fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas Wienhold24.11.24
Ungelöst
0

Startet nicht mit neuer Batterie | AUDI A6 C5 Avant

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Audi A6 4b c5 Bj.1999. Die Batterie geht des Öfteren leer, gut dachte ich mir jetzt bei den kalten Temperaturen normal, aber für eine 5 Monate alte Batterie glaube ich nicht, oder ? Ja gut, Batterie neu besorgt und dann folgte der Schock: Strom alles da, nur der Wagen springt nicht an, der Tacho gibt allerdings seltsame Töne und mach nicht das, was er eigentlich soll. Meine Frage ist jetzt, was das sein kann, habe schon sämtliche Stecker abgezogen und gesäubert (Motorraum und Innenraum)und Sicherungen ausgetauscht und es ist noch immer das gleiche Fehlerbild da. Auslesen kann man ihn allerdings komischerweise nicht, was ich vorher aber konnte. Kann mir irgendwer helfen, da es eigentlich ein schönes treues Auto war und ungern ein anderen haben möchte? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
-Alles sicherungen getauscht ( Motorraum und innenraum -sämtliche Kabel untersucht nach ein kabelbruch -Alles stecker im Motor Raum und innenraum abgezogen und gesäubert
Elektrik
Motor
Getriebe

AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Technische Daten
METZGER Sensor, Öltemperatur (0905409) Thumbnail

METZGER Sensor, Öltemperatur (0905409)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
47 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger24.11.24
Da blinkt die Wegfahrspeere, versuche mal einen anderen schlüssel/ Schlimmstenfalls müssen beide neu angelernt werden/ Sicherungen würde Ich noch prüfen
9
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger24.11.24
Da blinkt die Wegfahrspeere, versuche mal einen anderen schlüssel/ Schlimmstenfalls müssen beide neu angelernt werden/ Sicherungen würde Ich noch prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Josef Rumpfinger24.11.24
Da blinkt die Wegfahrspeere, versuche mal einen anderen schlüssel/ Schlimmstenfalls müssen beide neu angelernt werden/ Sicherungen würde Ich noch prüfen
0
Antworten
profile-picture
Lukas Wienhold24.11.24
Habe vergessen zu sagen ich selber habe nur einen Schlüssel für dieses Auto die anderen sind irgendwo bei den vorbesitzern das ist das problem
0
Antworten
profile-picture
Lukas Wienhold24.11.24
Josef Rumpfinger: Da blinkt die Wegfahrspeere, versuche mal einen anderen schlüssel/ Schlimmstenfalls müssen beide neu angelernt werden/ Sicherungen würde Ich noch prüfen 24.11.24
Was brauche ich alles dafür um den neu anzulernen oder wie teuer wird das ? Lohnt sich das !?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.11.24
Spannungsversorgung an der OBD Dose vorhanden? Wenn du nicht auslesen kannst liegt ein Kommunikationsproblem vor. Ggf, deshalb auch die Fehlermeldungen. Spannungsversorgung OBd-Dose und Diagnoseinterface prüfen. Danach sehen wir weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.11.24
Lukas Probier doch mal die Batterie für eine halbe Stunde abzuklemmen. Eventuell beim Batterie anklemmen nicht alle Drähte angeschlossen?
2
Antworten
profile-picture
Lukas Wienhold24.11.24
Wilfried Gansbaum: Spannungsversorgung an der OBD Dose vorhanden? Wenn du nicht auslesen kannst liegt ein Kommunikationsproblem vor. Ggf, deshalb auch die Fehlermeldungen. Spannungsversorgung OBd-Dose und Diagnoseinterface prüfen. Danach sehen wir weiter. 24.11.24
Spannung liegt an schon geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.24.11.24
Hi Lukas, da blinkt nicht nur die Wegfahrsperre sondern kommen auch andere Fehler. Check mal die Relais, insbesondere das Hauptrelais. Wenn da was hängt zieht‘s dir auch die Batterie leer. Motormassekabel ebenfalls checken oder mal provisorisch mit nem Überbrückungskabel von Batterie Minus auf ne blanke Stelle am Motor herstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.11.24
Lukas Wienhold: Spannung liegt an schon geprüft 24.11.24
Wo gemessen?
0
Antworten
profile-picture
Lukas Wienhold24.11.24
Wilfried Gansbaum: Wo gemessen? 24.11.24
Es zeigt mir mein dongle an das Strom anliegt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.11.24
Lukas Wienhold: Es zeigt mir mein dongle an das Strom anliegt 24.11.24
Und am Diagnoseinterface (Gateway)?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.11.24
Hallo da muss eine streifensicherung durch sein ,dein voltmeter in der armatur zeigt auch.nur 8 volt an ,eventuell ist das massekabel zum motor ,getriebe abgefault ,probier mal ein überbrückungskabel von batterie minus an den motor ,getriebe zu legen !
0
Antworten
profile-picture
Lukas Wienhold24.11.24
Sven H.: Hi Lukas, da blinkt nicht nur die Wegfahrsperre sondern kommen auch andere Fehler. Check mal die Relais, insbesondere das Hauptrelais. Wenn da was hängt zieht‘s dir auch die Batterie leer. Motormassekabel ebenfalls checken oder mal provisorisch mit nem Überbrückungskabel von Batterie Minus auf ne blanke Stelle am Motor herstellen. 24.11.24
Relais habe ich alle in der Hand gehabt die vorhanden sind keiner schwarz oder oxidiert das Masse kabel sitzt noch bomben fest ,kann es sein das die bei Oxidation nix bringt .?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.11.24
Reparieren lohnt immer, wegen sowas wirft man kein Auto weg. Ist die neue Batterie gut voll oder ein billiger Ladenhüter aus dem Baumarkt... Deinen Stromverschwund muß wenn er wieder will auch unbedingt untersucht werden. Hang ev. sogar zusammen. Dein komisches Geräusch ist nur die Fehlermeldung die aufploppt. Das mit Batterie nochmal abklemmen würde ich auch als erstes vorschlagen. Dann kannst du sie gleich mal gemütlich über Nacht laden. Ggf. nochmal die Alte testweise anschließen.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Wienhold24.11.24
Wilfried Gansbaum: Und am Diagnoseinterface (Gateway)? 24.11.24
Wo finde ich das den ? 🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.24.11.24
Lukas Wienhold: Relais habe ich alle in der Hand gehabt die vorhanden sind keiner schwarz oder oxidiert das Masse kabel sitzt noch bomben fest ,kann es sein das die bei Oxidation nix bringt .? 24.11.24
Ja natürlich, wenn das oxidiert ist hast du massive Widerstände und fest sitzen die meist immer, sind aber durchgefault. Ein defektes Relais erkennst du nicht unbedingt mit bloßem Auge und von aussen gar nicht. Meist hat es ne kalte Lötstelle oder die Kontakte innen sind verbraucht/verbrannt.
1
Antworten
profile-picture
Lukas Wienhold24.11.24
Manfred B.: Reparieren lohnt immer, wegen sowas wirft man kein Auto weg. Ist die neue Batterie gut voll oder ein billiger Ladenhüter aus dem Baumarkt... Deinen Stromverschwund muß wenn er wieder will auch unbedingt untersucht werden. Hang ev. sogar zusammen. Dein komisches Geräusch ist nur die Fehlermeldung die aufploppt. Das mit Batterie nochmal abklemmen würde ich auch als erstes vorschlagen. Dann kannst du sie gleich mal gemütlich über Nacht laden. Ggf. nochmal die Alte testweise anschließen. 24.11.24
Die alte ist 5monate alt und hat nicht mehr wie 5 V die neue hingegen hat 12.5 V das mit der Batterie abklemmen über Nacht oder 30min habe ich noch nicht gemacht alte weg neue hin hab ich immer probiere das aber morgen dann mal aus
0
Antworten
profile-picture
Lukas Wienhold24.11.24
Sven H.: Ja natürlich, wenn das oxidiert ist hast du massive Widerstände und fest sitzen die meist immer, sind aber durchgefault. Ein defektes Relais erkennst du nicht unbedingt mit bloßem Auge und von aussen gar nicht. Meist hat es ne kalte Lötstelle oder die Kontakte innen sind verbraucht/verbrannt. 24.11.24
Habe die relais vorsichtig geöffnet und reingeschaut bisher allerdings nix auffälliges gesehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.11.24
Lukas Wienhold: Die alte ist 5monate alt und hat nicht mehr wie 5 V die neue hingegen hat 12.5 V das mit der Batterie abklemmen über Nacht oder 30min habe ich noch nicht gemacht alte weg neue hin hab ich immer probiere das aber morgen dann mal aus 24.11.24
5 Volt, die ist hinüber. Da könntest du einen erhöhten Ruhestromverbraucher haben, oder die Lichtmaschine lädt die Batterie nicht richtig. Kann auch sein, das die Batterie über die Lichtmaschine entladen wird. Wenn möglich, die Batterie mit einem Ladegerät nachladen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix24.11.24
Wenn das Massekabel oxidiert ist wird dort auch nicht genug Leistung durch gehen. Schraube mal das Massekabel am Motor/Getriebe ab und mach die Schraube/Kabel und am Motor die Stelle wo das Kabel montiert ist richtig sauber und Bau es dann wieder zusammen. Wie auch schon jemand erwähnt hat das vielleicht eine Flachsicherung auf der Batterie nen Haarriss hat,dazu die Sicherung/Blech kpl abbauen und dann prüfen bzw schauen ob die einen riss hat. Eine Sicherung nach der anderen abbauen und wieder montieren sonst könnte es passieren das Du eine vertauscht (Das ist nicht böse gemeint, ist auch schon anderen passiert)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.11.24
- Hast du zufällig vergessen die Zündung auszuschalten bei der Batterie abklemmen oder anklemmen. Wenn ja dann könnte sein Kombiinstroment oder das dafür zuständig Steuergerät zerschossen. (Gateway) - Deine Wegfahrsperre ist auch aktiv dann startet der Motor Nartürlch auch nicht. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Vielleicht ist auch der Zündanlassschalter "ZAS" defekt - Lesespule der Wegfahrsperre fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.11.24
Würde mal sagen, 30 fehlt. Speicher mal einen Sender im Radio ein und mach die Zündung für 2 min wieder aus. Wenn der Sender nach erneuten Zündung einschalten weg ist, hast du ein Problem mit Klemme 30 (Dauerplus). Das wird dann höchstwahrscheinlich an einer geflogenen Hauptsicherung (Streifensicherung) liegen, wie ja schon vermutet wurde.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.11.24
Ingo N.: Würde mal sagen, 30 fehlt. Speicher mal einen Sender im Radio ein und mach die Zündung für 2 min wieder aus. Wenn der Sender nach erneuten Zündung einschalten weg ist, hast du ein Problem mit Klemme 30 (Dauerplus). Das wird dann höchstwahrscheinlich an einer geflogenen Hauptsicherung (Streifensicherung) liegen, wie ja schon vermutet wurde. 24.11.24
Ach ja, ist ja ein VAG Fahrzeug. Nicht nur Zündung aus, sondern auch Schlüssel abziehen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.11.24
Marcel M: - Hast du zufällig vergessen die Zündung auszuschalten bei der Batterie abklemmen oder anklemmen. Wenn ja dann könnte sein Kombiinstroment oder das dafür zuständig Steuergerät zerschossen. (Gateway) - Deine Wegfahrsperre ist auch aktiv dann startet der Motor Nartürlch auch nicht. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Vielleicht ist auch der Zündanlassschalter "ZAS" defekt - Lesespule der Wegfahrsperre fehlerhaft oder defekt 24.11.24
Alle mir bekannten VAG Fahrzeuge starten auch bei Aktivierung der Wegfahrsperre. Gehen allerdings gleich wieder aus. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger24.11.24
Es sollte ein Relais schalten wenn das Zündschloss auf Starten gedreht ,wenn Wegfahrsperre die Masse frei gibt... Endweder gibt es ein sicheres masse problem da bei Zündung an, nicht nur Ölsensor an ,sogar die Öltemperatur auf 120 steht .
0
Antworten
profile-picture
Adrian Wenninger24.11.24
Lukas Wienhold: Habe vergessen zu sagen ich selber habe nur einen Schlüssel für dieses Auto die anderen sind irgendwo bei den vorbesitzern das ist das problem 24.11.24
Wo die anderen Schlüssel sind ist erstmal egal.auf alle Fälle muss dein jetziger Schlüssel wieder neu an die wegfahrsperre angepasst werden.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Wienhold24.11.24
Marcel M: - Hast du zufällig vergessen die Zündung auszuschalten bei der Batterie abklemmen oder anklemmen. Wenn ja dann könnte sein Kombiinstroment oder das dafür zuständig Steuergerät zerschossen. (Gateway) - Deine Wegfahrsperre ist auch aktiv dann startet der Motor Nartürlch auch nicht. - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Vielleicht ist auch der Zündanlassschalter "ZAS" defekt - Lesespule der Wegfahrsperre fehlerhaft oder defekt 24.11.24
Zündung war immer aus da der Schlüssel bei mir immer in der Tasche da es der einzige ist ZAS Muss ich schauen od3r lesespule
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.11.24
Adrian Wenninger: Wo die anderen Schlüssel sind ist erstmal egal.auf alle Fälle muss dein jetziger Schlüssel wieder neu an die wegfahrsperre angepasst werden. 24.11.24
Würde eher sagen, die Wegfahrsperre vermisst ihr Motor Steuergerät... 😉
0
Antworten
profile-picture
Lukas Wienhold24.11.24
Ingo N.: Würde eher sagen, die Wegfahrsperre vermisst ihr Motor Steuergerät... 😉 24.11.24
Bitte nicht 🫣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.11.24
Adrian Wenninger: Wo die anderen Schlüssel sind ist erstmal egal.auf alle Fälle muss dein jetziger Schlüssel wieder neu an die wegfahrsperre angepasst werden. 24.11.24
Abwarten, erstmal muss der Motor drehen. Danach sieht man, ob die WFS immernoch blockiert. Da aktuell nichts auszulesen ist: Spannungsversorgung direkt am MSG unter Last!!! prüfen. Und zwar an allen Kontakten. Klemme 30/15 wie auch Klemme 31. Diagnoseinterface/Gateway ist in dem Fall zum auslesen nicht zwingend notwendig, da der noch über die K-Leitung ausliest, wenn ich mich nicht irre. So grenzt man die Ursache systematisch ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.11.24
Lukas Wienhold: Bitte nicht 🫣 24.11.24
Das muss noch nix wildes sein... Ich würde jetzt weiterhin davon ausgehen, das das MSG kein Dauerplus (30) hat. Wenn das MSG keine Botschaft an die Wegfahrsperre sendet, meckert die zu recht. Das einige Sensoren spinnen, würde ich sagen das auch die Vref fehlt. Diese wird vom MSG generiert. (Außentemperaturen von 58 Grad dürften um diese Jahreszeit eher unüblich sein)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.11.24
Wilfried Gansbaum: Abwarten, erstmal muss der Motor drehen. Danach sieht man, ob die WFS immernoch blockiert. Da aktuell nichts auszulesen ist: Spannungsversorgung direkt am MSG unter Last!!! prüfen. Und zwar an allen Kontakten. Klemme 30/15 wie auch Klemme 31. Diagnoseinterface/Gateway ist in dem Fall zum auslesen nicht zwingend notwendig, da der noch über die K-Leitung ausliest, wenn ich mich nicht irre. So grenzt man die Ursache systematisch ein. 24.11.24
Die Wegfahrsperre blockiert doch den Anlasser nicht. Naja, vielleicht bei einem Automatik, über Umwege. Bei einem Schalter aber ganz sicher nicht. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.11.24
Ingo N.: Die Wegfahrsperre blockiert doch den Anlasser nicht. Naja, vielleicht bei einem Automatik, über Umwege. Bei einem Schalter aber ganz sicher nicht. 🤷🏻‍♂️ 24.11.24
Tut sie auch nicht, deshalb erstmal den Motor zum Drehen bekommen und dann kann man immernoch nach der WFS gucken. Vllt kam das falsch rüber. Dazu konnte ich jetzt auch im 2. Bild erkennen, dass „FUSE“ im Kombi steht. Also auch Spannungsversorgung unter Last am Kombi prüfen. Mit m Kombi würd ich anfangen, weil man das schneller raus hat. Btw. über 150°C Öltemperatur ist auch unplausibel 😅
0
Antworten
profile-picture
Lukas Wienhold24.11.24
Wilfried Gansbaum: Tut sie auch nicht, deshalb erstmal den Motor zum Drehen bekommen und dann kann man immernoch nach der WFS gucken. Vllt kam das falsch rüber. Dazu konnte ich jetzt auch im 2. Bild erkennen, dass „FUSE“ im Kombi steht. Also auch Spannungsversorgung unter Last am Kombi prüfen. Mit m Kombi würd ich anfangen, weil man das schneller raus hat. Btw. über 150°C Öltemperatur ist auch unplausibel 😅 24.11.24
Spannungsversorgung unter last meint ihr damit beim Starten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.11.24
Wilfried Gansbaum: Tut sie auch nicht, deshalb erstmal den Motor zum Drehen bekommen und dann kann man immernoch nach der WFS gucken. Vllt kam das falsch rüber. Dazu konnte ich jetzt auch im 2. Bild erkennen, dass „FUSE“ im Kombi steht. Also auch Spannungsversorgung unter Last am Kombi prüfen. Mit m Kombi würd ich anfangen, weil man das schneller raus hat. Btw. über 150°C Öltemperatur ist auch unplausibel 😅 24.11.24
Ja, und das die Batterie Spannungsanzeige nicht mal zuckt, bringt mich zu der Annahme, das ein ganzer Strompfad fehlt. Wenn 30 fehlt, kann das Anlasser Relais (glaube der hat eins) schalten, wie es lustig ist. Da rührt sich dann nix...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.11.24
Lukas Wienhold: Spannungsversorgung unter last meint ihr damit beim Starten? 24.11.24
Ne, eine H7 Lampe oder ähnliches dran hängen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen24.11.24
Lukas Wienhold: Spannungsversorgung unter last meint ihr damit beim Starten? 24.11.24
Hallo Lukas, wie groß ist deine Erfahrung mit KFZ Elektrik? Teste bitte mal dein Startsystem wie ich es im Anhang beschrieben habe!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.11.24
Lukas Wienhold: Spannungsversorgung unter last meint ihr damit beim Starten? 24.11.24
Anstatt dem Voltmeter eine Prüflampe anklemmen. Z.B. eine H7. Dessen Stromaufnahme ist wesentlich höher als die des Voltmeters. Hintergrund: Bei einem Übergangswiderstand im Stromkreis bricht die Spannung unter Last zusammen, dies kann man mit einem Voltmeter nicht rausmessen.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Wienhold26.11.24
Habe ein Fehler Code bekommen der lautet 18158:035 aber wo soll ich noch suchen 🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.11.24
Lukas Wienhold: Habe ein Fehler Code bekommen der lautet 18158:035 aber wo soll ich noch suchen 🫣 26.11.24
Zumindest heißt das beim TT Spannung zu niedrig. Beim rechten Vorderrad soll ein Anschluss sein, der gerne weg gammelt...
0
Antworten
profile-picture
Lukas Wienhold26.11.24
Ingo N.: Zumindest heißt das beim TT Spannung zu niedrig. Beim rechten Vorderrad soll ein Anschluss sein, der gerne weg gammelt... 26.11.24
Aber was für ein Anschluss genau ist das ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.11.24
Lukas Wienhold: Aber was für ein Anschluss genau ist das ? 26.11.24
Ich habe das auch nur beiläufig gegoogelt. Bin noch auf der Arbeit. 😉
0
Antworten
profile-picture
Lukas Wienhold28.11.24
Was kann das Problem noch sein kann es auch sein das ich mir die platine vom tacho zerschossen habe da ich ? Das merkwürdige ist tacho bleibt schwarz egal ob ich Lichtschalter betätigen tuh . Das nächste merkwürdige ist die Anzeige für die öltemapratur ging bisher nie solang ich das Auto habe alles andere schon jetz ist es genau umgekehrt das die öltemparatur funktioniert aber rest nicht Steuergeräte sind alle trocken und sehen super aus ich verzweifel solangsam
0
Antworten
profile-picture
Lukas Wienhold28.11.24
Kann mir einer dabei weiterhelfen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.28.11.24
Lukas Wienhold: Kann mir einer dabei weiterhelfen ? 28.11.24
Nochmal ganz von vorne - Batterie wurde durch heimlichen Verbraucher schon länger leergesaugt. Mit neuer Batterie, kein Starten mehr möglich, dafür geht aber die Öltemperatur entgegen vorher wieder, aber der Rest nicht mehr. Schau mal auf die Seite von ECU.de was da für dein Auto bekannt ist und ruf die auch mal an. Hört sich nach KI oder MSG an. Denke der stille Verbraucher muß dann u.U. anschließend noch ausfindigt gemacht werden.
0
Antworten
profile-picture
Lukas Wienhold18.12.24
Kann das das Problem verursachen ? Habe ich gefunden bei zusammen bau Stecker gehört zu dem handschuhfach! Vor allen wie kann da sowas passieren? Mfg
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 Avant (4B5)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer nur bei gewissen Bedingungen
Hallo liebe Community, habe einen A6 wie oben beschrieben, aber keinen ARE Code, sondern BES (Hat Fabucar nicht übernommen) Bei ungefähr 140 Km/h oder 180 Km/h habe ich bei Volllast/Gas um die 6000 Umdrehung und immer Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer, kann mir jemand weiter helfen? Habe schon einiges gemacht... Und im Kaltstart hat er auch Schwankungen, wenn er warm ist nicht mehr. PS: Auto hat auch LPG Anlage und dort auch die Fehler
Motor
Janek Greipel 06.06.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Kombiinstrument zeigt falsche Wassertemperatur an
Grüßt euch, Seit ich mein Auto habe ( ca halbes Jahr) ist mit aufgefallen, dass in meinem Ki immer die falsche Wassertemperatur angezeigt wird. Mach ich Zündung an, steht die Wassertemperatur bei über 60 Grad, fahre ich eine Weile geht sie etwas über 90 Grad. Zuerst dachte ich, es sei der G62 Sensor, so, nun wurde dieser gestern getauscht, aber brachte kein Erfolg. Seit neusten schwankt meine Tempanzeige, erstens sie geht schnell in Richtung 90 Grad. Hatte jetzt auch schon einen Tag da ging es 2 mal auf 120 Grad,aber nur kurz, danach viel die temp wieder auf etwas über 90 Grad. Fahre ich dann z.b mit warmen Motor einen Berg runter geht die Tempanzeige auch runter., fahre ich dann den selben Berg hoch, geht die temp wieder auf die besagten 90 plus Grad, wird es aber dann wieder eben, geht die Anzeige wieder runter.... Habe heute mal nach der Fahrt mein Thermometer gezückt, ausgleichsbehälter ca 83 Grad, Kühlwasserschlauch vom Kühler oben ca 85 Grad, Schlauch unten nach Thermostat ca 75 Grad. Somit kann ich wapu ausschließen. Ich habe 2 Vermutungen. Aber da warte ich mal auf eure Antworten
Motor
Benny Stedry 07.07.23
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Knacken und Poltern beim Lenken
Hallo Zusammen, ich habe bei meinem Audi A6 4b Bj. 2002 immer beim Linkslenken ein Knacken/Poltern, was auch bei der Fußablage zu spüren ist. Manchmal kommen die Geräusche auch beim starken Anfahren oder Abbremsen. Das Problem ist nur, dass alle Gelenke an der gesamte Vorderachse erneuert sind. Domlager und die äußeren Axialgelenkwellen. Daher gehen mir langsam die Idee aus. Vielleicht hat einer von euch noch eine Idee oder das gleiche Problem. Was mich halt stutzig macht, dass es nur beim Linksabbiegen hauptsächlich auftritt. Danke für eure Ideen.
Geräusche
Henry Hochmüller 20.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet nicht über den Kofferraumtaster
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem Audi A6 4B aus dem Baujahr 2002. Die Heckklappe lässt sich nicht mehr über den Heckklappentaster öffnen. Allerdings funktioniert es über die Fernbedienung oder den Schlüssel. Der Fehlerspeicher ist leer und das Signal zum Öffnen kommt am Steuerteil an. Es gibt weder einen Schalter noch ein Menü, um die Heckklappe zu blockieren. Wir sind alle ratlos, vor allem weil das Signal zum Öffnen am Steuerteil ankommt. Der Kabelbaum/Kabelbruch wurde auch bereits überprüft. Danke euch für eure Hilfe!
Elektrik
Torsten Sch. 09.08.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Verschlucken beim Gasgeben
Hallo, vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Folgendes Problem: Ich starte meinen Wagen und er läuft am Anfang nicht auf allen Zylindern vielleicht (5/6). Auf jeden Fall, wenn ich dann Gas gebe läuft er auf allen Zylindern, dreht aber auf 600 Umdrehung kurzzeitig runter, als wenn er sich verschluckt oder kurzzeitig keinen Sprit bekommt. Kerzen und Zündkabel sind neu. Kann das Problem an der Zündspule liegen ? Oder eventuell der Spritfilter ? Habe so einen Fehler bislang bei keinem meiner Fahrzeuge gehabt. Könnt ihr mir vielleicht helfen ? Ich wäre euch dankbar. P.s. Das Fahrzeug hat bereits EGAS falls es da eventuell mal Probleme gab
Motor
Ritschel Nico 24.07.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
CAN-Bus Probleme
Hallo! Habe bei einem Zafira A die Heizung kontrolliert, weil sie nicht funktioniert. Dazu habe ich die Mittelkonsole ausgebaut. Nach dem Zusammenbau leuchtete die TC und das Symbol mit Werkstattschlüssel und das Auto bzw. das Getriebe funktioniert nicht mehr richtig (Notlauf). Fehlercode siehe Foto. Hab nochmal alles auseinander genommen und Steckverbindungen kontrolliert, aber ohne Erfolg... Hatte schon wer so ein Problem? Liebe Grüße
Motor
Getriebe
Elektrik
Markus Winkelhofer 14.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 Avant (4B5)

Gelöst
Zündaussetzer/Verbrennungsaussetzer nur bei gewissen Bedingungen
Gelöst
Kombiinstrument zeigt falsche Wassertemperatur an
Gelöst
Knacken und Poltern beim Lenken
Gelöst
Heckklappe öffnet nicht über den Kofferraumtaster
Gelöst
Verschlucken beim Gasgeben

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
CAN-Bus Probleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten