fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim?24.12.22
Talk
1

Mitlaufen des Lüfters direkt nach Kaltstart normal? | AUDI A6 C5

Guten Abend, mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass der Motor häufig laut Anzeige auch nach längerer Fahrt, nicht wirklich richtig warm wird. Ich habe vor etwa 1 1/2 Wochen einmal direkt nach einem Kaltstart bei etwa -3°C dieses Video gedreht, der Lüfter dreht sofort mit. Ist das normal, oder ist da evtl. eine Kupplung defekt? Danke schonmal! Liebe Grüße
Kfz-Technik

AUDI A6 C5 (4B2)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT920K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT920K1)

FEBI BILSTEIN Frostschutz (19400) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (19400)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT920K2) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT920K2)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (22970) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (22970)

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.12.22
Das er mitläuft ist normal. Wenn er ein paar Minuten gelaufen ist, kann man ihn, mit einem Hammerstiel abbremsen und anhalten. Aber Vorsicht, ganz flach mit dem Stiel und in der richtigen Richtung. Ich würde eher vermuten,das das Thermostat defekt ist.
3
Antworten
profile-picture
Günter Severings24.12.22
Robert Ballmann: Das er mitläuft ist normal. Wenn er ein paar Minuten gelaufen ist, kann man ihn, mit einem Hammerstiel abbremsen und anhalten. Aber Vorsicht, ganz flach mit dem Stiel und in der richtigen Richtung. Ich würde eher vermuten,das das Thermostat defekt ist. 24.12.22
Hallo. Das ist normal das der mitläuft. Jedoch langsam. Wenn der warm ist dann kommt richtig in wallung. Vorsicht.❗❗ Mfg.Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?24.12.22
Okay, Dankeschön. Thermostat wurde eigentlich schon Anfang des Jahres getauscht, daraufhin wurde er auch für ein paar Wochen immer schön warm.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.12.22
Tim?: Okay, Dankeschön. Thermostat wurde eigentlich schon Anfang des Jahres getauscht, daraufhin wurde er auch für ein paar Wochen immer schön warm. 24.12.22
Wenn es nur für ein paar Wochen half, was wurde da als Thermostat verbaut? Chinabilligebayteil?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?24.12.22
Wurde bei einer Audi-Werkstatt gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas24.12.22
Tim?: Wurde bei einer Audi-Werkstatt gemacht 24.12.22
Da würde mich Mal ernsthaft interessieren, was der Spaß gekostet hat. Um an das Thermostat Ran zu kommen muss der Zahnriemen runter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?24.12.22
Es wurde im gleichen Zuge sowieso ein Zahnriemenwechsel gemacht, insofern war das nicht das Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.12.22
Tim?: Wurde bei einer Audi-Werkstatt gemacht 24.12.22
Da würde ich dann aber vorstellig werden. Garantie auf die Reparatur. Zumindest dort prüfen lassen Kannst auch mal so nach 3 km Fahrt die Kühlerschläuche prüfen. Die dürfen nicht beide warm werden. Am Kühler messen mit Infrarot Thermometer, hier darf auch nichts warm werden....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?24.12.22
Gute Idee, werde ich mal machen. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas24.12.22
Erreicht er die 90° laut Anzeige? Kannst du den Frostschutzgehalt vom Kühlwasser spinteln? Nicht dass du mehr Wasser als Frostschutz hast. Normal sollte es 1:1 sein. Das heißt ca.-35°. Hast du mehr Wasser drin sinkt der Frostschutz, aber steigt die Kühlleistung. Aber auch im Sommer hat ein zu geringer Frostschutz Nachteile. Das Kühlwasser kocht schneller.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?24.12.22
Nein, erreicht er eben fast nie, er geht gerade mal knapp über 70°C maximal. Das Problem ist schon ein paar Wochen nach dem Service im Frühjahr wieder aufgetreten, hat also nichts mit der Kälte zu tun, war im Sommer bei 30°C genauso.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas24.12.22
Dann ist es dein Thermostat defekt. Einmal Reklamation bitte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

-1
Vote
46
Kommentare
Talk
Fehlende Leuchtweitenregulierung sorgt für Hauptuntersuchungsstopp.
Hallo zusammen, gestern wollten wir zur Hauptuntersuchung gehen, aber der Prüfer hat den Termin abgebrochen, weil angeblich die Leuchtweitenregulierung fehlte. Unser Audi hat schon seit 3 Jahren Xenonlichter. Vor 2 Jahren war das Auto beim gleichen Prüfer und da war alles in Ordnung. Jetzt behauptet er plötzlich, dass wir die Xenonlichter nachgerüstet haben, obwohl das nicht stimmt. Wenn es Xenonlichter wären, müsste auch eine Scheinwerferreinigungsanlage vorhanden sein, aber die gibt es nicht. Der Prüfer ist der Meinung, dass die Xenonlichter nachträglich eingebaut wurden, weil unser Audi im Innenraum ein Einstellrad für die Leuchtweitenregulierung hat. Der Audi hat eine Hinterachse, die sich automatisch ausrichtet. Laut den Schaltplänen sollte sich im Sicherungskasten die Sicherung Nr. 10 für die Leuchtweitenregulierung befinden, aber dort gibt es weder eine Sicherung noch Anschlüsse, um eine einzusetzen. Audi bestätigt, dass dieses Modell mit Klarglasscheinwerfern und werkseitig eingebauter selbstnivellierender Hinterachse ausgeliefert wurde. Wir sind die zweiten Besitzer des Audis, der vorher einem älteren Mann gehörte. Was meint ihr dazu?
Tuning
Uwe Großholdermann 28.12.24
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Feder ausbauen
Hallo, die Feder ist gebrochen und ich wollte sie ausbauen und jetzt ist oben die Schraube abgerissen. Weiß jemand, wie man die wieder raus bekommt?
Kfz-Technik
Markus Peckhaus 05.02.22
-1
Vote
23
Kommentare
Talk
Achsvermessung klappt nicht wegen festgerosteter Spurstangen
Guten Morgen, da mein Lenkrad etwas schief steht (Ursache ist bekannt), wollte ich eine Achsvermessung machen lassen. Leider bekommt die Werkstatt die Spurstange nicht gangbar und es müssen wohl neue Spurstangen eingebaut werden. Nun die Frage, ist es vernünftig machbar, die selber einzubauen, wenn die fest sitzen? Schlagschrauber vorhanden, Bühne nicht. Aber könnte vielleicht zu so einer Mietwerkstatt für eine Bühne fahren. Preis von der Werkstatt ist schon extrem hoch…
Wartung
Tim? 05.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fußraum
Hallo. Wir haben gerade festgestellt, dass wir auf der Beifahrerseite im Fußraum Wasser stehen haben. Der gesamte Teppich unterm BF Sitz ist nass. Gefühlt kommt es vom Getriebetunnel seitlich runtergelaufen, weil es da am meisten nass ist... Wir haben mal beim Avant oben die Zierleisten am Dach abgemacht, da oben das Dach an den Zierleisten Rost angesetzt hat. Hat jemand eine Idee? Gibt es dazu eine TPI o.ä.?
Geräusche
Tobias Lenz 20.06.24
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Wasserverlust. Wie heißt dieses Teil ?
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Auto Wasser verliert, Ich weiss aber nicht, wie das Teil heißt. Kann da jemand helfen ? Vielen Dank.
Kfz-Technik
Christian Rindt 29.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

Talk
Fehlende Leuchtweitenregulierung sorgt für Hauptuntersuchungsstopp.
Talk
Feder ausbauen
Talk
Achsvermessung klappt nicht wegen festgerosteter Spurstangen
Talk
Wasser im Fußraum
Talk
Wasserverlust. Wie heißt dieses Teil ?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten