fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael M..01.09.23
Gelöst
0

Motorkontrollleuchte, Spirale - Keine Leistung | VW GOLF SPORTSVAN VII

Hallo zusammen, vor ein paar Monaten ging es bei mir los: Auf einer längeren Fahrt am Stück von ca. 600km wurde mir die Spirale im Kombiinstrument angezeigt, der Motor lief lauter als sonst. Es ging durch Motor aus/an immer wieder weg, kam jedoch immer öfters. Diagnose Gutmann Tester: Kraftstoffdruck zu niedrig Diagnose Bosch Service: Hochdruckpumpe kaputt -->ausgetauscht. Dann war kurz mal Ruhe. Seit ein paar Wochen kommt nun immer die Motorkontrollleuchte, diese verschwindet auch nicht mehr. Die angezeigten Fehler: Lambdasonde 2 Bank 1: Gemisch zu mager Rußpartikelfilter Bank 1 Beide Lambdasonden wurden bereits getauscht und die Lernwerte zurückgesetzt. Der Rußpartikelfilter wurde mit obigen Werten ausgelesen und darüber hinaus auch noch mit Liqui Moly Spezialreiniger (Einspritzung vor Partikelfilter) samt Regenerierung gereinigt. Die Fehler bleiben jedoch. Meine Vermutung ist, dass er irgendwo Falschluft zieht, am Dienstag lasse ich das bei einer Werkstatt mit Nebelmaschine überprüfen. VW hatte den Wagen auch schon mal zum Auslesen auf dem Hof, die meinten nur, der Partikelfilter wäre mit 100 g Asche gesättigt und müsste getauscht werden. Dann müsste deren Tester aber was anderes anzeigen als unser Gutmann. Hat irgend jemand noch einen Tipp für mich? Ich kriege das Problem mit meinem Fahrzeug einfach nicht mehr selbst in den Griff.
Bereits überprüft
Getauscht wurde bereits: Hochdruckpumpe Beide Lambdasonden Druckwandler samt Schläuchen (Unterdruck)
Fehlercode(s)
23960 ,
27122
Motor

VW GOLF SPORTSVAN VII (AM1, AN1)

Technische Daten
NRF Kühler, Abgasrückführung (48368) Thumbnail

NRF Kühler, Abgasrückführung (48368)

METZGER Lambdasonde (0893541) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893541)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0203) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0203)

Mehr Produkte für GOLF SPORTSVAN VII (AM1, AN1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF SPORTSVAN VII (AM1, AN1)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Michael M..21.09.23
Michael M..: Haben jetzt mal den Rußpartikelfilter weggebaut, das Innenleben sieht aus wie neu (siehe Foto), keine verstopften Kanäle, auch der Kat sieht super aus. Allerdings ist das AGR, welches ja NICHT im Fehlerspeicher war, ziemlich/nahezu vollständig dicht. Es war uns auch nicht klar, dass der Rußpartikelfilter in das AGR abzweigt. Die naheliegende Vermutung ist, dass dieses letzte Bauteil in der Kette die Fehler im Fehlerspeicher ausgelöst hat (Lambdadiagnosesonde, Rußpartikelfilter) und dass alles bisherige mal eben unnötig umsondt getauscht wurde. 12.09.23
André Brüseke: Dann reinige das mal so gut wie möglich, auch die Verrohrungen. Meist ist da dann auch schon alles fast ganz dicht... 12.09.23
Reinigung des AGR. Zu diesem Bauteil war allerdings kein Fehler abgelegt, hat man erst gesehen, als man den DPF ausgebaut hatte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J01.09.23
Na ich denke er versucht zu regenerieren. Wenn du jedes mal die Zündung aus machst bricht duvdas ab. Aber guck mal unters auto und sollte er eine einspritzdüse vor dem dpf haben , gehen diese gern mal kaputt. Dann wird kein Kraftstoff zum regenerieren eingespritz und die Regeneration funktioniert auch nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze01.09.23
Bitte kein Zubehör an Lamdasonden verbauen! Im Zweifelsfall nur Original!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke01.09.23
Die zweite Sonde arbeitet nicht. Keine Regeneration möglich... vorher braucht man nichts tauschen, der Fehler muss erstmal weg. Auch wenn neu, da stimmt was nicht...
17
Antworten
profile-picture
Michael M..01.09.23
Christian J: Na ich denke er versucht zu regenerieren. Wenn du jedes mal die Zündung aus machst bricht duvdas ab. Aber guck mal unters auto und sollte er eine einspritzdüse vor dem dpf haben , gehen diese gern mal kaputt. Dann wird kein Kraftstoff zum regenerieren eingespritz und die Regeneration funktioniert auch nicht 01.09.23
Der Wagen hat einen kombinierten Kat/DPF, der direkt am Motor sitzt. Zwangsregeneration hat er erfolgreich durchgeführt.
0
Antworten
profile-picture
Michael M..01.09.23
André Brüseke: Die zweite Sonde arbeitet nicht. Keine Regeneration möglich... vorher braucht man nichts tauschen, der Fehler muss erstmal weg. Auch wenn neu, da stimmt was nicht... 01.09.23
Ok, danke, dann werde ich in die Richtung nochmal schauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte01.09.23
Ich würde auch die Einspritzdüsen prüfen, falls eine leckt oder nicht sauber einspritzt macht er Probleme
0
Antworten
profile-picture
Michael M..10.09.23
Also die diagnosesonde wurde noch getauscht, die wurde bisher noch nicht getauscht, weil sie nicht verfügbar war. Auch wurde mit der nebelmaschine nach falschluft gesucht mit dem ergebnis: keine undichtigkeiten. Was nun? Injektoren war ja noch ein Vorschlag, aber die lassen sich ja nicht so einfach prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Michael M..12.09.23
Haben jetzt mal den Rußpartikelfilter weggebaut, das Innenleben sieht aus wie neu (siehe Foto), keine verstopften Kanäle, auch der Kat sieht super aus. Allerdings ist das AGR, welches ja NICHT im Fehlerspeicher war, ziemlich/nahezu vollständig dicht. Es war uns auch nicht klar, dass der Rußpartikelfilter in das AGR abzweigt. Die naheliegende Vermutung ist, dass dieses letzte Bauteil in der Kette die Fehler im Fehlerspeicher ausgelöst hat (Lambdadiagnosesonde, Rußpartikelfilter) und dass alles bisherige mal eben unnötig umsondt getauscht wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.23
Hast du denn die defekte Sonde gewechselt?
0
Antworten
profile-picture
Michael M..20.09.23
André Brüseke: Hast du denn die defekte Sonde gewechselt? 12.09.23
Die 2. Lambdasonde (Diagnosesonde) wurde auch noch getauscht, das hat aber auch keinen Effekt gehabt. Danach haben wir zerlegt mit Ergebnis der oberen Fotos.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke20.09.23
Michael M..: Die 2. Lambdasonde (Diagnosesonde) wurde auch noch getauscht, das hat aber auch keinen Effekt gehabt. Danach haben wir zerlegt mit Ergebnis der oberen Fotos. 20.09.23
Hallo. Habe ich jetzt nicht verstanden. Fotos sehe ich keine ausser den alten. Was habt ihr zerlegt?
0
Antworten
profile-picture
Michael M..20.09.23
Die Lösung war das verstopfte AGR, das an einem Ausgang des DPR sitzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke21.09.23
Danke für die Rückmeldung... kurios... Man lernt nie aus... Gute Fahrt 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF SPORTSVAN VII (AM1, AN1)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Geräusch beim Gasgeben
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Golf Sportsvan ein Geräusch festgestellt. Dieses Geräusch tritt nur bei warmem Motor auf, nicht beim Kaltstart. Nach jedem Neustart mit warmem Motor ist es da, immer gleich intensiv und lange. Es verschwindet nach etwa fünfmaligem Gasgeben bis 2000 U/min. Keine Fehlercodes. Danke im Voraus
Geräusche
Michael Limmi 18.06.25
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Drehzahl geht hoch, keine Beschleunigung
Siehe Video. Kupplung ist getauscht. Problem ist nicht immer. Hauptsächlich 4 bis 6 Gang bei Vollbeschleunigung. Kein Eintrag im Boardcomputer.
Motor
Getriebe
Holger Koetz 05.07.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Heizung Stellschraube?
Schön guten Abend, ich glaube, mir ist gerade die Stellschraube von der Heizung herausgefallen? Es hat kurz ein Geräusch auf der Beifahrerseite gegeben und nun liegt sie draußen. Kann man sie einfach wieder reinstecken oder muss man sie erneuern/ mit Kleber fixieren? Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Franf Franz 31.12.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Unterbrechungen bei der Heizungsunterstützungspumpe
Hallo, ich habe seit zwei Wochen sporadische Fehlermeldungen bei der Heizungsunterstützungspumpe. -Unterbrechungsspannung -Versorgungsspannung Seit einer Woche ist eine neue Bosch Pumpe verbaut, die Fehlermeldungen kommen dennoch sporadisch. Danke für die Mithilfe. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Franf Franz 18.10.21
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Gasgeben
Hallo zusammen, Schleifendes oder mahlendes Geräusch (Video). Wer kennt dies und kann evtl. helfen? Evtl. ist dieses Geräusch auch normal!?
Geräusche
Tim Ost 18.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF SPORTSVAN VII (AM1, AN1)

Gelöst
Geräusch beim Gasgeben
Gelöst
Drehzahl geht hoch, keine Beschleunigung
Gelöst
Heizung Stellschraube?
Gelöst
Unterbrechungen bei der Heizungsunterstützungspumpe
Gelöst
Geräusche beim Gasgeben

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten