fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Preis25.07.22
Talk
0

Klimaanlage schaltet sich im Leerlauf ab | AUDI A3

Servus, folgendes Problem habe ich: An sehr warmen Tagen wo man sich über seine Klimaanlage freut, habe ich das Problem, dass sie sich z.B an der Ampel wenn ich warten muss, von alleine abschaltet. Ich kann sie dann auch nicht mehr einschalten wenn ich weiterfahre. Erst Motor aus, dann wieder an und es funktioniert alles top. Klimaanlage kühlt während der Fahrt anstandslos. Heute kam mir eine Idee. Ich schaute mir die Klima unseren anderen Autos an (Audi, VW, Suzuki) bzw. den Lüfter vorne im Motorraum. Wenn ich die Klimaanlage von den Autos anschalte, fängt auch vorne der Lüfter an zu drehen. Bei meinem Audi dreht sich in keinem Umstand der Lüfter! Könnte das der Fehler sein, im Zusammenhang mit heißem Wetter das sich die Anlage „Schutzabschaltet“ im Stillstand wenn kein Fahrtwind da ist? Danke für Eure Ratschläge.
Elektrik

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
MAHLE Temperaturschalter, Kühlerlüfter (TSW 48D) Thumbnail

MAHLE Temperaturschalter, Kühlerlüfter (TSW 48D)

SASIC Lagerung, Achsträger (9001947) Thumbnail

SASIC Lagerung, Achsträger (9001947)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002206) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002206)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.07.22
Genau, der Lüfter wird dein Problem sein. Wenn der Fahrtwind fehlt, geht der Druck zu hoch in der Anlage und sie schaltet ab. Lüfter unbedingt prüfen. Wundert mich das die Anlage überhaupt an geht
16
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.07.22
Evtl ist zu wenig Kühlmittel im System
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.07.22
Hi als allererstes müsste man dir einmal verständlich machen dass die klimakupplung immer nur vom motorsteuergerät freigegeben wird weil es das einzige ist was die last des motors kennt. Deswegen funktioniert das mit dem einschalten auch nicht so lange bis du den motor neu startest... Lass mal eine Wartung machen. Wenn der kompressor noch keinen schaden hat fehlt vielleicht nur etwas öl in der anlage jedenfalls scheint der zu schwer zu drehen würde ich mal behaupten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202425.07.22
Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen? Sicherungen vom Lüfter kontrolliert, auch auf der Batterie
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke25.07.22
Fehler auslesen... Lüfter ist auch eine Abhängigkeit natürlich, wie diverse andere Faktoren die da eine Rolle spielen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.25.07.22
Dreht der Lüfter dann leichtgängig? Gab es schon mal vorher Geräusche oder andere Anhaltspunkt für ein Lüfter\Kühlproblem?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Preis25.07.22
Thomas Scholz: Evtl ist zu wenig Kühlmittel im System 25.07.22
Das Problem ist mir letztes Jahr erstmals aufgefallen… da dachte ich auch an dem könntes es liegen, aber leider nicht. Anlage ist quasi fast frisch befüllt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.07.22
Der Lüfter sollte schon drehen Überprüfe mal den Temperatursensor
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.07.22
Die Lüfter Steuergerät gehen gerne kaputt bzw saufen ab. Am besten mit VCDS eine Stellglieddiagnose machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Preis25.07.22
Daniel.: Dreht der Lüfter dann leichtgängig? Gab es schon mal vorher Geräusche oder andere Anhaltspunkt für ein Lüfter\Kühlproblem? 25.07.22
Eigentlich garnicht, Lüfter dreht auch sehr leicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Preis25.07.22
Doozer2024: Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen? Sicherungen vom Lüfter kontrolliert, auch auf der Batterie 25.07.22
Sicherungen alles schon geprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Preis25.07.22
Thomas Scholz: Der Lüfter sollte schon drehen Überprüfe mal den Temperatursensor 25.07.22
Welchen Temperatursensor wäre den dafür zuständig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller25.07.22
Prüf die Spannungsversorgung am Lüfter. Dann braucht er noch das pwm Signal vom Motorsteuergerät. Wenn das alles i.o ist, wird der Lüfter oder das darin sitzende Steuergerät defekt sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.25.07.22
Wird deine aussentemperatur richtig angezeigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.07.22
Daniel Preis: Welchen Temperatursensor wäre den dafür zuständig? 25.07.22
Am Klimakühler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel25.07.22
Thomas Scholz: Am Klimakühler 25.07.22
Am Klimakühler?? Wenn du den Kondensator meinst, da gibt es keinen Temperaturfühler. Man kann mit einem geeigneten Diagnosetester die Kompressor Abschaltbedingung auslesen. Vielleicht wird in deinem Fall wegen Überdruck abgeschaltet, das stünde im Zusammenhang mit einer Lüfterstörung.
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann25.07.22
Hallo.Du hast den Fehler schon gut erkannt. Hatte das gleiche problem auch schon mal an den selben Type A3 mit den selben motor. Die Lüfter sterben irgenwann. Du kannst da herum messen und prüfen was du willst..... Im Fehlerspeicher steht nix verwertbares drin und der lüfter arbeitet kaum....das ist dein problem. Mein Tipp wechsle die Lüftereinheit mit einer hebebühne ist kein problem 4 schrauben lösen kabel ab die lüftereinheit bestehen aus 2 lüfter nach unter heraus ziehen.....neuen gibts relativ günstig im zubehör od.gute gebrauchten originale vom verwerter oder ebay was ich genommen hab....die neue Lüftereinheit von unten einschieben fixieren anschließen und dann funktioniert dein klima wieder prima Viel Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202426.07.22
Daniel Preis: Sicherungen alles schon geprüft 25.07.22
Es gab hier auch mal einen Beitrag von einem A3, da lag es an einer mangelhaften Steck/Kabelverbindung, die müsste im Bereich vom Längsträger zu finden sein, das noch mal Kontrollieren evtl Oxidation/Kabelbruch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Preis26.07.22
Daniel.: Wird deine aussentemperatur richtig angezeigt 25.07.22
Ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Preis26.07.22
Denis Müller: Genau, der Lüfter wird dein Problem sein. Wenn der Fahrtwind fehlt, geht der Druck zu hoch in der Anlage und sie schaltet ab. Lüfter unbedingt prüfen. Wundert mich das die Anlage überhaupt an geht 25.07.22
Hallo zusammen, also ich hab mir heute meinem Problem angenommen und bin bis jetzt zu dem Schluss gekommen das tatsächlich der Lüfter vorne im Motorraum kaputt ist. Am Stecker der den Lüfter mit Strom versorgt liegt Spannung an, wenn ich den Lüfter seperat mit 12V versorge einfach mit zwei Krokodilklemmen passiert nichts. Wiederstandsmessungen durch den Lüfter ergeben extrem hohe Wiederstandswerte. Ob es das Problem gelöst hat sehe ich erst wenn ich mir ein Ersatzteil besorgt habe… Ich danke Allen für die Tipps!
0
Antworten
profile-picture
Tom Neumann27.07.22
Alles klar also liegt es zu 99% am defekten Lüfter.Neuen besorgen und dann klappt es auch mit der Kühlung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
32
Kommentare
Talk
Automatisches Verriegeln
Grüße. Gibt's ne Möglichkeit am A3 8P das automatische Verriegeln zu deaktivieren per Vcds ? Meine das automatische Verriegeln ( Funk aufschließen - keine Tür öffnen)nach ca. 30 Sekunden geht er wieder zu. Grund :verriegelt obwohl Fahrertür offen, Wenn Beifahrertür offen dann bleibt ZV offen. Danke.
Elektrik
Mike Fritzsche 02.01.22
0
Votes
32
Kommentare
Talk
Nockenwellenposition Kurbelwellensensor
Hallo, erstmal war alles gut als der Fehler schon draussen war. Dannach habe ich denn Kurbelwellenssensor getauscht, wegen des Fehlercodes und jetzt geht mein Motor gar nicht mehr an. Es hört sich so an, als hätte er keine Kompression mehr. Jetzt habe ich aber eine Frage, und zwar müsste ja mein Auto 2 Nockenwellensensoren haben. Einen habe ich gefunden. Den sieht man direkt wenn man die Motorhaube aufmacht, aber den anderen finde ich nicht. Glaubt ihr es kann auch an dem Nockenwellensensor liegen ?
Motor
Elektrik
Artur Zveranski 25.07.22
-1
Vote
32
Kommentare
Talk
Fernlichtassistenten anschließen
Hallo Fabucar User, ich habe ein Auto gekauft wo noch ein Innenspiel mit Fernlichtassistenten nachgerüstet, aber noch nicht abgeschlossen ist. Weiß jemand, wie man es anschließt? Bei einem steht CAN-Low und beim anderen CAN-High. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Danke im voraus.
Sonstiges
Minh-Sang Ho 23.05.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
31
Kommentare
Talk
Optimaler Ladezustand AGM Batterie
Guten Morgen, seit gestern weiß ich, dass mein Auto ein Batteriesteuergerät besitzt und die Batterie in Abstimmung des Motors lädt. Das heißt, dass die Batterie über Rekuperation geladen wird. Im normalen Lastbetrieb lädt die Lichtmaschine nicht volle Kanne und hält die Batterie auf 60 % bis 80 % Ladung. Beim Rollen wird dann mehr Last auf die Lichtmaschine gelegt und sie lädt im Rollbetrieb mit 14,8 Volt anstatt 13,5 Volt im Lastbetrieb. Jetzt zu meiner Frage: - Ist es besser für Batterie dieses System zu deaktivieren, damit sie immer mit 14,8 Volt geladen wird? Abgesehen vom höheren Verbrauch. - Was ist der optimale Ladezustand einer AGM Batterie? Macht es ihr was aus, wenn sie immer auf 90 % - 95 % geladen ist? Vielen Dank im Voraus
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 12.01.23
0
Votes
28
Kommentare
Talk
ABS-Fehler geht nicht weg
Hoi, ich habe bei meinem A3 das Radlager und den ABS-Sensor gewechselt, da dieser laut Carly defekt war. Doch bekomme ich den Fehler für ABS nicht weg, also er lässt sich nicht löschen. Wie bekomme ich den weg? Brauche ich da wirklich VCDS, so wie es im Internet geschrieben wird?
Kfz-Technik
Ronny Hilti 26.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Der Fehlercode P165600 zeigt an, dass es einen Kurzschluss im Eingang/Ausgang der Klimaanlage gibt. Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke euch.
Elektrik
Thomas Neher 08.02.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

Talk
Automatisches Verriegeln
Talk
Nockenwellenposition Kurbelwellensensor
Talk
Fernlichtassistenten anschließen
Talk
Optimaler Ladezustand AGM Batterie
Talk
ABS-Fehler geht nicht weg

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten