fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ralph Helle05.08.21
Gelöst
0

Schlechter Leerlauf. | OPEL VECTRA B Caravan

Moin, bin neu hier. Zu meinem Problem: Ich fahre einen Opel Vectra B Caravan 1.8. Habe vor ca. 2 Monaten den normalen Wasserkühler getauscht, da der alte defekt ist. Da ich ein Automatik habe, gehen auch 2 Schläuche vom Getriebe an den Kühler damit das Öl gekühlt wird. Seitdem der neue Kühler drin ist, spinnt das Getriebe. Richtige Menge an Kühlwasser und Getriebeöl sind drin. Das Problem ist, dass er mit der Drehzahl teilweise unter 500 RPM geht. Bis kurz vorm Augehen. Und das immer, wenn ich nach dem Bremsen zum Stehen komme, und er in die Neutralstellung schaltet. Und das nervt. Hat er vorher auch gemacht, aber nicht so schlimm. Fehlercode ist keiner hinterlegt und laut Opel ist das normal. Vielleicht wisst ihr ja Rat. Danke.
Bereits überprüft
Richtige Menge Kühlwasser und Getriebeöl ist drinn.
Getriebe
Motor

OPEL VECTRA B Caravan (J96)

Technische Daten
SWAG Automatikgetriebeöl (81 92 9934) Thumbnail

SWAG Automatikgetriebeöl (81 92 9934)

FEBI BILSTEIN Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (174676) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (174676)

FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl (101161) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl (101161)

MOBIL Motoröl (152795) Thumbnail

MOBIL Motoröl (152795)

Mehr Produkte für VECTRA B Caravan (J96) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA B Caravan (J96)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ralph Helle05.08.21
Habe, wie angegeben, die Drosselklappe gereinigt. War schön verkokt. Inklusive Anschlüsse. Jetzt alles wieder blitze blank. Ein Unterdruckschlauch war angerissen, konnte man so schnell nicht sehen oder finden. Habe ich repariert. Getriebeölstand war auf der mit 20 Grad bezeichneten Seite, bei minimum, obwohl ich nur das eingefüllt hatte das rausgelaufen ist. Ölstand ist jetzt so, wie er sein soll. Auto fährt jetzt wieder so wie vorher. Ein grosses Dankeschön an die Antwortenden. Danke, danke 😊😊.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger05.08.21
Was war an dem alten Kühler defekt? Nicht das du Kühlwasser in Automatikgetriebeöl gekriegt hast. Hast du das Getriebeöl erneuert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J05.08.21
Reinige mal die Drosselklappe bzw. neu anlernen. Das Wechseln des Kühlers hat kein Einfluss auf die Leerlaufdrehzahl.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.08.21
Ein Automatikgetriebe schaltet beim Stehenbleiben nicht in neutral. Es bleibt ein Gang eingelegt, nur, dass auf der Bremse bleiben verhindert das Anrollen des Fahrzeuges. Das schlägt sich auf den Leerlauf des Motors, merken tut man das, wenn per Hand zwischen N und D schaltet. Was anderes ist es, wenn du ein sequentielles Schaltgetriebe hast.
0
Antworten
profile-picture
Ralph Helle05.08.21
Alexander Pittrof: Ein Automatikgetriebe schaltet beim Stehenbleiben nicht in neutral. Es bleibt ein Gang eingelegt, nur, dass auf der Bremse bleiben verhindert das Anrollen des Fahrzeuges. Das schlägt sich auf den Leerlauf des Motors, merken tut man das, wenn per Hand zwischen N und D schaltet. Was anderes ist es, wenn du ein sequentielles Schaltgetriebe hast. 05.08.21
Leider doch. Das der Wählhebel nicht auf N schaltet ist klar. Das Getriebe hat aber eine automatische Neutralstellung. Keine Ahnung wie das richtig heisst. Wenn der Wagen steht, merkt man wie er weiter rollen will. Danach merkt man aber auch, daß er nicht mehr will. Wenn ich dann den Fuss vom Bremspedal nehme, gibt es einen Ruck. Und erst dann ist der,, Gang"wieder drinn. Dann rollt er los. So steht es im Handbuch und so wurde es mir von Opel erzählt. Ich hatte vorher einen 2 Liter und einen 2.5 Liter Opel. Bei denen war es nicht so ausgeprägt. Vielleicht ist der X18XE1 da anders, da es ein,, aufgebohrter"1.6er ist.
0
Antworten
profile-picture
Ralph Helle05.08.21
Fritz Krüger: Was war an dem alten Kühler defekt? Nicht das du Kühlwasser in Automatikgetriebeöl gekriegt hast. Hast du das Getriebeöl erneuert? 05.08.21
Der alte Kühler war oben an 2 Anschlüssen undicht die direkt übereinander sind. Und Kühlwasser hatte ich erstmal komplett abgelassen, bevor ich unterm Motor die Schläuche für das Getriebeöl trennte. Da kann nichts reingekommen sein. Hatte nur die Menge Öl eingefüllt, die rauslief. Da habe ich schon peinlichst drauf geachtet. Und ich weiss, Automatik getriebe sind empfindlich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Peters05.08.21
Würde als erstes mal den leerlaufsteller ausbauen und reinigen. Backofrnspray ist gut geeignet. Desweiteren mal alle unterdruckleitungrn prüfen,derer gibt es einige. Unterdruckanschluss an der drosselklappe besonders prüfen. Ansaugseitig mal auf nebenluft testen. Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.08.21
Ralph Helle: Leider doch. Das der Wählhebel nicht auf N schaltet ist klar. Das Getriebe hat aber eine automatische Neutralstellung. Keine Ahnung wie das richtig heisst. Wenn der Wagen steht, merkt man wie er weiter rollen will. Danach merkt man aber auch, daß er nicht mehr will. Wenn ich dann den Fuss vom Bremspedal nehme, gibt es einen Ruck. Und erst dann ist der,, Gang"wieder drinn. Dann rollt er los. So steht es im Handbuch und so wurde es mir von Opel erzählt. Ich hatte vorher einen 2 Liter und einen 2.5 Liter Opel. Bei denen war es nicht so ausgeprägt. Vielleicht ist der X18XE1 da anders, da es ein,, aufgebohrter"1.6er ist. 05.08.21
War bei meiner Automatik nicht so. Auch bei gedrückter Bremse hat man gemerkt, dass das Auto fahren will (Drehzahl ging leicht im stand runter, erst wenn ich auf N geschaltet habe, hat man gemerkt, dass der Kraftschluss Motor Getriebe komplett getrennt wurden. War bei meinem BMW und Renault so.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Peters05.08.21
Alexander Pittrof: War bei meiner Automatik nicht so. Auch bei gedrückter Bremse hat man gemerkt, dass das Auto fahren will (Drehzahl ging leicht im stand runter, erst wenn ich auf N geschaltet habe, hat man gemerkt, dass der Kraftschluss Motor Getriebe komplett getrennt wurden. War bei meinem BMW und Renault so. 05.08.21
Ist bei einer Wandlerautomatik normal, nennt sich kriechen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Peters05.08.21
Werden hier antworten gelöscht??
0
Antworten
profile-picture
Ralph Helle05.08.21
Matthias Peters: Würde als erstes mal den leerlaufsteller ausbauen und reinigen. Backofrnspray ist gut geeignet. Desweiteren mal alle unterdruckleitungrn prüfen,derer gibt es einige. Unterdruckanschluss an der drosselklappe besonders prüfen. Ansaugseitig mal auf nebenluft testen. Viel Erfolg 05.08.21
Leerlaufsteller kann man bei diesem Modell nicht separat reinigen, da bei diesem Modell bzw. Motor Drosselklappe und Leerlaufsteller eine Einheit sind. Leider. Es ist aber alles erledigt. Trotzdem danke.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B Caravan (J96)

0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust, hoher Verbrauch Opel Vectra B
Guten Abend! Mein Omega B hat einen leicht unruhigen Lauf, bei konstanter Geschwindigkeit merkt man ein leichtes Ruckeln, als wenn man Gas gibt und wieder wegnimmt. Ich habe die Lambdasonde vor 4 Monaten aufgrund der Laufleistung gewechselt, sie war nicht Defekt. Ich habe die Live-Daten im Standgas mal ausgelesen, mit den 129evo. Dabei sind mir im Standgas hohe MV Unterschiede aufgefallen. Ist die Lambdasonde eventuell Defekt? Oder könnte der Kat auch zu sein?
Motor
Rolf Overbeck 29.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten