Gas
Ungelöst
Batteriesymbol leuchtet
Ungelöst
Ruckeln
Ungelöst
Wiederkommender Fehlercode P0138-12

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten