fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maximilian Nickel08.05.25
Ungelöst
0

Unrunder Leerlauf, leistungsverlust | OPEL VECTRA B Caravan

Hallo Gemeinde. Mein Name ist Max, ich bin 22 und habe ein Problem mit meinem Opel Vectra B 2,5 V6 (X25XE) vom 1998. Km. Stand 94432 Der Wagen hat vor einer Woche etwa angefangen im Leerlauf zu rucken. Darüber hinaus hat er in unteren Drehzahlen oftmals wenig Leistung und zuckt auch ab und an. MKL ist Aus. Kein Fehler gespeichert Nebenluft hat er nicht. Zündanlage ist neu. Ich versuche seit einer Woche den Fehler zu finden und komme nicht mehr weiter. Wenn einer das Problem schonmal hatte oder einer ne Idee hat, wäre das echt mega. Danke schonmal
Bereits überprüft
Ansaugsystem abgenebelt und mit Bremsenreiniger eingesprüht. Schläuche und Verbindungen des Unterdrucksystems überprüft. Ich hab auch Mit dem Tech 2 herausgefunden, dass der Einspritzmengenintegrator auf bank 2 zu hoch ist. Nennwert sind 128. Bank 1 ist bei 116 - 124 Bank 2 ist bei teilweise 146 aber nie unter 128. Bank 2 läuft also zu fett. Lamdawerte stimmen.
Motor

OPEL VECTRA B Caravan (J96)

Technische Daten
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.05.25
Mögliche Ursachen: - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Steck mal den Luftmassenmesser "LLM" ab und Starte ihn noch mal ob er dann besser läuft. Wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft - Wie lauten die genauen Fehlercode - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Einsprizdüsen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruckregeler Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.05.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Temperatursensor/Kühlmitteltemperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Steck mal den Luftmassenmesser "LLM" ab und Starte ihn noch mal ob er dann besser läuft. Wenn ja dann ist der defekt oder zeitweise fehlerhaft - Wie lauten die genauen Fehlercode - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Einsprizdüsen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruckregeler Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen 08.05.25
Zur Ergänzung: - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Leerlaufsteller Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt - Drosselklappen Poti Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Nickel08.05.25
Marcel M: Zur Ergänzung: - Abgasrückführungsventil "AGR Ventil" verkokt oder hängt offen zeitweise fehlerhaft oder defekt - Leerlaufsteller Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt - Drosselklappen Poti Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt 08.05.25
Bro... Nur Bank 2 läuft zu fett... Sachen wie lmm, agr etc können es garnicht sein weil er sonst auf beiden Bänken schlecht laufen würde...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ersguterjunge08.05.25
Kühlmitteltempsensor kann falschen Wert geben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.05.25
Was mich bisschen stutzig macht ist das er zufett läuft, aber die Lamdawerte stimmen das geht eigentlich nicht. Die müsste doch am Regelanschlag sein oder irre ich mich da. Vielleicht ist ist auch die Lambdasonde der Fehler warum er zufett läuft. Das die Lambdasonde falsche Werte an das Steuergerät übermittelt und immer Kraftstoff eingespritzt wird. Dann wäre die Lambdasonde fehlerhaft oder defekt.
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Nickel08.05.25
Marcel M: Was mich bisschen stutzig macht ist das er zufett läuft, aber die Lamdawerte stimmen das geht eigentlich nicht. Die müsste doch am Regelanschlag sein oder irre ich mich da. Vielleicht ist ist auch die Lambdasonde der Fehler warum er zufett läuft. Das die Lambdasonde falsche Werte an das Steuergerät übermittelt und immer Kraftstoff eingespritzt wird. Dann wäre die Lambdasonde fehlerhaft oder defekt. 08.05.25
Das denke ich auch. Einfachste wäre, die Sonden quer tauschen und schauen, ob der Fehler wandert
2
Antworten
profile-picture
Chris Meyer08.05.25
Maximilian Nickel: Bro... Nur Bank 2 läuft zu fett... Sachen wie lmm, agr etc können es garnicht sein weil er sonst auf beiden Bänken schlecht laufen würde... 08.05.25
Der Googlt immer seine Antworten oder guck zu viel Auto dr. Aber ahnung hat er nich🤣 So jetzt villt mal was hilfreiches du hast 2 bänke und 2 drosselklappen wen eine hängt zuckt er hin und wieder das zu fett laufen kann auch von deiner lamda sonde kommen die misst denn rest Sauerstoff gehalt im abgas der wagen ist ja nu paar tage alt die sonden nehm ich an sind auch nicht jünger Hast du schwankungen im leerlauf ? Dan könnte es tatsächlich auch der llm sein und nur gm teile nehmen bei dem auto zubehör können die alten meist nicht ab und nachbau haut dir da gern faltsche werte rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.05.25
Maximilian Nickel: Das denke ich auch. Einfachste wäre, die Sonden quer tauschen und schauen, ob der Fehler wandert 08.05.25
Das würde ich mal machen mit dem Quertauschen vielleicht ist das schon die Lösung für dein Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus08.05.25
Hallo, wann wurde der Kraftstofffilter getauscht? Die werden oft vergessen, dass führt auch zu Leistungsverlust.
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Nickel08.05.25
Rudi Klaus: Hallo, wann wurde der Kraftstofffilter getauscht? Die werden oft vergessen, dass führt auch zu Leistungsverlust. 08.05.25
Aber führt nicht dazu, dass nur eine Bank nicht richtig läuft.
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Nickel09.05.25
Chris Meyer: Der Googlt immer seine Antworten oder guck zu viel Auto dr. Aber ahnung hat er nich🤣 So jetzt villt mal was hilfreiches du hast 2 bänke und 2 drosselklappen wen eine hängt zuckt er hin und wieder das zu fett laufen kann auch von deiner lamda sonde kommen die misst denn rest Sauerstoff gehalt im abgas der wagen ist ja nu paar tage alt die sonden nehm ich an sind auch nicht jünger Hast du schwankungen im leerlauf ? Dan könnte es tatsächlich auch der llm sein und nur gm teile nehmen bei dem auto zubehör können die alten meist nicht ab und nachbau haut dir da gern faltsche werte rein 08.05.25
Ist der V6 Motor. Zwei Bänke, eine Drossel. Nur Bank 2 läuft zu fett.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring09.05.25
Abgaskrümmer gerissen oder Flexrohr kaputt. Daher misst die Sonde auf Bank 2 falsch und das Steuergerät fettet an.
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Nickel09.05.25
Christian Möhring: Abgaskrümmer gerissen oder Flexrohr kaputt. Daher misst die Sonde auf Bank 2 falsch und das Steuergerät fettet an. 09.05.25
Würde man hören und das flexrohr sitzt hinter der lambda
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Nickel09.05.25
Christian Möhring: Abgaskrümmer gerissen oder Flexrohr kaputt. Daher misst die Sonde auf Bank 2 falsch und das Steuergerät fettet an. 09.05.25
Würde man hören und das flexrohr sitzt hinter der lambda
0
Antworten
profile-picture
Chris Meyer11.05.25
Hast du mal mit dem tech 2 nachgeguckt wie es um die einspritzdüsen steht haben die große abweichungen wen da eine oder 2 tropfen hast du es auch
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Nickel12.05.25
Chris Meyer: Hast du mal mit dem tech 2 nachgeguckt wie es um die einspritzdüsen steht haben die große abweichungen wen da eine oder 2 tropfen hast du es auch 11.05.25
Steht auch in meinem Text. Der Einspritzmengenintegrator auf bank 2 ist zu hoch. Bedeutet er spirtzt bewusst zu viel ein. Warum ist die Frage
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Nickel12.05.25
Chris Meyer: Hast du mal mit dem tech 2 nachgeguckt wie es um die einspritzdüsen steht haben die große abweichungen wen da eine oder 2 tropfen hast du es auch 11.05.25
Steht auch in meinem Text. Der Einspritzmengenintegrator auf bank 2 ist zu hoch. Bedeutet er spirtzt bewusst zu viel ein. Warum ist die Frage
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B Caravan (J96)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust, hoher Verbrauch Opel Vectra B
Guten Abend! Mein Omega B hat einen leicht unruhigen Lauf, bei konstanter Geschwindigkeit merkt man ein leichtes Ruckeln, als wenn man Gas gibt und wieder wegnimmt. Ich habe die Lambdasonde vor 4 Monaten aufgrund der Laufleistung gewechselt, sie war nicht Defekt. Ich habe die Live-Daten im Standgas mal ausgelesen, mit den 129evo. Dabei sind mir im Standgas hohe MV Unterschiede aufgefallen. Ist die Lambdasonde eventuell Defekt? Oder könnte der Kat auch zu sein?
Motor
Rolf Overbeck 29.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten