fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Treff18.02.22
Talk
0

Motor springt sporadisch nicht an | SEAT IBIZA IV

Hallo, heute wollte der Ibiza meiner Freundin nach 2-tägiger Standzeit nicht mehr anspringen. Es hörte sich fast so an, als ob er zu wenig Kompression hatte. Nach mehrmaligem Orgeln sprang er dann wieder an und lief normal. Ab dann sprang er auch wieder auf Anhieb an. Fehler waren weder in der Wegfahrsperre noch im MSG. Ich hätte von euch gerne gewusst ob jemand schonmal so etwas Ähnliches hatte. Meine Vermutungen gehen in Richtung Sprit beziehungsweise Drosselklappe. Das Fahrzeug steht auf dem Parkplatz immer leicht bergauf. Zündkerzen sind ca. einen Monat alt. Vorher hat er keine Probleme gemacht und ist immer sofort angesprungen. Batterie ist in Ordnung.
Bereits überprüft
Benzinfilter auf Undichtigkeit geprüft. Fehler im Motor und WFS ausgelesen
Motor

SEAT IBIZA IV (6J5, 6P1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Ölpumpe (34323) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölpumpe (34323)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

KNECHT Ölfilter (OC 295) Thumbnail

KNECHT Ölfilter (OC 295)

HENGST FILTER Luftfilter (E892L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E892L)

Mehr Produkte für IBIZA IV (6J5, 6P1) Thumbnail

Mehr Produkte für IBIZA IV (6J5, 6P1)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze18.02.22
Mach mal NGK oder Original Kerzen rein, Drehmoment beachten
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.02.22
Zündkerzen welche Marke verbaut ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202518.02.22
Hallo! Dieses habe bei einem Polo mit dem gleichen Motor, aus der Familie auch ab und an, das ist dann so das der Öldruck so hoch ist das die Hydrostößel dann soviel Druck haben ,das die Ventile nicht richtig schließen und es sich deswegen so anhört als hätte der Motor keine Kompression, nach längerem Starten läuft der dann normal!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann18.02.22
Hast du das Auto zwischendurch Mal kurz bewegt? Ich hatte das beim Golf 4 mit dem 1,4 Motor von meinem Sohn schon öfter. Wenn der länger Stand und man ihn nur Mal kurz rüber gestellt hat, ist er am nächsten Tag nicht mehr angesprungen. Erst nach ewigen Orgeln kommt ein Zylinder nach dem anderen. Ich vermute dass die Hydrostößel sich aufpumpen und die Ventile sich nicht mehr schließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Treff18.02.22
Gelöschter Nutzer: Zündkerzen welche Marke verbaut ? 18.02.22
Bin mir grad nicht 100pro sicher aber ich denke NGK. Ich mache da eigentlich keine Experimente. Ich hatte die Kerzen getauscht, da er nach dem Kauf im Dezember immermal kleinere Aussetzer hatte beim Beschleunigen. Seitdem lief er gut. Ich denke jetzt nicht, dass es an den Kerzen liegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann18.02.22
Vermutlich läuft der Sprit zurück in den Tank und die Leitungen sind voller Luft. Rückschlagventil undicht. Versuch mal vor dem Starten mehrfach Zündung ein, lauf der Spritpumpe abwarten wieder aus ,um die Luft raus zu kriegen. Dann starten.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.02.22
Franz Rottmann: Vermutlich läuft der Sprit zurück in den Tank und die Leitungen sind voller Luft. Rückschlagventil undicht. Versuch mal vor dem Starten mehrfach Zündung ein, lauf der Spritpumpe abwarten wieder aus ,um die Luft raus zu kriegen. Dann starten. 18.02.22
Oder parken vorne Berg abwärts mit vollem Tank. Wenn es besser ist wird ey das Rückschlagventil sein.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Treff18.02.22
Gelöschter Nutzer: Oder parken vorne Berg abwärts mit vollem Tank. Wenn es besser ist wird ey das Rückschlagventil sein. 18.02.22
So etwas habe ich auch schon vermutet und ihn mal hangabwärts hin gestellt. Ich werde berichten ob er morgen besser anspringt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.02.22
Gute Idee 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Treff18.02.22
Robert Ballmann: Hast du das Auto zwischendurch Mal kurz bewegt? Ich hatte das beim Golf 4 mit dem 1,4 Motor von meinem Sohn schon öfter. Wenn der länger Stand und man ihn nur Mal kurz rüber gestellt hat, ist er am nächsten Tag nicht mehr angesprungen. Erst nach ewigen Orgeln kommt ein Zylinder nach dem anderen. Ich vermute dass die Hydrostößel sich aufpumpen und die Ventile sich nicht mehr schließen. 18.02.22
Ich habe das Auto das letzte Mal am Sonntag Mittag bewegt und auch nur 10m nach vorne. Ich bin mir aber grad nicht sicher ob wir das Auto danach nochmal bewegt haben diese Woche. Wenn nicht könnte das auch eine Ursache sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann18.02.22
Christian Treff: Ich habe das Auto das letzte Mal am Sonntag Mittag bewegt und auch nur 10m nach vorne. Ich bin mir aber grad nicht sicher ob wir das Auto danach nochmal bewegt haben diese Woche. Wenn nicht könnte das auch eine Ursache sein. 18.02.22
Ich vermute das auch. Wenn das so ist,wird er Morgen ganz normal anspringen. Der Golf meines Sohnes hat das vielleicht zwei Mal im Jahr gemacht und jedes Mal wurde er kurz gestartet um in die Garage zu fahren, oder rüber zu stellen,weil er im Weg stand. Am nächsten Tag war dann wieder Orgeln angesagt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Treff18.02.22
Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Tipps. Ich werde berichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202518.02.22
Robert Ballmann: Hast du das Auto zwischendurch Mal kurz bewegt? Ich hatte das beim Golf 4 mit dem 1,4 Motor von meinem Sohn schon öfter. Wenn der länger Stand und man ihn nur Mal kurz rüber gestellt hat, ist er am nächsten Tag nicht mehr angesprungen. Erst nach ewigen Orgeln kommt ein Zylinder nach dem anderen. Ich vermute dass die Hydrostößel sich aufpumpen und die Ventile sich nicht mehr schließen. 18.02.22
Das gleiche denke ich auch, ich kenne 2.VW 1,4 ltr/ mit den gleichen Anzeichen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.02.22
TomTom2025: Hallo! Dieses habe bei einem Polo mit dem gleichen Motor, aus der Familie auch ab und an, das ist dann so das der Öldruck so hoch ist das die Hydrostößel dann soviel Druck haben ,das die Ventile nicht richtig schließen und es sich deswegen so anhört als hätte der Motor keine Kompression, nach längerem Starten läuft der dann normal! 18.02.22
Die Hydrostößel arbeiten unabhängig von Öldruck
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202519.02.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Die Hydrostößel arbeiten unabhängig von Öldruck 19.02.22
Hallo Nach dem Tausch der Ölpumpe ist das Phänomen nicht mehr aufgetaucht!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.02.22
TomTom2025: Hallo Nach dem Tausch der Ölpumpe ist das Phänomen nicht mehr aufgetaucht! 19.02.22
Das ist Zufall Der Öldruck beeinflusst nicht die Funktion der Hydrostößel. Das ist ein Hydraulischer Ventil Spiel Ausgleich die Bauen ihren eigenen Durck auf
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.02.22
Wie soll das Öl aus dem Filter laufen ? Der ist nicht Überkopf eingebaut selbst wenn der waagerecht eingebaut wird läuft der nicht leer. Das Kugelventil ist ein Baypass wenn der Filter zu ist, oder das Öl extrem kalt daher zu Dickflüssig um durch den Filter zu gehen ( nur bei starken Frost). Der Öldruck Gleicht kein Ventilspiel aus! Selbst wenn die Hydrostößel leer sind weil der Motor länger stand. Springt der trotzdem an, dann Klappern die eine Zeitlang dann ist Ruhe. Bei Betriebstemperatur kann sein das der Druck in den Hydrostößeln weg geht dann Klappern die im Leerlauf, dann wird's Zeit zum wechseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer19.02.22
Die Hydrostößel öffnen die Ventile noch auch wenn kein Öl mehr drin Ist die gleichen doch nicht den kompletten Nockenhub aus. Da würde ich mein Wissensstand Mal nachbessern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.02.22
Ich geb dir mal ein 🍺,🍔🍟dazu Ess und Trink was , ist gut für die Nerven .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Treff19.02.22
Hallo Gemeinde. Ich wollte mal Feedback geben. Also wie zu erwarten ist der Ibiza heute auf Schlag angesprungen. Ölfilter ist ein Bosch verbaut. Hat der ein Rückschlagventil drin? Bei den einschlägigen Seiten steht nichts darüber. Und das typische Hydrostößelklackern hatte er natürlich auch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Treff30.05.22
TomTom2025: Hallo! Dieses habe bei einem Polo mit dem gleichen Motor, aus der Familie auch ab und an, das ist dann so das der Öldruck so hoch ist das die Hydrostößel dann soviel Druck haben ,das die Ventile nicht richtig schließen und es sich deswegen so anhört als hätte der Motor keine Kompression, nach längerem Starten läuft der dann normal! 18.02.22
Es ist seitdem nicht wieder aufgetreten und es waren in meinem Bekanntenkreis noch 2 andere der Meinung mit den Hydrostößeln
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA IV (6J5, 6P1)

1
Vote
23
Kommentare
Talk
Riefen Bremsscheibe
Hallo FabuCar Comunity, mir ist aufgefallen, dass mein Seat Riefen bildet, auf der VA Bremse Fahrerseite sieht der Belag noch relativ gut aus von der Stärke her. Sind diese Riefen auf der Bremsscheibe sicherheitsproblematisch?
Fahrwerk
Jan Bogenschütz 19.06.22
-2
Vote
18
Kommentare
Talk
Umrüstung auf LED
Hallo Community, ich habe mir einen Ibiza FR Bj 2016 6j gekauft und würde gerne die grausig gelben Lampen gegen schöne, kalt weiße LED Lampen tauschen (Nebelscheinwerfer, Innenraum- und Leseleuchten und Kofferraum Leuchte). Würde gerne wissen, welche Lampen (Sockel) ich dafür brauch oder ob es dafür so Nachrüst Kits gibt? Mit freundlichen Grüßen Robert
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 14.07.23
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kältemittelverlust
Hallo. Seit 3 Jahren wird regelmäßig im Frühjahr Kältemittel nachgefüllt. Letztes Jahr inkl. Kontrastmittel, aber die 3 Buchstaben haben nichts feststellen können. Ich erinnere mich schwach an einen Beitrag der Autodoktoren zum Thema Kondensator bei VW. Hat jemand den Link für mich? Danke im Voraus.
Motor
Heinz-Peter Linder 09.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
15
Kommentare
Talk
Federbruch
Hallo. Habe an einem Seat Ibiza BJ 2009 eine Feder gebrochen. Wollte fragen von welchem Hersteller man Federn kaufen sollte und ob man das Federbein mit wechseln sollte. Gruß Olaf Stephan
Kfz-Technik
Olaf Stephan 01.04.24
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Zündkerzen
Hallo an alle, Habe gestern Zündkerzen an einem Seat Ibiza 1,2 TSI wechseln wollen, das ist eine Katastrophe. Die Zündkabel sitzen so fest auf den Kerzen, dass das Gummi was unter diesem Blech ist einfach reist und auf den Kerzen bleibt. Von 4 sind mir 3 Stück abgerissen, na ja blieb nix anderes als Neue zu bestellen. Habe jetzt was von Zündkerzen Fett gelesen, habe ich aber nicht und muss die Kabel heute wieder dran machen, kann man da was anderes benutzen, damit das wieder nicht so fest backt auf den Kerzen. Weiß nicht vielleicht Silikon Spray oder sonax ? Danke für Eure Antworten
Kfz-Technik
Janus Knoppik 02.10.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT IBIZA IV (6J5, 6P1)

Talk
Riefen Bremsscheibe
Talk
Umrüstung auf LED
Talk
Kältemittelverlust
Talk
Federbruch
Talk
Zündkerzen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten