fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nils Klüh15.03.24
Gelöst
0

Signaldrift Luftmassenmesser untere Regelgrenze | FIAT 500L

Servus, das Auto hat keine Leistung. Zuvor stand im Fehlerspeicher: Offset zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle (Signalvergleich). Fehler ist seit Sensortausch weg. Steuerzeiten stimmen. Nun steht im Fehlerspeicher: Signaldrift Luftmassenmesser untere Regelgrenze Fahrzeug hat keine Leistung, MKL ist an. Das Steuergerät des Motors kam vor kurzem neu bzw. wurde repariert. Kennt jemand ggf. dieses Problem? LG
Motor

FIAT 500L (351_, 352_)

Technische Daten
METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892632) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892632)

VALEO Kühler, Abgasrückführung (818788) Thumbnail

VALEO Kühler, Abgasrückführung (818788)

EPS Luftmassenmesser (1.991.413) Thumbnail

EPS Luftmassenmesser (1.991.413)

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 006 054) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 006 054)

Mehr Produkte für 500L (351_, 352_) Thumbnail

Mehr Produkte für 500L (351_, 352_)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
K.N.03.04.24
16er Blech Wickerl: Dann solltest du dein repariertes Steuergerät reklamieren. 15.03.24
Das Steuergerät war defekt. LG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl15.03.24
Läuft der Motor mit abgesteckten LMM besser?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
K.N.15.03.24
Nein läuft genauso. Lmm habe ich Probeweise getauscht und den alten auch über die Diagnose ausgelesen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
K.N.15.03.24
16er Blech Wickerl: Dann solltest du dein repariertes Steuergerät reklamieren. 15.03.24
Ja das Vermute ich auch… ansonsten sehe ich da eigentlich keinen Fehler..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.03.24
Hat der AGR? Wenn ja, kann das Ventil offen klemmen. Dann ist die angesaugte Luftmasse auch zu gering.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
K.N.15.03.24
Wilfried Gansbaum: Hat der AGR? Wenn ja, kann das Ventil offen klemmen. Dann ist die angesaugte Luftmasse auch zu gering. 15.03.24
Ich schau nochmal nach. Allerdings habe ich das Agr über die Diagnose mal angesteuert. Da gab es keine Fehlermeldung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.03.24
Du hast in der ansaugbrücke noch einen map sensor . Prüf diesen der arbeitet mit dem Signal vom lmm zusammen
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500L (351_, 352_)

0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unrund
Hallo zusammen, ich habe ein Problem an meinem Fiat 500. Der Motor läuft nicht richtig, so ob ein Zylinder im Motor nicht mitläuft. Habe Injektoren einzeln angesteckt und bei keinem der abgesteckten Injektoren stellt sich eine Veränderung ein, also laufen alle Zylinder mit. Darüber hinaus stinkt es im Auto nach Abgasen. Hat jemand eine Idee?
Motor
Serdar Karagöl 01.08.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ladedruck
Hallo, kann mir evtl. jemand sagen wie hoch der Ladedruck des T-Jet 1,4L mit 120PS im 500L Trekking sein soll? Evtl. hat ja einer hier ein Werkstatthandbuch zu diesem Motor und kann da mal bitte nachschauen. Habe bei unserem 500L zwischen 2500-2800U/min unter Last (Bergauf) und Vollgas ein merkwürdiges Verhalten, beschleunigt gefühlt in Wellenbewegungen. Daher würde ich das gerne mal Auslesen und schauen ob der Turbodruck passt. Danke schon mal
Motor
Oliver Walter 23.10.22
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Motor springt nach dem Ausmachen nicht mehr an
Hallo zusammen. meine Schwiegermutter hat sich einen neuen Fiat 500L gekauft. Folgendes Problem: Er springt beim 1. mal Anlassen teilweise nicht an. Auch, nach dem sie gefahren ist, ihn ausmacht für 3-4 min, hat er mal 6-7 Versuche gebraucht bis er wieder ansprang. Oder, wenn sie wie gestern, jemanden abholt. Da ist sie 30 Sekunden gefahren, hat das Auto ausgemacht und auf jemanden gewartet. Dann wollte sie das Auto wieder starten und es ging nicht. Erst beim 2. Versuch wieder. Dieser Wagen hat keine 5.000 km auf der Uhr. Batterie, Leitungen, Masse etc sind also auch neu. Der Autohändler hatte den Wagen jetzt 14 Tage da. Haben Probefahrten etc. gemacht und auch mit Fiat telefoniert, aber ohne Erfolg. Kennt jemand diese Problematik ? Vielen Dank ihr Lieben. Gruß Jonny
Motor
Wotan Wolf 27.12.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht
Hallo zusammen! Unser Fiat Tipo Baujahr 2017 startet nicht, wie im Video zu sehen. Dort war die Batterie bei 12,40 Volt und nach dem Startversuch war die Batterie bei 11,27 Volt. Wir haben es auch mit Überbrücken versucht und mit einer Auto Starter Power Bank, ohne Erfolg. Es muss ja eigentlich ein Problem mit der Spannung sein, aber sollte Überbrücken nicht helfen, dass er zumindest startet? Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Tobias Schimpf 1 15.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500L (351_, 352_)

Gelöst
Motor läuft unrund
Gelöst
Ladedruck
Ungelöst
Motor springt nach dem Ausmachen nicht mehr an
Gelöst
Startprobleme
Gelöst
Auto startet trotz Überbrücken nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten