Rüdiger Bergmann: Moin,
wie versprochen hier eine kurze Rückmeldung:
Zwischenzeitlich hatte ich festgestellt, dass sich die Fenster per Fernbedienung nicht mehr runterfahren lassen und die Anhänger Kupplung nicht mehr ausfährt.
Heute ist der Wagen bei Ford und der Meister rief eben an.
Ruhestrom ist mit 10 mA sehr niedrig und prima. Die Fenster lassen sich auch runterfahren.
AHK will er noch prüfen.
Ich verstehe es nicht, ich hatte 80 mA gemessen und selbst, wenn mein Messgerät falsch angezeigt hätte,
warum ist das die Batterie nach 4 Wochen total leer?? Und warum gehen plötzlich die Fenster wieder per Fernbedienung runter?
Ich mag solche Fehler nicht, lieber wäre es mir, es würde irgendein Bauteil stinken und qualmen, dann weiß man wenigstens, was es war. Ok, ist vielleicht etwas überspitzt.
Je mehr Schnickschnack ein Auto hat, je mehr kann kaputt gehen und wenn ich nach Afrika fahren müsste,
würde ich immer meinen 30 Jahre alten Benz Diesel nehmen. Das Ding läuft irgendwie immer.
VG
Rüdiger 10.08.22
Hallo Rüdiger,
erstmal vielen Dank für die Rückmeldung. Dass das mit der Zange Abweichungen geben kann hatte ich ja schon erwähnt.
Zum Problem selbst: Es ist auch möglich dass es an der Batterie selbst liegt bzw deren Hersteller. Ich hatte mal ein ähnliches Problem an unserem A6. Ruhestrommessung war ergebnislos, alles top. Daraufhin habe ich ne neue bessere Varta (Silver) verbaut, Problem blieb. Wenn das Fzg nicht allzuviel oder immer nur kurz bewegt wird oder zwischendrin immer mal ne Tür geöffnet wird und die Steuergeräte alle wieder hochfahren (so war das bei uns) halten das auch namhafte Batterien nicht lange durch. Wir haben die Batterie sogar regelmäßig zwischengeladen und trotzdem das Problem.
Daraufhin habe ich dem Audi eine AGM-Batterie von BANNER gegönnt… von diesem Tag an war das Problem für immer weg, und zwar ohne noch einmal zwischenzuladen. Seitdem verbau ich nur noch Banner-Batterien.
Vllt hilft dir das ja.
Und ja… es geht nix über einen 30 Jahre alten Benz, auch in meiner Garage steht ein W124🤩