fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ralf Schiersner11.04.22
Gelöst
0

Motor vibriert im Leerlauf | BMW X1

Hallo, mein Motor vibriert im Leerlauf stark. Sobald die Drehzahl steigt, läuft er ruhig.
Bereits überprüft
Beide Motorlager gewechselt, Getriebe Gummilager erneuert.
Motor

BMW X1 (E84) (03.2009 - 06.2015)

Technische Daten
LIQUI MOLY Reiniger, Dieseleinspritzsystem (5169) Thumbnail

LIQUI MOLY Reiniger, Dieseleinspritzsystem (5169)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111) Thumbnail

LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ralf Schiersner14.01.23
Fahrzeug verkauft!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.04.22
Fehlerspeicher auslesen. Ich würde sagen der läuft nicht auf allen Zylindern voll mit. Das kann durch verkotete Injektoren sein, oder ein verstopfter Ansaugkrümmer.
12
Antworten
profile-picture
Ralf Schiersner11.04.22
Robert Ballmann: Fehlerspeicher auslesen. Ich würde sagen der läuft nicht auf allen Zylindern voll mit. Das kann durch verkotete Injektoren sein, oder ein verstopfter Ansaugkrümmer. 11.04.22
Kein Eintrag im Fehlerspeicher!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner11.04.22
Steck mal den LMM ab und schau ob es dann besser ist. Ist es nur wenn der Motor kalt ist oder auch im warmen Zustand? Drosselklappe reinigen und anlernen hilft auch oft. Zieht er falschluft? Das sind so die ersten Dinge die ich prüfen würde. Wenn es nur im kalten Zustand ist evtl auch Glühkerzen bzw da irgendwo ein Problem. Temperatur Sensoren auch mal auf Plausibilität prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI11.04.22
Ralf Schiersner: Kein Eintrag im Fehlerspeicher! 11.04.22
Injektoren defekt! Ausbauen und zum überprüfen schicken!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf Muckenschnabel11.04.22
Zweimassenschwungrad überprüfen .
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer11.04.22
BMW hat sehr oft das Problem das die Ansaugbrücke samt Drosselklappe und Saugrohrklappen verkoken. Deshalb ist die Gemischzusammensetzung viel zu fett. Saugrohrklappen gehen im Teillast bis Mittlerer Last zu, verengt das Saugrohr, jz ist das so verkokt, dass kaum Luft durchdringen kann. Im mittleren und hohen Lastbereich gehen die Klappen wieder ganz auf, da wirkt es sich kaum auf den Motorlauf aus. Das würde genau passen auf deine Probleme. Ansaugbrücke reinigen lassen, dann läuft der Motor wieder !!! BMW reagiert da sehr empfindlicher drauf als Motoren von anderen Herstellern. Bekanntes Problem
0
Antworten
profile-picture
Ralf Schiersner11.04.22
Jana Gleißner: Steck mal den LMM ab und schau ob es dann besser ist. Ist es nur wenn der Motor kalt ist oder auch im warmen Zustand? Drosselklappe reinigen und anlernen hilft auch oft. Zieht er falschluft? Das sind so die ersten Dinge die ich prüfen würde. Wenn es nur im kalten Zustand ist evtl auch Glühkerzen bzw da irgendwo ein Problem. Temperatur Sensoren auch mal auf Plausibilität prüfen 11.04.22
Hallo, warm und kalt gleich. Luftschlauch vom LMM abgezogen brachte keine Veränderung.
0
Antworten
profile-picture
Ralf Schiersner11.04.22
Thomas Feldhofer: BMW hat sehr oft das Problem das die Ansaugbrücke samt Drosselklappe und Saugrohrklappen verkoken. Deshalb ist die Gemischzusammensetzung viel zu fett. Saugrohrklappen gehen im Teillast bis Mittlerer Last zu, verengt das Saugrohr, jz ist das so verkokt, dass kaum Luft durchdringen kann. Im mittleren und hohen Lastbereich gehen die Klappen wieder ganz auf, da wirkt es sich kaum auf den Motorlauf aus. Das würde genau passen auf deine Probleme. Ansaugbrücke reinigen lassen, dann läuft der Motor wieder !!! BMW reagiert da sehr empfindlicher drauf als Motoren von anderen Herstellern. Bekanntes Problem 11.04.22
Ich werde diese Woche mal die Ansaugbrücke abnehmen und nachsehen.
0
Antworten
profile-picture
Ralf Schiersner11.04.22
Dietmar MAI: Injektoren defekt! Ausbauen und zum überprüfen schicken! 11.04.22
Sobald die Drehzahl nur etwas steigt ist die Vibration weg. Sollte sich ein defekter Injektor dann nicht auch zeigen? Gibt es einen Injektorschaden der nur im Leerlauf auftritt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Baeder11.04.22
Dadurch, das es ein Reihen 4Zylinder ist benötigt dieser eine Ausgleichswelle. Wenn sich bei Erhöhen der Drehzahl das vibrieren verringert würde ich behaupten da liegt der Fehler. Schau mal nach der Verbindung der Ausgleichswelle zur Kurbelwelle. Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
profile-picture
Ralf Schiersner11.04.22
Johannes Baeder: Dadurch, das es ein Reihen 4Zylinder ist benötigt dieser eine Ausgleichswelle. Wenn sich bei Erhöhen der Drehzahl das vibrieren verringert würde ich behaupten da liegt der Fehler. Schau mal nach der Verbindung der Ausgleichswelle zur Kurbelwelle. Mit freundlichen Grüßen 11.04.22
Kann man das von aussen prüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Feldhofer11.04.22
Ralf Schiersner: Ich werde diese Woche mal die Ansaugbrücke abnehmen und nachsehen. 11.04.22
Da muss jeder Motor mal durch, bei den hohen AGR Raten der absolute Horror. Das wird zu 99% das Problem sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI11.04.22
Ralf Schiersner: Sobald die Drehzahl nur etwas steigt ist die Vibration weg. Sollte sich ein defekter Injektor dann nicht auch zeigen? Gibt es einen Injektorschaden der nur im Leerlauf auftritt? 11.04.22
Kann dir nur sagen das ich 2 solche Fälle hatte.Keine Fehlereinträge. Waren 2 Injektoren defekt. In Betracht komm noch das 2-Massenschwungrad.
0
Antworten
profile-picture
Rens Van Der Werff11.04.22
Walnut blasting und vielleicht noch dynamic flush, motor reinigung machen. Wenn der von innen wieder sauber ist, hat er auch mehr leistung und dreht wieder wie ne eins.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Baeder11.04.22
Ralf Schiersner: Kann man das von aussen prüfen? 11.04.22
Leider nicht wirklich du müsstest dafür den steuertrieb freilegen. Und je nach dem wo die sitzt noch mehr. Aber wenn du mir mal Dein Fahrzeugschein schickst kann ich morgen mal im Tester wo der sitzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johannes Baeder11.04.22
Johannes Baeder: Leider nicht wirklich du müsstest dafür den steuertrieb freilegen. Und je nach dem wo die sitzt noch mehr. Aber wenn du mir mal Dein Fahrzeugschein schickst kann ich morgen mal im Tester wo der sitzt. 11.04.22
Mal im Tester gucken wo die sitzt. Sry wurde beim Schreiben abgelenkt.
0
Antworten
profile-picture
Ralf Schiersner12.01.23
Gelöst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.01.23
Ralf Schiersner: Gelöst 12.01.23
Was war denn das Problem?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann14.01.23
Das ist aber schade. Dann wissen wir ja gar nicht was das Problem war.😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X1 (E84) (03.2009 - 06.2015)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
PDC ohne Funktion
Hallo Zusammen, habe den X1 aus erster Hand von meinem 80jährigen Vater übernommen. Lt Ausstattungsliste ist im Fahrzeug PDC hinten ab Werk verbaut. Die Sensoren sind auch in der Stoßstange vorhanden. Lt Boardbuch soll auch ein Schalter im Armaturenbrett zum ein und ausschalten sein, dieser ist aber nicht vorhanden. Zum Problem, das PDC gibt keinerlei Warnung von sich bei Hindernissen. Es wird aber auch keine Fehlfunktion im KI angezeigt. Mein Vater sagt, da hat noch nie etwas beim Rückwärts fahren gepiept. Also gut möglich, daß PDC seit Auslieferung nicht funktioniert, oder muss man dies gesondert aktivieren? Zur Ausstattung, Fahrzeug hat AHK ab Werk und nur das normale Business Radio ohne Display im Armaturenbrett. Wie gehe ich bei der Fehlersuche sinnvoll vor?
Elektrik
Marco_owl 01.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten