fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Repping21.09.25
Ungelöst
0

Knarzen beim Schalten: 30-40 km/h | MAZDA 3

Hallo zusammen, Ein Geräusch tritt beim Schalten von 3 in 4 auf. Es dauert etwa eine Sekunde und klingt nach Knarzen oder Pfeifen. Wenn alles kalt ist, höre ich nichts. Das Geräusch scheint zu wandern und kommt nicht immer aus der gleichen Richtung – meistens vorne links, rechts oder mittig. Die Werkstatt vermutet die Hochdruckpumpe des Bremsassistenten, da das Geräusch zwischen 30 und 40 km/h auftritt, also wenn das ABS zugeschaltet werden könnte. Wenn ich aber manuell fahre, ohne zu schalten, ist kein Geräusch zu hören. Deswegen glaube ich nicht, dass es die Hochdruckpumpe ist. Ich denke auch nicht, dass es das Getriebe ist, denn dann wäre das Geräusch ja ständig da. Ich lasse demnächst die Dichtung am Hosenrohr tauschen, weil dort bei Lastwechsel Geräusche entstehen können. Mein Wagen ist von 2021, hat 72000 km gelaufen. Fehler wurden ausgelesen, aber nichts gefunden.das Geräusch hört man kurz vor Ende der Aufnahme. Habt ihr vielleicht eine Idee? Wisst ihr weiter? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Speicher auslesen, Fahrwerk prüfen lassen, Sichtprüfung Getriebedichtigkeit, Bremsklackern würde ausgeschlossen
Geräusche

MAZDA 3 (BM, BN)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.09.25
Könnte aber von der Dichtung am Hosenrohr kommen
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus ReppingVor 2 Tagen
Marcel M: Könnte aber von der Dichtung am Hosenrohr kommen 21.09.25
Leider nein, die ist konisch. Ich vermute gerade die Getriebesoftware. Habe diese heute über die manuelle Schaltung resettet.das Automatikgetriebe ist lernfähig und kann sich dem Fahrer anpassen. Ergo kann sie sich auch verstellen. Ergebnis heute war das leichte Geräusche nun zwischen dem 4 und 5 Gang auftreten. Mein Freundlicher schaut morgen nach ob über die Software die Werkseinstellung wieder hergestellt werden kann. Glaubt man dem Netz glaubt geht das. Gerade bei Mazda 3 BP. Schreibe morgen dazu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Reppingvor 5 Std
Getriebesoftware zurück gesetzt zum neuen Anlernen, Getriebeöl kontrolliert alles soweit okay. Geräusch ist noch da. Und zwar nur wenn unter Belastung hochgeschaltet wird. Klingt ähnlich wie ein trockenes Fenstergetriebe. So als ob Metall auf Metall läuft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 3 (BM, BN)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Sporadisch ein schleifendes Geräusch
Hallo Leute, habe seit ca. 2 Wochen hin und wieder ein Geräusch was ich mir nicht erklären kann meist nur bei langsamer Fahrt hörbar - ist seit ich über ein hohen Bordstein ausweichen musste jedoch haben bisher 2 Werkstätten keinen Fehler finden können eine davon war ein Vertragshändler.
Geräusche
Marcel Himpler 17.10.21
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Kat erreicht Grenzwerte nicht
Hallo liebe Schraubergemeinde, wie zu sehen erreicht der Kat nicht seine Sollwerte. Mazda selbst hat die Software neu aufgespielt und meinte, dass damit alles wieder gut sein sollte. Natürlich kam der Fehler wieder, meine Freundin meint, dass ihr aufgefallen ist, dass der Fehler besonders bei kaltem Wetter nach dem Löschen, besonders schnell wieder auftaucht. Hat jemand eine Idee, was man noch machen kann? Oder woran das liegen kann, ich selbst bin nur Hobbyschrauber und hoffe daher hier auf neue Ansätze. Liebe Grüße
Motor
Elektrik
Patrick Willert 24.01.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Klackern
Guten Tag, habe folgendes Problem, und zwar glaube ich, dass mein Motor in letzter Zeit mehr klappert als sonst. Öl etc. ist alles ok, Laufleistung 125tausend. Wenn man im kalten Zustand fährt, hört man ein Tickern beim Gasgeben. Ich habe bisschen Angst, dass die Steuerkette vielleicht schlecht ist, weiß es aber nicht, kann mir nicht erklären, woher sonst. Video ist bei warmem Motor. Vom Geräusch innen habe ich versucht Video zu machen, man hört aber darauf nichts. Danke schonmal
Motor
Geräusche
Marcel Himpler 18.03.22
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Komisches Startgeräusch
Hallo, habe seit einigen Wochen das Problem, dass mein Auto bei kaltem Motor meiner Meinung nach Aussetzer im Startvorgang hat. War nun in der Werkstatt diese konnten den Fehler nicht nachvollziehen da er es nicht jedes mal kalt tut und haben nur die Batterie geladen, half aber nichts.... teilweise ist es deutlich schlimmer als im Video. Bin ein wenig ratlos möchte so auch nicht ewig fahren und einen vermeidbaren Schaden provozieren. Danke schonmal
Motor
Geräusche
Marcel Himpler 04.03.23
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung P258B:00-2F
Liebe Leute, Bei meinem Auto kommt Zeit zwei Wochen immer der Fehlercode: P258B:00-2F. Ist jemandem den Fehler vielleicht vorgekommen? Kann jemand mir dabei helfen? Ich lösche den Fehler, aber es kommt nach kurze Zeit wieder! Soll ich die Vakuumpumpe tauschen oder ist es vielleicht irgendein Sensor Problem? Bitte um Hilfe! LG Moji
Motor
Moji 24.10.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 3 (BM, BN)

Gelöst
Sporadisch ein schleifendes Geräusch
Gelöst
Kat erreicht Grenzwerte nicht
Gelöst
Klackern
Gelöst
Komisches Startgeräusch
Gelöst
Fehlermeldung P258B:00-2F

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten