fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Uwe Ambrosius17.06.22
Ungelöst
0

Fenster öffnet nicht | VW

Hallo an die Community, das Beifahrer Fenster öffnet nicht von der Beifahrerseite (Schalter defekt?). Von der Fahrerseite aus funktioniert das Fenster einwandfrei. Kann also demnach der Motor nicht kaputt sein, also Schaltertausch Beifahrerseite vorn rechts. Pustekuchen neuer Schalter geht auch nicht. Steckverbindung im Türholm auf Kabelbruch untersucht kein Fehler feststellbar. Das ich auch keine PIN Belegung des Steckers habe, macht es nicht einfacher. Hat jemand von euch schon mal das gleiche Problem gehabt? Elektrischer Fensterheber rechts vorn funktioniert von der Beifahrertür nicht. Von Fahrertürbedienelement funktiert der Fensterheber einwandfrei. Schalter schon gegen nagelneuen Premium Qualität ersetzt, ohne Erfolg. Habt Ihr noch Tipps ?
Bereits überprüft
Schalter getauscht, an der A Säule Anschluss und in der Gummitülle das Kabel geprüft auf Bruchstellen.
Elektrik

VW

Technische Daten
BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

HELLA Schalter (6EH 004 406-012) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.06.22
Würde hier mal den fehlerspeicher auslesen, eventuell hast du ein Problem mit dem Tür Steuergerät
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.06.22
Denis Müller: Würde hier mal den fehlerspeicher auslesen, eventuell hast du ein Problem mit dem Tür Steuergerät 17.06.22
Wie hast du die Kabel in der Tür durchführung geprüft? Nur optisch oder auch gemessen und mal den gezogen und gewackelt?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.06.22
Hallo! Auch mal die Steckverbindung direkt am Fensterhebermotor kontrollieren, Ich habe mal einen gehabt da waren Kontakte Oxidiert! Kabel vom Schalter zum Fensterhebermotor prüfen!
3
Antworten
profile-picture
Ferdi Bart18.06.22
Fehlerspeicher abfragen Kabel vom Schalter zum Steuergerät prüfen messen Pins in Steckverbindungen auf Korrosion verbogen prüfen . Ganz wichtig Masseverbindung . Wurde in letzter Zeit oder überhaupt an der Tür oder Türverkleidung etwas repariert ? Auch kein Hebermotor erneuert ? Wenn du dich gut mit Elektrik auskennst Mal direkt am Hebersteuergerät an den Pins ansteuern aber nur mit geeignetem Material Werkzeug!!!!!!!!!!!!!!! obacht wegen Kurzschluss!!!!!!!!!!!!!! Beschädigung elektrischer Bauteile !!!!!!!!!!!!!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.06.22
Uwe häng doch mal die Batterie für einige Minuten ab, vielleicht hat sich die Elektronik aufgehängt. Komisch ist es, das es von der Fahrertüre aus funktioniert. Dein Fahrzeug hat doch ein Türsteuergerät in jeder vorderen Türe verbaut. Somit sind auch die Kabeln in den Kabeldurchführungen bei den Türscharnieren in Ordnung, und auch der Fensterhebermotor. Kann eigentlich nur der Schalter in der Beifahrertüre oder die Verkabelung oder das Türsteuergerät selbst sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.06.22
Der Fensterheberschalter in der Fahrertür ist Master ,d.h. evtl. ist das Problem der Schalter in der Fahrertür bzw. der Kabelbaum in der Fahrertür und die Kabeldurchführung zur A-Säule.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.06.22
Was steht denn im Fehlerspeicher? Ist der Fensterhebermotor mit einer Stellglieddiagnose z.B. mit VCDS ansteuerbar
0
Antworten
profile-picture
Uwe Ambrosius17.07.22
16er Blech Wickerl: Uwe häng doch mal die Batterie für einige Minuten ab, vielleicht hat sich die Elektronik aufgehängt. Komisch ist es, das es von der Fahrertüre aus funktioniert. Dein Fahrzeug hat doch ein Türsteuergerät in jeder vorderen Türe verbaut. Somit sind auch die Kabeln in den Kabeldurchführungen bei den Türscharnieren in Ordnung, und auch der Fensterhebermotor. Kann eigentlich nur der Schalter in der Beifahrertüre oder die Verkabelung oder das Türsteuergerät selbst sein. 18.06.22
Türsteuergerät getauscht,immer noch keine Funktion. Schalter wurde zuvor auch schon getauscht. Bräuchte ja nur ein Stromlaufplan mit Angabe welches Kabel Strom führen muss zum Motor z.B. rot/gelb...... oder welches Kabel versorgt rechts das Steuergerät mit Strom für die Versorgung der Steuerung.z.B. bei 32 Kabel die in die Tür reinführen welches Kabel ist das passende....:-) hab auf die schnelle aus dem Werkstatthandbuch nix gefunden, habs leider auch nur auf CD als PDF ohne Inhaltsverzeichnis.......>.<
0
Antworten
profile-picture
Uwe Ambrosius17.07.22
Ferdi Bart: Fehlerspeicher abfragen Kabel vom Schalter zum Steuergerät prüfen messen Pins in Steckverbindungen auf Korrosion verbogen prüfen . Ganz wichtig Masseverbindung . Wurde in letzter Zeit oder überhaupt an der Tür oder Türverkleidung etwas repariert ? Auch kein Hebermotor erneuert ? Wenn du dich gut mit Elektrik auskennst Mal direkt am Hebersteuergerät an den Pins ansteuern aber nur mit geeignetem Material Werkzeug!!!!!!!!!!!!!!! obacht wegen Kurzschluss!!!!!!!!!!!!!! Beschädigung elektrischer Bauteile !!!!!!!!!!!!! 18.06.22
Fehlerspeicher leider dazu nix abgelegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.07.22
Zum Motor gehen doch nur 2 Adern. Da wird ja nur PLUS und MINUS zum Rauf- und Runterfahren umgeschaltet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten