fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jürgen Weber01.02.25
Gelöst
0

Zentralverriegelung kein Quittungston | NISSAN QASHQAI II SUV

Hallo liebe Schraubergemeinde. Ich habe ein kleines Problemchen und vielleicht hat jemand von euch Rat. Seit einer Frostnacht habe ich an meinem J11 den Quittungston der Zentralverriegelung verloren. Alles funktioniert sonst bisher einwandfrei. Nur das Beep bzw. Beepbeep ist stumm. Hat jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen, aber da steht nichts drinn. Bin etwas ratlos.
Elektrik

NISSAN QASHQAI II SUV (J11, J11_)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (39272 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (39272 01)

Mehr Produkte für QASHQAI II SUV (J11, J11_) Thumbnail

Mehr Produkte für QASHQAI II SUV (J11, J11_)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jürgen Weber29.03.25
Rudi Klaus: Mach mal ein reset. Fehler auslesen. Elektrik kontrollieren 01.02.25
Was die Ursache war ist nach wie vor unklar. Nachdem ich diese Woche aus einem anderen Grund die Batterie abklemmen musste. Ging es plötzlich wieder nach dem die Batterie wieder angeklemmt wurde.
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 080)

Dieses Produkt ist passend für NISSAN QASHQAI II SUV (J11, J11_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl01.02.25
Da wird der Lautsprecher für den Ton defekt sein. Oder in den Einstellungen ist der Ton auf Stumm geschaltet
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.02.25
Mögliche Ursachen: - Schau mal in die Bedienungsanleitung rein ob man den irgendwo mit einer Tastenkombination wieder einstellen kann. - Amsonsten mal mit einem geeigneten Diagnosegerät in das dafür benötigte Steuergerät gehen und schauen ob der ausgeschaltet wurde. - Hat deine Starterbatterie "Batterie" den noch genügend Spannung, nicht das diese langsam den Geist aufgegeben tut. Also Batteriecheck machen - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen manchmal verschmelzen auch der Stecker - Lautsprecher selbst Fehlerhaft oder defekt (befindet sich hintere dem Kombiinstroment oder hinter dem Armaturenbrett
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner01.02.25
Wenn an dem Fahrzeug nichts bezüglich Software Update o.ä. durchgeführt wurde und es sich nicht über die Einstellungen beheben lässt, hat sich möglicherweise ein Nagetier ein wärmeres Plätzchen gesucht und die „Weckfunktion „ deaktiviert. 😃🐭Und die Verkabelung durchgeknipst. Möglich wäre natürlich auch Feuchtigkeit in dem akustischen Signalgeber und vom Frost aufgeplatzt.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Weber01.02.25
Leider konnte ich bisher an der Verkabelung , Steckern oder Sicherungen keinen Fehler funden. Der Lautsprecher kann es auch nicht sein, denn wenn ich bei laufendem Motor aussteige meckert dieser ja. Die Batterie ist neu, daran kann es auch nicht liegen. Nagetiere sind auch ausgeschlossen da ein sehr zuverlässiger Schutz eingebaut wurde, gerade weil ich auch häufig in Waldgebiete fahren muss. Softwareupdate wurde auch keines gemacht. Aber ich werde mich noch einmal durch die Einstellungen wühlen ob ich da etwas finde. Danke für die zahlreichen Tipps bisher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.02.25
Hat der eine DWA (Diebstahl Warnanlage)? Dann wird der Ton wahrscheinlich über das Alarmhorn ausgegeben. (Ist zumindest bei meinem T5 so) Darin ist ein Akku verbaut, der mit der Zeit seinen Geist aufgibt. Das Horn tauschen und gut... (den Akku kann man meistens nicht wechseln).
1
Antworten

NISSAN QASHQAI II SUV (J11, J11_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Jürgen Weber02.02.25
Ingo N.: Hat der eine DWA (Diebstahl Warnanlage)? Dann wird der Ton wahrscheinlich über das Alarmhorn ausgegeben. (Ist zumindest bei meinem T5 so) Darin ist ein Akku verbaut, der mit der Zeit seinen Geist aufgibt. Das Horn tauschen und gut... (den Akku kann man meistens nicht wechseln). 01.02.25
Leider ist das auch nicht das Problem. Jetzt versuche ich einen Schaltplan der ZV zu bekommen um zu schauen ob eventuell ein Kabelbruch vorliegt der so nicht zu sehen ist. Vielleicht hat ja jemand Schaltpläne vom J11 und kann mir diese Überlassen. Vielen Dank, Jürgen
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Weber29.03.25
Was die Ursache war ist nach wie vor unklar. Nachdem ich diese Woche aus einem anderen Grund die Batterie abklemmen musste. Ging es plötzlich wieder nach dem die Batterie wieder angeklemmt wurde.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto NISSAN QASHQAI II SUV (J11, J11_)

0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Startprobleme bei Kaltwetter und Russgeruch
Hallo erstmal, es geht um meinen Nissan Qashqai J11 mit dem Renault Motor 1,5 dCi und 110 PS. Immer wenn es draußen kalt ist, also im Minus-Temperaturbereich, hat das Fahrzeug Startprobleme. Wenn er jedoch nur wenige Minuten läuft, tritt dieses Problem für den Rest des Tages nicht mehr auf. Leider findet man im Internet viele Berichte über dieses Problem bei dem 1,5 dCi Motor, der in verschiedenen Marken verbaut ist, aber es gibt keine wirklichen Lösungsansätze. Was uns heute Morgen noch aufgefallen ist, ist dass er extrem stark nach Russ stinkt, wenn er dieses Kaltstartproblem hat. Ich war bereits beim Nissan Händler vor Ort, da der Zahnriemenwechsel ansteht und eventuell eine neue Kupplung erforderlich ist. Schließlich hat das Fahrzeug bereits 187.000 km zurückgelegt und hat immer noch die erste Kupplung. Nun soll anscheinend auch die Injektoren ersetzt werden. Meine Frage ist, ob sich das noch lohnt, da der Nissan Händler alleine fast 3000 € für Kupplung und Zahnriemen verlangt. Was mich verwirrt, ist, falls es tatsächlich an den Injektoren liegt, warum tritt das Problem nur in den ersten ein bis zwei Minuten beim Kaltstart auf und dann nicht mehr. Vielleicht gibt es hier jemanden, der dieses Problem kennt und eingrenzen kann. Ich sage schon einmal im Voraus vielen Dank.
Motor
Detlef Aulbert 18.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten