fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maximilian Nickel08.05.25
Ungelöst
0

Unrunder Leerlauf, leistungsverlust | OPEL VECTRA B Caravan

Hallo Gemeinde. Mein Name ist Max, ich bin 22 und habe ein Problem mit meinem Opel Vectra B 2,5 V6 (X25XE) vom 1998. Km. Stand 94432 Der Wagen hat vor einer Woche etwa angefangen im Leerlauf zu rucken. Darüber hinaus hat er in unteren Drehzahlen oftmals wenig Leistung und zuckt auch ab und an. MKL ist Aus. Kein Fehler gespeichert Nebenluft hat er nicht. Zündanlage ist neu. Ich versuche seit einer Woche den Fehler zu finden und komme nicht mehr weiter. Wenn einer das Problem schonmal hatte oder einer ne Idee hat, wäre das echt mega. Danke schonmal
Bereits überprüft
Ansaugsystem abgenebelt und mit Bremsenreiniger eingesprüht. Schläuche und Verbindungen des Unterdrucksystems überprüft. Ich hab auch Mit dem Tech 2 herausgefunden, dass der Einspritzmengenintegrator auf bank 2 zu hoch ist. Nennwert sind 128. Bank 1 ist bei 116 - 124 Bank 2 ist bei teilweise 146 aber nie unter 128. Bank 2 läuft also zu fett. Lamdawerte stimmen.
Motor

OPEL VECTRA B Caravan (J96)

Technische Daten
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.05.25
Mögliche Ursachen: - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Steck mal den Luftmassenmesser "LLM" ab und Starte ihn noch mal ob er dann besser läuft. Wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft - Wie lauten die genauen Fehlercode - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Einsprizdüsen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruckregeler Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.05.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Steck mal den Luftmassenmesser "LLM" ab und Starte ihn noch mal ob er dann besser läuft. Wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft - Wie lauten die genauen Fehlercode - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Einsprizdüsen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruckregeler Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen 08.05.25
Zur Ergänzung: - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Leerlaufsteller Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt - Drosselklappen Poti Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Nickel08.05.25
Marcel M: Zur Ergänzung: - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Leerlaufsteller Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt - Drosselklappen Poti Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt 08.05.25
Bro... Nur Bank 2 läuft zu fett... Sachen wie lmm, agr etc können es garnicht sein weil er sonst auf beiden Bänken schlecht laufen würde...
0
Antworten
profile-picture
Ersguterjunge08.05.25
Kühlmitteltempsensor kann falschen Wert geben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.05.25
Was mich bisschen stutzig macht ist das er zufett läuft, aber die Lamdawerte stimmen das geht eigentlich nicht. Die müsste doch am Regelanschlag sein oder irre ich mich da. Vielleicht ist ist auch die Lambdasonde der Fehler warum er zufett läuft. Das die Lambdasonde falsche Werte an das Steuergerät übermittelt und immer Kraftstoff eingespritzt wird. Dann wäre die Lambdasonde fehlerhaft oder defekt.
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Nickel08.05.25
Marcel M: Was mich bisschen stutzig macht ist das er zufett läuft, aber die Lamdawerte stimmen das geht eigentlich nicht. Die müsste doch am Regelanschlag sein oder irre ich mich da. Vielleicht ist ist auch die Lambdasonde der Fehler warum er zufett läuft. Das die Lambdasonde falsche Werte an das Steuergerät übermittelt und immer Kraftstoff eingespritzt wird. Dann wäre die Lambdasonde fehlerhaft oder defekt. 08.05.25
Das denke ich auch. Einfachste wäre, die Sonden quer tauschen und schauen, ob der Fehler wandert
2
Antworten
profile-picture
Chris Meyer08.05.25
Maximilian Nickel: Bro... Nur Bank 2 läuft zu fett... Sachen wie lmm, agr etc können es garnicht sein weil er sonst auf beiden Bänken schlecht laufen würde... 08.05.25
Der Googlt immer seine Antworten oder guck zu viel Auto dr. Aber ahnung hat er nich🤣 So jetzt villt mal was hilfreiches du hast 2 bänke und 2 drosselklappen wen eine hängt zuckt er hin und wieder das zu fett laufen kann auch von deiner lamda sonde kommen die misst denn rest Sauerstoff gehalt im abgas der wagen ist ja nu paar tage alt die sonden nehm ich an sind auch nicht jünger Hast du schwankungen im leerlauf ? Dan könnte es tatsächlich auch der llm sein und nur gm teile nehmen bei dem auto zubehör können die alten meist nicht ab und nachbau haut dir da gern faltsche werte rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.05.25
Maximilian Nickel: Das denke ich auch. Einfachste wäre, die Sonden quer tauschen und schauen, ob der Fehler wandert 08.05.25
Das würde ich mal machen mit dem Quertauschen vielleicht ist das schon die Lösung für dein Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus08.05.25
Hallo, wann wurde der Kraftstofffilter getauscht? Die werden oft vergessen, dass führt auch zu Leistungsverlust.
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Nickel08.05.25
Rudi Klaus: Hallo, wann wurde der Kraftstofffilter getauscht? Die werden oft vergessen, dass führt auch zu Leistungsverlust. 08.05.25
Aber führt nicht dazu, dass nur eine Bank nicht richtig läuft.
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Nickel09.05.25
Chris Meyer: Der Googlt immer seine Antworten oder guck zu viel Auto dr. Aber ahnung hat er nich🤣 So jetzt villt mal was hilfreiches du hast 2 bänke und 2 drosselklappen wen eine hängt zuckt er hin und wieder das zu fett laufen kann auch von deiner lamda sonde kommen die misst denn rest Sauerstoff gehalt im abgas der wagen ist ja nu paar tage alt die sonden nehm ich an sind auch nicht jünger Hast du schwankungen im leerlauf ? Dan könnte es tatsächlich auch der llm sein und nur gm teile nehmen bei dem auto zubehör können die alten meist nicht ab und nachbau haut dir da gern faltsche werte rein 08.05.25
Ist der V6 Motor. Zwei Bänke, eine Drossel. Nur Bank 2 läuft zu fett.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring09.05.25
Abgaskrümmer gerissen oder Flexrohr kaputt. Daher misst die Sonde auf Bank 2 falsch und das Steuergerät fettet an.
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Nickel09.05.25
Christian Möhring: Abgaskrümmer gerissen oder Flexrohr kaputt. Daher misst die Sonde auf Bank 2 falsch und das Steuergerät fettet an. 09.05.25
Würde man hören und das flexrohr sitzt hinter der lambda
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Nickel09.05.25
Christian Möhring: Abgaskrümmer gerissen oder Flexrohr kaputt. Daher misst die Sonde auf Bank 2 falsch und das Steuergerät fettet an. 09.05.25
Würde man hören und das flexrohr sitzt hinter der lambda
0
Antworten
profile-picture
Chris Meyer11.05.25
Hast du mal mit dem tech 2 nachgeguckt wie es um die einspritzdüsen steht haben die große abweichungen wen da eine oder 2 tropfen hast du es auch
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Nickel12.05.25
Chris Meyer: Hast du mal mit dem tech 2 nachgeguckt wie es um die einspritzdüsen steht haben die große abweichungen wen da eine oder 2 tropfen hast du es auch 11.05.25
Steht auch in meinem Text. Der Einspritzmengenintegrator auf bank 2 ist zu hoch. Bedeutet er spirtzt bewusst zu viel ein. Warum ist die Frage
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Nickel12.05.25
Chris Meyer: Hast du mal mit dem tech 2 nachgeguckt wie es um die einspritzdüsen steht haben die große abweichungen wen da eine oder 2 tropfen hast du es auch 11.05.25
Steht auch in meinem Text. Der Einspritzmengenintegrator auf bank 2 ist zu hoch. Bedeutet er spirtzt bewusst zu viel ein. Warum ist die Frage
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B Caravan (J96)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust, hoher Verbrauch Opel Vectra B
Guten Abend! Mein Omega B hat einen leicht unruhigen Lauf, bei konstanter Geschwindigkeit merkt man ein leichtes Ruckeln, als wenn man Gas gibt und wieder wegnimmt. Ich habe die Lambdasonde vor 4 Monaten aufgrund der Laufleistung gewechselt, sie war nicht Defekt. Ich habe die Live-Daten im Standgas mal ausgelesen, mit den 129evo. Dabei sind mir im Standgas hohe MV Unterschiede aufgefallen. Ist die Lambdasonde eventuell Defekt? Oder könnte der Kat auch zu sein?
Motor
Rolf Overbeck 29.05.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motor wird heiß / Kühlwasser kocht
Hallo, min Opel Vectra Baujahr 1999 mit einem 2,0 Liter Benzinmotor überhitzt während der Fahrt und das Kühlwasser fängt an zu kochen. Trotz des Austauschs des Thermostats, der Wasserpumpe, des Heizungseinlassventils und des H-Schlauchs hat sich die Situation nicht verbessert. Die Temperaturanzeige steigt bereits nach 15 Minuten Fahrt in den roten Bereich und das Kühlwasser kocht, wodurch es als Dampf aus dem Ausgleichsbehälter entweicht. Bitte helft mir, ich komme hier nicht weiter. Danke
Motor
A.Nawlo 14.07.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Lüfterkühler springt nicht an
Hi, bei meinem Vectra springt der Lüfterkühler für den Motor nicht an, daraufhin überhitzt die Kühlflüssigkeit im Stadtverkehr. Laut Werkstatt funktionieren Gebläse und Thermostat einwandfrei. Beim Brücken des 6. Relais springt der Lüfter dann auf Stufe 1 an, gleichzeitig fingen alle anderen Relais an zu klacken. Hier wusste die Werkstatt nicht mehr weiter. Kabelbruch ist auszuschließen. Beim Auslesen erscheint kein Fehlercode.
Motor
Denis Jovanovski 18.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Schlechter Leerlauf.
Moin, bin neu hier. Zu meinem Problem: Ich fahre einen Opel Vectra B Caravan 1.8. Habe vor ca. 2 Monaten den normalen Wasserkühler getauscht, da der alte defekt ist. Da ich ein Automatik habe, gehen auch 2 Schläuche vom Getriebe an den Kühler damit das Öl gekühlt wird. Seitdem der neue Kühler drin ist, spinnt das Getriebe. Richtige Menge an Kühlwasser und Getriebeöl sind drin. Das Problem ist, dass er mit der Drehzahl teilweise unter 500 RPM geht. Bis kurz vorm Augehen. Und das immer, wenn ich nach dem Bremsen zum Stehen komme, und er in die Neutralstellung schaltet. Und das nervt. Hat er vorher auch gemacht, aber nicht so schlimm. Fehlercode ist keiner hinterlegt und laut Opel ist das normal. Vielleicht wisst ihr ja Rat. Danke.
Motor
Getriebe
Ralph Helle 05.08.21
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Auto startet nicht mehr
Hallo zusammen, Ich habe bei meinem Vectra B Caravan einen neuen Anlasser eingebaut. Der Alte war defekt. Der neue hat 4 Tage super funktioniert. Doch dann hat er auf einmal nicht mehr gestartet. Er probiert es, aber hört sich so an als ob er irgendwie hängt. Batterie ist neu und voll. Besten Dank im Voraus.
Motor
Elektrik
Andreas Assmann 28.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B Caravan (J96)

Gelöst
Leistungsverlust, hoher Verbrauch Opel Vectra B
Gelöst
Motor wird heiß / Kühlwasser kocht
Gelöst
Lüfterkühler springt nicht an
Gelöst
Schlechter Leerlauf.
Gelöst
Auto startet nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten