fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Schlüter12.04.22
Talk
0

„Ladesystem Bitte Service“ mit Batterielampe und Infozeichen | FORD

Hallo Leute! Hab da mal wieder ein Problem 🤔🙈 Bin heute aus dem Schwarzwald nach Duisburg gefahren (320 km) und während der Fahrt leuchtete zweimal für etwa 1-2 Minuten die Batterielampe (rot) und im Display erschien die Meldung „Ladesystem Bitte Service“. Diese Meldung und auch die Lampe gingen nach ca. 2 Minuten von selbst wieder aus. Im Informationen-Speicher ist kein Eintrag vorhanden. Kann mir jemand sagen, ob es sich um ein bekanntes Problem handelt und ob es Handlungsbedarf meinerseits gibt? Aktuell ist die Lampe aus und es ist wie sonst, es gibt keine Probleme! Vielen Dank im Voraus! Liebe Grüße Thomas ☺️
Bereits überprüft
Infospeicher angeschaut!
Elektrik

FORD

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9012) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9012)

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (7PK1605K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (7PK1605K1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.04.22
Du solltest es Mal auslesen lassen. Die 2.0 Ecoblue Motoren haben bekannte Probleme mit dem Lichtmaschinen Freilauf. Diesen ggf Mal prüfen undd wenn defekt dann erneuern lassen
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schlüter12.04.22
Alexander Wolf: Du solltest es Mal auslesen lassen. Die 2.0 Ecoblue Motoren haben bekannte Probleme mit dem Lichtmaschinen Freilauf. Diesen ggf Mal prüfen undd wenn defekt dann erneuern lassen 12.04.22
Hallo Alexander, vielen Dank für deine schnelle Antwort! Wird das eine teure Geschichte, wenn es erneuert werden muss? 😳
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf13.04.22
Thomas Schlüter: Hallo Alexander, vielen Dank für deine schnelle Antwort! Wird das eine teure Geschichte, wenn es erneuert werden muss? 😳 12.04.22
Nein an sich nicht. Der Luchtmaschinen Freilauf ist einzeln zu wechseln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schlüter13.04.22
Alexander Wolf: Nein an sich nicht. Der Luchtmaschinen Freilauf ist einzeln zu wechseln. 13.04.22
Ah ok, danke! Habe schon wieder kein Glück mit den Fordwerkstätten in meiner Umgebung 😕 Warte seit gestern auf einen Rückruf, es meldet sich niemand 🤷🏽‍♂️ Meinst du, das bekomme ich auch selbst hin🤔? Brauche ich für die Erneuerung Spezialwerkzeug? Mir fällt gerade ein, dass ich die Riemenspannung überprüft habe und irgendwie das Gefühl habe, er ist zu fest gespannt. Kann das sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf14.04.22
Thomas Schlüter: Ah ok, danke! Habe schon wieder kein Glück mit den Fordwerkstätten in meiner Umgebung 😕 Warte seit gestern auf einen Rückruf, es meldet sich niemand 🤷🏽‍♂️ Meinst du, das bekomme ich auch selbst hin🤔? Brauche ich für die Erneuerung Spezialwerkzeug? Mir fällt gerade ein, dass ich die Riemenspannung überprüft habe und irgendwie das Gefühl habe, er ist zu fest gespannt. Kann das sein? 13.04.22
Nein eigentlich kann er nicht zu fest sein, der Riemen muss schon gut stramm sein, damit er die Nebenaggregate ordentlich antreiben kann. Ich würde dir davon abraten es selber zu machen den wenn irgendwas nicht korrekt sitzt oder wieder befestigt ist dann bekommst du hinterher nur noch mehr Probleme. Du kannst damit aber auch in eine freie Werkstatt fahren und den Freilauf dort testen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Schlüter16.04.22
Alexander Wolf: Nein eigentlich kann er nicht zu fest sein, der Riemen muss schon gut stramm sein, damit er die Nebenaggregate ordentlich antreiben kann. Ich würde dir davon abraten es selber zu machen den wenn irgendwas nicht korrekt sitzt oder wieder befestigt ist dann bekommst du hinterher nur noch mehr Probleme. Du kannst damit aber auch in eine freie Werkstatt fahren und den Freilauf dort testen lassen. 14.04.22
Vielen Dank Alexander! Sorry für die späte Antwort, war etwas außer Gefecht 🙈 Ich schaue dann mal, wie ich weiter verfahren werde nach Ostern 🤔 Wünsche dir und allen anderen hier frohe Ostern und ein paar friedliche Feiertage! Viele Grüße Thomas
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten